1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Bluetooth

Bluetooth

Opel Zafira C Tourer

Bevor der Tourer irgendwann vielleicht doch mal ausgeliefert wird, eine dumme Frage vorab:

Ich habe noch nie mit Bluetooth gearbeitet. Funktioniert das so, dass wenn der Blackberry einmal mit dem Fahrzeugsystem verbunden war, die Verbindung automatisch bei jedem Einsteigen wieder aufgebaut wird? Oder muß ich am Ende jedes Mal manuell neu verbinden?

66 Antworten

Beim Meriva war es ein HTC...

Mein HTC Wildfire (Android 2.2.1) verbindet sich selbständig, Anruflisten (Ein und ausgehend) sind auch im Navi, aber das Telefonbuch von Navi ist (noch?) leer.
Zum "selbständig verbinden" musste ich jedoch es einmal in die Handy-BT-Einstellungen löschen und neu verbinden weil ich beim ersten Mal das "immer erlauben" verpasst hatte.
Vielleicht füllt sich das Telefonbuch mit der Zeit, ich war ja noch nicht lange im Auto verbunden...

Zitat:

Original geschrieben von ZafiC


Mein HTC Wildfire (Android 2.2.1) verbindet sich selbständig, Anruflisten (Ein und ausgehend) sind auch im Navi, aber das Telefonbuch von Navi ist (noch?) leer.
Zum "selbständig verbinden" musste ich jedoch es einmal in die Handy-BT-Einstellungen löschen und neu verbinden weil ich beim ersten Mal das "immer erlauben" verpasst hatte.
Vielleicht füllt sich das Telefonbuch mit der Zeit, ich war ja noch nicht lange im Auto verbunden...

Wenn Du mit SAP angemeldet bist, müßte das Telefonmodul sich normalerweise die Kontakte aus Deinem Handy rausziehen. Dauert ein wenig, aber auch nicht lange.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Wenn Du mit SAP angemeldet bist, müßte das Telefonmodul sich normalerweise die Kontakte aus Deinem Handy rausziehen. Dauert ein wenig, aber auch nicht lange.

Nö, ich habe die "Freischpech-Blauzahn"-Verbindung...

PS: Aber meine Frau hat ein Sony-Ericsson, und sie kann mit der gleichen "Freipach-Blauzahn"-Verbindung auf Ihren Telefonbuch zugreifen, und mit einzlenen Nummern auch Sprachbefehle verbinden.

Daher liet das leere Telefonbuch am Handy, nicht am Navi und nicht an der Verbindung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZafiC


das Telefonbuch von Navi ist (noch?) leer.

Nachtrag : Heute Abend, nachdem ich nun länger im Auto gesessen habe, ist nun auch main Android-Telefonbuch direkt imNavi verfügbar.

Ich ahtte vergessen, daß es etwa 400 Einträge umfasste, da ich die Xing-Kontakte im HTC-Adressbuch ja ausbelnden kann. Nun sind alle 400 im Navi übertragen :-( da muss ich doch vielleicht die Xing-Synchro ausschalten...

So, bei mir funktioniert es jetzt auch. Ich habe tagsüber Bluetooth meist ausgeschaltet, damit der Akku länger hält und bevor ich zum Auto gegangen bin, habe ich das Bluetooth angeschaltet. Scheinbar ist das System so fragil, dass es diese Vorgehensweise nicht verträgt. Nuja, jetzt lasse ich den Blauzahn eben an und es funzt auch mit dem automatischen Verbinden. Übrigens wurde auch das Adressbuch ordnungsgemäß übernommen. 🙂

Auf diese Idee hätten wir auch früher kommen können...
egal nu geht's und gut isses!😁

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174


Auf diese Idee hätten wir auch früher kommen können...
egal nu geht's und gut isses!😁

Das stand hier auch irgendwo in dem Thread... die Idee stammt also nicht von mir. 🙂

Ja ich weiß...war mein Beitrag von heute vormittag😁

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174


Ja ich weiß...war mein Beitrag von heute vormittag😁

😁😁😁

Hi,

so bin ZT Neuling seit gestern 😁 Nun meine Frage wie habt ihr eurer Apfel-Fone mit der FSE verbunden?
Ich hab das Navi900 da gibt es 2 Optionen beim koppeln.

1. Blauzahn freisprechen
2. Blauzahn mit SAP funktion

Wo ist denn da der unterschied?

Ich habe mit der SAP Funktion genommen alles läuft ohne Probleme und Telefonbuch zugriff ist auch da.

Gruß
Thomas

Zitat:

Wo ist denn da der unterschied?

Ich habe mit der SAP Funktion genommen alles läuft ohne Probleme und Telefonbuch zugriff ist auch da.

Gruß
Thomas

Das IST der Unterschied!

Telefonbuchzugriff, Zugriff auf die Fahrzeugantenne. Müßte alles in der Bedienungsanleitung beschrieben sein.

Ok danke!
Habe grad nochmal nachgelesen. Im Handbuch steht das es eine Abfrage der SIM-Karten PIN geben soll. War jetzt bei mir nicht der Fall.
Könnte es sein das der Apfel nicht komplett alle SAP Funktionen unterstützt??

Gruß
Thomas

Müsste nicht nur, ist. 😉

Wenn Dein iPhone wirklich SAP kann, würdest Du nach der PIN gefragt werden.
Am Handy sieht man die entsprechende SAP-VErbindung auch. Zum einen daran, dass man sie (mindestens) beim ersten Etablieren abnicken muss und zum Anderen daran, dass das Telefon selber keinen Empfang mehr hat.

Guck mal in der Kompatibilitätsliste nach, was Dein Apfel kann, und was nicht.

Super Danke ! Das hat echt geholfen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen