BMW 320D extremes ruckeln!

BMW

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen einen BMW 320D E91, mit M47TÜ2 Motor zugelegt. Das Auto hat 160k Kilometer runter.
Bin das Auto etwa 20 Kilometer Probe gefahren, ohne Probleme. Das Auto lief Top. Habe es sogar nach der Probefahrt mit einem OBD Gerät ausgelesen und keinerlei Fehlermeldungen erhalten.
Kurz nach dem ich das Auto abgeholt hatte und auf dem Nachhauseweg vom Händler war, begann das Problem, kein Drehmoment mehr im unteren Drehzahlbereich und ein extremes ruckeln und extrem schlechter lauf im Stand und bei Umdrehungen bis etwa 2300 U/min.
Ein Mitschwimmen, mit dem Verkehr, bei Tempo 120km/h im 6.Gang war schlichtweg nicht möglich.
Das Auto hat keine Kraft und ruckelt extrem.
Als wäre das nicht schon komisch genug, läuft der Motor bis zur einer Kühlmitteltemperatur von ca. 60°C komplett ohne das Problem ( ruhiger Motorlauf im Stand so wie bei der Fahrt, volles Drehmoment in allen Drehzahlbereichen und ganz normale Gasannahme ). Des Weiteren hat er im oberen Drehzahlbereich die volle Leistung und das volle Drehmoment, selbst im Warmen Zustand.
Das auslesen des Fehlerspeichers liefert nun die Fehlercodes:
- P1278
- P1200
- C1533
- P3039
- C0B59
- P3932
- P3000

Jetzt zum noch größeren Problem:
Das Auto habe ich bei einem Gebrauchtwagenhändler, unter Ausschluss der Garantie und der Gewährleistung gekauft. Toll!
Natürlich habe ich mich am Abend noch bei dem Händler gemeldet und habe im das Problem beschrieben.
Er selbst meinte, das er das Auto etwa 150km ohne Probleme gefahren ist... war ja auch klar.
Und jetzt?

Ich habe das Auto zur BMW Werkstatt gebracht und eine Diagnose durchführen lassen ( 100€ ).
Der Werkstattleiter ist mit mir das Auto ( im warmen Zustand ) kurz gefahren und ich habe ihm die Probleme beschrieben...
Danach haben sie die Fehlermeldungen ausgelesen. Nach dem habe ich einen Kostenvoranschlag erhalten, der sich gewaschen hat! 2500€!!!
Die Fehler die BMW gefunden hat ( ohne einen Blick unter die Motorabdeckung zu werfen oder eine Schraube zu lösen) und reparieren würde:
- Injektor des 1. und des 4. Zylinder tauschen
- Sammler Ansaugluft ersetzen ( Ansaugleitungen mit Klappensteuerung )
- Entlüftungseinheit ersetzen
- Die Kupplung fühlt sich am Pedal klemmend an.

Das mag ja alles sein das diese Teile defekt sind und eine Fehlermeldung hervorrufen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles ist! Denn was hat das damit zu tun, dass das Problem erst ab einer Kühlmitteltemperatur ab 60°C auftritt?
Ich habe eher das AGR Ventil und die Injektoren im Verdacht. ( Ich kann leider die Teile nicht abbauen, da ich im Moment noch versuche das Auto wieder an den Händler zurück zu geben und ich nicht will das eigenwilliges Schrauben zu weitern Problem führt! )
Ich könnte mir vorstellen, dass das AGR Ventil einfach so zugesetzt ist das es im offenen Zustand einfach stehen bleibt, wenn der Motor wärmer wird. Also dass das Ventil des AGRs sich mit zunehmender Temperatur und durch die Abgasablagerungen auf der Oberfläche so stark ausdehnt das es nicht mehr in seinen geschlossenen Zustand zurück fahren kann und die Abgase ungehindert in die Brennräume gelangen.
Das würde in meine Augen auch erklären warum dem Motor im unter Drehzahlbereich so die Leistung fehlt und so unrund läuft, aber im oberen garnicht, das dort durch den Turbolader so viel Frischluft in den Brennraum gelangt, dass das die Abgase die durch das AGR zugeführt werden zur Frischluft verhältnismäßig klein werden.
Warum die Ansaugen gestaucht werden soll kann ich mir nicht erklären.
Das mit den Injektoren ergibt irgendwo auch sinn, da es in meinen Augen wichtiger ist bei niedrigen Drehzahlen eine genaue Einspritzung des Kraftstoffes in den Brennraum zu haben um eine perfekte Zündung zu erreichen. Bei hohen Drehzahlen muss der Sprit so oder so rein und und die Arbeitstakte folgen so schnell auf einander das es keine so großen Effekt mehr auf den Lauf hat. Ich kann mich aber auch täuschen. Ich bin kein KFZ-Mechaniker.

Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort. Vielleicht kennt sich jemand mit dem Problem sehr gut aus oder hat das gleiche Problem schon einmal gehabt. Ich würde mich auch sehr über Tipps aus dem rechtlichen Bereich freuen.

16 Antworten

Und jetzt weißt du warum nur an Gewerbetreibende und Export.

Aber im Ernst, selbst mit der 2500€ Reparatur von BMW wäre das passiert. BMW wollte nur Sachen tauschen die irgendwie irrelevant sind und keinen Motorschaden verursachen... Ausser er hat jetzt eine Drallklappe gefressen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen