BMN springt schlecht an (KALTSTART)
Hallo Gemeinde,
Habe im Forum schon geschaut, gibt ja schon einige Treads zum Thema, aber keine eindeutige Fehlerbehebung.
Zur Sache. Touran 1T2 springt wenn es jetzt früh sehr kalt ist schlecht an (2-3 sec manchmal auch länger), muß ich schon orgeln lassen. Wenn er dann läuft ruckelt er kurz.
Komisch ist wenn ich von der arbeit heim fahre (So 9 STD. später) springt er gut an obwohl es nicht viel wärmer ist.
Ölwechsel wurde erst gemacht, Dieselfilter ist auch grade neu reingekommen (dachte der ist es vllt.)
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Batterie ist Neu 80 AH 800A AGM Start/Stopp.
Also was könnte es sein? Glühstifte, Anlasser, Kraftstofftemperaturgeber
Würde ein defekter Glühstift als Fehler hinterlegt?
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Vlt. hat er einfach nur den Titel nicht richtig gelesen.....aber sicher wird er sich dafür bei euch perfekten Menschen entschuldigen..
Ein netter Hinweis auf den MKB hätte es auch getan.
42 Antworten
Sag ich doch... Aber glaubt ja niemand. Springt ein 16V tdi kalt schlecht an, dann kann man das Auto eigentlich entsorgen. Das Video bringt es sehr schön auf den Punkt. Hier wird aber noch darüber nachgedacht, warum das Problem weg ist, wenn man den Temperaturgeber abzieht.
Hallo Netzkultur, die pde und kabel wurde im Rahmen der werkstattsaktion gewechselt.seitdem ca.15.000 km ohne Probleme gelaufen. Seit heute Morgen steht der Wagen in der Werkstatt. Speicher ausgelesen, ist leer, kein Fehler hinterlegt. Batteriecheck durchgeführt mit der Diagnose dass diese sehr schlapp ist. Muss wohl sagen, die ist 5 Jahre alt, Kurzstreckenbetrieb, regelmäßig Stamdheizung im Betrieb, Sitzheizung etc...
Heute wurde die Batterie gewechselt. Bin gespannt wie das Motorstarten vonstatten geht.
Zitat:
@AlOlAnEd schrieb am 23. Februar 2015 um 18:56:49 Uhr:
Bin gespannt wie das Motorstarten vonstatten geht.
Wahrscheinlich genauso wie jetzt.
So Batterie neu,keine Fehler im Speicher , PDE alle dicht,alles dicht,alle Einspritzmengen im optimalen Bereich, alle Werte optimal. Batteriestrom lag bei 10 Volt. Startverhalten wie beim Neufahrzeug. Alles gut.
Ähnliche Themen
So schlimm wie es im Video ist ist es bei mir nicht (im Durchschnitt 2 sekunden). Da ich jetzt über VW herausgefunden habe das 3 PDEs am 11.02.14 bei 166.000 km inkl. Kabelsatz als Kulanz gewechselt wurden, kann ich mir nicht vorstellen das da was defekt ist.
Das problem ist derzeit ganz weg da die Temperaturen früh im 2 stelligen Bereich sich bewegen. DA MÜßTE EINE GUTE KOMPRESSION JA GEGEBEN SEIN.
Deswegen denk ich mal das Die Glühstifte nicht mehr die Leistung haben wie neue was mir auch ein Mechaniker bestätigt. KANN DAS SEIN? Nun werd ich mal im Herbst die Glühstifte wechseln lassen!
Glühstifte stehen, wenn sie kaputt sind, im Fehlerspeicher. Steht also kein Fehler drin, sind die Glühstifte in Ordnung.
(Das müsste dein Mechaniker eigentlich wissen.)
Hallo,
hab auch das poblem mit schlecht anspringen,nach winter war es für kurze zeit ruhig aber jetzt ist es wieder da !
wenn der wagen länger als 10 std. steht springt er schlecht oder schwer an.
hier ein video dazu: http://www.vidup.de/v/6oP65
video ist noch von januar aber das problem ist noch das selbe.
wenn ich die zündüng drehe und gas gebe würgt er manchmal nicht ab und läuft ohne probleme weiter.
fehlerspeicher meldet keine fehler,wurde ausgelesen.
wie kann ich herausbekommen ob es an den pde`s liegt ?
gruss
Suphi
Indem du dir die Messwerte der Regelmengenabweichung anschaust.
Was kostet das auslesen in etwa und wer außer der freundliche macht das? nahe stuttgart. Boschdienst?
Das kann auch jeder VCDS User für ne kleine Spende machen.
Zitat:
@mgor schrieb am 23. Februar 2015 um 18:22:51 Uhr:
Sag ich doch... Aber glaubt ja niemand. Springt ein 16V tdi kalt schlecht an, dann kann man das Auto eigentlich entsorgen. Das Video bringt es sehr schön auf den Punkt. Hier wird aber noch darüber nachgedacht, warum das Problem weg ist, wenn man den Temperaturgeber abzieht.
Aus Versehen 2 mal gepostet
Fahr den Wagen immer noch, Problem besteht weiterhin, hat sich bis jetzt nicht verschlimmert. Wagen ist jetzt 286.000 gelaufen (Baujahr 10/07)
Leichter Öl Verbrauch 1Liter auf ca.2500 km.
Verbrauch 5,8 Liter/100km.
Einzigste Reparatur am Motor war eine Neue Ansaugbrücke.