BMW 2er Abstandstempomat

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

es ist wieder einmal soweit. Nach einer Verzögerung steht ein neuer Fahrzeugkauf ins Haus.
Und jetzt zu meinem Problem: Ich bin es von meinem deutschen Fahrzeug (Bj. 01/2017!) ein Abstandstempomat gewöhnt, der bis 210km/h geht. Der funktioniert tadellos, auch in Baustellen und sonstigen schwierigen Bedingungen, wie Nebel. Nur wenn angepappter Schnee den Radar verdeckt, geht er nicht mehr. Und wenn ich das hier so lese, war der richtig billig.
Ich habe jetzt in einem Beitrag von 2016 gelesen, dass der AT vom 2er BMW keinen Radar hat und damit nur bis 140 geht. Ich persönlich fahre aber gern 150, zumindestens in den Urlaub. Und diese Umschalterei in den ungeregelten Modus würde ich sogar als Gefahr ansehen. Ich hätte auch Probleme, auf einen blinden Tempomat umzusteigen.

Also kurz gefragt: Gibt es indessen diesen AT fpr den 2er?

Vielen Dank,
Gruß Peter

75 Antworten

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 27. Februar 2021 um 01:09:48 Uhr:


... Sicherheitsrelevant .... So würde ich ACC jetzt nicht beschreiben. ABS zB ist Sicherheitsrelevant, oder Airbags oder Gurtstraffer.

Und das BMW hier in dieser Klasse nicht die "optimalste" Technik verbaut (ist halt billiger), sollte dem Interessierten schon vor dem Bestellen auffallen. Wenn man's trotzdem bestellt... Naja.. .

Man braucht es ja auch nicht wirklich. Bin schon 1000 km am Stück gefahren ohne solche Features.

Wie sieht es denn beim neuen 1er aus? Hat der inzwischen Radar verbaut und können wir das auch für den neuen f45 erwarten?

Habe ich oben geschrieben: 1er F40 hat einen radar- und kamera basierten Abstandstempomat, allerdings „nur“ bis 160 kmh (hier muss der Abstand zur oberen Klasse gewahrt werden 😉)
Im Übrigen hat er auch standardmäßig einen „kleinen“ Radar für die Frontkollisionswarnung, allerdings ist er nicht (!) derselbe wie derjenige im aufpreispflichtigen Abstandstempomat.

Ich kann jede Woche F46 und F40 vergleichen und der im F40 funktioniert natürlich viel besser und zuverlässig und ist für mich völlig ausreichend.

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@kiboer schrieb am 27. Februar 2021 um 09:55:10 Uhr:


Habe ich oben geschrieben: 1er F40 hat einen radar- und kamera basierten Abstandstempomat, allerdings „nur“ bis 160 kmh (hier muss der Abstand zur oberen Klasse gewahrt werden 😉)
Im Übrigen hat er auch standardmäßig einen „kleinen“ Radar für die Frontkollisionswarnung, allerdings ist er nicht (!) derselbe wie derjenige im aufpreispflichtigen Abstandstempomat.

Ich kann jede Woche F46 und F40 vergleichen und der im F40 funktioniert natürlich viel besser und zuverlässig und ist für mich völlig ausreichend.

160 würde mir ja auch reichen. Besonders die zusätzliche Sicherheit bei schlechter Sicht ist ja nicht zu verachten. Leider will BMW ja den neuen 2er nicht mehr als Grand Tourer anbieten.

Danke,
Gruß Peter

Abwarten, eigentlich bauen sie den f45 nicht mehr und nennen den f46 einfach f45...aber wir kommen vom Thema ab.

Zitat:

@Peter&12K schrieb am 27. Februar 2021 um 14:59:38 Uhr:


160 würde mir ja auch reichen. Besonders die zusätzliche Sicherheit bei schlechter Sicht ist ja nicht zu verachten. Leider will BMW ja den neuen 2er nicht mehr als Grand Tourer anbieten.

Wenn die Sicht lausig ist, dann fährt man halt keine 160. Das ist ein Assistent (eigentlich eine Sicherung) und kein "Ignition ON, Brain OFF" Autopilot.

So ein Abstandstempomat ist übrigens das einzige, was ich in meiner Kiste vermisse. 2007-2009 wars nur in der 6er und 7er Baureihe verfügbar.

Kluge Sprüche... diese theoretischen Fahrempfehlungen.
Die Praxis lehrt uns täglich auf den Autobahnen, was tatsächlich passiert!
Zum ACC:
Es ist ein Komfort-Merkmal.

Nur, wenn es schlagartig nicht funktioniert, ist der zeitliche Bereich, wo man manuell (nach) reagieren muss, doch schon sehr knapp! ... Und dann ist es schon sicherheitsrelevant!
Zumal dann, wenn es nicht schlagartig bei einem neu auftauchenden Hindernis passiert, sondern unzählige Male beim hinterherfahren des gleichen Vorausfahrenden, bei dichterem Verkehr einwandfrei klappt und plötzlich ( weil die Fahrtrichtung plötzlich z.B. gegen die Sonne führt) , nicht mehr!
Sollte in dieser „Qualität“ eigentlich verboten sein!

Du hast recht aber du stimmst mir sicher zu, wenn man ein paar 10.000 km Erfahrung mit dem System hat weiß man doch relativ genau wann es aussteigt. Im Grunde, wenn man selber auch kaum noch etwas sieht.

Zitat:

@Laemat schrieb am 28. Februar 2021 um 16:09:01 Uhr:


Du hast recht aber du stimmst mir sicher zu, wenn man ein paar 10.000 km Erfahrung mit dem System hat weiß man doch relativ genau wann es aussteigt. Im Grunde, wenn man selber auch kaum noch etwas sieht.

Nein, ich stimme dir überhaupt nicht zu.

1. bis Mann/Frau die 10.000 km ... mit diesem fehlerhaften System .... Erfahrung hat, kann es schon zu spät sein. Besonders, wenn man von einem ( deutlich besserem) radarbasiertem System ( im Wechsel) umsteigt.

2. Selbst wenn mann genau wüsste, wann es im Einzelfall aussteigt ( was kaum zu leisten ist und den Komfort-nutzen des Systems gegen null reduziert), heißt das in der Praxis, vorbeugend z.B. bei niedrigstehender Sonne -morgens und abends- das System sicherheitshalber nicht zu verwenden!

3. Das System setzt sehr häufig bei ( für den Fahrer ) noch guter Sicht aus.
Für den Fall, das man selber kaum noch etwas sieht, kann ich keine Stellungnahme abgeben, da ich dann meistens nicht mehr, oder nur sehr vorsichtig und langsam...weiterfahre, geschweige denn einen Tempomat verwende!

Dir ist aber auch klar, dass ein radarbasiertes System auch nicht fehlerfrei arbeiten kann? Stichwort Reflektionen, siehe den damals sensationellen Spiegel-Test in der Test-Blechhalle voller Nebel. Ich hatte mich als "nicht ganz unbedarft mit Hochfrequenz" gewundert wie der da was messen können will. Was sich Sekunden später dann auch gezeigt hatte.

Vorteil an optischen Systemen: Die sind weitaus billiger. Weil Kameras z.B. zur Verkehrszeichenerkennung hat mittlerweile fast jede Karre, somit spart man sich einen weiteren Sensor. Und grundsätzlich ist das Kamerasystem "offener" für Software-Upgrades, zudem können optische Systeme grundsätzlich auch bei weniger reflektierenden Hindernissen wie Fußgängern reagieren. Die Auflösung ist halt deutlich besser.

Und darüber hinaus tun sich Kameras auch leichter damit, eine rote Ampel zu erkennen 😉
Aber gut, man muss das BMW-System auch nicht um jeden Preis verteidigen. Das von VW ist einfach besser!
Und ob so ein System bis 140, 160 oder 210 km/h funktioniert, ist nach der nächsten Bundestagswahl ohnehin egal.

Rote Ampeln sind wie Geschwindigkeitsbegremzungen was für Prius Fahrer!!!

Zitat:

@GaryK schrieb am 1. März 2021 um 09:15:25 Uhr:


Dir ist aber auch klar, dass ein radarbasiertes System auch nicht fehlerfrei arbeiten kann? Stichwort Reflektionen, siehe den damals sensationellen Spiegel-Test in der Test-Blechhalle voller Nebel. Ich hatte mich als "nicht ganz unbedarft mit Hochfrequenz" gewundert wie der da was messen können will. Was sich Sekunden später dann auch gezeigt hatte.

Vorteil an optischen Systemen: Die sind weitaus billiger. Weil Kameras z.B. zur Verkehrszeichenerkennung hat mittlerweile fast jede Karre, somit spart man sich einen weiteren Sensor. Und grundsätzlich ist das Kamerasystem "offener" für Software-Upgrades, zudem können optische Systeme grundsätzlich auch bei weniger reflektierenden Hindernissen wie Fußgängern reagieren. Die Auflösung ist halt deutlich besser.

Du kannst die definitiv fast sichere Radartechnik schlechter reden als sie ist und die kamerabasierte schönreden, weil billig.
Das ändert nichts an der schlechten/bzw. im Vergleich zu radarbasierten System, deutlich schlechteren Zuverlässigkeit dieser „Billig-Systeme“.
Ich habe mal mitgezählt.
Auf 1500 km (meist Kurzstrecken 15-75km) innerhalb 3 Wochen, 12x bei niedrig stehender Sonne Einschaltvorgang verweigert.
Da kann sich jeder selbst ein Urteil bilden.

Billig und meist nicht funktionsfähig, ist kein Vorteil, sondern auf Kosten des Kunden ein gefährliches Experiment!

Gefährlich ist da eigentlich nix. Gefährlich wäre das Gegenteil: (A)CC schaltet NICHT ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen