BMW 2er Abstandstempomat
Hallo,
es ist wieder einmal soweit. Nach einer Verzögerung steht ein neuer Fahrzeugkauf ins Haus.
Und jetzt zu meinem Problem: Ich bin es von meinem deutschen Fahrzeug (Bj. 01/2017!) ein Abstandstempomat gewöhnt, der bis 210km/h geht. Der funktioniert tadellos, auch in Baustellen und sonstigen schwierigen Bedingungen, wie Nebel. Nur wenn angepappter Schnee den Radar verdeckt, geht er nicht mehr. Und wenn ich das hier so lese, war der richtig billig.
Ich habe jetzt in einem Beitrag von 2016 gelesen, dass der AT vom 2er BMW keinen Radar hat und damit nur bis 140 geht. Ich persönlich fahre aber gern 150, zumindestens in den Urlaub. Und diese Umschalterei in den ungeregelten Modus würde ich sogar als Gefahr ansehen. Ich hätte auch Probleme, auf einen blinden Tempomat umzusteigen.
Also kurz gefragt: Gibt es indessen diesen AT fpr den 2er?
Vielen Dank,
Gruß Peter
75 Antworten
Danke Euch Allen,
mal sehen, wie lange ich an meinem Touran "festhalten" kann. Der neue Touran bietet auch nicht wirklich Neues.
Der einzige Kritikpunkt am Touran sind die begrenzt komfortablen Sitze, besonders hinten.
Gruß,
Peter
Ist zwar Off-Topic, aber da fallen mir spontan schon ein paar Kritikpunkte am Truthahn ein. Wobei deiner von 2017 zumindest noch die Telefontaste am Lenkrad haben sollte.
Aber zumindest das ACC ist schon gut.
ja bestimmt. Lass uns das hier nicht diskutieren. Sonst driftet das ab. Auch das ACC ist nicht perfekt. Dann wären wir schon beim automatischen Fahren ;-).
Zitat:
@Peter&12K schrieb am 23. Februar 2021 um 08:28:46 Uhr:
ja bestimmt. Lass uns das hier nicht diskutieren. Sonst driftet das ab. Auch das ACC ist nicht perfekt. Dann wären wir schon beim automatischen Fahren ;-).
Fürs automatische Fahren reicht dann ein Google Auto 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peter&12K schrieb am 22. Februar 2021 um 18:29:06 Uhr:
Danke Euch Allen,
mal sehen, wie lange ich an meinem Touran "festhalten" kann. Der neue Touran bietet auch nicht wirklich Neues.
Der einzige Kritikpunkt am Touran sind die begrenzt komfortablen Sitze, besonders hinten.Gruß,
Peter
Den Kritikpunkt kannst du beim 2er, problemlos auf die vorderen Sitze ( engen Hocker) ausweiten!
Das du dir die falschen Sitze ausgesucht hast, hat nix mit dem Abstandstempomat zu tun 😛
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 26. Februar 2021 um 03:34:52 Uhr:
Zitat:
@Peter&12K schrieb am 22. Februar 2021 um 18:29:06 Uhr:
Danke Euch Allen,
mal sehen, wie lange ich an meinem Touran "festhalten" kann. Der neue Touran bietet auch nicht wirklich Neues.
Der einzige Kritikpunkt am Touran sind die begrenzt komfortablen Sitze, besonders hinten.Gruß,
PeterDen Kritikpunkt kannst du beim 2er, problemlos auf die vorderen Sitze ( engen Hocker) ausweiten!
Kommt halt immer auf das Eigengewicht an ob der „Hocker“ eng ist 😉
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 26. Februar 2021 um 08:38:38 Uhr:
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 26. Februar 2021 um 03:34:52 Uhr:
Den Kritikpunkt kannst du beim 2er, problemlos auf die vorderen Sitze ( engen Hocker) ausweiten!
Kommt halt immer auf das Eigengewicht an ob der „Hocker“ eng ist 😉
Unqualifizierte Anmerkung!
Gewicht hat nichts mit Breite der Auflagefläche zu tun. Nimm einfach mal einen Zollstock und meß nach.
Die (Sport)-Sitze im 2er sind deutlich schmaler, unverständlicherweise extrem hart (Leder, besonders das helle...scheint etwas dicker und unflexibler zu sein) im Bereich der steil hochstehenden Seitenwangen der zu schmalen Sitzfläche. Wenn diese auch (wie die Rückenlehnen) verstellbar wären, könnte das Problem gemildert werden.
Mein Bruder 1,83, 75 KG hat zufällig einen Touran und ein 2er Cabrio ( identische Sitze wie im AT).
Auch er bemängelt die -unnötig, Platz wäre da- viel zu schmalen Sitze!
@Hetzendorfer
Übrigens „eher etwas breitere“ Menschen sitzen mit den Oberschenkeln fast oben auf der Kante der Seitenwangen, und haben nach eigen Angaben weniger ( bis gar keine) Druckschmerzen in den Oberschenkeln im 2er, als „durchschnittliche“ Menschen.
In den letzten 4 Jahren mit BMW, habe ich überproportional häufig, Klagen von anderen 2er Besitzern über die Hauptmängel ( Tempomat setzt aus, unkomfortable Sitze, zu harte Federung, schlecht einsehbare Tachoelemente, keine (dauerhafte) Schilderanzeige oben links im Navi, extrem miserable Kofferraumbeleuchtung, starker Verschleiß (M-) Lederlenkrad, unpraktische „Hut-Ablage“, lautes brummiges Motorgeräusch+Vibrationen der 3-Zylinder gehört.
Was auch immer das mit dem Abstandstempomat zu tun hat. Könnt ihr das nicht in einem der 10000 Sitzthreads klären oder wird das zum 10001. umfunktioniert? 😛
Wer die Sportsitze bemängelt,sollte mal seinen Körpet betrachten. Ich bin nicht schlank. Bei 183 cm Körperlänge bringe ich 84 kg auf die Waage. Trotzdem sind die Sportsitze für mich super. Sicherlich würde ich mit 120 Kg bei gleicher Körpergröße auf einen Sportsitz verzichten. Dies habe ich auch bei meinem Vorgänger gemacht. Denn zum Kaufzeitpunkt hatte ich 108 Kg auf den Rippen. Mit diesem Gewicht und daraus resultierenden Abmessungen war der gewählte Standartsitz die richtige Wahl. Nach Gewichtsabnahme und damit auch eine andere Körperstatue nicht mehr ganz.
Also, bitte Probesitzen. Der Sportsitz ist echt ein Hammer, insbesondere wenn er elektrisch einstellbar ist. Aber, für extrem korpulente Mitmenschen ist er halt zu eng.
Wärs möglich beim Topic zu bleiben? Danke sehr.
Zitat:
@Detlef0962 schrieb am 26. Februar 2021 um 20:26:48 Uhr:
Wer die Sportsitze bemängelt,sollte mal seinen Körpet betrachten. Ich bin nicht schlank. Bei 183 cm Körperlänge bringe ich 84 kg auf die Waage. Trotzdem sind die Sportsitze für mich super. Sicherlich würde ich mit 120 Kg bei gleicher Körpergröße auf einen Sportsitz verzichten. Dies habe ich auch bei meinem Vorgänger gemacht. Denn zum Kaufzeitpunkt hatte ich 108 Kg auf den Rippen. Mit diesem Gewicht und daraus resultierenden Abmessungen war der gewählte Standartsitz die richtige Wahl. Nach Gewichtsabnahme und damit auch eine andere Körperstatue nicht mehr ganz.
Also, bitte Probesitzen. Der Sportsitz ist echt ein Hammer, insbesondere wenn er elektrisch einstellbar ist. Aber, für extrem korpulente Mitmenschen ist er halt zu eng.
Gerne bleibe ich beim „Toppic“.
Gestattet sei mir nur die Anmerkung, dass es immer wieder erstaunlich ist, wie einige Beiträge anscheinend nur dazu dienen, nachträglich den teuer bezahlten Murks wie z. B. die Sitze ( nur weil sie tatsächlich oder nur mit konstruierter Gewichts- ab oder zu-nahme -passen) zu rechtfertigen.
Bei den Sitzen ist es „nur“ ein Komfortproblem, beim ACC ist es für mich erstaunlich wie es so ein ( in der Praxis) mindestens 3-4x die Woche versagendes sicherheitsrelevanten Schrottbauteil, in ein teures Premium-Fahrzeug der untersten Mittelklasse geschaft hat.?!?
... Sicherheitsrelevant .... So würde ich ACC jetzt nicht beschreiben. ABS zB ist Sicherheitsrelevant, oder Airbags oder Gurtstraffer.
Und das BMW hier in dieser Klasse nicht die "optimalste" Technik verbaut (ist halt billiger), sollte dem Interessierten schon vor dem Bestellen auffallen. Wenn man's trotzdem bestellt... Naja.. .