BMW 116i 5-Türer kaufen?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Forum!

Ich habe bereits seit 20 Jahren den Führerschein, möchte mir aber erst jetzt mein erstes Auto kaufen. Nach einiger Recherche ist derzeit ein BMW 116i (5-Türer) mein Favourit. Demnächst habe ich eine Probefahrt bei einer BMW-Niederlassung. (Habe noch kein konkretes Kaufvorhaben, will nur erst mal sehen wie ich "mit dem Wagen zusammen passe"😉.

Welche Tipps können "alte Hasen" einem "Greenhorn" wie mir bei meinem Vorhaben geben?

- Würdet Ihr mir eher zu einem Neuwagen, einem Vorführwagen oder einem Jahreswagen raten?

- Über den Verbrauch habe ich Widersprüchliches gelesen. Hier im Forum scheint die Meinung vorzuherrschen, dass er beim 116i zu hoch sei. In einer ADAC-Zeitschrift wurde die "Wirtschaftlichkeit" mit 3,1 bewertet (auf einer Skala von 1 = sehr gut bis 6 = ungenügend). Das wäre ja gar nicht so schlecht.

- Worauf sollte man bei der Probefahrt besonders achten?

- Was sollte man beim Umgang mit dem Verkäufer beachten?

- Was wäre ein guter Preis? (Laut BMW kostet ein neuer 116i 5-Türer 22.750,- brutto) Wie kann man am besten Rabatte aushandeln? Wären bei Barzahlung ggf. 20.000,- realistisch?

Vielen Dank für Ratschläge!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Wenn dann Neuwagen da er mehr Drehmoment bietet als die anderen und dieses Drehmoment auch noch früher anliegt.
Ich würde dir aber von BMW abraten denn die 1.6 und auch die 2.0 Liter Motoren sind wirklich schlaff. Bei anderen Marken z.B Volkswagen bekommst du da einen schönen 122 PS TSI mit satten 200Nm Drehmoment das sogar schon bei 1500- 4000 Touren anliegt der hat weit mehr Durchzugskraft. Lässt sich toll Schaltfaul fahren und kostet mit 1.4 Litern Hubraum nur sehr wenig Steuern. Der Turbo machts möglich :-)

Und hier mal die 3 Motorvraianten im vergleich aus Wikipedia:
116i N45B16 4 1596 cm³ 85 kW (115 PS) bei 6000/min 150 Nm bei 4300/min 200 km/h 2004–2007

116i N43B16 4 1597 cm³ 90 kW (122 PS) bei 6000/min 160 Nm bei 4250/min 204 km/h 2007–2009

116i N43B20 4 1995 cm³ 90 kW (122 PS) bei 6000/min 185 Nm bei 3000/min 204 km/h seit 02/2009

Du reduzierst die Qualität eines Autos auf das Drehmoment (wobei Du aber - wie die meisten - vergisst, dass das Getriebe ganz entscheidend dafür ist, was von dem Drehmoment letztenendes auf den Boden kommt).

Der 116i ist sicherlich nicht der Beschleunigungskünstler, aber er bietet bereits die selben typischen Merkmale wie alle 1er:

- Heckantrieb
- tolles Fahrwerk / Fahrverhalten
- 50:50 Gewichtsverteilung
- sportliche Schaltung
- mittlerweile sehr gute Verarbeitung
- etc.

Meines Erachtens ist der 1er mittlerweile eines der Autos, die noch einen schönen klassischen Innenraum bieten und nicht dieses Plastik-Raumschiff-Feeling, wie es inzwischen bei sehr vielen Fabrikaten angeboten wird.

Sich also einfach anhand des Drehmoments für ein Auto zu entscheiden ist dann IMHO doch etwas zu kurz gedacht.

Gruß,
Jens

38 weitere Antworten
38 Antworten

nur wegen der lächerlichen steuerbefreiung?
ab 01.07.09 spielt die euronorm garkeine rolle mehr bei der besteuerung.

Zitat:

Ok, dann kannst Du sicher seriöse Quellen nennen.
Dass dies Dein persönlicher Eindruck ist, sagt überhaupt nichts aus.

Aus Autobild zur Steuerkette: Zumal gravierende Defekte beim 1er die Ausnahme sind. Nur beim 116i der Baujahre 2004 und 2005 gab es einige kapitale Motorschäden. Ursache war jedesmal eine abspringende Steuerkette. BMW tauschte die Triebwerke anstandslos aus, eine Rückrufaktion wegen eventuell fehlerhafter Steuerkettenspanner oder Gleitschienen gab es jedoch nicht.

Ich frage mich warum bei meinem 2006 die Steuerkette schlagartig gewechselt werden musste? Ich hatte mich nicht beschwert.
Zudem ist das ein Problem bei BMW das sie offensichtliche Fehler niemals öffentlich machen nur wenn es eine Zeitung groß berichtet. So wie mit den Ausgerissenen Unterbodenblechen an der Fahrwerksaufnahme beim 3er bis zum Baujahr 2000. Viele haben sich beschwert und BMW hat immer nur zähneknirschend manchmal garkeine Kulanz gewährt und die meisten mit harsträubenden Antworten abserviert:
http://www.autobild.de/.../...agiert-auf-auto-bild-berichte_44403.html

Zitat:

Das war einer der Punkte, über die ich mir bei der Bestellung meines Coupès am meisten Gedanken gemacht habe, eben weil hier soviel geschrieben wird. Jetzt, nach 21000km muss ich sagen, dass zumindest für Spekling Graphite nichts davon wahr ist.

Du putzt wahrscheinlich mit Hand zu dem habe ich eine Unifarbe auf denen sieht man das deutlicher. Ich sag nur Abends vor dem Supermarkt im grellen Licht. Ein passant fragte wie ich den den so verkrazt hätte. Nebendran der Fiesta auch in Unif farbe hatte nicht solche schlieren.

Zitat:

Da wesentlich mehr Leute einen VW haben, tauchen mehr Problemberichte auf, aber die Kaufberatungs-, Tuning- und Erklärungsfragen bleiben gleich?? Die Logik musst Du mir mal erklären.

Ja es tauchen mehr auf um dir das zu erklären müsste ich dir jetzt in einer Stunde erklären welche Käuferschichten BMW und VW anspricht und welche Psychologischen aspekte dahinterstehen, sorry dafür fehlt mir jetzt die Zeit. Aber wir sind uns einig das diese 2 Schichten kein vergleichbares Verhalten an den Tag legen.

Zitat:

DAS STIMMT NICHT! Wie oft noch? Wenn Du eine gerade Strecke von einem km mit anschließender Kurve hast, wieso sollte sich dann die Kurvengeschwindigkeit zwischen 116i und 130i unterscheiden?

Du redest vielleicht vom Betrieb auf der Rennstrecke, aber nicht vom alltäglichen Gebrauch eines Autos.

Ich wußte nicht das ein 116i 250 km/ auf der Geraden packt. Die durchschnittliche Geschwindigkeit mit der ein 130i in die Kurve bretterst im gegensatz zu einem 116i sind wesentlich größer. Zudem kommt noch hinzu das wenn du das Gaspedal beim 130i Antipst auf einmal 400 NM an den Hinterräder zerren. Die wollen beherscht werden.

Aus der Zeitschrift Focus: Kein Wunder übrigens, ist doch das Fahrwerkslayout für mindestens 400 Pferdestärken (nächster M3) ausgelegt

Zitat:

und überhaupt findest du BMW doof, ja, das hebe ich jetzt kapiert, ist auch Dein giutes recht. Aber dem TE solltest Du nicht mit fadenscheinigen, subjektiven Argumenten seine Kaufentscheidung schlechtreden.

Ich finde BMW nicht doof. Ich finde nur das es besser Motoren in der Einstigsklasse der Mittelklasse gibt wo das Preis-Leistungsverhältnis besser ist. Zudem sprach der Threat erstelle von seinem Favorit. Das heißt er hat sich bestimmt auch noch andere angesehen. Und wenn er eine Kaufempfehlung will dann ist ein Abraten doch auch eine KAUFEMPFEHLUNG.

Hier mal ein Link wo der Golf und der BMW im vergleich sind.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...6i-otto-gewinn-3-752445.html

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Ich wußte nicht das ein 116i 250 km/ auf der Geraden packt. Die durchschnittliche Geschwindigkeit mit der ein 130i in die Kurve bretterst im gegensatz zu einem 116i sind wesentlich größer. Zudem kommt noch hinzu das wenn du das Gaspedal beim 130i Antipst auf einmal 400 NM an den Hinterräder zerren. Die wollen beherscht werden.

Aus der Zeitschrift Focus: Kein Wunder übrigens, ist doch das Fahrwerkslayout für mindestens 400 Pferdestärken (nächster M3) ausgelegt

Ich möchte die Diskussion zwischen euch jetzt nicht weiter anheizen, möchte im Punkt mit der Kurvengeschwindigkeit allerdings widersprechen. Meiner Erfahrung - auch oder gerade als Motorradfahrer - ist, dass der limitierende Faktor bei der Kurvengeschwindigkeit fast immer das fahrerische Können ist und dann erst mit sehr viel Abstand das Fahrzeug. Aber selbst wenn man den gleichen Fahrer in 116i und 130i setzt und diesen Faktor damit raus nimmt, wird sich die Kurvengeschwindigkeit meiner Meinung nach nur durch die Qualität und Breite der Reifen unterscheiden. Sind die Reifen und auch das Fahrwerk identisch weiß ich nicht ob (bei identischem Fahrer!) das Mehrgewicht des 130i nicht sogar ein Nachteil ist, je nachdem wie auch die Gewichtsverteilung ist. Es gab ca. 2006 mal Testbereichte, wonach eine R6 auf einer bestimmten Strecke auf die Gesamtrunde schneller war als eine R1, weil die Handlingnachteile durch das Gewicht die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit wett gemacht haben.

Mal kurz zusammengefasst: die Geschwindigkeit auf der Geraden interessiert niemanden, die Frage ist, da vor der Kurve immer abgebremst werden muss. Die physikalischen Grenzen sind auch identisch, es ist ja auch klar, dass bei ansonsten identischen Voraussetzungen ein 116i und 130i am Scheitelpunkt annährend die gleichen Geschwindigkeiten haben müssten, es ist ja nicht so, dass der 130i doppelt so schnell durch die Kurve fährt, weil er doppelt so viel PS hat. 🙂 Der 130i dürfte nur beim Reinbremsen in die Kurve schneller sein (höhere Startgeschwindigkeit) und dann eben schneller rausbeschleunigen (mehr Motorleistung), was aber meiner Meinung nach nichts über die reine Kurvengeschwindigkeit aussagt. Die Diskussion ist aber an sich müßig, wenn man nicht auf der Rennstrecke diskutiert (wo ein 130i auf die Gesamtrunde eh immer schneller sein wird), auf öffentlichen Straßen sollten einen eh immer der gesunde Menschenverstand und das Tempolimit bremsen, bevor man an die physikalischen Grenzen kommt.

Habe jetzt eine Probefahrt im 116i gemacht, dabei ist mir aufgefallen:

- Im oberen Geschwindigkeitsbereich (5 und 6 Gang, 100 - 200 km/h) fällt die Beschleunigung schon ziemlich "bescheiden" aus. Ob das beim 118i besser ist?

- Laut Verkäufer kann er einem preislich mehr entgegen kommen, wenn man noch vor dem 30.6. kauft (um die Halbjahresbilanz noch etwas "aufzupeppen"😉. Was haltet Ihr von solchen Aussagen?
(Um wieviel % es dabei genau gehen würde, weiß ich noch nicht.)

- Wenn der Vorführwagen quasi "neu" ist (wenig gefahrene Kilometer), wäre das dann ein Schnäppchen? (weil man ja damit einen "Fast-Neuwagen" vermutl. zum "Vorführwagenpreis" bekommen würde)

Ähnliche Themen

Der 118i zieht etwas besser, aber nicht viel. Wenn Du mehr Nachlass bekommst ... gut , aber ob Deiner diskutierten Finanzlage jetzt größere Motoren ins Spiel zu bringen passt nicht wirklich 😕 .

Zusätzlich gibt es bei Zulassung eines Neufahrzeuges bis 30.6.09 oder eines Gebrauchten mit EU4/5 mit EZ nach dem 5.11.2008 eine Steuerbefreiung bis maximal 31.12.2010. Die kann man dann auch noch mit reinrechnen.

KFZ Steuer alt / neu KLICK KLICK !! Dank an "Jagdhorni".

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Der 118i zieht etwas besser, aber nicht viel. Wenn Du mehr Nachlass bekommst ... gut , aber ob Deiner diskutierten Finanzlage jetzt größere Motoren ins Spiel zu bringen passt nicht wirklich 😕 .

Naja, es sind nur Überlegungen. Die Differenz im Listenpreis zwischen 116i und 118i liegt bei 1.700,-. Wenn man z.B. auf das "Comfort Paket" (= 1.910,-) verzichtet oder ggf. einen guten Nachlass bekommt, wäre vielleicht der 118i drin.

... oder man bekommt ein erstes Angebot für den 116i (mit vermutl. immer noch deutlicher Gewinnspanne für den Händler) und sagt, O.K., wenn ich den 118i mit ident. Speks. zum selben Preis bekomme, nehme ich ihn sofort.

Zitat:

Zusätzlich gibt es bei Zulassung eines Neufahrzeuges bis 30.6.09 oder eines Gebrauchten mit EU4/5 mit EZ nach dem 5.11.2008 eine Steuerbefreiung bis maximal 31.12.2010. Die kann man dann auch noch mit reinrechnen.

Ja, stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Roderix



Naja, es sind nur Überlegungen. Die Differenz im Listenpreis zwischen 116i und 118i liegt bei 1.700,-. Wenn man z.B. auf das "Comfort Paket" (= 1.910,-) verzichtet oder ggf. einen guten Nachlass bekommt, wäre vielleicht der 118i drin.
... oder man bekommt ein erstes Angebot für den 116i (mit vermutl. immer noch deutlicher Gewinnspanne für den Händler) und sagt, O.K., wenn ich den 118i mit ident. Speks. zum selben Preis bekomme, nehme ich ihn sofort.

Auf Comfort- und Advantagepaket würde ich auf keinen Fall verzichten, das steckt jede Menge geldwerter Vorteil drin und macht das Fahrzeug auch beim Wiederverkauf begehrlich ( ja ja, wer denkt schon vor dem Kauf an den Wiederverkauf 😉 ).

Und einen 118 bei den Preisverhandlungen mal locker zum gleichen Preis abzustauben wie einen 116er ?? Vorsichtig ausgedrückt : Träum weiter ...

Zitat:

Original geschrieben von ompre



Aus Autobild zur Steuerkette: Zumal gravierende Defekte beim 1er die Ausnahme sind. Nur beim 116i der Baujahre 2004 und 2005 gab es einige kapitale Motorschäden. Ursache war jedesmal eine abspringende Steuerkette. BMW tauschte die Triebwerke anstandslos aus, eine Rückrufaktion wegen eventuell fehlerhafter Steuerkettenspanner oder Gleitschienen gab es jedoch nicht.

Ich frage mich warum bei meinem 2006 die Steuerkette schlagartig gewechselt werden musste? Ich hatte mich nicht beschwert.

Die Probleme mit der Steuerkette sind abgestellt. Dies kann also kein Grund sein um einem potenziellen Kaufinteressent seine kaufabsicht auszureden.

Zitat:

Du putzt wahrscheinlich mit Hand zu dem habe ich eine Unifarbe auf denen sieht man das deutlicher. Ich sag nur Abends vor dem Supermarkt im grellen Licht. Ein passant fragte wie ich den den so verkrazt hätte. Nebendran der Fiesta auch in Unif farbe hatte nicht solche schlieren.

Ich habe am Anfang nur mit dem Hochdruckstrahler gewaschen, bis ich mich irgendwann traute in die Waschanlage (Textilstreifen) zu fahren. Als ich dann bemerkte, dass sich der Lack auch nicht anders verhält als bei meinem alten 318ti, fuhr ich regelmäßig hin.

Mag sein, dass dies bei Unilacken anders ist, aber hier war teilweise davon die Rede, dass man einen Kratzer im Lack hat, wenn man nur mit der Jacke dagegenkommt und das kann ich zumindest für meinen Lack überhauptnicht nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Ja es tauchen mehr auf um dir das zu erklären müsste ich dir jetzt in einer Stunde erklären welche Käuferschichten BMW und VW anspricht und welche Psychologischen aspekte dahinterstehen, sorry dafür fehlt mir jetzt die Zeit. Aber wir sind uns einig das diese 2 Schichten kein vergleichbares Verhalten an den Tag legen.

Sorry, aber Golf GTI-Fahrer und 1er-Fahrer dürften inzwischen die selbe Schicht sein. Wir sprechen hier nicht vom Golf I und nicht vom E36-Forum.

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Ich wußte nicht das ein 116i 250 km/ auf der Geraden packt.

Und ich wusste nicht, dass man mit dem 130i 250km/h auf der Landstraße fährt, wo das Fahrwerk am entscheidentsten ist.

Zitat:

Zudem kommt noch hinzu das wenn du das Gaspedal beim 130i Antipst auf einmal 400 NM an den Hinterräder zerren. Die wollen beherscht werden.

Die 400NM kommen nicht an den Hinterrädern an, sondern an der Kupplungsscheibe. Dazwischen sitzt noch das Getriebe... nur der Richtigkeit halber...

Zitat:

Auf Comfort- und Advantagepaket würde ich auf keinen Fall verzichten, das steckt jede Menge geldwerter Vorteil drin und macht das Fahrzeug auch beim Wiederverkauf begehrlich ( ja ja, wer denkt schon vor dem Kauf an den Wiederverkauf 😉 ).

Mmh, also das advantage-p würde ich auch nehmen. Beim comfort-p erscheint mir persönlich eigentlich nur die PDC für hinten sinnvoll, die man auch einzeln dazu nehmen kann.

Einen späteren Weiterverkauf hatte ich allerdings bisher "verdrängt" ...

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen