BMW 318d oder 320d?
Hallo 🙂
Ich bin neu hier und kenne mich noch gar nicht aus, vorher war ich stiller Mitleser.
Es geht um folgendes, wir stehen kurz davor uns ein neues Auto zu kaufen.
Es stehen zwei zur Auswahl:
Einmal ein 318d, EZ 11/2011, knappe 170.000 km gelaufen für 10.000€ (jedoch sehr gute austatttung, xenon, navi, M-Paket..) -> steht bei privat
Einmal ein 320d, aus dem Jahr 2009 mit nur 137.000 km für 12.000€ (selbe Ausstattung) -> steht beim Händler.
Jetzt die Frage, der 318d sieht sehr gepflegt aus, steuerkette wurde gewechselt bei 166.000 km.
Scheckheftgepflegt.
Der 320d steht beim Händler, hat jedoch schon auf der rechten Seite Wassertropfen in den schweinwerfern und war in den 9 Jahren, was ich dem Scheckheft entnehmen kann nur 3 mal zur Inspektion? Ist das normal?
Wir wissen jetzt nicht welchen wir nehmen sollen..
Könnt ihr uns weiterhelfen?
Vielen Dank 🙂
Der 318d:
https://m.mobile.de/.../256965061.html?ref=srp
Der 320d:
https://m.mobile.de/.../257432586.html?ref=srp
Beste Antwort im Thema
Bullshit!! Es wird keine Fahrverbote geben!!!
38 Antworten
Fährt eben ab und zu auch mal zügig auf der Autobahn. Bei dem 318d dürften die max. 40tkm die ihr dem wahrscheinlich draufmacht keine größeren Probleme aufrufen. Garantien gibt es natürlich dafür nie. Preislich finde ich den 318d sehr attraktiv, und das übrige Budget könnt ihr für evtl. Verschleissreparaturen in der Hinterhand halten 😁
Also wenn er die 250.000 km macht wäre ich sehr dankbar.
denkt ihr da wäre preislich noch was machbar? Zu mir hat der Verkäufer gesagt nein, jedoch wären mir die 9.000 oder 9.5 am liebsten. Oder wäre das dreist?
Zitat:
@ThMi95 schrieb am 21. März 2018 um 14:06:26 Uhr:
Wenn ich ehrlich bin schon, jedoch kann sich mein Arbeitsplatz noch ändern, sodass ich am Stück 10-20 km fahren muss, aber wir fahren halt so viel durch die Gegend, aber selten ist eine längere Strecke
Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber das ist alles andere alles ideal für einen Diesel. So sind Probleme mit dem Partikelfilter und auch anderen Dingen, z.B. der Batterie fast vorprogrammiert.
Zur Verdeutlichung: Ich fahre 2x 20 km am Tag zur Arbeit und auch das ist schon grenzwertig, wenn keine längeren Touren dazu kommen. Der Motor braucht (gerade im Winter) fast die Hälfte der Strecke um warm zu werden. Will er den Filter dann regenerieren, reicht die restliche Strecke nicht mehr aus. Es wird abgebrochen und bei der nächsten Fahrt wiederholt sich das Ganze. Miene Batterie muss ich auch regelmäßig nachladen, da die Stromaufnahme dieser Wagen beträchtlich ist.
Naja, dein Budget gibt uns bei den deutschen Premiumhersteller wenig Alternativen wenn du nicht in der Ausstattung definitiv abstriche machen willst.
Ich würde mir ehrlich gesagt für 12k einen Opel Astra J als Kombi kaufen als Benziner 🙂
Erst mal vielen Dank für eure Antworten, wir entscheiden uns denke ich für den BMW, da wir doch bei den deutschen premiumhersteller bleiben wollen und der Preis bei dem BMW wirklich stimmt.
Ihr braucht einen Benziner.
Die BMW-Diesel sind robust (vielleicht sogar robuster als die BMW-4-Zylinder-Benziner), müssen aber artgerecht bewegt werden.
Ach Quatsch! Natürlich kannst du dir einen 318d kaufen, auch wenn du Kurzstrecken fährst. Ich würde dann nur generell etwas mehr aufpassen, was die Kühlmitteltemperatur macht (sprich das die Thermostate in Ordnung sind). Regelmäßig alle 10-15tkm Ölwechsel machen. Ab und zu mal auf die Bahn damit der DPF regenerieren kann. Auch nicht schlecht wäre es in OBD + Carly zu investieren, damit man die Reg. manuell anstoßen kann und dann wird der Wagen auch seine 400tkm auf die Uhr kriegen.
Bei Vorschlägen wie "kaufe dir einen Astra J Benziner" werde ich echt grantig. Das kommt dann vermutlich von den Leuten, die sich einen 3er für 1000€ kaufen mit 500tkm auf der Uhr und imgrunde einfach keine Ahnung haben!
Okay, vielen Dank! Wir sind uns einfach unsicher da wir nicht noch hohe Folgekosten haben möchten, jedoch wäre der 318d in diesem hellblau mit der Ausstattung ein Träumchen
Zitat:
@dseverse schrieb am 21. März 2018 um 15:40:08 Uhr:
Ach Quatsch! Natürlich kannst du dir einen 318d kaufen, auch wenn du Kurzstrecken fährst.
Für die Streitkultur ist es eher abträglich, die Meinungen anderer als Quatsch abzutun. Ich für meinen Teil fahre seit über 8 Jahren (m)einen 318d und bilde mir ein, die Materie realistisch einschätzen zu können.
Natürlich kann das auch gutgehen, aber die Risiken sollte man wenigstens kennen. Diesel sind als km-Fresser konzipiert, die neueren mehr als noch die früheren. Die zusätzlich vorhandenen Komponenten wie Partikelfilter, SCR-Kats und Addblue-Eindüsung sind darauf angewiesen, dass der Motor regelmäßig auch mal warm wird. Ohne das alles sähe die Sache anders aus.
Ich habe einen 318d und fahre 2x mal die Woche 15km durch die Stadt zur Schule, 3x 18km Autobahn zur Arbeit und mal so 80km am Wochenende.
Meine Vorbesitzerin ist nur 11.000km im Jahr gefahren.
(Hat das Auto aber nur 3x mal die Woche benutzt)
Noch die erste Batterie drine und der DPF sieht ebenfalls noch sehr gut aus 🙂
Meiner ist nach 5km bei 90 Grad.
Zitat:
@dseverse schrieb am 21. März 2018 um 15:40:08 Uhr:
Bei Vorschlägen wie "kaufe dir einen Astra J Benziner" werde ich echt grantig. Das kommt dann vermutlich von den Leuten, die sich einen 3er für 1000€ kaufen mit 500tkm auf der Uhr und imgrunde einfach keine Ahnung haben!
hayir deine ausdrucksweise ist ja noch unseriösererer als meine evet
Zitat:
@ThMi95 schrieb am 21. März 2018 um 17:40:40 Uhr:
Wie viel km hat deiner?
Jetzt 96.000km
Die Motoren sind definitiv in Ordnung als solches. Fahre jetzt seit 7 Jahren nen 320d und bin mehr als zufrieden.
Erste Batterie drin und erster dpf. Bei jetzt etwa 225k km. Baujahr 09/2007 wohl gemerkt
Bewege den Wagen aber auch nahezu nur auf der Autobahn