BMW 316i 105PS , springt nicht an!!! Bitte hilfe!!

BMW 3er E46

Hallo BMW freunde ( BMW 316i Bj.2000 , 1.9 , 105PS )

Seid 1 Tag springt mein AUTO nicht mehr an !!! Ich weis nicht wie ich es erklären soll , aber wenn ich den Zündschlüssel drehe dann macht der motor nur tik tik tik der Riemen dreht sich nur die ganze zeit um einen ZAHN und das komische ist obwohl mein ihnen heizung/gebläse aus ist geht es an und die Frontscheinwerfer blinken mit den takt des Motors also TIK , TIK , usw..

Die Baterie ist voll habe es aufgeladen und durch starthilfe versucht aber es hilft nichts.
Ich denke das der Anlasa kaput ist aber ich weis nicht wo er bei meinen Motor ist oder irgendwo habe ich einen kurzschlus durch das Wetter keine ahnung bitte hilft mir!!

Danke im voraus

11 Antworten

Deine Beschreibung der Scheinwerfer und des tik tik tik deutet eigentlich immer auf eine leere Batterie hin. Wenn du diese aber schon geladen hast und selbst Starthilfe nichts brachte wird es schwierig. Möglicherweise trotzdem ein stromproblem, zum beispiel schlechte masseverbindung oder ähnliches. Die Liste der Möglichen Ursachen wäre an dieser Stelle noch verdammt lang. Fangen wir erstmal von vorn an, beim einschalten der Zündung verhält sich noch alles normal, die ganzen Kontrolllampen leuchtet auf und viele gehen nach einer weile auch wieder aus, Heizung/Klima und alles andere verhält sich normal. Sobald du den Anlasser aber betätigt tikt es schnell hinter enander und sie scheinwerfer blitzen im takt auf, alle Kontrolllampen (und innenraumbeleuchtung) werden sehr sehr dunkel?

Wenn ja würde ich an einem Stromversorgungsproblem festhalten und das messgerät zur hand nehmen.
Aus welcher gegend kommst du denn?

Hallo

also wenn ich die Zündung anschalte passiert alles normal bis ich den Anlasser anschalte TIKT es in sekunden takt. die kontrollleuchten leuchten normal und nach einer zeit gehen die aus , aber das Gebläse und die Front und innenraumleuchte blinken aber sie werden nicht dunkel.

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


Deine Beschreibung der Scheinwerfer und des tik tik tik deutet eigentlich immer auf eine leere Batterie hin. Wenn du diese aber schon geladen hast und selbst Starthilfe nichts brachte wird es schwierig. Möglicherweise trotzdem ein stromproblem, zum beispiel schlechte masseverbindung oder ähnliches. Die Liste der Möglichen Ursachen wäre an dieser Stelle noch verdammt lang. Fangen wir erstmal von vorn an, beim einschalten der Zündung verhält sich noch alles normal, die ganzen Kontrolllampen leuchtet auf und viele gehen nach einer weile auch wieder aus, Heizung/Klima und alles andere verhält sich normal. Sobald du den Anlasser aber betätigt tikt es schnell hinter enander und sie scheinwerfer blitzen im takt auf, alle Kontrolllampen (und innenraumbeleuchtung) werden sehr sehr dunkel?

Wenn ja würde ich an einem Stromversorgungsproblem festhalten und das messgerät zur hand nehmen.
Aus welcher gegend kommst du denn?

Hast du die Batterie nur aufgeladen oder auch nach dem Ladevorgang die Spannung kontrolliert.

Man kann eine Batterie aufladen und trotzdem ist sie nicht geladen , weil sie einfach defekt ist

hmm, das klingt nach einer Herausforderung 😁
Da fällt mir pauschal nicht viel ein, ich würde tatsächlich von der Batterie abgehend Etappenweise die Versorgungsspannung der einzelne Stromkreise druchmessen. Ich tippe hier auf ein Versorgungsproblem und würde evtl. in einem oder mehreren Stromkreise eine geringere Spannung erwarten als sie noch an der Batterie anliegt. Das dürfte erklären warum es trotz starthilfe und aufgeladener Batterie nicht klappt. Vorallem würde ich die Versorgungsspannung am Anlasser messen und dann beim Startversuch die Schaltspannung je einmal am Anlasser und einmal an der Batterie. Sie sollten nur minimal voneinander abweichen, ist die abweichung größer besteht irgendwo ein kontaktproblem bzw. eine fehlerhafte Kabelverbindung.
Hatte schonmal ein beschädigtes Massekabel zum motorblock vorliegen, die symptome waren zwar etwas anders aber prinzipiell sehr ähnlich. Starthilfe hatte hier funktioniert wenn man beim nehmerfahrzeug das Masse-Überbrückungskabel nicht an die Batterie sondern direkt an den Motorblock angeschlossen hatte, verband man es mit der Masse-Klemme der Batterie scheiterte der Startversuch (war eher eine zufallsentdeckung aber brachte mich glücklicherweise ohne große suche auf die richtige spur)

Ähnliche Themen

Hi kannst du mir dann sagen wo der Anlasser liegt , weil ich ihn nicht finden kann.

Danke im voraus

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


hmm, das klingt nach einer Herausforderung 😁
Da fällt mir pauschal nicht viel ein, ich würde tatsächlich von der Batterie abgehend Etappenweise die Versorgungsspannung der einzelne Stromkreise druchmessen. Ich tippe hier auf ein Versorgungsproblem und würde evtl. in einem oder mehreren Stromkreise eine geringere Spannung erwarten als sie noch an der Batterie anliegt. Das dürfte erklären warum es trotz starthilfe und aufgeladener Batterie nicht klappt. Vorallem würde ich die Versorgungsspannung am Anlasser messen und dann beim Startversuch die Schaltspannung je einmal am Anlasser und einmal an der Batterie. Sie sollten nur minimal voneinander abweichen, ist die abweichung größer besteht irgendwo ein kontaktproblem bzw. eine fehlerhafte Kabelverbindung.
Hatte schonmal ein beschädigtes Massekabel zum motorblock vorliegen, die symptome waren zwar etwas anders aber prinzipiell sehr ähnlich. Starthilfe hatte hier funktioniert wenn man beim nehmerfahrzeug das Masse-Überbrückungskabel nicht an die Batterie sondern direkt an den Motorblock angeschlossen hatte, verband man es mit der Masse-Klemme der Batterie scheiterte der Startversuch (war eher eine zufallsentdeckung aber brachte mich glücklicherweise ohne große suche auf die richtige spur)

Hallo,

Hatte ich auch letztens...

Der Anlasser war festgefroren, den ich mit paar sanften, aber gezielten Schlägen wieder gangbar gemacht habe :-)

Batterie war voll, Magnetschalter und so hat angezogen und nix hat sich gedreht. Hört sich ziemlich ähnlich an.

MfG Martin

Zitat:

Original geschrieben von Kawa-Coburg


Hallo,

Hatte ich auch letztens...

Der Anlasser war festgefroren, den ich mit paar sanften, aber gezielten Schlägen wieder gangbar gemacht habe :-)

Batterie war voll, Magnetschalter und so hat angezogen und nix hat sich gedreht. Hört sich ziemlich ähnlich an.

MfG Martin

dann hat aber dein licht sicher nicht im sekundentakt aufgeblitzt oder?

was war mit der beleuchtung und den Gebläse??? genauso und kannst du mir sagen wo der Anlasser liegt!

danke

Zitat:

Original geschrieben von Kawa-Coburg


Hallo,

Hatte ich auch letztens...

Der Anlasser war festgefroren, den ich mit paar sanften, aber gezielten Schlägen wieder gangbar gemacht habe :-)

Batterie war voll, Magnetschalter und so hat angezogen und nix hat sich gedreht. Hört sich ziemlich ähnlich an.

MfG Martin

Den Anlasser erreicht du so wirklich gut nur von unten, du brauchst schon eine hebebühne oder wenigstens eine Grube.

auf welcher seite und an welchen teil des Motors liegt der anlasser . Ich kann zurzeit leider nur das auto hoch bocken weil ich ihn nicht ankriege .

danke

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


Den Anlasser erreicht du so wirklich gut nur von unten, du brauchst schon eine hebebühne oder wenigstens eine Grube.

Also wenn beim Startversuch die Scheinwerfer aufleuchten kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen,
dass zu 100% die Batteriespannung zusammenbricht.
Nimm gescheite Starthilfekabel und achte auf guten Kontakt an den Klemmen.
Ich bin mir sicher der Karren springt dann an.

servus
tschango33

Deine Antwort
Ähnliche Themen