BMW 318is Motor dreht Springt aber nicht an

BMW 3er E30

Hallo,
Anlasser dreht Benzinpumpe läuft nicht . Habe Kontakte für die Benzinpumpe gebrückt. Pumpe läuft, springt immer noch nicht an.
Diese 3 Relais die unter der Abdeckung sitzen ist das 2te für die Pumpe? Wenn ja, dann wenn das linke über Zündung an geht habe ich auf dem 2ten Sockel Spannung (12V ) für der Spule ( Relais sind aber in Ordnung ) Pumpe läuft nicht. das Verstehe ich schon nicht . Brücke ich den Kontakt geht die Pumpe.
Kontakt gebrückt Pumpe läuft Anlasser dreht springt aber nicht an.
bei der ZÜndung bin ich mir nicht ganz sicher ob ich ein Funken habe. Liegt vielleicht an der Umdrehungszahl ?

weiss nicht mehr weiter.

Danke schon mal für die Hilfe

PS die Realis Mitte und rechts haben eine Widerstand von ca 84 Ohm

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 01Michael



Zitat:

Original geschrieben von rene_t2004


wasser temperaturfühler unter der ansaugspinne? (farbe blau) fehlt das signal geht garnix
verstehe ich jetzt nicht. Motor dreht springt nicht an weil kraftstoffpumpe nicht läuft und auch kein Zündfunkte.
(farbe blau) am Steuergerät ? wenn ja wie Messe ich das gegen Masse 0V = defekt ?

mfg

Nee der sockel des temperatur fühlers ist blau, und der sitzt im Zylinderkopf auf der linken seite unter der ansaugspinne. wenn dieses signal fehlt passiert genau das was du schreibst. So wars bei mir. Kann sein muss aber nicht.

MFG

Hi das ist es auch nicht. Aber danke

mfg

Hi
Kann mir wer sagen wo ich die Masse punkte die zum Steuergerät gehen sind ?

Ähnliche Themen

Hi nochmal

wie kann ich den signalgeber der Kurbelwelle überprüfen. Mess mit dem Ohmmeter gegen alle drei Kontakte nichts ist das richtig ?
LG

Hi michael, wenn du die Masse am motronic steuergerät suchst kann diese nur über den Hauptstecker veraulaufen. hatte meines aufgrund den selben problemen ausgebaut und abgesteckt. ich habe jedoch einen 316i touring BJ93. das steuergerät ist im handschufach und mit vier schrauben befestigt, kann mir jedoch nicht vorstellen, dass über diese schrauben die masse geleitet wird. zusätzlich am kabelstrang des hauptsteckers ist ein einzelnes kabel seperat nochmals an einer steckverbindung zu trennen, wenn du glück hast ist das die masse. ich hatte jedoch hier nicht auf die farbe des einzelnen kabels geachtet, da es bei mir glaub keine masse probeme sind. meiner bekommt kein sprit und zündfunke seit ich die lambdasonde angeschweißt hab.

mir ist nun mitterweile aufgefallen, dass bei länger eingeschalteter zündung etwas unter der Luftansaugung schnell klackert und dann langsamer wird und ins summen übergeht. hört sich nicht besonders gesund an, kann das etwas mit dem sockel des temperaturfühers zu tun haben? wie kann ich den testen? für was ist der zuständig und ist der bei meinem modell auch blau?

wünsch dir auf jeden fall viel erfolg, ist echt ein suchen nach der nadel im heuhaufen.

Hi an alle

Fehler gefunden, ist der OT Geber (Impulsgeber Kurbelwelle) . Gewechselt und springt wieder an.

Habe jetzt aber folgendes Problem wenn der Wagen mehere minuten stand und ich ihn wieder anlasse und losfahre nimmt er kein Gas an nur mit mühe. Wenn ich aber ein paar Meter gefahren bin läuft er wieder normal. Was kann das denn jetzt sein ?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen