BMW 1er Leasingangebot bitte bewerten!
Hi,
habe ein - wie ich finde - ein sehr gutes Angebot erhalten.
Suche für 2 Jahre ein Auto, habe mich erst nach Gebrauchtwagen umgeschaut doch dann bin ich einfach spontan zum Berater gegangen und der hat mir ein super Angebot gemacht. 🙂
Also es geht um einen BMW 116i F11 - Sport Line.
Sonderausstattung:
Alles was unter Sport Line läuft, wie 16 Zoll Leichtmetallräder, Sportlenkrad, Armauflage vorn, Interieurleisten schwarz hochglänzend, Akzentleisten Korallrot matt, Sportsitze Fahrer Beifahrer.
Multifunktion für Lenkrad.
Freisprecheinrichtung mit USB Schnittstelle.
Interne Steuerung.
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen.
Navigationssystem Pro.
Wagenpreis: 28.320,00€ + Transsport 1er 575€ = Gesamtpreis: 28.895,00€
Leasingangebot:
Leasingzeit: 24 Monate
Fahrleistung pro Jahr: 20.000km (zuzüglich 2.500km auf die gesamte Laufzeit)
Anzahlung: 5.600€
Monatliche Leasingrate: 171,85€
Mehr KM: 3,57 Cent pro Kilometer
Wie bewertet Ihr das Angebot? Ich finde das echt gut! 🙂 Ich hoffe nur das ich nix falsch mache bei meinem ersten geleasten Auto. 🙂
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Max1809
Was ich noch gerne hätte, was mir ein Freunde sagte. Das die bei Audi immer Tankgutscheine und Winterreifen gratis mitbekommen. Wenn sie einen Audi leasen. 😉Denkt ihr ich kann das auch bei BMW raushandeln?
Du bekommst von der BMW FS zwei Gutscheine für Mietwagen an Serviceterminen, das ist der Standard.
Ob der 🙂 Dir jetzt noch die Rate nachlässt oder Winterreifen mitgibt ist eigentlich pure Geschmackssache, ich würde aber an Deiner Stelle auf die Reifen setzen. Kostet den Händler im Einkauf weniger und bringt Dir mehr.
Zu Deinem Angebot würde ich sagen: Wenn Du das Auto zu der Rate nimmst und einen Satz Winterräder dazubekommst ist das wie ein Sechser im Lotto.
Für den Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Max1809
Inwiefern kommst du auf 140€? Wenn ich beim Konfigurator das Auto konfiguriere und Leasing auswähle dann komm ich immer auf über 300€ monatliche Rate -.- . Ja mit der Anzahlung.
Ganz einfach: Du vergisst den Rabatt. Im BMW Leasingrechner wird vom Listenpreis ausgegangen, den aber kein Mensch bezahlt. Daher rechne ich den Rabatt als zusätzliche Anzahlung mit rein, was letztlich auch immer ziemlich genau das ergibt, was bei der Leasingrate realistisch drin ist. Und da komme ich eben bei der Anzahlung auf die Rate.
Die ersten zwei Jahre hast du sowieso Garantie und im 3. Jahr übernimmt BMW quasi alles auf Kulanz - das hat nichts mit dem Händler zu tun. Wüsste nicht, wie er dir beim Leasing großartig entgegenkommen sollte. Die Rückgabe wird mittlerweile ja auch nicht mehr über den Händler gemacht, sondern über Dekra oder so. Von daher kann dir der Händler hier wohl auch nicht mehr entgegen kommen - das machen die mal, wenn direkt ein neuer Wagen geleast wird anschließend.
Red halt mal mit deinem Händler und sag, was du für Angebote gefunden hast. Dann mal fragen, ob er da irgendwie mithalten kann oder ob das sein letzter Preis ist. Und dann überlegen, ob der Preis für dich so OK ist oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Max1809
Gut, den ich persönlich finde den Preis auch gut! 😉 Aber zur Vollkaskoversicherung, wurde hier ja geschrieben das Sie diese für 40€ anbieten.
Dieses Angebot gibt es so meines Erachtens nicht generell.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Die ersten zwei Jahre hast du sowieso Garantie und im 3. Jahr übernimmt BMW quasi alles auf Kulanz - das hat nichts mit dem Händler zu tun. Wüsste nicht, wie er dir beim Leasing großartig entgegenkommen sollte.
Garantie hast Du - aber die Hürde zur Garantie ist ja eben doch der Händler. Es ist ja ein Unterschied, ob dessen Werkstatt schon von sich aus alles anerkennt und Teile (auch vorsorglich) tauscht, oder ob man eher abgewimmelt wird.
Ums mal übertrieben zu formulieren: Garantie ist nur eine Rechtssicherheit.
Wenn der Händler sich weigert etwas als Garantiefall anzuerkennen, kann man Klagen und wird dann wahrscheinlich recht bekommen.
Die Schwelle dessen, was einzelne Händler aber als Garantie anerkennen bzw. ob sie einen abwimmeln wollen, ist meiner Erfahrung nach sehr unterschiedlich.
Hier liest man ja oft genug von Fällen, wo mit dem Rechtsanwalt gedroht wird. Bestes Besipiel ist die Kupplung: manche tauschen sie von sich aus aus, andere "schleifen" sie nur ein. Innenraumgeräusche sind ein ähnliches Thema: während die meisten Niederlassungen Personal haben, welches darauf spezialisiert ist, hören manche Händler aus Prinzip nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ums mal übertrieben zu formulieren: Garantie ist nur eine Rechtssicherheit.
Wenn der Händler sich weigert etwas als Garantiefall anzuerkennen, kann man Klagen und wird dann wahrscheinlich recht bekommen.
Nur ist es eben nicht der Händler der entscheidet, ob es sich um einen Garantiefall handelt. Bei einem Neuwagen entscheidet das allein BMW und die erkennen so gut wie alles an. Auch Klapper- und Knarzgeräusche werden auf Gewährleistung (sprich BMW Garantie) gemacht. Da spielt es gar keine Rolle, woher der Wagen kommt. Ich habe noch bei keinem Händler erlebt, dass ich anders behandelt worden wäre, nur weil ich den Wagen dort nicht gekauft habe.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Nur ist es eben nicht der Händler der entscheidet, ob es sich um einen Garantiefall handelt. Bei einem Neuwagen entscheidet das allein BMW und die erkennen so gut wie alles an. Auch Klapper- und Knarzgeräusche werden auf Gewährleistung (sprich BMW Garantie) gemacht. Da spielt es gar keine Rolle, woher der Wagen kommt. Ich habe noch bei keinem Händler erlebt, dass ich anders behandelt worden wäre, nur weil ich den Wagen dort nicht gekauft habe.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ums mal übertrieben zu formulieren: Garantie ist nur eine Rechtssicherheit.
Wenn der Händler sich weigert etwas als Garantiefall anzuerkennen, kann man Klagen und wird dann wahrscheinlich recht bekommen.
Diese Erfahrungen haben Du und ich so gemacht, ja. Es gibt aber eben auch immer wieder Berichte von Leuten, die was anderes erleben und zwar meist deswegen, weil der Händler keine Lust, keien Zeit hat oder nicht gut informiert ist. Sagen wir’s mal so: ein guter Händler ist der Händler, der auch Sachen für dich erledigt, die für ihn unangenehm sind.
@TE: Hier ist das BMW-Angebot wo es die Vollkasko für 39 EUR gibt:
http://www.bmw.de/.../overview.html
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Diese Erfahrungen haben Du und ich so gemacht, ja. Es gibt aber eben auch immer wieder Berichte von Leuten, die was anderes erleben und zwar meist deswegen, weil der Händler keine Lust, keien Zeit hat oder nicht gut informiert ist. Sagen wir’s mal so: ein guter Händler ist der Händler, der auch Sachen für dich erledigt, die für ihn unangenehm sind.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Nur ist es eben nicht der Händler der entscheidet, ob es sich um einen Garantiefall handelt. Bei einem Neuwagen entscheidet das allein BMW und die erkennen so gut wie alles an. Auch Klapper- und Knarzgeräusche werden auf Gewährleistung (sprich BMW Garantie) gemacht. Da spielt es gar keine Rolle, woher der Wagen kommt. Ich habe noch bei keinem Händler erlebt, dass ich anders behandelt worden wäre, nur weil ich den Wagen dort nicht gekauft habe.
Sorry, aber so ein Käse...
die kriegen jede investierte Werkstattminute von der AG bezahlt.
Da wird dich ganz sicher keiner wegschicken, Garantiefälle sind für jede Werkstatt schlicht Umsatz.
Zitat:
Original geschrieben von Hamburch
Sorry, aber so ein Käse...
die kriegen jede investierte Werkstattminute von der AG bezahlt.
Da wird dich ganz sicher keiner wegschicken, Garantiefälle sind für jede Werkstatt schlicht Umsatz.
Ich muss mich doch wundern, wie blauäugig manche das Thema Garantie sehen, nur weil sie selbst (genau wie ich übrigens) noch keine Probleme damit hatten. 🙂
Natürlich führt die Werkstatt jede Reparatur gerne aus, die sie von BMW auf Garantie bezahlt bekommt - der Knackpunkt ist aber, dass nicht bei jeder Maßnahme im Vorraus klar ist, ob sie von BMW auch als Garantieleistung anerkannt wird. Im Gegensatz zur Kulanz muss sich der Händler bei der Garantie aber i.d.R. vor der Reparatur darauf festlegen, ob sie für den Kunden kostenlos ist.
Das führt dann eben dazu, dass z.B. beim Reklamieren des typischen Schleifgeräuschs beim 120d die eine Werkstatt fast den gesamten Motor in Einzelteile zerlegt und austauscht, während die andere sich auf den Standpunkt stellt, dass dies normal sei.
Selbes bei der verglasten Kupplung: die eine Werkstatt baut auch beim dritten Mal eine neue Kupplung ein, die andere schleift nur nach bzw. sagt dass alles in Ordnung sei, bzw. dass dies der Stand der Technik ist.
Unterschiedliche Einschätzungen gibt es auch regelmäßig beim Thema was Verschleißteile sind und was nicht.
Oder: ist die festgefrorene rahmenlose Scheibe ein Garantiefall oder verhält sie sich schlicht nach den Gesetzen der Physik (einen festgefrorenen Scheibenwischer würde ja auch niemand reklamieren)?
Einfach ist es immer dann, wenn schon hundert andere vor einem das selbe Problem reklamiert haben. Kommt man jedoch mit einem Problem zum Händler, mit dem man der erste ist und wofür es keine Handlungsanweisung gibt, dann kann man sehr schnell sehr große Unterschiede feststellen!