BMW 118d Automatik (Aisin) - Erfahrungsberichte

BMW 1er F40

Hallo Ihr,

wir müssen uns nun zwischen einem 118D (F40) mit oder ohne Automatikgetriebe entscheiden.

Habt ihr Erfahrungen mit der 8-Gang-Automatik von Aisin?
Ich hörte nur mal das diese in Porsche auch verbaut ist/war?
Ich frage so blöd, weil ZF ja immer für Qualität stand und ich nicht weiß ob diese Automatik genauso haltbar und zuverlässig ist.

Kann man diese auch bedenkenlos 200.000KM oder mehr fahren? (Getriebeölwechsel vorausgesetzt bei 100.000km->bei 60.000km, meine ich gelesen zu haben)

Oder doch lieber die Hangschaltung?

Danke für eure Hilfe!

15 Antworten

Zitat:

@daniel5865 schrieb am 24. Oktober 2022 um 10:44:41 Uhr:


@Primavera: Dankeschön!

Was mich nur manchmal irritiert: gefühlt kommt bei Kickdown kein bisschen mehr Vortrieb als man in den niedrigen Drehzahlen bekommt.
Wobei im Alltag natürlich die unteren Drehzahlen und die spontane Ansprache viel mehr wert sind.

Das ist beim Diesel so eine Sache.
Schau Dir das Drehmomentdiagramm des 118d an.
Sein maximales Moment kann er über ein Drehzahlband von weniger als 1000 U/min halten, es fällt ab 2500 U/min schon wieder steil ab.
Das lässt ihn zäh wirken, bei höheren Drehzahlen.
Der 120d hälts länger.

Zum Verbrauch: Die in der Praxis sparsamsten Diesel gabs denke ich in den 10er Jahren des Jahrtausends. Alles danach sind fahrende Chemiefabriken, mit irrwitzigen Abgasrückführungsraten, um irgendwie die Euro 6 einzuhalten.
Das geht nur auf Kosten der Effizienz.
Auch wenns dennoch wirklich schöne Motoren sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen