Blutige Begegnung mit dem Lenkrad im V70

Volvo V70 3 (B)

Seit gestern hat mein V70 den Spitznamen der "Schlitzer".

Ich hatte schon seit einiger Zeit immer wieder kleine Schnitte an meinen Fingern, kannte deren Ursache aber bis gestern nicht.
Gestern habe ich mich relativ lange gemüht in eine kleine Parklücke reinzukommen und dabei natürlich kräftig am Lenkrad gekurbelt. Nach dem Einparken bemerke ich eine Menge verschmiertes Blut am Lenkrad und an meiner linken Hand und auch noch ein bisschen hinuntergetropftes Blut.

Die Ursache für die Verletzung dürfte sich an der Unterseite des Lenkrades befinden. Ich habe versucht das zu fotografieren und dem Beitrag angehängt. Auf den Handybildern kommt es leider nicht besonders gut heraus, aber an der Kante sieht es so aus als ob eine dicke Alufolie sich gelöst hat und dort eine sehr scharfe Kante entstanden ist.

Hatte schon jemand das selbe Problem bzw. eine Idee wie man diese gefährliche Stelle "entschärfen" kann?

Über Tipps zum Entfernen von Blutflecken würde ich mich auch freuen.

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Die vielen Mängel an Deinem Fahrzeug hängen damit zusammen, dass es Dich nicht leiden kann. Liegt vielleicht an mangelnder Wertschätzung? 😁

161 weitere Antworten
161 Antworten

Für so ein altes Auto gibt es keine Ersatzteile mehr. 🙂

Dann kann ich mir jetzt auch erklären warum es bei Volvo als Serienausstattung nur 2 Jahre Garantie gibt. 😉

Zitat:

@gruru schrieb am 30. März 2016 um 20:13:59 Uhr:


Der andere hats aber schon bestellt. 😉
Scheint so, dass es am Unvermögen von Volvo liegt das Ersatzteil zu liefern.

bei meinem ;-) wär es am montag da - evtl schon morgen......

alten Elch?? Teile?? kriege für 98er V70 noch alle Teile.... weiss nicht was ihr für :-) habt..
ansonsten über NL

Der mit dem Brennluftgebläse.... (wird am Montag gewuchtet)🙂😎

Inzwischen habe ich Nachricht vom Händler. Für MY14 ist das Teil gerade gekommen und ich werde Zeitnah einen Termin für den Umbau haben.

Veranschlagt sind für die Reparatur der Blende 40 Minuten.

Ähnliche Themen

Gute Nachricht: Der Ersatzteil wurde heute eingebaut und man kann wieder ohne Gefahr von Schnittwunden das Lenkrad verwenden.

Dummerweise dürfte das Gedächtnis beim Volvo in der Blende vom Lenkrad sitzen.
Durch den Wechsel hat er vergessen wie spät es ist und wie die Fenster aufgehen.

Die vielen Mängel an Deinem Fahrzeug hängen damit zusammen, dass es Dich nicht leiden kann. Liegt vielleicht an mangelnder Wertschätzung? 😁

Blödsinn!
Demnächst behauptet noch jemand der Haufen Metall und Kunststoff hätte eine Seele bloß weil Volvo draufsteht.

Ist das Standard, dass solche Einstellungen vergessen werden oder lässt das wieder mal auf einen Defekt schließen?

Deine Werkstatt wird zum Wechsel des Lenkrades einfach die Batterie abgeklemmt haben damit ihnen der Airbag bei dieser Aktion nicht um die Ohren fliegen kann.
Stell einfach die Uhr wieder ein und fahre die Fenster alle mal rauf und runter und vor allem mach nicht wegen jeder banalen Kleinigkeit so ein riesiges Gewese. Einfach vorher mal selber nachdenken hilft oft schon!

Aber dürfte eigentlich seitens der Werkstatt nicht sein, Probefahrt bzw. fahrt aus der Werkstatt zum Parkplatz hätte man es sehen können.

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 2. April 2016 um 07:04:39 Uhr:


Stell einfach die Uhr wieder ein und fahre die Fenster alle mal rauf und runter und vor allem mach nicht wegen jeder banalen Kleinigkeit so ein riesiges Gewese. Einfach vorher mal selber nachdenken hilft oft schon!

Ich fürchte, dass gerade zuviel Nachdenken das Problem ist.

Wenn man zuviele schlechte Erfahrungen mit einem Produkt gemacht hat, ist man sicherlich sensibler und hat Sorge, dass auch bei Kleinigkeiten schon wieder ein größeres Problem dahinterstehen könnte.

Da ich gerade wenige Wochen vor Ablauf der Garantie stehe, sollte es für jeden nachvollziehbar sein, wenn man sich bei solchen Indizien vergewissern möchte, dass das nicht das Ende der Fahrzeugelektronik andeutet.

Zitat:

@gruru schrieb am 2. April 2016 um 06:51:40 Uhr:


Ist das Standard, dass solche Einstellungen vergessen werden oder lässt das wieder mal auf einen Defekt schließen?

War wohl ein bisschen missverständlich formuliert.

Ich wollte nicht wissen, ob Volvo Werkstätten "standardmäßig" das Auto bei Arbeiten der Elektrik nicht mehr in den Konfigurationszustand von vor der Operation zurücksetzen,

sondern ob standardmäßig bei Volvos in der Serienausstattung keine Puffer oder nicht flüchtige Speicher für Fensterheber, Uhr etc. verbaut sind und daher Volvos generell Konfigurationen "vergessen".

Das wäre weit jenseits der Jahrtausendwende schon ein bisschen überraschend.

Nicht nur Volvos vergessen einen Teil der Konfiguration, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Das zieht sich durch alle Klassen und alle Marken. Teilweise ist das sogar gewollt, um eine einfache Art von "Reset" des Fahrzeugs zu ermöglichen.

Zitat:

@Lord-DJ schrieb am 2. April 2016 um 08:54:53 Uhr:


Nicht nur Volvos vergessen einen Teil der Konfiguration, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Das zieht sich durch alle Klassen und alle Marken. Teilweise ist das sogar gewollt, um eine einfache Art von "Reset" des Fahrzeugs zu ermöglichen.

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.
Mindestens die Fensterheber muß man durch hoch und runter fahren neu "kalibrieren" (und natürlich auch die Uhr neu einstellen).
Das mit den Fensterhebern ist definitiv von den Herstellern so gewollt.

Und das ist auch gut so. Wem ist es nicht schon mal passiert, den Fensterheber trotz zugefrorener Scheiben zu betätigen. Dann ist die Kalibrierung dahin. Anstatt gleich eine Werkstatt zu bemühen kann man das in 10 sek. ganz leicht selber kalibrieren.

Das Problem mit vergessener FH-Konfiguration hatte ich bis jetzt noch nie.

Interessant, dass dieses Unvermögen sich die Konfiguration zu merken hier sogar als Feature gesehen wird. Dem kann ich nicht folgen. Ich finde das einfach nicht mehr zeitgemäß.

Wenn es einen einfachen Behebungsmechanismus gibt ist das zwar nett, aber ändert nichts am grundsätzlichen Problem, dass dadurch unnötiger Aufwand entsteht, den man im aktuellen Jahrhundert nicht mehr erwarten würde.

Ähnliche Themen