1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW 320d E90 E91: Vibrationen im Stand in Fahrstufe D und R ?

BMW 320d E90 E91: Vibrationen im Stand in Fahrstufe D und R ?

BMW 3er

Hallo liebe User,

ich komme auf euch zu und hoffe, dass ihr mir eine Lösung oder eine Richtung geben könnt, bevor ich noch mehr Geld ausgebe und es wohlmöglich nichts bringt.
Das Thema habe ich bereits googeln können. Aber eine richtige Lösung habe ich nicht finden können.

Ich habe einen BMW E91 320d Bj.2005 mit 120.000 km.

Ich habe das Problem, dass in der Fahrstufe D und Fahrstufe R starke, sehr nervige Vibrationen durchs Auto gehen. Schon wie ein Brummen oder Dröhnen.
Allerdings tritt dies nur im Stand auf.
Dies ist natürlich sehr störend, wenn man in der City im Stadtverkehr fährt.
...meistens steht man da ja doch nur an den Ampeln

In der Fahrt ist alles super und der Wagen läuft gut.

Das Geräusch kann man vielleicht mit einer sägenden Stichsäge mit langsamen Hub die ein Brett sägt, was man in der Hand hält beschreiben ...Dann vibriert es ja auch so seltsam. Allerdings ist es in meinem Auto natürlich leiser.

Sorry, kann es kaum genauer beschreiben...

In Fahrstufe N ist auch alles normal

Es wurde schon gemacht:
Ölwechsel
Plastikteile im Motorraum mit Filz abdämmt
Glühkerzen wechseln - wobei es sogar etwas besser wurde, aber nicht zufriedenstellend.
Injektoren sind laut Werkstatt ok.
Differential ist trocken.
Außerdem wurden die Motorlager überprüft und der Schwingungsdämpfer.

Für diese Überprüfungen war ich einmal bei BMW und einmal bei einer freien Werkstatt.
Bei beiden Werkstätten habe ich mich bis jetzt gut aufgehoben gefühlt und sie scheinen kompetent.

Leider haben beide keine exakte Lösung und nur die Antwort, dass sie bestimmte Teile tauschen können, aber nicht garantieren können, ob es danach besser ist.

Die freie Werkstatt meinte, dass es wohl an den Motorlagern liegen könnte, der Schwingungsdämpfer aber noch ganz ok sei.
BMW meinte, das der Schwingungsdämpfer nicht mehr ganz sooo gut sei und es daran liegen kann. Die Motorlager schienen denen aber noch ok.
Beide meinten wechseln dieser Teile könne vielleicht helfen.

Angebote:
Schwingungsdämpfer wechseln bei BMW: 500€
Motorlager und Getriebelager bei der freien Werkstatt 600€

Das wären zusammen 1100€, weil ein vibrieren im Auto ist - aber der Wagen an sich ok ist. Also ist er kaputt obwohl er gar nicht kaputt ist.

Oh man - Was meint ihr. Was ist der Fehler?

Beste Antwort im Thema

So leute vibration weg! Juchuu!
Problemursache? hehe
Beim 320d ist bei reihen vor facelift der luftfilter voll blöd drin, achso richtig hinten wer ihn schon mal gewechselt hat weiss was ich meine 🙂
Die schraube ganz hinten ganz unten an dem plastikschrank von luftfilter war nicht vorhanden und der plastik hat dadurch vibriert und gegen auspuff gestoßen und dadurch hat auch der ganze auspuff extrem vibriert was sich durch das ganze auto übertragen hat 🙂
Wahnsinn was so ein schmarn ausmacht!!!

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Werde den AGR heute auch mal renigen.. aber 80% kann ja nicht die Lösung sein.. danke für deine Antwort...

Also AGR heute gereiningt, war garnicht so verschmutzt, ein wenig Ablagerung die da auch nach 105 tkm hingehört. Keine Veränderung bei meinem Problem, das Auto vibriert trotzdem leicht beim Stand in den Stellungen D und R.
Fühlt sich so an als ob der ungern steht und weiterfahren möchte, doch die Amplel ist ROT... weitere Vorschläge?
Ist es nicht so das Automatik an der Ampel in der Stellung D auf ein Programm schaltet, damit der Wagen nicht weiterfährt und weiß das jetzt erst mal Pause ist.. (weiß nicht wie das genau heißt), kommt mir vor dass er in dieses Programm nicht schaltet!

Wie gesagt...luftfilterkasten...

Zitat:

Original geschrieben von dakox


Wie gesagt...luftfilterkasten...

der Filter wurde von mir persönlich vor 1 Monat gewechselt, also da ist alles fest verschraubt und sitzt auch perfekt... die geräusche können nicht von dem kommen.

Gut filter wechseln ist das eine...du hast dann aber auch den kasten ansich neu befestigt? Er stößt unten und zur Fahrgastzelle gern an

Zitat:

Original geschrieben von dakox


Gut filter wechseln ist das eine...du hast dann aber auch den kasten ansich neu befestigt? Er stößt unten und zur Fahrgastzelle gern an

jap alles fest dahinten

Hallo Kastelo,´
meiner 325d vibriert auch im Stand (Lenkrad, Fahrersitz) beim Fahren ist Ruhe.

Deutliche besserung hat bei meinem Ultimate Diesel gebracht. Daraufhin habe ich die Injektoren prüfen lassen, alles o.k ohne Auffälligkeiten.

Es kommt noch der Schwingungsdämpfer und Motorlager in Frage.

Habe den Generatorfreilauf bestellt, werde den mal wechseln und dann berichte ich...

Zitat:

Original geschrieben von pcdoktor


Hallo Kastelo,´
meiner 325d vibriert auch im Stand (Lenkrad, Fahrersitz) beim Fahren ist Ruhe.

Deutliche besserung hat bei meinem Ultimate Diesel gebracht. Daraufhin habe ich die Injektoren prüfen lassen, alles o.k ohne Auffälligkeiten.

Es kommt noch der Schwingungsdämpfer und Motorlager in Frage.

ich bin echt am Ende.

habe einen 2010er 320d mit 100tkm. Nach dem Kauf festgestellt dass Kette schabt. Kein Problem, Fahrzeug ist erster Hand, Scheckheftgepflegt... auf Kulanz alles gemacht (ca 4000€ Kosten).

Habe jetzt starke Vibrationen im Stand. Aussage von BMW: NATÜRLICH alles normal, natürlich geht man NIEMALS davon aus, dass beim aus- und einbau etwas geschlampt wurde. Nach dem Kettenumbau wurde das Auto definitiv etwas dröhniger, brummiger, voluminöser. Die Vibration ist eigentlich nur im Stand richtig nervig, weil der Sitz vibriert. Injektoren habe ich (beim Fachmann) prüfen lassen, alles super. Habe jetzt von Liqui Moli den Systemreiniger drin, keine Verbesserung.

ich bin wirklich am Ende. ICh habe jetzt schon versucht es einfach als "massage feature" zu akzeptieren, aber es klappt nicht. Es ist unfassbar nervig (auch wenn es vielleicht für andere nicht spürbar oder stark ist). Das Vibrieren wird bei warmen Motor stärker (bilde ich mir ein). Denkt ihr, dass die Reinigung des AGR Ventils helfen kann? Ich habe das Abgassystem im Verdacht, da im Stand auch ein sehr tiefes dröhnen zu vernehmen ist und ich mir einbilde, dass die vibrationen zum Geräusch passen (konstant) Ich will ungern auf Verdacht den Schwingungsdämpfer oder die Motorlager tauschen.

helft mir.

Ich habe die Motorlager im Verdacht, denn die sind mit Unterdruck gesteuert und die Schläuche sind öfters porös oder durch den Marder angebissen. Muss mal nächste Woche auf die Hebebühne.......werde dann berichten

bitte sag bescheid... ich MUSS das problem beheben, denn ich liebe den wagen ansonsten

merkst du die vibration im gesäß? wie ist es wenn du die tür offen hast? bei mir vibriert die Tür auch manchmal... und manchmal sogar die xenons.. aber wirklich nur hin und wieder. ich kann leider noch nicht sagen ob es nur auftritt wenn der wagen warm ist. eben bin ich eingestiegen, alles relativ ruhig, dann nach ca 1 minute... vibration da...

Guten Abend,

ich bin seit einigen Wochen auch leidtragender dieser Symptome.

Folgende Vorgeschichte dazu:

Mein BMW E91 320d (184 PS) Automatik EZ 04.2012 hat vor kurzem einen neuen Steuerkettentrieb aufgrund der bekannten Problematik auf Kulanz/Garantie bekommen. Der Wagen lief vor der "OP" sagenhaft gut für ein 4 Zylinder Diesel (leise, souverän und eine tolle Kombination mit der Automatik).

Nur halt ein leises rhythmisches Kettenschleifen war im Leerlauf zu vernehmen.
Dies stellte sich bei ca. 22.000 Km Laufleistung ein.

Daraufhin dann der Kettentausch.

Als ich den Wagen dann nach 3 Tagen zurück bekam, habe ich leider sofort bemerkt, dass sich das Laufgeräusch des Motors zum negativen verschlechtert hatte. Er lief auf einmal rappeliger und teilweise untermalt mit einem phasenweise dröhnen und brummen. Insbesondere wenn ich an der Ampel in der Fahrstufe D im Leerlauf stehe, vernehme ich ein Brummen, welches mir mittlerweile immer mehr auf den Keks geht. In Fahrstufe N hört sich dann alles wieder ganz gut an.

Vor der Steuerketten OP konnte ich keinen Unterschied zwischen Fahrstufe N und D in der Geräuschentwicklung ausmachen. Da war alles perfekt.

Ich muss sagen, dass sich die Automatik nach der "OP" verändert hat. Vorher konnte man das Gaspedal ruhig mal tiefer durchtreten und die Fahrstufe wurde nicht hektisch gewechselt. Nun schaltet sie bei ordentlichem Beschleunigen meistens rasch einen Gang zurück. Vorher war es angenehmer und aufgrund des Drehmomentes auch souveräner.

Was mir auch aufgefallen ist, dass er wenn man die Drehzahl mit sensiblem Gasfuß langsam auf ca. 1000 Umdrehungen bringt, er bei 1000 anfängt zu tackern und zu rumpeln.

Weiterhin ist mir letzte Woche erst aufgefallen, dass die gummierte Achsmanschette vorne links (Fahrerseite), welche man im Motorraum unterhalb der Nebenaggregate sieht, mit einem frischen Ölfilm überzogen ist. Daraufhin sehr sauber abgewischt und heute wieder mit Ölfilm überzogen. Da stimmt schon mal was nicht.

Auch habe ich ständig, trotz derzeit moderater Temperaturen, eine ziemlich große Wasserpfütze unter dem Wagen. Klima ist natürlich immer an. Aber dieses Ausmaß ist mir neu. Ich meine sowas habe ich sonst nur bei wirklich heißen Temperaturen beobachtet, wo die Klima richtig arbeiten musste.

Auch war die Leistung, speziell das Drehmoment, vor der OP gefühlt leicht kräftiger.
Wobei die Motorleistung derzeit nicht unterirdisch schlecht ist.

Ich bin mir sicher, dass bei meiner Steuerketten OP ein paar Dinge falsch gelaufen sind.
Ich ärgere mich gerade sehr, dass ich es überhaupt habe machen lassen.
Gewerkelt hat an meinem eine große Niederlassung im Westen von NRW, bei der die Fa. AC Schnitzer beheimatet ist.
Ich dachte eigentlich, dass man bzgl. Motor bei denen auf der ganz sicheren Seite ist.

Es wäre schön wenn sich Leute/Gleichgesinnte melden, die größere technische Ahnung haben und mich vor meinem kommenden Werkstattbesuch ein wenig auf Ballhöhe bringen können. Sonst wird man wieder für dumm verkauft "die hören sich alle so an".

Im übrigen war ich gestern bei nem Freund der nen 318d (N47) mit 60.000 km Laufleistung hat. Startet man diesen Wagen und dreht in langsam bis 2500 Touren hoch, dann kann ich nur sagen: "So schön hörte sich meiner auch mal an!"

Bei meinem ist definitiv was faul.

Vielen herzlichen Dank

Zitat:

Original geschrieben von ratscheklatsche


Guten Abend,

ich bin seit einigen Wochen auch leidtragender dieser Symptome.

Folgende Vorgeschichte dazu:

Mein BMW E91 320d (184 PS) Automatik EZ 04.2012 hat vor kurzem einen neuen Steuerkettentrieb aufgrund der bekannten Problematik auf Kulanz/Garantie bekommen. Der Wagen lief vor der "OP" sagenhaft gut für ein 4 Zylinder Diesel (leise, souverän und eine tolle Kombination mit der Automatik).

Nur halt ein leises rhythmisches Kettenschleifen war im Leerlauf zu vernehmen.
Dies stellte sich bei ca. 22.000 Km Laufleistung ein.

....

hallo!

Also diese Flüssigkeitsansammlung habe ich nicht. Aber die von dir im ersten teil deines post veränderte Geräuschkulisse habe ich AUCH! Absolut das gleiche Bild... insgesamt brummig, dröhnig, dazu im leerlauf die vibration.... bei übergabe sagte der verkäufer "jetzt läuft er wieder schön ruhig" bla. nix. viel schlimmer als das DEZENTE schleifen zuvor.

unfassbar.

hast du schon etwas unternommen wegen dem brummen/dröhnen? ich befürchte, die haben irgendetwas an der einspritzung etc verändert damit das kettenproblem nicht mehr auftritt! aber die einspritzung ist absolut in ordnung.

Ich habe am kommenden Montag einen Termin in der Niederlassung.

Ich werde denen sagen, dass ich das schöne Auto erst wieder zurücknehmen werde, bis er wieder so läuft wie am ersten Tag bzw. vor der "OP". Und wenn die den kompletten Motor nochmal rausnehmen müssen!

Schließlich ist der Wagen (gekauft als Neuwagen mit Tageszulassung) noch nicht mal 2 Jahre in meinem Besitz und dann so ein Murks. Ein Trauerspiel.

VG

bitte halte mich unbedingt auf dem laufenden!!!
besonders bezüglich der laufkultur/geräuschkulisse

ich versuche herauszubekommen, welche veränderungen am wagen vrogenommen werden innerhalb der PUMA maßnahme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen