1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Bluetooth

Bluetooth

Opel Zafira C Tourer

Bevor der Tourer irgendwann vielleicht doch mal ausgeliefert wird, eine dumme Frage vorab:

Ich habe noch nie mit Bluetooth gearbeitet. Funktioniert das so, dass wenn der Blackberry einmal mit dem Fahrzeugsystem verbunden war, die Verbindung automatisch bei jedem Einsteigen wieder aufgebaut wird? Oder muß ich am Ende jedes Mal manuell neu verbinden?

66 Antworten

Hallo,

hatte bisher ein HTC Wildfire S damit ging auch bei Kopplung das Telefonbuch etc.

Habe jetzt ein Moto G mit Android 4.3, Freisprech geht aber kein Telefonbuch mehr.

Habe ausserdem das gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile -> unter Opel!

Zitat:

Original geschrieben von kiaceedswcrdi16


Hallo,

hatte bisher ein HTC Wildfire S damit ging auch bei Kopplung das Telefonbuch etc.

Habe jetzt ein Moto G mit Android 4.3, Freisprech geht aber kein Telefonbuch mehr.

Habe ausserdem das gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile -> unter Opel!

Das liegt am Android 4.3 . Wie es bei MotoG ist weiss ich nicht aber Samsung war z.B so "nett" und hat bei der Neuauflage das SAP Protokoll rausgeschmissen und bei der Gelegenheit ein anderes Bluetoothprofil verwendet. Dadurch kommt es bei vielen die 4.3 drauf haben zu Problemen bei der Übermittlung des Telefonbuches. Abhilfe könntest du im Store finden unter Bluetooth Phonebook von android-rsap.com. Davon gibt es auch ne Trial Version damit kannst Du erst mal testen ob es mit Deinem Handy funktioniert.

Ist schon traurig, dass man sich aus dem Store Apps laden muss um die Funktionen wieder herzustellen die Android schon hatte und mit dem Update einfach rausgenommen wurden. siehe: rSap, dass funktioniert auf meinem Handy seit dem Update auch nicht mehr. Musste mir aus dem Store die entsprechende App runterladen damit ich wieder rSap verwenden kann.

LG

Zitat:

Original geschrieben von EinSmiley



Zitat:

Original geschrieben von kiaceedswcrdi16


Hallo,

hatte bisher ein HTC Wildfire S damit ging auch bei Kopplung das Telefonbuch etc.

Habe jetzt ein Moto G mit Android 4.3, Freisprech geht aber kein Telefonbuch mehr.

Habe ausserdem das gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile -> unter Opel!

Das liegt am Android 4.3 . Wie es bei MotoG ist weiss ich nicht aber Samsung war z.B so "nett" und hat bei der Neuauflage das SAP Protokoll rausgeschmissen und bei der Gelegenheit ein anderes Bluetoothprofil verwendet. Dadurch kommt es bei vielen die 4.3 drauf haben zu Problemen bei der Übermittlung des Telefonbuches. Abhilfe könntest du im Store finden unter Bluetooth Phonebook von android-rsap.com. Davon gibt es auch ne Trial Version damit kannst Du erst mal testen ob es mit Deinem Handy funktioniert.
Ist schon traurig, dass man sich aus dem Store Apps laden muss um die Funktionen wieder herzustellen die Android schon hatte und mit dem Update einfach rausgenommen wurden. siehe: rSap, dass funktioniert auf meinem Handy seit dem Update auch nicht mehr. Musste mir aus dem Store die entsprechende App runterladen damit ich wieder rSap verwenden kann.

LG

ich hab das trail app installiert aber ich bin wohl zu blöd.

es geht nix.

mach ich was falsch?

Schau mal hier beim Entwickler auf der Seite. Vielleicht hat der die Lösung. Support per Mail funktioniert dort sehr gut. Hatte innerhalb kurzer Zeit eine Antwort da es bei mir auch am Anfang nicht laufen wollte.

LG

Ähnliche Themen

Moin,
ich kämpfe gerade auch mit meinem Smartphone.
Xperia Z, funktionierte einwandfrei mit dem 600 in meinem Tourer...
bis ich das nun verfügbare Android-Update einspielte.
Anstatt des in den Medien angekündigten 4.4 kam nur das Android 4.3.,
und nun kann ich nicht mehr über das 600 aus dem Xperia-Telefonbuch anrufen.
Ich sehe zwar alle Einträge, kann die auch mit dem runden Knopf am 600 anklicken...
aber im Gegensatz zu vorher wird kein Telefongespräch mehr aufgebaut.
Es passiert einfach nix.
Wähle ich aus dem Telefonbuch des Xperia eine Nummer an,
reagiert das 600 und baut den Anruf auf, zeigt aber als Nummer nur "Unknown" an.
Sch...ß Technik.

Zitat:

Original geschrieben von muhkel


Moin,
ich kämpfe gerade auch mit meinem Smartphone.
Xperia Z, funktionierte einwandfrei mit dem 600 in meinem Tourer...
bis ich das nun verfügbare Android-Update einspielte.
Anstatt des in den Medien angekündigten 4.4 kam nur das Android 4.3.,
und nun kann ich nicht mehr über das 600 aus dem Xperia-Telefonbuch anrufen.
Ich sehe zwar alle Einträge, kann die auch mit dem runden Knopf am 600 anklicken...
aber im Gegensatz zu vorher wird kein Telefongespräch mehr aufgebaut.
Es passiert einfach nix.
Wähle ich aus dem Telefonbuch des Xperia eine Nummer an,
reagiert das 600 und baut den Anruf auf, zeigt aber als Nummer nur "Unknown" an.
Sch...ß Technik.

Hast Du nach dem Update das Telefon in der Konfiguration vom 600er gelöscht und danach neu gekoppelt? Wenn nicht könnte da der Fehler liegen, da das 600er immer noch der Meinung ist mit der alten Version verbunden zu sein. Probier das mal aus.

LG

So ich nochmal also ich hab das Navi 600.
Habe ein Moto G mit 4.4.2 (seit gestern).
Genau wie mit dem 4.3 geht nur Bluetooth freisprechen sonst nichts.

Wenn ich in der BDA vom Navi 600 nachlese gibt es dort 2 Optionen:

*Gerät verbinden (Freisprechen)
*Gerät verbinden (SIM Access Profile)

bei mir gibt es nur den ersten Punkt (Freisprechen) kann mich auch nicht erinnern das das mal anders war.

Mit meinem HTC Wildfires S Android 2.3.5 ging dennoch der Telefonzugriff.
Mit dem 4.4.2 geht nix.

Werde das Phonebook App heute nochmal probieren.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube ab Android 4.3 wird standardmäßig das Blutooth-Protokoll in Version 4.0 genutzt. Wahrscheinlich ist dieses Protokoll nicht mehr 100% kompatibel zum Opel-System.

LG,
Christian

Quelle: http://www.heise.de/.../...nkte-Profile-und-Bluetooth-4-0-1923324.html

Hier das selbe Problem: http://www.androidnext.de/.../

Im Prinzip hilft da nur noch ein Downgrade auf Version 4.2.2 oder tiefer.

Moin,
habe mein 600 auf Werkseinstellungen gesetzt,
beim Xperia die Bindung gelöscht und neu gebunden...
nun sehe ich noch nicht einmal mehr das Telefonbuch im 600.
Ich werde das Xperia auf Werkseinstellungen zurücksetzen müssen.
Viel Aufwand für nix.
Tolle Show.

Ich sehe da Opel in der Bringschuld, schnellstmöglich das Bluetooth-Protokoll zu modernisieren und kompatible Software für die Kommunikationseinheiten anzubieten.

Zitat:

Original geschrieben von kiaceedswcrdi16


So ich nochmal also ich hab das Navi 600.
Habe ein Moto G mit 4.4.2 (seit gestern).
Genau wie mit dem 4.3 geht nur Bluetooth freisprechen sonst nichts.

Wenn ich in der BDA vom Navi 600 nachlese gibt es dort 2 Optionen:

*Gerät verbinden (Freisprechen)
*Gerät verbinden (SIM Access Profile)

bei mir gibt es nur den ersten Punkt (Freisprechen) kann mich auch nicht erinnern das das mal anders war.

Mit meinem HTC Wildfires S Android 2.3.5 ging dennoch der Telefonzugriff.
Mit dem 4.4.2 geht nix.

Werde das Phonebook App heute nochmal probieren.

So Leute, es geht wieder und ich habe nichts(!) getan.

Nachdem ich das Update auf 4.4.2 erhalten habe, hab ich ja ein paar mal probiert, verbinden trennen etc. das Bluetooth Phonebook App hatte ich obwohl angekündigt nicht mehr probiert.

Also gestern schalte ich Bluetooth ein und gehe zum Auto, setz mich rein und fahr los.
Nach 1-2km kommt ein Signaltun wie eine SMS ich sehe am Handy in der Leiste oben ein 2tes Bluetooth Symbol, eine Benachrichtigung, Handy fragt mich ob ein Gerät (mein Auto) auf das Telefonbuch zugreifen darf, ich sage JA und alles geht wieder mit dem Navi 600 !!!!!!!!!!!!!!

Werde es demnächst noch mit dem Nexus 5 von einem Kumpel probieren und wieder hier posten!

Zitat:

Original geschrieben von kiaceedswcrdi16


So Leute, es geht wieder und ich habe nichts(!) getan.

Das sind diese herrlichen Momente, wo der Kollege aus der IT plötzlich sagt: "Warum gehts denn jetzt?" ...🙂

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von kiaceedswcrdi16


So Leute, es geht wieder und ich habe nichts(!) getan.
Das sind diese herrlichen Momente, wo der Kollege aus der IT plötzlich sagt: "Warum gehts denn jetzt?" ...🙂

Man kann bei diesen Sachen manchmal echt wahnsinnig werden 😉

Ich hab die letzten Jahre mit mehreren Telefonen in verschiedenen Fahrzeugen auch öfters mal die Krise gekriegt.

Trotzdem stehe ich auf rSAP, denn dann war bei mir das Signal immer stärker und der Akku vom Handy hielt auch wesentlich länger. Leider hat Opel das ja total verbannt (aber jetzt im Pajero ist es leider auch nicht drin).

rSAP hab ich genau einmal bisher genutzt, da ich damals noch nicht wusste, dass man die PIN auch speichern kann, um sie nicht bei jedem Start des Autos per Drehrad erneut eingeben zu müssen.

Mit der Komforteinbusse hätte ich eventuell noch leben können. Aber da das Telefon danach komplett von der Außenwelt abgeschnitten ist, Anrufprotokolle nicht übertragen werden und auch keine Datenverbindung besteht, hab ich seit dem auf die Nutzung von rSAP verzichtet.

So, nach dem es jetzt teilweise wieder ging.
Nach ein paar Tagen ging das rausrufen nicht mehr.
Bei eingehenden Anrufen sah ich den Namen und konnte am Lenkrad abheben.

Hab die Verbindung getrennt und neu hergestellt.
Jetzt hab ich wieder gar kein Telefonbuch mehr.

:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen