BMW 1er F20 - eine Enttäuschung

BMW 1er

Hallo,

ich fahre seit über 11 Jahren jährl. ca. 30TKM-40TKM in verschieden Mietwägen, vorrangig Audi A3, Audi A4, Audi A6 sowie von BMW 1er, 3er und 5er (sowie gelegentlich auch mal VW oder einen Franzosen).

Nach nunmehr über ca. 10TKM, 7 verschiedenen (Miet)Fahrzeugen und Motorisierungen von 116i (Automatik), 116d (Schalter), 118d (Automatik) sowie 120d (Automatik/Schalter) kann ich folgende positiven, wie auch negativen Punkte zum neuen 1er sagen (die negativen erläutere ich mal etwas näher):

++ 8 Gang Automatik
++ Adaptives Xenonlicht
++ Navigation Professional
++ Verbrauch (Diesel)
+ Sportsitze

--- Fahrwerk/ Strassenlage - GEFÄHRLICH - (Sport sowie normales Fahrwerk)!!!
--> es ist einfach harte Arbeit das Fahrzeug auf der Strasse zu halten, insbesondere bei Nässe oder Geschwindigkeiten größer 170km/h, der BMW springt hin und her und ist super unruhig (beim Sportfahrwerk tendenziell noch schlimmer).

-- Sportlenkung
--> Die lenkung vermittelt keinen direkten Eindruck von der Strasse, ein ständiges nachlenken insbesondere in langen Kurven ist erforderlich, manchmal verspätete Reaktion und dadurch "Ausschlagen" des Fahrzeuges, als wenn man bei Aquaplaning lenken würde

-- Sicherheitsgefühl im Fahrzeug
--> Aufgrund der o.g. Punkte ein absolut unsicheres und kein souveränes Gefühl während einer Fahrt im 1er

-- Wind- Strömungsgeräusche
--> Ab ca. 130km/h extrem laute Geräusche im Innenraum, insbesondere wenn Nebengeräusche wie Radio abgestellt sind, jedoch erfordern die Geräusche tendenziell immer ein zu lautes Radio

-- Langstreckentauglichkeit
--> Aufgrund der o.g. Punkte ist eine längere Fahrt im 1er deutlich anstengender als in allen von mir vorher gefahrenen Fahrzeugen

- HIFI System/Klang (Standard/ Professional sowie Harman Kardon)
--> Raumklang im 1er lässt mit allen drei Systemen zu wünschen übrig, beim Harman wird es besser, wenn man es sehr laut macht

- Schaltgefühl beim Handschalter
--> super hakelig (schon nicht mehr sportlich) und mit nicht erkennbarem Schleifpunkt der Kupplung

Fazit ist, dass der BMW gut aussieht, von innen für einen Kompakten gut verarbeitet ist, die Motoren insbesondere in Verbindung mit der Automatik weit überlegen sind was Fahrleistungen und Verbrauch angeht... JEDOCH aufgrund des Fahrverhaltens (Kombination aus Fahrwerk + Lenkung), sowie der extremen Strömungsgeräusche, welches ich so noch in keinem Fahrzeug erlebt habe und der daraus resultierenden Unsicherheit und magelnden Langstreckentauglichkeit absolut kein empfehlenswertes Fahrzeug mehr ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre seit über 11 Jahren jährl. ca. 30TKM-40TKM in verschieden Mietwägen, vorrangig Audi A3, Audi A4, Audi A6 sowie von BMW 1er, 3er und 5er (sowie gelegentlich auch mal VW oder einen Franzosen).

Nach nunmehr über ca. 10TKM, 7 verschiedenen (Miet)Fahrzeugen und Motorisierungen von 116i (Automatik), 116d (Schalter), 118d (Automatik) sowie 120d (Automatik/Schalter) kann ich folgende positiven, wie auch negativen Punkte zum neuen 1er sagen (die negativen erläutere ich mal etwas näher):

++ 8 Gang Automatik
++ Adaptives Xenonlicht
++ Navigation Professional
++ Verbrauch (Diesel)
+ Sportsitze

--- Fahrwerk/ Strassenlage - GEFÄHRLICH - (Sport sowie normales Fahrwerk)!!!
--> es ist einfach harte Arbeit das Fahrzeug auf der Strasse zu halten, insbesondere bei Nässe oder Geschwindigkeiten größer 170km/h, der BMW springt hin und her und ist super unruhig (beim Sportfahrwerk tendenziell noch schlimmer).

-- Sportlenkung
--> Die lenkung vermittelt keinen direkten Eindruck von der Strasse, ein ständiges nachlenken insbesondere in langen Kurven ist erforderlich, manchmal verspätete Reaktion und dadurch "Ausschlagen" des Fahrzeuges, als wenn man bei Aquaplaning lenken würde

-- Sicherheitsgefühl im Fahrzeug
--> Aufgrund der o.g. Punkte ein absolut unsicheres und kein souveränes Gefühl während einer Fahrt im 1er

-- Wind- Strömungsgeräusche
--> Ab ca. 130km/h extrem laute Geräusche im Innenraum, insbesondere wenn Nebengeräusche wie Radio abgestellt sind, jedoch erfordern die Geräusche tendenziell immer ein zu lautes Radio

-- Langstreckentauglichkeit
--> Aufgrund der o.g. Punkte ist eine längere Fahrt im 1er deutlich anstengender als in allen von mir vorher gefahrenen Fahrzeugen

- HIFI System/Klang (Standard/ Professional sowie Harman Kardon)
--> Raumklang im 1er lässt mit allen drei Systemen zu wünschen übrig, beim Harman wird es besser, wenn man es sehr laut macht

- Schaltgefühl beim Handschalter
--> super hakelig (schon nicht mehr sportlich) und mit nicht erkennbarem Schleifpunkt der Kupplung

Fazit ist, dass der BMW gut aussieht, von innen für einen Kompakten gut verarbeitet ist, die Motoren insbesondere in Verbindung mit der Automatik weit überlegen sind was Fahrleistungen und Verbrauch angeht... JEDOCH aufgrund des Fahrverhaltens (Kombination aus Fahrwerk + Lenkung), sowie der extremen Strömungsgeräusche, welches ich so noch in keinem Fahrzeug erlebt habe und der daraus resultierenden Unsicherheit und magelnden Langstreckentauglichkeit absolut kein empfehlenswertes Fahrzeug mehr ist.

81 weitere Antworten
81 Antworten

ich finde das m-fahrwerk so wie es jetzt im f20 verbaut wird super.
90% der zeit will ich eher komfortabel fahren und wenns mal schnell gehen soll liegt das auto trotzdem spitze in der kurve. ob ich jetzt mit einem knallharten fahrwerk 5 kmh schneller um die kurve fahren könnte ist mir da ziemlich egal.
wer einen rennwagen sucht ist beim 1er einfach falsch und wer seinen 1er zum rennwagen umbauen will findet auf dem zubehörmarkt bestimmt etwas passendes.

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher


ich finde das m-fahrwerk so wie es jetzt im f20 verbaut wird super.
90% der zeit will ich eher komfortabel fahren und wenns mal schnell gehen soll liegt das auto trotzdem spitze in der kurve. ob ich jetzt mit einem knallharten fahrwerk 5 kmh schneller um die kurve fahren könnte ist mir da ziemlich egal.
wer einen rennwagen sucht ist beim 1er einfach falsch und wer seinen 1er zum rennwagen umbauen will findet auf dem zubehörmarkt bestimmt etwas passendes.

Ich werde mir wohl H&R oder Eibach Federn einabuen lassen (-30mm). Das ist dann ein vernünftiger Kompromiss, da mir die 10mm vom M-Fahrwerk doch etwas wenig sind.

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher


ich finde das m-fahrwerk so wie es jetzt im f20 verbaut wird super.
90% der zeit will ich eher komfortabel fahren und wenns mal schnell gehen soll liegt das auto trotzdem spitze in der kurve. ob ich jetzt mit einem knallharten fahrwerk 5 kmh schneller um die kurve fahren könnte ist mir da ziemlich egal.
wer einen rennwagen sucht ist beim 1er einfach falsch und wer seinen 1er zum rennwagen umbauen will findet auf dem zubehörmarkt bestimmt etwas passendes.

Du hast nicht das adaptive Fahrwerk verbaut, oder...?

Muss dazu sagen: habe es auch nicht bestellt, weil ich denke, daß ich mit dem M-Sportfahrwerk von Haus aus recht gut bedient bin...

Zitat:

Original geschrieben von notwhy



Du hast nicht das adaptive Fahrwerk verbaut, oder...?

Muss dazu sagen: habe es auch nicht bestellt, weil ich denke, daß ich mit dem M-Sportfahrwerk von Haus aus recht gut bedient bin...

nein, ich habe kein adaptives fahrwerk.

ich finde es auch nicht optimal gelöst, dass man soweit ich weiß über den fahrerlebnisschalter die drei einstellungen für lenkung, fahrwerk und automatik nur parallel ändern kann. diese tatsache und der recht hohe aufpreis haben mich davon abgehalten das adaptive fahrwerk zu bestellen.

die variable sportlenkung ist aber sehr gut!

Ähnliche Themen

Zitat:

nein, ich habe kein adaptives fahrwerk.
ich finde es auch nicht optimal gelöst, dass man soweit ich weiß über den fahrerlebnisschalter die drei einstellungen für lenkung, fahrwerk und automatik nur parallel ändern kann.

Das ist nich ganz Richtig. Unabhängig vom Modus kann durch die Automatikwählhebelstellung auf M/S die sportliche Getriebekonfiguration gewählt werden.

Weiterhin lässt sich der Sportmodus konfigurieren, man kann also auch nur Sportfahrwerk und normale Getriebekonfig wählen (oder andres herum).

Die Lenkung folgt wohl der Fahrwerksabstimmung (muss ich aber nochmal testen).

Es ist aber richtig, dass man nicht alle drei Merkmale unabhängig voneinenader konfigurieren kann. Gebraucht habe ich das aber auch noch nicht..

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher



ich finde es auch nicht optimal gelöst, dass man soweit ich weiß über den fahrerlebnisschalter die drei einstellungen für lenkung, fahrwerk und automatik nur parallel ändern kann. diese tatsache und der recht hohe aufpreis haben mich davon abgehalten das adaptive fahrwerk zu bestellen.
die variable sportlenkung ist aber sehr gut!

Man kann über das Menü (teilweise) einstellen, auf welche Komponenten der "Fahrerlebnisschalter" in welcher Stufe wirkt. Bei Winterrädern habe ich z.B. die Automatik in der Sporteinstellung rausgenommen.

Ok, das Performance-Fahrwerk bleibt abzuwarten. Das alte war auf jeden Fall ein Schuss in den Ofen und auch mir deutlich zu hart. Außerdem ist es wierder mit sehr hohen Kosten und einem nachträglichen Einbau verbunden. Vllt. sollte BMW es dann wie Audi teilweise handhaben und ein Komfort-, Sport- und S-Line-Fahrwerk ab Werk anbieten. Dann wäre für jeden das richtige dabei.

Wenn hier aber Leute schreiben dass sie zu 90% gerne komfortabel unterwegs sein wollen, frage ich mich warum es dann überhaupt das M-Fahrwerk sein muss, das normale wäre ja auch im Angebot (zumindest wenn es BMW nicht so schaukelig wie nen Citroen abgestimmt hätte). Das M soll doch ein SPORTfahrwerk sein und nicht zum komfortablen fahren dienen.

Irgendwie kommt mir das vor wie im Supermarkt:
Auf jeder zweiten Packung steht "scharf" drauf. Man kauft das Produkt in der Hoffnung dass es würzig ist und in 95% der Fälle ist es total fad und nichtmal ein kleines bisschen scharf.
Wenn man dann bei den Herstellern nachfragt warum das so ist, sagen die meist die Leute mögen es nicht scharf.
Warum zum Geier kaufen sie es denn dann?? Im Regal daneben gibt es doch auch ein Produkt welches nicht scharf ist...

Neben dem Standardfahrwerk sollte es ein " einfaches Sporfahrwerk" geben (moderat abgestimmt und 10-15mm tiefer) und ein wirkliches M-Fahrwerk (sportlich abgestimmt und 25-30mm tiefer). Das wäre eine gute Lösung. Also die Audilösung, wenn man so will.

Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi


Ok, das Performance-Fahrwerk bleibt abzuwarten. Das alte war auf jeden Fall ein Schuss in den Ofen und auch mir deutlich zu hart. Außerdem ist es wierder mit sehr hohen Kosten und einem nachträglichen Einbau verbunden. Vllt. sollte BMW es dann wie Audi teilweise handhaben und ein Komfort-, Sport- und S-Line-Fahrwerk ab Werk anbieten. Dann wäre für jeden das richtige dabei.

Wenn hier aber Leute schreiben dass sie zu 90% gerne komfortabel unterwegs sein wollen, frage ich mich warum es dann überhaupt das M-Fahrwerk sein muss, das normale wäre ja auch im Angebot (zumindest wenn es BMW nicht so schaukelig wie nen Citroen abgestimmt hätte). Das M soll doch ein SPORTfahrwerk sein und nicht zum komfortablen fahren dienen.

Irgendwie kommt mir das vor wie im Supermarkt:
Auf jeder zweiten Packung steht "scharf" drauf. Man kauft das Produkt in der Hoffnung dass es würzig ist und in 95% der Fälle ist es total fad und nichtmal ein kleines bisschen scharf.
Wenn man dann bei den Herstellern nachfragt warum das so ist, sagen die meist die Leute mögen es nicht scharf.
Warum zum Geier kaufen sie es denn dann?? Im Regal daneben gibt es doch auch ein Produkt welches nicht scharf ist...

Die Frage ist doch nur, wie groß ist der Käufeerkreis eines harten Sportfahrwerkes. BMW bietet mit dem normalen, dem M-Fahrwerk und dem Aktiv-Fahrwerk drei Möglichkeiten für den Kunden an. Ich bin schon alle drei Gefahren und nach meine subjektiven Kriterien ist das M-Fahrwerk für mich allererste Sahne. Perfekt...so muss es für den Alltag sein.

Im Motorsport (bin auch dort aktiv) ist ein hartes Fahrwerk übrigens kontraproduktiv. Guckt Euch die Rennautos mal richtig an. Die Reifenflanken sind höher und die Fahrwerke werden, wenn nicht gerade auf einer Stop/Go-Strecke a la Montreal Gefahren wird, eher auf "weich" (im Verhältnis) getrimmt. Warum? Schnell bist du nur, wenn Du über die Curbs räubern kannst und die Räder möglichst Kontakt mit der Fahrbahn haben um die Leistung auch umsetzen zu können.

In der Regel...es ist so...spielt bei den meisten Fahrer die Optik eine viel größere Rolle als die Fahreigenschaften eines Sportfahrwerkes. Möglichst große Felgen mit möglichst kleinen Reifenflanken und zudem so tief wie irgend möglich, also minimaler Abstand zwischen Reifenoberfläche und Karosserieauschnitt.

Zitat:

Original geschrieben von Chinook99


Neben dem Standardfahrwerk sollte es ein " einfaches Sporfahrwerk" geben (moderat abgestimmt und 10-15mm tiefer) und ein wirkliches M-Fahrwerk (sportlich abgestimmt und 25-30mm tiefer). Das wäre eine gute Lösung. Also die Audilösung, wenn man so will.

Gibt es doch.

BMW macht es nur noch dreister oder aus ihrer Sicht cleverer.

Es gibt ein Standard-FW, ein sportliches M-FW und das Performance-FW für die wirklich "harten Jungs" unter euch 🙂

Nur das man das P-FW im Anschluss komplett bezahlen muss. Das ist doch der Trick 😉 (Aus unternehmerischer BMW-Sicht - sehr clever)

Ich meinte, dass man ein hartes Fahrwerk ab Werk bestellen können müsste. Ja, BMW macht hat nicht umsonst die höchste Umsatzrendite😉

Zitat:

Original geschrieben von disor



Zitat:

Original geschrieben von Chinook99


Neben dem Standardfahrwerk sollte es ein " einfaches Sporfahrwerk" geben (moderat abgestimmt und 10-15mm tiefer) und ein wirkliches M-Fahrwerk (sportlich abgestimmt und 25-30mm tiefer). Das wäre eine gute Lösung. Also die Audilösung, wenn man so will.
Gibt es doch.
BMW macht es nur noch dreister oder aus ihrer Sicht cleverer.
Es gibt ein Standard-FW, ein sportliches M-FW und das Performance-FW für die wirklich "harten Jungs" unter euch 🙂

Nur das man das P-FW im Anschluss komplett bezahlen muss. Das ist doch der Trick 😉 (Aus unternehmerischer BMW-Sicht - sehr clever)

Guten Tag,

ich kann eigentlich nur die prositiven Posts zu diesem Thema bestätigen. Wir haben seit Mai einen 116iA mit Standard-Fahrwerk und Bereifung im Familienfuhrpark (das Auto meiner Frau). Meine frau such sich ihre Autos selbst aus, bin das Auto also nicht vorher probegefahren.

An Wichenende habe ich die erste persönliche größere Ausfahrt mit dem Auto gemacht und bin einfach nur Positiv überascht!

