BMW 2er Coupe 2022/G42 Wieviel Prozente ?

BMW 2er G42 (Coupé)

Moin, mal ne frage an alle BMW 2er Coupe G42 Besitzer, wieviel Prozente/Rabatt konntet ihr bei eurem Autohändler rausholen.?

109 Antworten

... schließe mich der Frage mal an. Online Angebote für den 230i hatte ich nur bis 13%.

Hey, also ich habe genau 10,4% beim Händler als Neukunde bekommen.

Fahrzeug 230i ohne Eroberungsprämie, ohne TZ, ohne Behindertenrabatt, einfach nur ein Nachlass auf den Listenpreis mit den ganzen SA‘s !

Ist schwach oder?

Der Händler sagte noch da wird ihn sein Chef bestimmt drauf ansprechen… Lach 🙂)

13% sollten immer gehen

Auf das Risiko, dass das seitens der Mods nicht gewollt ist und ich nur im Leasingforum entsprechend posten darf (wenn ja bitte löschen, wäre dann das erste und letzte Mal so ein Post 😁 ).

Ich kann 12,9% plus etwaige Förderungen (wenn vorhanden) auf alle G42 Motorisierungen anbieten, Abwicklung direkt über mich als BMW Händler.

Ähnliche Themen

Hat der 240i das selbe 48 v bordnetz mit den zusätzlichen 11 ps für besseres Ansprechverhalten vom Motor wie beim 340i - 440i?

nein 48V hat nur der 220d
btw: Hier gehts um Prozente!

Sorry war im falschen post

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 15. September 2022 um 08:37:15 Uhr:


Auf das Risiko, dass das seitens der Mods nicht gewollt ist und ich nur im Leasingforum entsprechend posten darf (wenn ja bitte löschen, wäre dann das erste und letzte Mal so ein Post 😁 ).

Ich kann 12,9% plus etwaige Förderungen (wenn vorhanden) auf alle G42 Motorisierungen anbieten, Abwicklung direkt über mich als BMW Händler.

Immer direkt posten, bevor ich noch was falsches rate. Schreib doch das nächste Mal knapp 13% 😉
Kommt auf dasselbe raus, liest sich nur einfach besser 😉

Für die Gemeinde: Förderungen (z.B. Eroberung bei Vorhandensein eines Fremdfabrikat zum Zeitpunkt der Bestellung) sind fixe Beträge, d.h. bei steigendem BLP verrringert sich der prozentuale Nachlass. Also hier kann man nicht rechnen 12,9% plus 5%.

Es gibt Leute die diskutieren am Ende wegen 0,1% 😉 für mich sind sie aber der Unterschied zwischen muss der Verkaufsleiter freigeben und muss der Geschäftsführer freigeben. Auf letzteres habe ich aufgrund der daran hängenden Diskussionen keine Lust. Also 12,9% und fertig 😁 auch wenn es psychologisch nicht ganz so wertvoll ist

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 16. September 2022 um 12:31:37 Uhr:


Es gibt Leute die diskutieren am Ende wegen 0,1% 😉 für mich sind sie aber der Unterschied zwischen muss der Verkaufsleiter freigeben und muss der Geschäftsführer freigeben. Auf letzteres habe ich aufgrund der daran hängenden Diskussionen keine Lust. Also 12,9% und fertig 😁 auch wenn es psychologisch nicht ganz so wertvoll ist

Ok, verstehe ich!Muss jedes Geschäft vom
VKL geklickt werden oder gibt es auch einen Bereich, wo nach deiner Unterschrift (im System) alles fein ist?

Fürs Protokoll: Bei nem 40.000€-Auto reden wir von 40€ total (bei 50.000€ eben 50€), was bei nem 36 Monats-Leasing also gerade mal 1€ an der Leasingrate ausmachen würde.

Es gibt einen grünen Bereich in dem ich mich frei bewegen kann, einen orangen und mein Verkaufsleiter vorher gefragt werden muss und dann eben noch den roten Bereich.

Da mein Verkaufsleiter sehr gradlinig ist und wir uns auch schon eine Weile kennen weiß ich, bei welchen Modellen ich mich „frei in seinem Bereich“ bewegen kann und welchen ich wirklich fragen muss.

Wenn’s zum GF geht, muss immer eine sehr gute Argumentation haben oder sogar ein Gegenangebot vorliegen..
und ja irgendwo muss man die Grenze ziehen, die ist bei uns eben bei ,9 🙂

Nach meiner Einschätzung, von dem was ich online, vor Ort und selbst beim Kauf so mitbekommen hab sieht das etwa so aus:

0-12%: gibt im Prinzip jeder, wenn man normal fragt
13-15%: man muss schon (gut) verhandeln.
16-19%: das sind die besten Angebote, die man nur durch Vermittler oder Onlinevergleich findet.
20-25%: wirklich roter Bereich, bei dem ein Händler nur noch minimal dran verdienen würde.

Alles ohne irgendwelche extra Rabatte, wie Wechselbonus oder Behindertenrabatt etc.

Ich kann und werde nicht zu sehr ins Detail gehen, aber die Margen sind deutlich niedriger als das. Drum findet man heute selbst bei Vermittlern meistens keine 16% mehr. Es gab vor der Krise Gründe Fahrzeuge unter Einkaufspreis zu verkaufen, die gibt es heute nicht mehr. Drum findet man solche Preise auch nicht mehr.

Komisch dass ich dann auf den 230i 18% hab und auf den 240i 19% bekommen hätte vor nem halben Jahr 😁
Mit Wechselbonus wären das über 20 gewesen.

Meine Weisheit: Vertraue niemals einem Autoverkäufer.

Zitat:

@Boppero schrieb am 16. September 2022 um 16:14:11 Uhr:


Nach meiner Einschätzung, von dem was ich online, vor Ort und selbst beim Kauf so mitbekommen hab sieht das etwa so aus:

0-12%: gibt im Prinzip jeder, wenn man normal fragt
13-15%: man muss schon (gut) verhandeln.
16-19%: das sind die besten Angebote, die man nur durch Vermittler oder Onlinevergleich findet.
20-25%: wirklich roter Bereich, bei dem ein Händler nur noch minimal dran verdienen würde.

Alles ohne irgendwelche extra Rabatte, wie Wechselbonus oder Behindertenrabatt etc.

Auf welchen Hersteller beziehst du deine Beobachtungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen