Blutige Begegnung mit dem Lenkrad im V70

Volvo V70 3 (B)

Seit gestern hat mein V70 den Spitznamen der "Schlitzer".

Ich hatte schon seit einiger Zeit immer wieder kleine Schnitte an meinen Fingern, kannte deren Ursache aber bis gestern nicht.
Gestern habe ich mich relativ lange gemüht in eine kleine Parklücke reinzukommen und dabei natürlich kräftig am Lenkrad gekurbelt. Nach dem Einparken bemerke ich eine Menge verschmiertes Blut am Lenkrad und an meiner linken Hand und auch noch ein bisschen hinuntergetropftes Blut.

Die Ursache für die Verletzung dürfte sich an der Unterseite des Lenkrades befinden. Ich habe versucht das zu fotografieren und dem Beitrag angehängt. Auf den Handybildern kommt es leider nicht besonders gut heraus, aber an der Kante sieht es so aus als ob eine dicke Alufolie sich gelöst hat und dort eine sehr scharfe Kante entstanden ist.

Hatte schon jemand das selbe Problem bzw. eine Idee wie man diese gefährliche Stelle "entschärfen" kann?

Über Tipps zum Entfernen von Blutflecken würde ich mich auch freuen.

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Die vielen Mängel an Deinem Fahrzeug hängen damit zusammen, dass es Dich nicht leiden kann. Liegt vielleicht an mangelnder Wertschätzung? 😁

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

@gruru schrieb am 21. März 2016 um 20:05:38 Uhr:


Ich habe jetzt keine Ahnung was "funktionsrelevant" wieder für eine spezielle Kategorie ist.
Ich weiß nur, dass ein Auto ohne funktionierendes Lenkrad derzeit noch schwer zu fahren ist. 😉

Ich wäre zu meinem 🙂 gefahren, hätte ihm den Gurkenhobel am Lenkrad gezeigt und ich bin mir sicher, er hätte nicht nur einen neuen Lenkradeinsatz bestellt, sondern auch das defekte Teil erst einmal so entschärft, dass ich bis zum Teilewechsel keine Fingeramputationen zu befürchten gehabt hätte. Ich weiß nicht, was das für ein Kommunikationsproblem ist, dass du selbst mit offenbar ungeeignetem Klebeband am Lenkrad arbeiten musst, um Pflaster am Finger zu vermeiden.

Grüße vom Ostelch

Tja, lieber Ostelch. So stelle ich mir das bei einem normalen 😉 auch vor.
Aber ein normaler 😉 verkehrt mit seinen Kunden auch nicht übers Gericht.

Das mit dem Klebeband ist leider nicht so einfach, weil dieses dämliche Zierteil auch in den Bereich reinragt, wo man das Lenkrad laufend angreift.
Das ist grundsätzlich schlechtes Design, weil beim Lenken auch bei einem ungefährlichen Zierteil ein unangenehmer Übergang zwischen unterschiedlichen Materialien mit einem unnötig großen Spalt vorhanden ist. Da wurde scheinbar nur auf irgendetwas Optisches und nicht auf die Funktion geachtet.

Ich wollte auch nicht das gute Klebeband großflächig verwenden, da das mit Sicherheit nicht vom Leder des umgebenden Teils runtergeht ohne die Oberfläche zu zerstören. Da wäre das nächste "Drama" schon wieder vorprogrammiert.

Aber ich muss gestehen, dass ich nicht davon ausgegangen bin, dass die Ersatzteilbeschaffung bei Volvo so lange dauert und deshalb nicht damit gerechnet habe, dass die Notlösung eine längerfristige sein wird.
Deshalb habe ich auch nicht danach gefragt, ob es möglich wäre werkstattseitig eine kostengünstige Übergangslösung zu finden.

Ok. Eine gute Werkstatt hätte wohl von sich aus den Kunden gefragt...

Schade, dass dein 😉 nicht bei mir um die Ecke ist. 🙁

Das war bei mir auch schon abgefummelt an der Stelle, aber so zarte Hände hab ich nicht als das es deshalb gleich bluten würde.

Es gab kostenlos eine neue Chromspange ans Lenkrad. Die Ersatzteilversorgung ist bei Volvo inzwischen auch für neue Modelle oft nicht unproblematisch.

Gruru, ich empfehle Dir vorerst dieses. Dürfte für Sicherheit sorgen, bis Dein Killerlenkrad entschärft ist und sollte schnell zu besorgen sein.

Ähnliche Themen

Oder mit ner Kombizange abreißen.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 21. März 2016 um 22:11:05 Uhr:


Gruru, ich empfehle Dir vorerst dieses. Dürfte für Sicherheit sorgen, bis Dein Killerlenkrad entschärft ist und sollte schnell zu besorgen sein.

Die Träger von Ritterrüstungen sind bei uns schon alle ausgestorben - wüsste nicht wo ich sowas besorge und möchte auch gar nicht an die Kollateralschäden am Volvo denken, wenn man ihn mit solcher ausrüstung besteigt.

Der Volvo ist ja schließlich kein Jagdpanzer (mehr). 😉

Zitat:

@rufus608 schrieb am 21. März 2016 um 22:42:07 Uhr:


Oder mit ner Kombizange abreißen.

Das wäre wohl vorsätzliche Zerstörung und ich denke, dass das nicht von der Garantie abgedeckt ist.

Zitat:

@C70treiber schrieb am 21. März 2016 um 20:58:41 Uhr:


Das war bei mir auch schon abgefummelt an der Stelle, aber so zarte Hände hab ich nicht als das es deshalb gleich bluten würde.

Nur abgefummelt wäre kein Problem - da wirds normalerweise glatter.

Bei mir hat sich die unnötige Beschichtung gelöst, die extrem scharfe Kanten hat.

Zitat:

@C70treiber schrieb am 21. März 2016 um 20:58:41 Uhr:


Es gab kostenlos eine neue Chromspange ans Lenkrad. Die Ersatzteilversorgung ist bei Volvo inzwischen auch für neue Modelle oft nicht unproblematisch.

Und ich dachte, dass mit zunehmender Verbreitung auch die Ersatzteilversorgung besser werden sollte. 🙁

Spricht natürlich gegen Volvo, wenn da die Infrastruktur nicht entsprechend ausgebaut ist.

Noch keine Rückmeldung von Volvo zum Ersatzteil.

Mal sehen, ob der Osterhase ein neues Lenkrad bringt. 😉

Dieser Händler kann sichere Lenkräder sofort liefern und man kann sogar eine Farbe auswählen...🙂

http://www.ebay.de/.../110733109007?...

...vorgezogener Aprilscherz-nicht ernst nehmen!...😉

Ich würde dann das rote nehmen - da fällt das Blut nicht so auf ... ;-)))

Das wär wenigstens ehrlich rot und nicht gefaked pseudomäßig auf Alu gemacht.
Gibts die auch mit Airbag?

Update: Volvo hat das Problem bislang immer noch nicht behoben.

Bitte tu dir einen Gefallen und fahr zum von mir empfohlenen 🙂 !!

😉

Der andere hats aber schon bestellt. 😉
Scheint so, dass es am Unvermögen von Volvo liegt das Ersatzteil zu liefern.

Ähnliche Themen