BMW 316 i , nach Unfall was tun ?

BMW 3er E21

Hallo BMW Freunde !

Mir ist vor 2 Tagen mit meinem schönen brilliantroten 316 er BMW das erste mal ein Unfall passiert. Auf einer 70 er Zone ist mir plötzlich von links ein anderes Auto (Honda Civic) aus einer Autobahnausfahrt auf die Landstrasse rausgeschossen. Ich konnte zwar eine Vollbremsung hinlegen, trotzdem hat der mich am linken Kotflügel erwischt und meine Karre rechts auf die Leitplanke gedrückt. Die Polizei kam und beschuldigte eindeutig den Unfallgegner. Heute hab ich einen Unfallsachverständigen gerufen, der sich alles notiert hat und Fotos gemacht hat. Vorne links ist am Kotflügel am Radlauf eine kleine 10 cm große Delle, die Radkappe ist hin. Die Stoßstange hat einen Riss in der Mitte und auf der rechten Fahrzeugseite ist der Kotflügel total hinüber. Stossstange dort hat einige Kratzer. Wahrscheinlich muss auch eine Spureinstellung gemacht werden, da er mich anscheinend auch am linken Rad getroffen hat. Beim Fahren merke ich zwar nix besonderes, aber man kann ja nie wissen. Mein Fahrzeug sieht so aus:

BMW 316 i, BJ 1990, Brilliantrot, 4 Türen, Winterreifen ganz neu, 4 neue Stoßdämpfer seit 1 Jahr, Twintec Kaltlaufregler seit 1 Jahr (D3), Motor 155.000 km, Zentralverriegelung, Schiebedach, Kenwood Cassettenradio mit 10 er MP3 Wechsler von Kenwood und hinten 2 Kenwood Lautsprecher drin. Top gepflegt, kein Rost.

Wie kann ich am besten vom Unfall profitieren und das meiste Geld einheimsen. Für mich ist die Karre noch einige Tausend Euro Wert und es ist nix kaputt. Die andere Versicherung wird sicher wirtschaftlichen Totalschaden durchbringen wollen und versuchen mir die Karre abzuluchsen. Laut Gutachter werden die Reparaturkosten bei einem BMW Händler sicherlich um die 2000,- € liegen. Mit Spachtel könnte ich es evtl. von einem Freund machen lassen...schaut euch mal die Fotos (4 MB) an, was meint ihr ?

http://www9.rapidupload.com/d.php?file=dl&filepath=6755

"Click here to download file" auswählen

Was wird mich erwarten wenn ich es notdürftig aber perfekt mit Spachtel machen lassen. Angeblich würde die Versicherung ohne Rechnung Kürzungen vornehmen....Bei 15 Jahren will ich nicht neue Kotflügel und Komplettlackierung machen lassen und das Auto evtl. noch 1-2 Jahre fahren.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe !

Fantastic

11 Antworten

nehm die 1000-2000 euro die du von der vers. bekommen wirst und flick den wagen

allerdings ziehen die dabei dann wieder einiges von der endsumme ab

wenn du nur das geld nimmst, hat das den weiteren nachteil, dass die versicherung bei nem weiteren unfall behaupten kann, das sei noch ein altschaden und dann vielleicht weniger oder gar nicht zahlt.

allerdings wird bei nem schaden von 2000 euro die versicherung kaum bereit sein den schaden zu beheben, sondern wird dir eher den restwert bezahlen.

fuer das geld kriegst du aber problemlos neue kotfluegel vom schrott und wenn du glueck hast in der richtigen farbe.
dann bleiben immernoch genug uebrig um das auto weiterzufahren.

teillackierungen sind bei brilliantrot leider nicht ganz einfach. bei mir haben sie das nach nem hagelschaden recht gut hingekriegt, aber wenn man davon weiss kann man es erkennen.
nen kotfluegel neben ner alten motorhaube, die ja meist noch verbleichter ist, zu lackieren wird kaum unmerklich moeglich sein...

das vernuenftistge waere, das geld zu nehmen und dann so billig wie moeglich nen ordentlichen kompromiss zwischen perfektion und alltagstauglichkeit zu finden.

aber wenn du doch schon dabei bist noch was am auto zu machen... ich haette dir nen satz neue eibachfedern die ich billig loswerden will! 😉 (schleichwerbung!)

Zur Schleichwerbung:
Was sollen den die Federn kosten??

Zitat:

Original geschrieben von WolfManE30


aber wenn du doch schon dabei bist noch was am auto zu machen... ich haette dir nen satz neue eibachfedern die ich billig loswerden will! 😉 (schleichwerbung!)

Danke für das Angebot und deine Hilfe, allerdings denke ich, dass eine weitere Investition für das 15 Jahre alte Auto nicht notwenig ist. Heute hab ich mit dem Gutachter gesprochen. Er meinte, dass er den Wert auf max. 1500 € schätzt und dementsprechend nicht mehr Reparaturkosten angeben kann. Nach Abzug der MwSt, die mir abgezogen wird, weil ich keine Händlerrechnung vorlege, werden mir trotzdem ca. 1400,- übrigbleiben mit Ausfallkosten, Telefonkosten usw. Ich nehm das Geld, verspachtel das selber oder lass das einen geschickten Freund machen. Den Rest sack ich ein als Anzahlung für eine neue Karre. Was einen nochmaligen Unfall angeht, ich riskier das trotz Registrierung des Unfalls. Die Karre wäre sowieso nichts mehr Wert. Zudem hab ich nix zu befürchten, weil ich nicht bewusst Unfälle provoziere...mein Anwalt klärt alles ;-)

Thx @ all

Fantastic

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e30-316i


Zur Schleichwerbung:
Was sollen den die Federn kosten??

schau mal in deine privaten nachrichten...

bei ebay fürn 10er nen brilliantroten koti ersteigern ist doch kein problem.
dann brauchste auch nix spachteln.
evtl bekommste aufn schrott sogar deine farbe.
da dürfte dann auch kein farbunterschied sein.
dann biste mitn 50er raus aus der sache.
musste nur noch spur einstellen lassen.

echt schade um den wagen. würde mir einen neuen für die 2000 teurone holen und den als ersatzteillager nutzen.

das waer aber ne menge geld fuer nen neuen. als ersatzteillager kriegt man da auch sicher einen fuer 800 oder so...

Danke für die vielen Tipps !

Die Sache mit dem Kotflügel und Schrottplatz hab ich schon hinter mir. Einmal hab ich genau die gleiche Farbe ohne Farbunterschiede damals für nur 15,-€ bekommen. Jetzt werde ich es am besten verspachteln und mit Dosenspray lackieren lassen. Kostet mich sicherlich nur ca. 50-100 €. Von der Versicherung kassiere ich wahrscheinlich nur max. ca. 1450 € mit Nutzungsausfall, da laut Gutachter der Wert bei 1500,- liegt. Ist immer noch besser als eine Totalschadenbewertung. Ich fahr den Wagen nächsten Monat erstmal zum TÜV und fahr es am besten noch 2 Jahre, danach wird ein neuer angeschafft !

wenn du doch schon weisst wie billig die aufm schrott sind, warum dann der ganze hickhack mit dem lackieren?

Das verspachteln und lackieren kostet mich nicht die Welt. Etwas Spachtel und ein Lackspray tun es auch denke ich. Für die fast 16 Jahre alte Karre dürfte das ausreichen zumal ich es in 1-2 Jahren sowieso zu einem Fahrradpreis verkaufen werde :-)

Bei einer 70 jährigen bringt ein Facelifting sicherlich auch nix mehr, oder ? hehehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen