BMW 1er ( F20/F21) Leasing Konditionen
Nach guter Tradition im E81, 82, 87, 88-Forum möchte ich hier mal den Thread für aktuelle Leasingangebote eröffnen.
Es wäre schön wenn hier Angebote von Usern und anwesenden Beratern/Verkäufern landen würden.
Ich selber habe gerade mal einen F20 120d Sport-Line konfiguriert (LP 43t€) und festgestellt, dass man bei 36 Monaten / 0.- Anzahlung / 10tkm einen Rabatt von ca. 15,66% aushandeln müsste um auf einen Leasingfaktor von 1,0 zu kommen. Der F20 könnte also wie es scheint ganz günstig im Leasing werden, für meinen E81 waren für Faktor 1,0 noch ca. 20% Rabatt nötig.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Meinungen und Posts zu diesem Thema.
Damit es nicht heißt, dass ich mich bei der ersten Kritik in die Ecke verkrümele, möchte ich gerne meine Sichtweise etwas schildern.
Natürlich habt Ihr Recht, dass die Verfahrensweise der letzten Zeit so gelaufen ist, dass wir als Verkäufer davon profitiert haben, jedoch möchte ich hier ausdrücklich festhalten, dass dieses keine Einbahnstrasse ist.
Die Kunden, die ich hier kennengelernt habe haben die gleiche Leidenschaft (BMW!) und wissen, was sie wollen. Mit vielen bin ich mittlerweile befreundet. Der ursprüngliche Ausgangspost war damals auch, Vergleichbarkeit herzustellen und mitzuteilen, wenn man gute Angebote hat, nach denen andere gesucht haben. Also ein klassischer Austausch mit dem Ergebnis einer Win-Win-Situation.
Es war immer so, dass dieses manchen Leuten nicht gefallen hat, was ich nachvollziehen kann und akzeptieren muss.
Das Ergebnis des überwiegenden Teils der User war in der Vergangenheit so, dass die User, die dieses nicht wollten, diesen Thread gemieden haben und die anderen eben nicht.
Ich für meinen Teil habe in den vergangenen Monaten deutlich weniger Angebote eingestellt als Anfragen über PN bekommen. Und dazu bekomme ich den überwiegenden Teil an PN OHNE vorherigen Post über Angebote, was zumindest tendenziell für ein Grundinteresse der User spricht.
Ich möchte hier ganz deutlich machen, dass ich keinen User belästigen möchte oder mich über Regeln hinwegsetzen will. Aber immer, wenn dieses Thema aufgekommen ist, haben sich die User für ein Beibehalten des bisherigen Prozesses ausgesprochen.
Was mir an den bisherigen Beiträgen nicht so gefällt ist der persönliche Angriff, wir würden sonst nichts hinbekommen und würden diese Geschichte deswegen nutzen.
Ich bitte, diese persönlichen Angriffe in der Zukunft zu unterlassen oder mit mir persönlich zu besprechen. PN reicht, ich schicke gerne meine Telefonnummer. Eine Antwort auf diese Aussage möchte ich mir gerne ersparen.
Fakt ist, dass ich bereits User war, bevor ich bei BMW gearbeitet habe und ich damals schon selber die Möglichkeiten genutzt habe, mich hier zu informieren. Und so hat das damals ganz entspannt angefangen, gewachsen ist dieses durch die Zusammenarbeit von Usern und mir.
Es wäre schön, wenn wir wie in der Vergangenheit zusammen weiter machen. Sollte die Mehrzahl der User dieses nicht mehr wollen, werden ich aktive Posts natürlich unterlassen und keine Beispiele mehr einstellen.
Ich wünsche allen eine schöne Woche und hoffe, dass Ihr meine Darstellung zumindest versucht nachzuvollziehen. Das wäre sehr nett. Mich kann auch jeder ansprechen, um das mit mir zu disktutieren.
Lieben Gruss
Loecki
5200 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daveunited
Hi Leute,Ist folgendes leasingangebot ok?
BMW 1 er 1,6 iAnzahlung 3100 Euro
36 Monate
15000 km p.a
Listenpreis : 32480 Euro
Rate : 249 Euro +v Leasing 16 Euro = 265 Euro pro Monat
Angebot BMW NLDanke für eine kurze Info
Gruß
Dave
ca. 340€ im Monat sind ein guter Wert bei 15tkm p.a. - falls es sich hier um einen selbstkonfigurierten Neuwagen handelt.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
ca. 340€ im Monat sind ein guter Wert bei 15tkm p.a. - falls es sich hier um einen selbstkonfigurierten Neuwagen handelt.Zitat:
Original geschrieben von Daveunited
Hi Leute,Ist folgendes leasingangebot ok?
BMW 1 er 1,6 iAnzahlung 3100 Euro
36 Monate
15000 km p.a
Listenpreis : 32480 Euro
Rate : 249 Euro +v Leasing 16 Euro = 265 Euro pro Monat
Angebot BMW NLDanke für eine kurze Info
Gruß
Dave
Dank dir, ja ist ein selbstkonfigurierter Neuwagen
Vllt. kann ja noch jmd. was zu meiner Konfig. sagen. Danke
Hallo, möchte mir auch einen M135I kaufen.
Was haltet ihr von diesem Leasingangebot:
Listenpreis: 44.720 Euro
36/15/ 2500Euro Anzahlung
Leasingrate: 477,52 und inkl. Versicherung 517,51
Ist allerdings noch nicht die endgültige konfiguration.
Hab noch bisschen was rein genommen und mein Listenpreis liegt jetzt bei: 46.400 Euro.
Ach ja der Verkäufer hat Transport und Zul. von 500 Euro auch noch mit in das Leasing einberechnet.
Meint ihr das Angebot ist gut? Denke man kann die Transportkosten noch raus verhandeln oder wie ist das bei euch?
Bei 46.400Euro müsste es doch möglich sein mit der Anzahlung bei 525Euro inkl. Versicherung raus zu kommen oder was meint ihr?
MFG
Offen gesagt habe ich mich mit diversen Leasing-Konditionen bei BMW noch nicht näher befasst. Ich werde bar bezahlen, habe aber auch vor, dass ich den Wagen mindestens 6, 7 Jahre oder länger fahren werde.
Wenn man das Auto nur 3 Jahre behält, dann kann man sich durchaus Leasing vorstellen, allerdings nur unter dem Gesichtspunkt der Opportunitätskosten. Also wenn ich für mein Erspartes in der Zwischenzeit mehr Zinsen bekomme als ich für's Leasing bezahle. Aber bei konservativen Veranlagungen ist das fraglich und alles andere ist eben mit einem gewissen Risiko behaftet.
Als Gewerbetreibender würde ich ohne zu zögern zu Leasing greifen, keine Frage. Als Privater, der den Wagen länger fährt, ist Barkauf im Normalfall die bessere Variante.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
...Wenn man das Auto nur 3 Jahre behält, dann kann man sich durchaus Leasing vorstellen, allerdings nur unter dem Gesichtspunkt der Opportunitätskosten. Also wenn ich für mein Erspartes in der Zwischenzeit mehr Zinsen bekomme als ich für's Leasing bezahle.
Die Opportunitätskosten interessieren mich eigentlich nur zweitrangig. Sie sind
einevon verschiedenen Einflussgrössen.
Dir ist schon klar, das beim Kauf der Haupt-Kostentreiber der Wertverlust ist?
Andere Frage zum Leasing: Wie verhält sich eigentlich BMW, wenn man einen Leasingwagen früher als vereinbart zurückgeben möchte, etwa weil sich z.B. beruflich bedingt die Fahrstrecke geändert hat und man deshalb das Fahrzeug eventuell nicht mehr benötigt? Oder was ist, wenn man z.B. wegen Familien-Nachwuchs ein größeres Auto benötigt und man deshalb ein Leasingauto gegen etwas größeres Eintauschen möchte? Ich könnte mir vorstellen, dass BMW nichts dagegen haben dürfte, wenn ich bei einem 36-Monate Leasingvertrag für einen 1er z.B. nach 2 Jahren sage, dass ich einen X3 haben und deshalb das Leasing verfrüht beenden möchte. Habt ihr da Erfahrungen gemacht?
Hallo zusammen,
ich möchte hier einen Weg beschreiben wie man das Leasing mit der Alternative Barkauf oder Finanzierung unter der Berücksichtigung von Opportunitätskosten vergleichen kann. Dies möchte ich konkret an Hand eines Beispiels unter zwei Varianten tun. In der ersten Variante handelt es sich um eine Person, die Ihren Sparerfreibetrag ausgeschöpft hat und den Kaufpreis anlegen könnte. In der zweiten Variante handelt es sich um eine Person, die sich das Geld für den Barkauf leihen muss, also eine Finanzierung vornimmt.
1. Zunächst sollte man für sein ausgesuchtes Modell einen Barkaufpreis recherchieren, um den Kapitaleinsatz für einen Kauf zu ermitteln. 2. Anschließend sollte man für das Fahrzeug ein Leasingangebot z.B. 36 Monate / 10.000 km p.a. /ohne Sonderzahlung einholen. Die Leasingrate ist dann als Grundlage für eine monatliche Entnahme eines Auszahlungsplans (Eigenkapitalkäufer) oder eine Finanzierungsrate (Finanzierer) beim Ratenkredit zu sehen. Nehmen wir an, dass ein mittelmäßig ausgestatteter 120 d abzüglich ca. 17% erzielbarem Rabatt 30.000 EUR bar ( Neupreis wäre ca. 36.000 EUR) kosten würde und eine Leasingrate von 360 EUR pro Monat anfällt. Eine solche Leasingrate entspräche einem Leasingfaktor von 1%, was sehr günstig ist für einen Neuwagen . Die Gesamtsumme der Leasingraten beträgt dann 360 EUR mal 36 = 12.960 EUR. Das bedeutet der Barzahler könnte z.B. aktuell bei der Santander Bank 30.000 -12.960 = 17.040EUR für drei Jahre fest zu 3% Ertrag anlegen. Die 12.960 EUR sollte er als Tagesgeld zu aktuell ca. 2% vorhalten. Realistisch kann er dann mit einem Zinsertrag von ca. 1960 EUR nach Abgeltungssteuern rechnen. Dieser Zinsverzicht stellt seine Opportunitätskosten dar. Je höher die erzielbaren Zinserträge sind, desto höher sind die Opportunitätskosten. Im Beispiel ist wäre es nun so, dass der Käufer bei einem Wiederverkaufspreis von 19.000 EUR( 30.000 EUR -12.960 EUR +1.960 EUR) zwischen Leasing und Barkauf indifferent wäre. Liegt der Wiederverkaufspreis darunter, macht der Käufer im Vergleich zum Leasing Verlust und umgekehrt. Der Käufer kann nun im Vorfeld den Wert für 3 Jahre alte 120 d Fahrzeuge unter den bekannten Automobilbörsen ermitteln und prüfen, ob ein Wiederverkaufspreis von 19.000 EUR für einen 120d mit Neupreis ca. 36.000 EUR realistisch erscheint.
Für den Finanzierer sieht es so aus, dass auch dieser statt der Leasingrate eine Finanzierungsrate genau in Leasingratenhöhe wählt, um eine monatlich gleiche Belastung darzustellen wie beim „Leaser“. Bei diversen Autobanken liegen die Zinsen derzeit zwischen, 3,99% und 4,99%, so dass ich mal mit 4,49% gerechnet habe. Der Finanzierer zahlt also 360 EUR *36 Raten = 12.960EUR. Dann liegt seine Restschuld von ursprünglich 30.000 EUR nach exakt 36 Monaten bei 20.471,44 EUR. Der Finanzierer müsste also das Auto Finanzierer einen etwas höheren Kaufpreis erzielen muss als der Barkäufer, da seine Opportunitätskosten wegen der steuerlichen Benachteiligung von Zinserträgen und den von Haus aus geringeren Habenszinsen niedriger sind.
Bei der Wiederverkaufsrecherche ist festzustellen, dass ein 120d mit Xenon und Einparkhilfe, Baujahr Mitte 2009 zwischen 16.200 und 18.500 an Händlerveräußerungspreis hat. Demnach wird der Privatverkaufspreis oder Händlereinkaufspreis so zwischen 14.000 und 17.000 liegen.
In dem genannten Beispiel wäre Leasing also günstiger als kaufen, da der notwendige Restwert beim Käufer in Höhe von 19.000 EUR nicht realistisch erscheint aus heutiger Sicht.
Goodies wie eine günstige Versicherung sind dabei nicht berücksichtigt.
Hätte der Käufer allerdings die Möglichkeit, den 120d zu 21% Rabatt zu erwerben und eine Leasingrate von ca. 415 EUR zu zahlen, was ebenfalls übliche Leasingkonditionen darstellt , wäre ein Kauf vermutlich attraktiver.
Darüber hinaus spielen natürlich noch nicht-finanzielle Faktoren wie Bequemlichkeit, Kalkulierbarkeit der Kosten etc. eine Rolle, die eder für sich berücksichtigen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Andere Frage zum Leasing: Wie verhält sich eigentlich BMW, wenn man einen Leasingwagen früher als vereinbart zurückgeben möchte, etwa weil sich z.B. beruflich bedingt die Fahrstrecke geändert hat und man deshalb das Fahrzeug eventuell nicht mehr benötigt? Oder was ist, wenn man z.B. wegen Familien-Nachwuchs ein größeres Auto benötigt und man deshalb ein Leasingauto gegen etwas größeres Eintauschen möchte? Ich könnte mir vorstellen, dass BMW nichts dagegen haben dürfte, wenn ich bei einem 36-Monate Leasingvertrag für einen 1er z.B. nach 2 Jahren sage, dass ich einen X3 haben und deshalb das Leasing verfrüht beenden möchte. Habt ihr da Erfahrungen gemacht?
Ja, geht, aber mit Einschränkungen. Der 🙂 kann den Vertrag gegen eine geringe Abstandszahlung bis zu 6 Monate früher beenden. Voraussetzung: Abschluss eines Neuvertrags.
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem neuem Dienstwagen. Ich finde den F20 sehr interessant.
Wie sehen denn aktuell die Leasingkondition (Faktor) für einen F20 aus?
Bekommt man den F20 derzeit günstig oder ist er derzeit recht "teuer"?
Oft ist es ja so, dass wenn ein Modell ausläuft, die Konditionen sehr günstig werden und man ggf. einen Faktor von unter 1 schafft.
Ich denke an einen 118d mit ein paar Extras und eine Laufleistung von 35k KM / Jahr mit einer Laufzeit von 36 Monaten
Was haltet ihr von meinem Angebot:
116iA, LP 34.500,-, neuer selbst konfigurierter Wagen via Bestellung.
- 36 Monate
- 25.000 km / pro Jahr
- Anzahlung: 10.900,-
- monatliche Rate: 80,-
- auf absolute monatliche Rate umgerechnet: 10.900/36+80 = 383,-
Ergibt einen Leasing-Faktor von 383/34.500 = 1,1
Für Minderkilometer werden 3,44 Cent gutgeschrieben, was auf 10.000 km pro Jahr umgerechnet ergibt (monatlich):
(-3*(25.000-10.000)*0,0344)/36 + 383 = 340,-
Damit wäre der LF äquivalent auf 10.000 km / Jahr bei 0,98.
Dem Angebot liegt ein Preisnachlass von knapp 15% zu Grunde.
Ich denke das ist sehr gut, oder wie sehr ihr das?
@calgacus
Das haben wir ja schon alles durchgerechnet. Letztlich reduziert sich der Glaubenskrieg einzig und allein auf den Restwert, denn ansonsten ist klar, dass Leasing teurer ist. 5,3% kann man derzeit mit einer sicheren Geldanlage nicht erreichen - nicht mal wenn man einen anderen Kredit (z.B. Hauskauf) als Kapitalkosten ansetzt.
Die einen sagen, der Restwert beim Leasing wäre höher als der tatsächliche Restwert (Argument Pro Leasing), die anderen (mich eingeschlossen), dass der Restwert beim Antausch eines gekauften Autos in etwas gleich ist (Contra Leasing). Insbesondere beim 116i ist Leasing aber in jedem Fall eine Alternative, weil es hier die 16-Euro-Versicherung gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Für Minderkilometer werden 3,44 Cent gutgeschrieben, was auf 10.000 km pro Jahr umgerechnet ergibt (monatlich):(-3*(25.000-10.000)*0,0344)/36 + 383 = 340,-
Damit wäre der LF äquivalent auf 10.000 km / Jahr bei 0,98.
So kannst bzw. solltest du das nicht rechnen. Wenn du nur 10.000km im Jahr beim Leasing machst, kann unter Umständen eine völlig andere Leasingrate rauskommen. Da du das hier versuchst selbst auszurechnen, gehe ich davon aus, du hast bei BMW noch nicht nach einem 10.000km Vertrag gefragt. Ich würde mal zum Vergleich berechnen lassen:
36/10/10900 und dann noch 36/10/0 und dann berechnen, was da an Nachzahlung für die Mehrkilometer fällig wird. Da könnte unter Umständen der Vertrag mit 10tkm und 0€ SZ der günstigste sein.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
So kannst bzw. solltest du das nicht rechnen. Wenn du nur 10.000km im Jahr beim Leasing machst, kann unter Umständen eine völlig andere Leasingrate rauskommen. Da du das hier versuchst selbst auszurechnen, gehe ich davon aus, du hast bei BMW noch nicht nach einem 10.000km Vertrag gefragt. Ich würde mal zum Vergleich berechnen lassen:
36/10/10900 und dann noch 36/10/0 und dann berechnen, was da an Nachzahlung für die Mehrkilometer fällig wird. Da könnte unter Umständen der Vertrag mit 10tkm und 0€ SZ der günstigste sein.
Ich habe den Leasing-Kalkulator von BMW in Excel nachgebaut und kann mir das daher selber berechnen. Für 36/10 ergibt sich bei den selben 15% Rabatt auf den LP (Restwert: 61% laut BMW):
Sonderzahlung (maximal möglich): 8.500,-
monatliche Rate: 93,-
Insgesamt pro Monat: 329,-
Der LF wäre dann 329/34500 = 0,95
Kalkulation für Leasing ohne Sonderzahlung:
Sonderzahlung: 0,-
monatliche Rate: 348,-
Der LF wäre dann 348/34500 = 1,01
Da BMW immer 5,3% auf alles, was nicht per Sonderzahlung beglichen wird, berechnet, muss ein Leasing mit maximaler Sonderzahlung immer günstiger sein als ohne SZ.
Habe grad folgendes Angebot vorliegen:
BMW 114i
SA:
0240 Lederlenkrad
04AE Armauflage vorn, verschiebbar
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
0507 Park Distance Control (PDC) hinten
07VD Sichtpaket
Fahrzeuggesamtpreis: 24.910 € brutto inkl. Überführung
10.000km p.a
36 Monate
0 Anzahlung
189,88 € monatlich brutto (LF ca. 0,8)
Zitat:
Original geschrieben von Hutzliputz
Habe grad folgendes Angebot vorliegen:BMW 114i
SA:
0240 Lederlenkrad
04AE Armauflage vorn, verschiebbar
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
0507 Park Distance Control (PDC) hinten
07VD SichtpaketFahrzeuggesamtpreis: 24.910 € brutto inkl. Überführung
10.000km p.a
36 Monate
0 Anzahlung189,88 € monatlich brutto (LF ca. 0,8)
Das wäre ein Rabatt von mehr als 24%. Ist das ein Vorführwagen oder selbstkonfigurierter Neuwagen?
Zitat:
@calgacus
Das haben wir ja schon alles durchgerechnet. Letztlich reduziert sich der Glaubenskrieg einzig und allein auf den Restwert, denn ansonsten ist klar, dass Leasing teurer ist. 5,3% kann man derzeit mit einer sicheren Geldanlage nicht erreichen - nicht mal wenn man einen anderen Kredit (z.B. Hauskauf) als Kapitalkosten ansetzt.
Die einen sagen, der Restwert beim Leasing wäre höher als der tatsächliche Restwert (Argument Pro Leasing), die anderen (mich eingeschlossen), dass der Restwert beim Antausch eines gekauften Autos in etwas gleich ist (Contra Leasing). Insbesondere beim 116i ist Leasing aber in jedem Fall eine Alternative, weil es hier die 16-Euro-Versicherung gibt.
@Düsenpumpe
Ich wollte nicht gegen das Leasing Stellung beziehen und in meinem Bespiel schreibe ich von den Opportunitätskosten des Barkäufers. Bei 5,3% Zins (bei mir angenommen waren zwischen 2-3%) wären die Opportunitätskosten des Käufers ja sogar noch höher und das Leasing im Vergleich noch günstiger als es derzeit in den meisten Fällen ist.
Wegen des voraussichtlichen Restwertes kannst Du ja mal für einen drei Jahre Gebrauchten 116iA mit in etwa Deiner Ausstattung die Preise im Internet recherchieren. Dies gibt schon recht gute Anhaltspunkte für einen zu erwartenden Restwert.
Ich meine eigentlich, dass Leasing zur Zeit sehr günstig ist zumal im Kompaktsegment auch neue Konkurrenten auf den Plan treten wie Mercedes A-Klasse und ab November der neue Golf VII, so dass hier in Zukunft die Gebrauchtwagenpreise (Restwerte) sinken könnten wegen der größeren Auswahl. Wie es tatsächlich wird, weiß natürlich keiner. Was man auch schlecht beurteilen kann ist, wie sich die Schuldenkrise entwickelt und welche Rückwirkungen diese evtl. auf den Automarkt zeitigt. Höchstens bei den Franzosen und Opel kann man schon erkennen, dass die Auswirkungen sehr negativ sein können.
Bzgl. Deines konkreten Angebots finde insbesondere durch die günstige Versicherung das Angebot attraktiver als den Barkauf eines Neuwagens und ein Leasingfaktor von ca. 1% ist ja hier im Forum für einen Neuwagen als günstig bekannt.
Allerdings würde ich nochmal prüfen, wieviel Deine hohe Anzahlung an Ratenersparnis bringt. Du würdest bei einer Tagesgeldanlage der 10.900 und einer Entnahme von 348 EUR monatlich bei 2,1% nach Steuern ca. 270 EUR an Zinsen über 36 Monate bekommen und hättest eine Einlagensicherung. Die Ratenersparnis muss also mindestens bei 7,50 EUR p.M. liegen, um mit dem Tagegeld, bei dem man noch den Liquiditätsvorteil hat gleichzuziehen.
Zudem übernimmst Du mit einer Anzahlung ein Kreditrisiko der BMW Bank.
Zwar halte ich die BMW Bank für absolut nicht Insolvenzgefährdet und ich weiß auch nicht, ob es hier Sonderschutzvorkehrungen für private Leasingnehmer gibt, jedoch wäre es bei einem normalen Unternehmen so, dass diesem "Dein" geleastes Auto weiterhin gehört und Du eine Anzahlung von 10.900 EUR geleistet hast. Geht das Unternehmen pleite, würde Dein Auto verwertet werden und Deine Ansprüche auf die Rückzahlung eines teils Deiner Anzahlung wären normale Masseverbindlichkeiten, die nach Quote an Dich zurückgezahlt würden. Nehmen wir mal an das Leasingunternehmen ginge morgen pleite und die Quote beträgt 20%, was oft schon hoch ist, dann erhieltest Du ca. 2180 EUR zurück.
Was ich damit nur sagen will: Man sollte einem Unternehmen nur Kredit geben, wenn einem das Kreditrisiko angemessen vergütet wird. Beim Leasing ohne Sonderzahlung hat man dieses Risiko nicht, weil man so ja Zug um Zug leistet. Wenn Deine Leasingrate durch die Anzahlung nicht um mehr als 270 EUR ( also ca. 7,50 EUR pro Monat) über die Gesamtlaufzeit günstiger wird, würde ich keine Anzahlung leisten. Sinkt die Rate um mehr als 7,50 EUR monatlich, lohnt eine Anzahlung prinzipiell schon, aber ich würde mich mal informieren wie das mit dem Kreditrisiko genau aussieht.
Wünsche Dir schon mal viel Spass und Vorfreude auf Dein Auto und die für Dich richtige Entscheidung bzgl. der Finanzierung.
update: Habe gerade gelesen, dass die BMW Bank auf alles, was nicht Sonderzahlung ist 5,3 % verlangt. Dann lohnt sich eine hohe Sonderzahlung auf jedenfall und das Kreditrisiko ist dann wohl sehr gut vergütet.
Beste Grüße, Calgacus