BMW 2er Abstandstempomat

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

es ist wieder einmal soweit. Nach einer Verzögerung steht ein neuer Fahrzeugkauf ins Haus.
Und jetzt zu meinem Problem: Ich bin es von meinem deutschen Fahrzeug (Bj. 01/2017!) ein Abstandstempomat gewöhnt, der bis 210km/h geht. Der funktioniert tadellos, auch in Baustellen und sonstigen schwierigen Bedingungen, wie Nebel. Nur wenn angepappter Schnee den Radar verdeckt, geht er nicht mehr. Und wenn ich das hier so lese, war der richtig billig.
Ich habe jetzt in einem Beitrag von 2016 gelesen, dass der AT vom 2er BMW keinen Radar hat und damit nur bis 140 geht. Ich persönlich fahre aber gern 150, zumindestens in den Urlaub. Und diese Umschalterei in den ungeregelten Modus würde ich sogar als Gefahr ansehen. Ich hätte auch Probleme, auf einen blinden Tempomat umzusteigen.

Also kurz gefragt: Gibt es indessen diesen AT fpr den 2er?

Vielen Dank,
Gruß Peter

75 Antworten

Ich hab den Vergleich zwischen f46 und W212 Mopf, und da ist das Mercedessystem tatsächlich um Welten besser. Für meinen Arbeitsweg (morgens nach Osten, abends nach Westen) ist der BMW schlechter geeignet, aber sicherheitsrelevant, na ja. Da fällt mir eher der fehlende Totwinkelassistent ein, insgesamt ist der BMW halt der Zeit etwas hinterher. Mercedes kriegt das in den kleinen Klassen besser hin.
Die Sportsitze find ich aber auch mit >110 kg gut :-)

Ganz schlecht ist der Ausfall der kamerabasierten Systeme beim i3. Da mit Ausstieg des Tempomaten das Gas weggenommen wird, was durch sofort einsetzende Rekuperation zu einer deutlichen Bremsung führt, die von einer roten Warnlampe und einem lauten Gong begleitete wird, führt dieses einfache Abschaltung zu einem mittelschweren Adrenalineinschuss, nur weil einem ein Lastwagen mit Licht entgegen kommt oder die Sonne ungünstig steht.
Das ist nicht lustig, da man hektisch versucht zu erkennen was gerade schief gelaufen ist und erst im zweiten Moment die dämliche Ursache erkennt.

Zitat:

@w-f-b schrieb am 5. März 2021 um 12:02:05 Uhr:


Ich hab den Vergleich zwischen f46 und W212 Mopf, und da ist das Mercedessystem tatsächlich um Welten besser. Für meinen Arbeitsweg (morgens nach Osten, abends nach Westen) ist der BMW schlechter geeignet, aber sicherheitsrelevant, na ja. Da fällt mir eher der fehlende Totwinkelassistent ein, insgesamt ist der BMW halt der Zeit etwas hinterher. Mercedes kriegt das in den kleinen Klassen besser hin.
Die Sportsitze find ich aber auch mit >110 kg gut :-)

Naja, der Vergleich hinkt aber etwas. Musst den w212 schon mit dem 3er vergleichen... Der F46 steht unter dem 3er

Bei Stichproben bestätigt sich immer wieder aufs neue, warum einige Teilnehmer bei mir auf der Ignorierliste eingetragen sind....

Ähnliche Themen

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 5. März 2021 um 12:48:03 Uhr:



Naja, der Vergleich hinkt aber etwas. Musst den w212 schon mit dem 3er vergleichen... Der F46 steht unter dem 3er

Beim 3er geht die Abstandsregelung - wenn ich die Beschreibung bei der Bestellung richtig interpretiert habe - auch nur bis 160 km/h. Darüber kann man dann zwar den Tempomat nutzen, aber eben ohne Abstandsregelung.

Mit Driving Assistant Professional ist es beim 3er aber das große Radar bis 210 anstatt 160 kmh verbaut.

Naja wie auch immer der künftige U06 wird glaube ich das kleinen Radar bis 160 kmh bekommen.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 5. März 2021 um 12:30:36 Uhr:


Ganz schlecht ist der Ausfall der kamerabasierten Systeme beim i3. Da mit Ausstieg des Tempomaten das Gas weggenommen wird, was durch sofort einsetzende Rekuperation zu einer deutlichen Bremsung führt, die von einer roten Warnlampe und einem lauten Gong begleitete wird, führt dieses einfache Abschaltung zu einem mittelschweren Adrenalineinschuss, nur weil einem ein Lastwagen mit Licht entgegen kommt oder die Sonne ungünstig steht.
Das ist nicht lustig, da man hektisch versucht zu erkennen was gerade schief gelaufen ist und erst im zweiten Moment die dämliche Ursache erkennt.

Da finde ich wieder ganz praktisch das der 2er Active und Gran Tourer keine autonome Spurhaleteinrichrung haben sondern aktives Lenken erfordern. Das steigert die Aufmerksamkeit doch enorm. Wenn der Assistant mal Ausfällt verreisst man nicht das Lenkrad und der Fuß ist (zumindest bei mir) ohnehin in der Nähe vom Gas.

160 km/h reicht doch allemal. Nach der nächsten Bundestagswahl werden wir eh ein Tempolimit bekommen.
Wenn es gut läuft, dann 130 km/h, sonst 100 km/h.

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 08. März 2021 um 11:31:44 Uhr:


Nach der nächsten Bundestagswahl werden wir eh ein Tempolimit bekommen.
Wenn es gut läuft, dann 130 km/h, sonst 100 km/h.

Der Untergangs des Abendlandes ist nah 🙄

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 8. März 2021 um 11:34:18 Uhr:


Der Untergangs des Abendlandes ist nah 🙄

Nein, das nicht.

Aber er hat schon Recht:
Ob ein Tempomat nun bis 140, 160 oder 250 km/h funktioniert, wird noch vor Ablauf der Leasingperiode sämtlicher heute bestellten Fahrzeuge keinerlei Rolle mehr spielen.
Und bis 130 können sie ja alle.

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 1. März 2021 um 19:50:29 Uhr:


Billig und meist nicht funktionsfähig, ist kein Vorteil, sondern auf Kosten des Kunden ein gefährliches Experiment!

Nochmal: Das ist ein Assistent und kein Autopilot damit du ne SMS am Handy tippen kannst. Damit kann das Bauteil nicht "gefährlich" sein, per Definition. Das gleiche bei Totwinkelassistenten - nur weil die Lampe da aus ist, das ist kein Freifahrtschein für einen Spurwechsel ohne selbst zu gucken. Das ist ein Backup falls DU selbst Scheisse baust.

Zitat:

@GaryK schrieb am 8. März 2021 um 14:31:18 Uhr:



Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 1. März 2021 um 19:50:29 Uhr:


Billig und meist nicht funktionsfähig, ist kein Vorteil, sondern auf Kosten des Kunden ein gefährliches Experiment!

Nochmal: Das ist ein Assistent und kein Autopilot damit du ne SMS am Handy tippen kannst. Damit kann das Bauteil nicht "gefährlich" sein, per Definition. Das gleiche bei Totwinkelassistenten - nur weil die Lampe da aus ist, das ist kein Freifahrtschein für einen Spurwechsel ohne selbst zu gucken. Das ist ein Backup falls DU selbst Scheisse baust.

So isses. Obendrein sind die Assistenten alles andere als effizient beim Verbrauch. Die fahren mit Volldampf an um im nächsten Moment wieder in die Eisen zu steigen. Vorausschauendes fahren haben die einfach nicht drauf, selbst in der Premium-Klasse nicht.
Wenn ihr selbst das Gas bedient fährt ihr in der Kolonne um mindestens um 10% sparsamer.

Es wird nicht plausibler, wenn du dich ständig wiederholst.

Selbst wenn die Wiederholung es nicht plausibler macht, kann ich den Effekt bestätigen. Das System Auge-Hirn-Fuß regelt einfach weitsichtiger, genauer und feinfühliger, was sich letztendlich in einem Verbrauchsvorteil bemerkbar macht.

Trotzdem ist ein Abstandstempomat spätestens in der Ausbaustufe "Stauassistent" ziemlich geil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen