BMW 116i 5-Türer kaufen?
Hallo Forum!
Ich habe bereits seit 20 Jahren den Führerschein, möchte mir aber erst jetzt mein erstes Auto kaufen. Nach einiger Recherche ist derzeit ein BMW 116i (5-Türer) mein Favourit. Demnächst habe ich eine Probefahrt bei einer BMW-Niederlassung. (Habe noch kein konkretes Kaufvorhaben, will nur erst mal sehen wie ich "mit dem Wagen zusammen passe"😉.
Welche Tipps können "alte Hasen" einem "Greenhorn" wie mir bei meinem Vorhaben geben?
- Würdet Ihr mir eher zu einem Neuwagen, einem Vorführwagen oder einem Jahreswagen raten?
- Über den Verbrauch habe ich Widersprüchliches gelesen. Hier im Forum scheint die Meinung vorzuherrschen, dass er beim 116i zu hoch sei. In einer ADAC-Zeitschrift wurde die "Wirtschaftlichkeit" mit 3,1 bewertet (auf einer Skala von 1 = sehr gut bis 6 = ungenügend). Das wäre ja gar nicht so schlecht.
- Worauf sollte man bei der Probefahrt besonders achten?
- Was sollte man beim Umgang mit dem Verkäufer beachten?
- Was wäre ein guter Preis? (Laut BMW kostet ein neuer 116i 5-Türer 22.750,- brutto) Wie kann man am besten Rabatte aushandeln? Wären bei Barzahlung ggf. 20.000,- realistisch?
Vielen Dank für Ratschläge!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ompre
Wenn dann Neuwagen da er mehr Drehmoment bietet als die anderen und dieses Drehmoment auch noch früher anliegt.
Ich würde dir aber von BMW abraten denn die 1.6 und auch die 2.0 Liter Motoren sind wirklich schlaff. Bei anderen Marken z.B Volkswagen bekommst du da einen schönen 122 PS TSI mit satten 200Nm Drehmoment das sogar schon bei 1500- 4000 Touren anliegt der hat weit mehr Durchzugskraft. Lässt sich toll Schaltfaul fahren und kostet mit 1.4 Litern Hubraum nur sehr wenig Steuern. Der Turbo machts möglich :-)Und hier mal die 3 Motorvraianten im vergleich aus Wikipedia:
116i N45B16 4 1596 cm³ 85 kW (115 PS) bei 6000/min 150 Nm bei 4300/min 200 km/h 2004–2007116i N43B16 4 1597 cm³ 90 kW (122 PS) bei 6000/min 160 Nm bei 4250/min 204 km/h 2007–2009
116i N43B20 4 1995 cm³ 90 kW (122 PS) bei 6000/min 185 Nm bei 3000/min 204 km/h seit 02/2009
Du reduzierst die Qualität eines Autos auf das Drehmoment (wobei Du aber - wie die meisten - vergisst, dass das Getriebe ganz entscheidend dafür ist, was von dem Drehmoment letztenendes auf den Boden kommt).
Der 116i ist sicherlich nicht der Beschleunigungskünstler, aber er bietet bereits die selben typischen Merkmale wie alle 1er:
- Heckantrieb
- tolles Fahrwerk / Fahrverhalten
- 50:50 Gewichtsverteilung
- sportliche Schaltung
- mittlerweile sehr gute Verarbeitung
- etc.
Meines Erachtens ist der 1er mittlerweile eines der Autos, die noch einen schönen klassischen Innenraum bieten und nicht dieses Plastik-Raumschiff-Feeling, wie es inzwischen bei sehr vielen Fabrikaten angeboten wird.
Sich also einfach anhand des Drehmoments für ein Auto zu entscheiden ist dann IMHO doch etwas zu kurz gedacht.
Gruß,
Jens
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ompre
Wenn dann Neuwagen da er mehr Drehmoment bietet als die anderen und dieses Drehmoment auch noch früher anliegt.
Ich würde dir aber von BMW abraten denn die 1.6 und auch die 2.0 Liter Motoren sind wirklich schlaff. Bei anderen Marken z.B Volkswagen bekommst du da einen schönen 122 PS TSI mit satten 200Nm Drehmoment das sogar schon bei 1500- 4000 Touren anliegt der hat weit mehr Durchzugskraft. Lässt sich toll Schaltfaul fahren und kostet mit 1.4 Litern Hubraum nur sehr wenig Steuern. Der Turbo machts möglich :-)Und hier mal die 3 Motorvraianten im vergleich aus Wikipedia:
116i N45B16 4 1596 cm³ 85 kW (115 PS) bei 6000/min 150 Nm bei 4300/min 200 km/h 2004–2007116i N43B16 4 1597 cm³ 90 kW (122 PS) bei 6000/min 160 Nm bei 4250/min 204 km/h 2007–2009
116i N43B20 4 1995 cm³ 90 kW (122 PS) bei 6000/min 185 Nm bei 3000/min 204 km/h seit 02/2009
Du reduzierst die Qualität eines Autos auf das Drehmoment (wobei Du aber - wie die meisten - vergisst, dass das Getriebe ganz entscheidend dafür ist, was von dem Drehmoment letztenendes auf den Boden kommt).
Der 116i ist sicherlich nicht der Beschleunigungskünstler, aber er bietet bereits die selben typischen Merkmale wie alle 1er:
- Heckantrieb
- tolles Fahrwerk / Fahrverhalten
- 50:50 Gewichtsverteilung
- sportliche Schaltung
- mittlerweile sehr gute Verarbeitung
- etc.
Meines Erachtens ist der 1er mittlerweile eines der Autos, die noch einen schönen klassischen Innenraum bieten und nicht dieses Plastik-Raumschiff-Feeling, wie es inzwischen bei sehr vielen Fabrikaten angeboten wird.
Sich also einfach anhand des Drehmoments für ein Auto zu entscheiden ist dann IMHO doch etwas zu kurz gedacht.
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von ompre
Ich würde dir aber von BMW abraten denn die 1.6 und auch die 2.0 Liter Motoren sind wirklich schlaff. Bei anderen Marken z.B Volkswagen bekommst du da einen schönen 122 PS TSI mit satten 200Nm Drehmoment das sogar schon bei 1500- 4000 Touren anliegt der hat weit mehr Durchzugskraft. Lässt sich toll Schaltfaul fahren und kostet mit 1.4 Litern Hubraum nur sehr wenig Steuern. Der Turbo machts möglich :-)
...hatte ich in meinem Eingangspost doch fast recht ... nicht der 10. Beitrag sondern erst der 14, nicht "kauf dir eine Diesel" sondern "VW ist besser".
Und das , wo sich der TE explizit nur auf den 116i bezieht. Bleibt doch einfach ein bißchen beim Thema. Vom Drehmoment des VW TSI bis zum 116d ist es jetzt nur noch ein Katzensprung.
O.K., wie sieht's denn bei einem Neuwagen bzgl. "Sonderausstattungen" aus. Natürlich ist das sehr individuell bedingt, aber gibt es etwas, dass quasi jeder braucht, und bei der Serienausstattung nicht dabei ist? Oder kann man zunächst getrost auf jegliche Sonderausstattung verzichten und nach Bedarf später nachrüsten?
@MSchoeps:
Das Budget des "TE" liegt bei ca. 20.000,- und so auch der Wunschpreis (darunter wäre natürlich noch besser). Wenn's sich nicht vermeiden lässt, könnte noch "etwas aufgestockt" werden. Ich sag' mal bis max. 25. Das wäre für einen 116i aber wirklich die alleroberste Schmerzgrenze.
Hallo TE 😁 Roderix,
wenn Du Dein Budget auf maximal 25 K Eur aufstocken kannst entsprechen das, bei einem durchaus erzielbarem Nachlass von 12%, 28.000 Euro Spielgeld. Dafür kannst Du die Preisliste, bei einem Grundpreis für den 116i 5 türer von ca 23.000 incl Überführung, fast von oben bis unten ankreuzen. Wenn Du das Advantagepaket und das Comfortpaket nimmst, hast Du alles wichtige drin und für einen Satz WR ( bei Herbstaktion ab ca September über die Händler deutlich günstiger als ab Werk) ist auch noch Kohle da. Man sollte immer bedenken, das spätere Nachrüstung sehr viel mehr Geld kostet, teilweise nicht möglich ist und manche Zubehörteile ( nachgerüstete Armauflagen sind ein Superbeispiel) meistens bescheiden aussehen. Auch inpro Parkpiepser sind so eine Sache. Der Tempomat wird teuer ... so zieht es sich durch. Selbst eine AHK kostet meist 400 Euro mehr als ab Werk... es hört nicht auf.
Einfach mal bei BMW.de den Konfigurator anschmeißen und rumspielen.
Spätestens bei dem jetzt in Aussicht gestellten "Geldvermögen" wäre für mich das Thema Vorführer oder Gebrauchtwagen vom Tisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du reduzierst die Qualität eines Autos auf das Drehmoment (wobei Du aber - wie die meisten - vergisst, dass das Getriebe ganz entscheidend dafür ist, was von dem Drehmoment letztenendes auf den Boden kommt).Der 116i ist sicherlich nicht der Beschleunigungskünstler, aber er bietet bereits die selben typischen Merkmale wie alle 1er:
- Heckantrieb
- tolles Fahrwerk / Fahrverhalten
- 50:50 Gewichtsverteilung
- sportliche Schaltung
- mittlerweile sehr gute Verarbeitung
- etc.Meines Erachtens ist der 1er mittlerweile eines der Autos, die noch einen schönen klassischen Innenraum bieten und nicht dieses Plastik-Raumschiff-Feeling, wie es inzwischen bei sehr vielen Fabrikaten angeboten wird.
Sich also einfach anhand des Drehmoments für ein Auto zu entscheiden ist dann IMHO doch etwas zu kurz gedacht.
Gruß,
Jens
Ich erweitere mal mein Ansichten. Der Motor ist wirklich schlaff denn ich hatte den ersten 116i und das war auch der Hauptgrund ihn verkauft zu haben. Hier wo es etwas bergiger ist hat man mit dem Auto meist zu kämpfen wenn man einen Laster überholen möchte. Die starken Steigungen und kurzen Geraden werden dort echt zum Prolbem.
Zum 2 war ich von der Qualität maßloß enteuscht.
- Getriebeschaden (Massenprobelm mit 2 Gang)
- Koorodierter Kablebaum (Massenproblem aber BMW schweigt)
- Kettenspanner defekt rasselte (Massenrproblem das BMW halb zugiebt)
- defekte Einstellung der Klimmaanlage
- defektes Radio
Vom Inneraum der ersten Generation war nicht gerade schön dafür aber langlebieger als die 2 Generation die ich wegen den vielen Werkstattaufenthalten probe fahren durfte. Das Material wirkt zwar hochwertig zerkrazt dafür aber leichter als das alte Hartplastik.
Das Fahrwerk ist toll doch um es wirklich spaßig zu finden ist der Wagen untermotrisiert. Ab einene 118d 120i macht der Motor mit dem Fahwerk und der Lenkung erst spaß.
Und bevor wieder einer mit Tüv-Report kommt. Die meisten BMW Faherer geben ihr Auto vor dem Tüv beim Freundlichen ab, dort werden mal schnell alle Mängel beseitigt das er gut dasteht beim Tüv. Ich wurde mit 10 Schreiben immer wieder aufgefordert vor dem Tüv vorbeizuschauen. Während es bei VW und Opel meist umgedreht ist da Fährt man erst zum Tüv und dann in die Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Spätestens bei den jetzt in Aussicht gestellten "Geldvermögen" wäre für mich das Thema Vorführer oder Gebrauchtwagen vom Tisch.
Naja, alles, was über 20 k hinausgeht, würde mir schon ziemlich "weh tun". Es ist eben immer ein Abwägen, wo es wirklich sinnvoll ist zu investieren und worüber man sich möglicherweise später nur ärgert.
(... und wenn man von einem Werteverlust von 5 k bei einem Neuwagen im ersten Jahr ausgeht ...)
Zitat:
Original geschrieben von ompre
Zum 2 war ich von der Qualität maßloß enteuscht.
- Getriebeschaden (Massenprobelm mit 2 Gang)
- Koorodierter Kablebaum (Massenproblem aber BMW schweigt)
- Kettenspanner defekt rasselte (Massenrproblem das BMW halb zugiebt)
- defekte Einstellung der Klimmaanlage
- defektes Radio
Mein letztes Auto vor BMW war ein 4er Golf, da hatte ich zahlreiche Probleme mehr als Du hier schilderst. Was sagt uns das jetzt? Es gibt Montagsautos von VW und BMW. Bei 318ti und 120D Coupé hatte ich bisher jedenfalls nicht das geringste Problem.
Zitat:
Vom Inneraum der ersten Generation war nicht gerade schön dafür aber langlebieger als die 2 Generation die ich wegen den vielen Werkstattaufenthalten probe fahren durfte. Das Material wirkt zwar hochwertig zerkrazt dafür aber leichter als das alte Hartplastik.
Kann ich nicht nachvollziehen, bzw. höchstens im unteren Türbereich.
Ich spreche vor allem vom (zumindest bei mir) absolut ruhigen Innenraum, den ich bisher noch bei keinem Auto so hatte.
Zitat:
Das Fahrwerk ist toll doch um es wirklich spaßig zu finden ist der Wagen untermotrisiert. Ab einene 118d 120i macht der Motor mit dem Fahwerk und der Lenkung erst spaß.
Und dem widerspreche ich eben:
das Fahrwerk hat mit der Motorisierung zunächst mal gar nichts zu tun. Die Motorisierung ist nur in Beschleunigungsphasen entscheidend, das Fahrwerk hingegen ist immer spürbar,
Zitat:
Und bevor wieder einer mit Tüv-Report kommt. Die meisten BMW Faherer geben ihr Auto vor dem Tüv beim Freundlichen ab, dort werden mal schnell alle Mängel beseitigt das er gut dasteht beim Tüv. Ich wurde mit 10 Schreiben immer wieder aufgefordert vor dem Tüv vorbeizuschauen. Während es bei VW und Opel meist umgedreht ist da Fährt man erst zum Tüv und dann in die Werkstatt.
Auch wenn's bei dir nicht so war: das macht jede Marke genauso. Ich habe bisher immer eine Aufforderung bekommen mit Ablauf des TÜVs in dies Werkstatt zu kommen.
Um was geht's dir hier eigentlich?
Willst Du dem TE nun weis machen, dass er sich keinen 116i kaufen soll, weil er qualitativ nicht ausgereift ist? Da werden Dir hier zahlreiche 1er-Fahrer widersprechen.
Im übrigen kann auch dieses Forum sehr gut als Informationsqualle dienen:
man öffne einfach mal die erste Forumsseite einer jeden Marke bzw. eines jeden Fahrzeugmodells. Bei anderen Marken stehen häufig nur Problembereichte bzw. Hilfgesuche auf der ersten Seite, während es hier im 1er-Forum meist Kaufberatungsanfragen, Ausstattungsfragen, Tuningfragen, etc. sind. Natürlich gibt's hier auch ab und zu Probleme, aber zum Großteil geht's hier um reine Beratungsthemen und das sagt IMHO auch schon eine Menge aus.
Zitat:
Original geschrieben von Roderix
Naja, alles, was über 20 k hinausgeht, würde mir schon ziemlich "weh tun". Es ist eben immer ein Abwägen, wo es wirklich sinnvoll ist zu investieren und worüber man sich möglicherweise später nur ärgert.Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Spätestens bei den jetzt in Aussicht gestellten "Geldvermögen" wäre für mich das Thema Vorführer oder Gebrauchtwagen vom Tisch.
(... und wenn man von einem Werteverlust von 5 k bei einem Neuwagen im ersten Jahr ausgeht ...)
... dann kauf Dir einen Jahreswagen von einem BMW WA, da reiten keine Deppen drauf rum, weil er ja den Wagen nach 9 Monaten wieder loswerden will. Der erste Wertverlust ist auch schon weg. Noch ein Tip : mit dem WA einen Vorvertrag machen , dann konfiguriert er den Wagen so, wie Du ihn haben möchtest und kann auch schon einen Abgabepreis nennen. Mehr fällt mir jetzt zu Deiner Problemlösung wirklich nicht mehr ein.
Schönes Rest WE
Ich rede hier nicht von Montagsautos, ich rede hier von Massenrpboleme die viele 1er Betrifft (auch viele aus meiner Verwanschaft und Bekantschaft berichten) und keine einzelfälle sind. Wenn es um spezielle Fehler geht könnte ich noch mehr aufzählen ich wollte halt nur mal die gravierensten nennen. Unser Opel war zwar öfters in der Werkstatt aber einem Getriebe- oder Motorschaden oder ander Schäden die die Fahrtauglichkeit betreffen hatten wir bei Opel noch nie. Zudem ist der Lack bei BMW auch nicht das Wahre ich hatte noch nie ein Auto mit sovielen Kratzern und das obwohl es ein Garagenwagen war. Bei BMW ist vieles mehr schein als sein. Nicht umsonst sind die Absatzzahlen beim 1er um ca 20,% eingebrochen während beim Golf der umsatz steigt.
Das beschreibt dann auch die Problematik mit den Threats. Da es wesentlich mehr Leute gibt die einen VW besitzen wird dort auch viel öfters über mängel diskutiert und geschrieben da kann man BMW nicht mit VW vergleichen. Und bei BMW wird die Kaufberatung öfters gebraucht weil es meist der erste BMW ist den sich jemand kauft und da will man ja nichts falsch machen. Das sind wirklich sehr relative Argumente.
Bei VW wurde ich 1 mal wegem dem TÜV angeschrieben aber nicht 10 mal.
Und das Fahrwerk hat sehr wohl was mit dem Motor zu tun. Durch die geringer Geschwindigkeit die der 116i erreicht sind die Kurvengeschwindigkeiten schon im vorneherein niedriger zudem entwickelt er beim Antippen vom Gas keine Kraftspitzen wie beim 130i die das Fahrwerk dann beherschen muss. Ab dem 120i macht das wirklich spaß wenn man im Scheitelpunkt dann schon schön aufs Gas gehen kann und der BMW sauber herauszieht. Das ding ist für den 116i einfach überdimensioniert. Eine 4 lenker Hinterachse hätte genau so gereicht nur wird das Teuer weil man dann halt mehr Entwickeln muss und mehr Formen zur Herstellung benötigt. Also entwickelt man ein Fahrwerk das vom 116i - 130i beinahe gleich ist. Zudem fand ich das Fahrwerk sehr straff und auf Kopfsteinpflaster recht unangenehm.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Hallo TE 😁 Roderix,wenn Du Dein Budget auf maximal 25 K Eur aufstocken kannst entsprechen das, bei einem durchaus erzielbarem Nachlass von 12%, 28.000 Euro Spielgeld.
So wie ich es verstanden habe,
möchteer
bis20.000 ausgeben, wenn es Sinn macht, könnten es aber auch 25.000 sein. Ich würde dann nicht automatisch gleich 25.000 empfehlen und nur weil man das Geld ausgeben könnte, heißt es auch nicht, dass man das unbedingt tun sollte. 🙂
Ich würde einen 116i Jahreswagen empfehlen, da da der größte Wertverlust schon weg ist. Die Ausstattung ist meist recht sinnvoll ohne den teuren Schnickschnack, ich würde ebenfalls zur Kombination Advantage + PDC + Sitzheizung raten, darüberhinaus darf es dann gerne noch das Comfortpaket und Xenon sein, dann ist man schon gut dabei.
Die Motoren sind nicht so schlecht, wie sie hier gemacht werden, es liegt auch daran, dass die technikbegeisterten Leute hier andere Ansprüche haben, als die meisten Kunden. Man muss ja nur mal schauen, wieviele 130i und 135i hier unterwegs sind (noch gravierender im 3er Bereich mit 330d/i und 335i/d), während es auf der Straße prozentual deutlich mehr 116i/118i/118d gibt. Natürlich ist ein VW Turbomotor nicht schlecht, aber davon würde ich mich nicht abschrecken lassen.
Wenn du noch ca. neun Monate warten kannst, kann das Thema mit dem Kauf von einem Mitarbeiter durchaus interessant sein, allerdings sind auch die Rabatte vom Händler mittlerweile so hoch, dass es tendenziell nicht mehr erste Wahl ist. Unter 15% würde ich das Auto nicht kaufen, die genannten 10-12% erscheinen mir sehr konservativ.
Zitat:
Original geschrieben von ompre
Ich rede hier nicht von Montagsautos, ich rede hier von Massenrpboleme die viele 1er Betrifft (auch viele aus meiner Verwanschaft und Bekantschaft berichten) und keine einzelfälle sind.
Ok, dann kannst Du sicher seriöse Quellen nennen.
Dass dies Dein persönlicher Eindruck ist, sagt überhaupt nichts aus.
Zitat:
Zudem ist der Lack bei BMW auch nicht das Wahre ich hatte noch nie ein Auto mit sovielen Kratzern und das obwohl es ein Garagenwagen war.
Das war einer der Punkte, über die ich mir bei der Bestellung meines Coupès am meisten Gedanken gemacht habe, eben weil hier soviel geschrieben wird. Jetzt, nach 21000km muss ich sagen, dass zumindest für Spekling Graphite nichts davon wahr ist.
Zitat:
Das beschreibt dann auch die Problematik mit den Threats. Da es wesentlich mehr Leute gibt die einen VW besitzen wird dort auch viel öfters über mängel diskutiert und geschrieben da kann man BMW nicht mit VW vergleichen.
Da wesentlich mehr Leute einen VW haben, tauchen mehr Problemberichte auf, aber die Kaufberatungs-, Tuning- und Erklärungsfragen bleiben gleich?? Die Logik musst Du mir mal erklären.
Zitat:
Und bei BMW wird die Kaufberatung öfters gebraucht weil es meist der erste BMW ist den sich jemand kauft und da will man ja nichts falsch machen. Das sind wirklich sehr relative Argumente.
Dir fällt wohl immer was ein?
Zitat:
Und das Fahrwerk hat sehr wohl was mit dem Motor zu tun. Durch die geringer Geschwindigkeit die der 116i erreicht sind die Kurvengeschwindigkeiten schon im vorneherein niedriger
DAS STIMMT NICHT! Wie oft noch? Wenn Du eine gerade Strecke von einem km mit anschließender Kurve hast, wieso sollte sich dann die Kurvengeschwindigkeit zwischen 116i und 130i unterscheiden?
Du redest vielleicht vom Betrieb auf der Rennstrecke, aber nicht vom alltäglichen Gebrauch eines Autos.
Zitat:
Das ding ist für den 116i einfach überdimensioniert. Eine 4 lenker Hinterachse hätte genau so gereicht nur wird das Teuer weil man dann halt mehr Entwickeln muss und mehr Formen zur Herstellung benötigt. Also entwickelt man ein Fahrwerk das vom 116i - 130i beinahe gleich ist. Zudem fand ich das Fahrwerk sehr straff und auf Kopfsteinpflaster recht unangenehm.
und überhaupt findest du BMW doof, ja, das hebe ich jetzt kapiert, ist auch Dein giutes recht. Aber dem TE solltest Du nicht mit fadenscheinigen, subjektiven Argumenten seine Kaufentscheidung schlechtreden.
Sonst kauft er sich vielleicht einen Golf, hat zahlreiche Probleme damit und Du bist schuld daran. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Diese 120 Gramm werden in 2 Stufen bis 01/2014 abgesenkt ( 110 und 95 Gramm) und somit erhöht sich die Steuer.
diese grenzwertänderungen gelten nur für neuzulassungen ab den stichtagen. wird ein fahrzeug erstmals bei der 120g freigrenze zugelassen, so behält es diese für sein fahrzeugleben.
Zitat:
Wenn heute ein Gebrauchtwagen zugelassen wird, wird er erst mal normal besteuert, ab 01/2011erfolgt eine "Best OF" Prüfung, ob die CO2 Besteuerung nicht günstiger wäre ... ansonsten bleibt die alte Steuer.
das datum stimmt nicht ganz :
Ansonsten werden Bestandsfahrzeuge (Erstzulassung vor dem 5. November 2008) bis zum 31. Dezember 2012 wie bisher nach Hubraum besteuert.
Sie sollen ab 2013 in die Neuregelung einbezogen werden.Einzelheiten dazu werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
diese grenzwertänderungen gelten nur für neuzulassungen ab den stichtagen. wird ein fahrzeug erstmals bei der 120g freigrenze zugelassen, so behält es diese für sein fahrzeugleben.
Es würde mich freuen, habe aber diesbezüglich nix finden können. Kannst Du dazu eine Link einstellen ?? Es wäre natürlich angenehm ...aber glauben tue ich das so erst mal nicht . Wir leben in einem geldgierigen Staat.
Unter dem Aspekt, dass Neuwagen mit Abgasnorm Euro-5 (würde einen neuen 116i betreffen, da laut BMW afaik seit April Euro-5 erfüllt wird) bis Ende 2010 eh von der Steuer befreit sind? Ein 116i Jahreswagen wäre a) nicht befreit, weil er vor dem 1.1.09 zugelassen wurde und hätte b) auch keine Euro-5. Das wäre doch ein Argument für einen Neuwagen?
Allerdings müsste man dann bis zum 30.6.09 zuschlagen, da bis jetzt nicht bekannt ist, was ab Juli gilt.