1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW 320d e91 Geräusche bei Klima an. Bitte um Hilfe

BMW 320d e91 Geräusche bei Klima an. Bitte um Hilfe

BMW 3er E91

Hallo Freunde. Ich habe ein Problem.

Wenn ich mein Klima einschalte, kleckert irgendwas am Motor. Sobald ich es ausschalte, hört sich alles ganz normal ein. Hier sind zwei Videos eine mit eingeschalter Klima und einmal ohne.

Es ist ein E91 2007 M47 163Ps Motor. Automatik

Ähnliche Themen
53 Antworten

Viellicht wurde beim Einbau des Schwingungstilgers der Simmerring beschädigt oder er dichtet nicht mehr richtig ab.

Also auf den hin weg hatte er mir auch soviel Öl verbraucht. Hatte erstmal den Zyklonfilter drinnen, habe dann den flies eingebaut, trotzdem ist Verbrauch so hoch.

Der Wagen raucht überhaupt nicht. Motor läuft einwandfrei.

Welche Ursachen könnte so ein Öl Verbrauch haben.. Ansaugbrücke vielleicht zu dicht ?

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 1. August 2020 um 11:47:01 Uhr:


Herzlich willkommen zurück!
Musst du jetzt nicht eigentlich(!) in Quarantäne, wenn du aus der Türkei kommst?

Die Quarantäne Pflicht besteht nicht mehr. Man lässt sich testen bevor man das Land verlässt und von Arbeitgeber zu Arbeitgeber ist es unterschiedlich.

Meiner will das ich mich Testen lasse und falls Positiv unbezahlt Zuhause 2 Wochen.

Deshalb fahre ich nach Kroatien.

Wenn am Motor von außen kein Öl Verlust sichtbar ist, dann verbrennt es das Öl. Das mit dem rauchen ist ohne hin schwer zu sehen dank dem DPF Filter. Beste Option ist folgender um sicherzustellen das der Motor wirklich gesund ist: Kompression prüfen, Druck Verlust Test, Endoskopieren. Der Öl Verbrauch kann kommen von verschlissenen Öl Abstreifringen, ausgehärteten Ventilschafdichtungen oder es liegt eben eine Öl Undichtigkeit vor (Simmerring, Ventildeckel, Öl Filter Gehäuse, Öl Wanne, Öl Ablassschraube) oder oder. Das Öl kann auch einfach viel zu dünn sein (was ich aber nicht glaube).

.... Keilriemen Scheibe wie schon gesagt, Klima Kompressor und Lichtmaschine alles kurz nacheinander bei 270000 platt... gewechselt und nun läuft er wieder aber halt 1300 Euro ärmer.

Hallo Leute.
Hab wieder das selbe Problem mit dem Wagen.

Der Keilriemen hat andauernd gequietscht, hatte so ein Beitrag über ein Freilauf Nachrüstung geguckt und es dann eingebaut. So ist die Alte Riemenscheibe von der Lima weg, dafür ist jetzt ein Freilauf drauf. Aber das Problem hat sich immer noch nicht gelöst.

Habe versucht den Keilriemenspanner festzuziehen, und siehe da die Gewinde ist beschädigt, so das die Schraube sich durchdreht.

Kann mir jemand hier paar Ratschläge geben.

Erstmal war es fest, aber der Riemen ist etwas nach links ausgerutscht. Siehe Bild.

Das Problem ist jetzt, das die Gewinde in Motorrumpf ist. Kann man sowas reparieren ?

Bin für jede Hilfe dankbar

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Keiner ne Antwort ??

Du musst das Gewinde neu schneiden. Google und Youtube recherchieren.

Danke @Trodis

Hab neue Gewinde geschnitten und eine unterleg Scheibe noch auf den Riemenspanner drauf gemacht. Ich hoffe mal das wird halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen