Bluetooth Verbindungsabbruch und Komplettabschaltung - Elektronikproblem?
Hallo Zusammen,
nachdem mir BMW keine zufriedenstellende Antwort geben konnte, versuche ich es mal hier:
Ich habe vor kurzem einen gebrauchten 320d Touring mit Professional Radio gekauft, und mir eigens dafür ein Nokia 6310i gekauft, für welches ich eine Snap-In Halterung unter der Armlehne habe. Die Kopplung mit dem Radio funktioniert einwandfrei, telefonieren ebenso, ich kann mich nicht beklagen. Was im Winter jedoch nach ca. 2-3 Stunden Fahrt erst auftrat, passiert jetzt im Sommer schneller, je wärmer es draußen ist: Die Verbindung bricht ab, und das Bluetooth / Telefonmodul im Radio ist gar nicht mehr ansprechbar, als existiere es gar nicht (Anzeige "- -" unter dem Telefon-Icon auf dem Display des Radios). Weder ein Neustart des Handys, noch ein Neustart des gesamten Autos hilft dabei.
Da ich das jetzt seit November letzten Jahres beobachte, bin ich mir relativ sicher, dass es sich um ein Hitzeproblem der Elektronik des Radios handelt, und weniger am Telefon liegt (insbesondere da ich neben dem Uralt-Nokia noch zwei weitere neuere Modelle getestet habe).
Die BMW-Werkstatt hat nach der Standard-Prüfung (Fehler-Log auslesen) jedoch keine bessere Antwort parat gehabt, als "Handy ist nicht das richtige, wg. unterschiedlicher BT-Profil-Implementierung", was äußerst unzufriedenstellend ist.
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich den Fehler selbst eingrenzen kann, oder sogar selbst schon einmal diesen Fehler erlebt?
Vielen Dank im Voraus,
Martin
13 Antworten
Okay, scheint niemand das Problem gehabt zuaben. Mal angenommen das BT- / Telefonmodul ist tatsächlich als solches im Eimer - hat jemand ungefähr eine Hausnummer parat, was das kostet?
Hallo mkm80,
bei mir ist das Bluetooth/Telefonmodul hinten/unten rechts im Kofferraum verbaut, habe aber das Navi Prof. verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von mkm80
...und das Bluetooth / Telefonmodul im Radio...
Sollte es beim Radio Prof. doch auch separat verbaut sein, dann kann ich Dir vielleicht behilflich sein 😉.
Laut diesem Beitrag hat es mal 628,- € gekostet "siehe Antwort von UnD3Rd0g", wobei ich nicht weis ob der Arbeitslohn incl. war. Bei mir wurde das Telefonmodul auch getauscht "siehe Beitrag", doch da hatte die Euro+ die Rechnung bezahlt.
Hier noch ein Link zwecks Preis, denn im Teilekatalog von BMW-Fans finde ich das Modul nicht.
Der Hersteller vom Modul laut Aufkleber ist Harman/Becker.
Geräte-Name: MULF2
BMW-Teile Nr.: 84 10 9 226 711
HW: 08.00.00
SW: 08.00.01
Das alte Modul "die Elektronik" war in einem schwarzen Blechgehäuse verbaut, also von Kühlung konnte hier nicht die Rede sein. Beim neuen Modul hingegen wurde auf die Kühlung geachtet und auch geändert, hier ist die Elektronik in einem silbernen Aluminiumgehäuse verbaut und dieses hat auch "kleine" Kühlrippen auf der Oberseite vom Gehäuse.
Gruß
Hi joebli,
die teilenummer scheint nur für die limo zu sein?
http://www.realoem.com/bmw/partxref.do?...
hier der preis:
http://www.online-teile.com/bmw/advanced_search_result.php?...
Servus Coupefahrer,
und wieder etwas dazu gelernt.
DANKE 😉
Ähnliche Themen
Hier mal für den e91, wobei es da wohl x verschiedene gibt?
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Da ist auch joeblis nummer dabei, seltsam 😁
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Hier mal für den e91, wobei es da wohl x verschiedene gibt?
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...Da ist auch joeblis nummer dabei, seltsam 😁
Seltsam ! nicht wirklich, kannte die Seite "RealOEM.com" nicht 🙁.
Obwohl, wie es scheint habe ich den aktuellsten Stand vom "BASIS" Modul verbaut.
Von 03/2007 bis .......
Hi joebli,
echt, kanntest nicht? ist eigentlich der "ur" etk, gabs schon lange vor dem "bmwfans".
am anfang aber nur in englisch. freut mich wenn du den link gebrauchen kannst.
servus
tom
Hi Tom,
die Seite war für mich bis vor ein paar Minuten noch unbekannt.
Hoffe ich brauch sie nie und wenn dann nur für Verschleißteile 😉.
Gruß
Dirk
Hallo Martin,
ich habe exakt das gleiche Problem: RadioBusiness, Navi-Business, Handy Nokia 6300 mit Snap-In Adapter in Armlehne.
Auto wurde Feb 2010 gekauft (Baujahr 2007). Handy wurde erkannt, Telefonbuch angezeigt. Alles funktionierte prima. Laufende Gespräche wurden mit Einstecken des Schlüssels übernommen. Start/Stop Automatik störte nicht.
Ab Juni 2010: Abbrechen der Gespräche. Kein Handy erkannt bzw. angemeldete Handys ließen sich in Liste nicht nach oben schieben.
Im Sept 2010 dann Software-Update beim Händler (im Rahmen der Garantie) - Fehler behoben (bis auf sehr seltene Aussetzer).
Ab Mai 2011: das Theater geht wieder los. Mittlerweile setzt Bluetooth nach wenigen Minuten Fahrt aus, Gespräche werden unterbrochen etc.
Was tun? Hilft wirklich nur ein Austausch des Telefonmoduls? Dann muss aber eins mit funktionierender Kühlung eingebaut werden? Oder wieder mal ein Software-update? Oder Warten auf den Winter, am besten mit Minusgraden?
Gibt es Neuigkeiten?
Grüße
Andreas
Hallo Zusammen,
zunächst danke für die vielen Anregungen.
Leider kenne ich mich nicht genügend aus um herauszufinden wo bei meinem E91 (radio professional) das Telefonmodul verbaut ist. Ich werde in jedem Fall mal im Kofferraum nachsehen. Ich schätze mir bleibt trotzdem erst mal nichts anderes übrig, als BMW ranzulassen, denn soweit ich das verstanden habe muss das Ding auch programmiert werden - und ich vermute dass kann ich nicht selbst tun... oder?
Ich habe mich jetzt zunächst mal mit BMW direkt in Verbindung gesetzt und warte hier noch auf eine Antwort, da mich die Antworten der Werkstatt immer erstmal auf die Palme bringen.
Viele Grüße
Martin
Hallo,
klingt ja nicht gerade ermutigend. Ich bin gespannt, was BMW zu dem Thema sagt.
Viele Grüße
Andreas
So,
BMW hat mich angerufen, die Essenz des Telefonats:
Es geht kein Weg daran vorbei mich zuerst wieder an eine Werkstatt zu wenden, ich soll aber die Werkstatt direkt bitten Kontakt mit der Zentrale in München aufzunehmen falls man den Fehler nicht findet.
Ich werde das jetzt tun, und schauen wie weit hier Kulanzregelungen möglich sind, denn eins ist klar: Ich werde sicher nicht mehrere hundert Euro dafür bezahlen, um im Auto telefonieren zu können.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem:
- E90 mit Navi Business und FSE (Bj 2007)
- verschiedene Handy, alle mit SnapIn
Bisher funktionierte alles einewandfrei. Seit kurzem bricht unter folgenden Bedingungen die Bluetooth Vrbindung vom Handy zur FSE ab:
- kurze Zeit gefahren, Geschwindigkeit > 50. Hierzu reichen schon 500m
- Handy verbindet sich automatisch zur FSE
- Geschwindigkeit reduziert <40
- Bluetooth Verdindung bricht ab und baut sich nach ca 30 Sekunden selbst wieder auf
- Telefonverbindung besteht weiterhin, falls gerade telefoniert wird (nur hör ich nix mehr)
Anschließend funktioniert alles für ca 10 Minuten einwandfrei, unabhängig von der Geschwindigkeit. Dann beginnt das Ganze von vorne, reproduzierbar.
Ich habe schon verschiedene Handy ausprobiert, alle Profile gelöscht, neu gekoppelt, überall das Gleiche.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?