ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bluetooth Telefon seltsames Verhalten

Bluetooth Telefon seltsames Verhalten

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 6. Januar 2019 um 18:17

Hallo zusammen, an meinem 4F VFL hatte ich pünktlich zum 01.01.2019 ein seltsames Verhalten mit dem Bluetooth Autotelefon. Es ist die MMI2 G High Version, also kein Telefon in der Mittelarmlehne, sondern Kopplung über rSAP. Seit mehr als 5 Jahren hat die Bluetooth Telefonie mit diversen Telefonen immer problemlos funktioniert, also Handy einmal gekoppelt, beim einsteigen und Zündung ein wurde das Telefon automatisch verbunden. Am 01.01.2019 war dann plötzlich kein Telefon mehr vorhanden, wurde aber als Bluetooth-Gerät noch angezeigt unter Geräten, aber keine Verbindung möglich. Also Gerät gelöscht, neue Suche, nach mehrmaligen gescheiterten Versuchen, hat es dann geklappt, und alles war wie seither auch. Bis heute, erneut kein Telefon mehr vorhanden, erneut alles gelöscht, ohne Erfolg, Handy meldet "Keine Komunikation mit Audi BTA xxxx möglich". Habe dann später nochmals mehrere Versuche gestartet, und plötzlich war dann die Verbindung da, allerdings völlig anders als zuvor, da nun eine PIN vom MMI verlangt wurde, und eine 12-stellige PIN generiert wurde, siehe Bild, die am Handy eingeben musste!!!!! Dachte ok, nehme ich 1234, nach dreimaligen Versuch war mein Handy gesperrt, PUK erforderlich. OK, also PUK gesucht, SIM entsperrt, durfte dann eine neue PIN vergeben, um das Handy zu entsperren. Dann wieder zum Auto, erneut das Handy verbunden, und dann die PIN der SIM am MMI eingeben, und dann hat die Verbindung geklappt. Allerdings ist das jetzt eine ganz andere Vorgehennsweise, musste noch die PIN-Abfrage des MMI deaktiviert, da sonst jedesmal die PIN des Handy`s beim koppeln angefragt wurde... Vorher wurde mir im Auto als Provider "Drilliusch" angezeigt, jetzt kommt E-Plus, und ich hatte nie die Möglichkeit, SMS im Auto angezeigt zu bekommen, das Menü war grau dargestellt, das geht jetzt plötzlich, und neben der Empfangsstärke-Anzeige im MMI stand vorher ein Handy-Symbol, jetzt kommt das Bluetooth-Symbol, siehe Bild!?!? Auch das koppeln bei Zündung ein dauert viel länger, wie kann das jetzt alles passieren? Bin zwar froh, daß überhaupt wieder geht, oder ist das Telefonsteuergerät hinüber? Habe kein Update oder sonstiges veranstaltet, ich verstehe es echt nicht:):confused: Ist das noch normal:):rolleyes:

Gruss Siggi

Bluetooth Telefon PIN
Bluetooth Telefon Symbol
Ähnliche Themen
10 Antworten

Anscheinend hast du die Möglichkeit der Koppelung via rSAP (das MMi übernimmt per Bluetooth die SIM), so wie es jetzt wohl ist und dann gibt es die Möglichkeit das MMi als Freisprecheinrichtung mit dem Handy zu verbinden, wobei das Handy nur die Audio-, Kontaktdaten etc. zum MMi überträgt.

Bei rSAP kannst du mit dem Handy nicht mehr surfen, da die SIM für das Handy dann nicht mehr verfügbar ist. Vielleicht hast du einfach die Art der Verbindung geändert - falls es geht.

Themenstarteram 6. Januar 2019 um 19:15

Ja kann sein, wobei mir nie eine Auswahl der Verbindungsart aufgefallen ist, bin froh das es überhaupt wieder klappt!

Beim Sharan habe ich in den Einstellungen einen Punkt, unter dem ich wählen kann, ob ich die Premiu-FSE nutzen will oder nicht. Vielleicht findest du einen ähnlichen Punkt.

Themenstarteram 6. Januar 2019 um 20:40

Da gibt es beim 4F VFL keine Wahlmöglichkeit, mir ist immer noch unerklärlich, wie es die letzten 5 Jahre geklappt hat......

Zitat:

@Schubbie schrieb am 6. Januar 2019 um 21:37:03 Uhr:

Beim Sharan habe ich in den Einstellungen einen Punkt, unter dem ich wählen kann, ob ich die Premiu-FSE nutzen will oder nicht. Vielleicht findest du einen ähnlichen Punkt.

MMI 2G High VFL hat diese Auswahl nicht...und auch keine Möglichkeit etwas an der Verbindungsart zu ändern.

Da gibt es nur BT AN/AUS. Die PIN ist immer 5 stellig (ab Werk 12345)

Das Verhalten ist echt extrem seltsam !

Was allerdings sein kann... das das Handy ein Nächtliches Update gefahren hat... das könnte ich mir vorstellen da zur Zeit zb bei meinem A3 von den verschiedenen Anbietern Updates angeboten werden.

JEder Anbieter kommt zu einer anderen Zeit mit dem Update rüber... Telekom im Oktober, O2 im Dezember manche noch früher oder später...

Meine FSE im A6 4F VFL und A4 B8 VFL haben auch keine Auswahl und kein rSAP, zumindest ist es mir nirgends bewusst aufgefallen.

Das mit dem Update kann schon sein, wobei es sich dann um einen Versionssprung in Android handeln müsste, mit dem dann jedoch wohl meistens kein rSAP mehr möglich ist, was hier ja aber direkt gefordert wird.

Für mich liest es sich so, als wenn dein Anbieter seit dem 01.01.2019 ein anderer ist. Jedoch ist mir schleierhaft, warum dann dein Telefon nun die SMS an das Auto übermittelt.

 

Bist du dir denn sicher, dass das Telefonsteuergerät immer die SIM des Handies übernommen hat, so wie es jetzt anscheinend ist? Sprich es müsste dir bei Verbindung mit dem Auto keine SIM mehr auf dem Handy angezeigt werden dürfen und surfen ist somit dann nur per WLAN möglich.

 

Edit: Drillisch nutzt unter anderem das Netz von Telefonica, die ePlus übernommen haben. So erklärt sich zumindest das eine.

 

Edit 2: Kann es sein, dass du eine Nachrüst-FSE hast?

Themenstarteram 7. Januar 2019 um 8:01

Also ich bin mir jetzt ziemlich sicher, daß ich die ganzen Jahre über das Handy mit dem Bluetooth Handsfree-Profil verbunden hatte, also Handy mit den Auto verbunden, was ja aber seit dem 01.01.2019 nicht mehr funktioniert. Dachte immer, das ist rSAP. Jetzt habe ich das Auto mit dem Handy verbunden, also rSAP. Mein Galaxy S5 hat schon lange kein Android Update mehr erhalten, da gibt es nichts mehr. Die FSE ist original ab Werk, nicht nachgerüstet. Was aber eine Ursache für das Verhalten sein könnte, ich habe seit dem 29.12.2018 eine Smartwatch, die immer mit dem Handy gekoppelt ist. Da werde ich jetzt mal testen, wenn diese nicht verbunden ist, ob dann die Bluetooth Kopplung, also HFP Profil, wieder klappt. Wenn nicht, werde ich mit rSAP leben, aber da ist dann das Handy im Auto nicht mehr anderweitig nutzbar......

Smartwatch habe ich auch, erste Generation. Samsung Gear, gab aber keine solche Veränderungen.

Themenstarteram 13. Januar 2019 um 13:44

Also, es liegt nicht an der Smartwatch, habe jetzt ein Galaxy S9+ Single Sim getestet. Auch damit geht die Kopplung mittels Bluetooth Handsfree nicht, nur rSAP. Liegt jetzt vermutlich am Telefonsteuergerät, aber ich kann damit leben. Werde mal mit VCDS nachschauen, ob ein Fehler abgelegt ist und wieder berichten.

Gruss Siggi.

Bei welchen MMi 2G High Modellen ist rSAP überhaupt möglich? Sollte ich die Einstellung tatsächlich bei beiden Fahrzeugen übersehen haben?

Ist dein Modul auch unter dem Fahrersitz, um mal zu gucken, ob da vielleicht doch Kufatec oder Fiscon drauf steht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bluetooth Telefon seltsames Verhalten