Zunächst habe ich konfortmäßig keinen Abstieg von dem von mir normalerweise gefahrenen E92 330i festgestellt. Klar, fast doppelt soviel Hubraum, 6 Zyl. genau doppelt soviel PS, (aber auch fast doppelter Preis) machen natürlich einen Unterschied, vor allem so ab 160 km aufwärts (wie schon geschrieben). Aber sonst habe ich mich in Sachen Kurvenverhalten, Fahrkomfort Beschleunigung etc. shr wohlgefühlt in dem Auto (als Fahrer).

Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich mir die Fahrzeugunterschiede vorher bewusst gemacht habe und auch nicht irgendwelche "Referenzkurven" brauche um ein Auto für mich abzuschätzen.

Besonders angetan war ich von der 8-Gang Automatik. Keine spürbaren Schaltrucke, sehr schnelles Zurückschalten, im Vergleich zum E92 6-Gang Automaten ein echter Quantensprung.

Insgesamt für mich ein gelungenes Auto für den Alltagsgebrauch mit moderatem Spritverbrauch (bisher ca. 7 Liter).

Noch zum Thema Fahrverhalten - wenn meine Frau, die normalerweise eher zurückhaltend und vorsichtig fährt, bei 180 mit einer Hand am Lenkrad nach einem Musiktitel im idrive sucht, dann spricht das m. E. für das Fahrverhalten eines Autos.

Gehört zwar nicht hierher, aber wieso werden hier immer Lieferzeiten von 2-3 Monaten genannt? Wir haben gerademal 5 Wochen auf unseren (frei konfigurierten) gewartet. Mir wurde es so erklärt, dass eine Händler sogenannte Slots bei BMW reservieren kann, die er dann mit Bestellungen füllen kann (allerding die Fahrzeuge auch abnehmen muss wenn er keinen Kunden für den Slot gefunden hat). Unser Händler macht dies wohl und ich musste in der Vergangenheit noch nie länger als 6 Wochen auf ein Neufahrzeug warten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von willi.winzig


....Gehört zwar nicht hierher, aber wieso werden hier immer Lieferzeiten von 2-3 Monaten genannt? Wir haben gerademal 5 Wochen auf unseren (frei konfigurierten) gewartet.

Mir wurden aktuell in einer Niederlassung 4 Monate genannt. Kann aber auch an irgendwelchen Extras liegen. Was z.B. zurzeit zu längerer Verzögerung führt ist die Hexagon-Leiste "blau" beim M-Paket.

Zitat:

Original geschrieben von disor



Zitat:

Original geschrieben von Chinook99


Neben dem Standardfahrwerk sollte es ein " einfaches Sporfahrwerk" geben (moderat abgestimmt und 10-15mm tiefer) und ein wirkliches M-Fahrwerk (sportlich abgestimmt und 25-30mm tiefer). Das wäre eine gute Lösung. Also die Audilösung, wenn man so will.
Gibt es doch.
BMW macht es nur noch dreister oder aus ihrer Sicht cleverer.
Es gibt ein Standard-FW, ein sportliches M-FW und das Performance-FW für die wirklich "harten Jungs" unter euch 🙂

Nur das man das P-FW im Anschluss komplett bezahlen muss. Das ist doch der Trick 😉 (Aus unternehmerischer BMW-Sicht - sehr clever)

Die Frage ist doch ob ich mir dann einen F20 aussuche...

Ich kaufe mir bestimmt keinen Neuwagen für über 40k€ um da erstmal das Fahrwerk zu tauschen...wenn ich auf Bastelbude steh kauf ich mir lieber einen Gebrauchten und richte den dann nach meinen Wünschen her.

Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi



Zitat:

Original geschrieben von disor


Gibt es doch.
BMW macht es nur noch dreister oder aus ihrer Sicht cleverer.
Es gibt ein Standard-FW, ein sportliches M-FW und das Performance-FW für die wirklich "harten Jungs" unter euch 🙂

Nur das man das P-FW im Anschluss komplett bezahlen muss. Das ist doch der Trick 😉 (Aus unternehmerischer BMW-Sicht - sehr clever)

Die Frage ist doch ob ich mir dann einen F20 aussuche...
Ich kaufe mir bestimmt keinen Neuwagen für über 40k€ um da erstmal das Fahrwerk zu tauschen...wenn ich auf Bastelbude steh kauf ich mir lieber einen Gebrauchten und richte den dann nach meinen Wünschen her.

Individualisierung hat ja nichts mit "Bastelbude" zu tun. Es gibt z.B. auch Tuningmaßnahmen für noch viel hochwertigere Fahrzeuge wie Porsche oder Ferrari.

Deine Antwort
Ähnliche Themen