1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Bluetooth

Bluetooth

Opel Zafira C Tourer

Bevor der Tourer irgendwann vielleicht doch mal ausgeliefert wird, eine dumme Frage vorab:

Ich habe noch nie mit Bluetooth gearbeitet. Funktioniert das so, dass wenn der Blackberry einmal mit dem Fahrzeugsystem verbunden war, die Verbindung automatisch bei jedem Einsteigen wieder aufgebaut wird? Oder muß ich am Ende jedes Mal manuell neu verbinden?

66 Antworten

Hallo,
also einmal gekoppelt verbindet sich mein Apfel immer selbstständig (natürlich nur wenn Bluetooth am Apfel nicht deaktiviert wird) wieder mit meine Navi 900.
Wenn ich aus dem Fahrzeug aussteige und ich werde angerufen habe ich am Apfel die Auswahlmöglichkeit das Gespräch über Iphone-Lautsprecher, Iphone oder das Fahrzeug zu führen. Also überhaupt kein Problem. Funktioniert einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Soviel ich weiß, musst Du bei jedem einsteigen das Handywieder manuell verbinden. So war es bei meinem Meriva B.

Bei mir ist es so, finde ich voll Kacke !

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Soviel ich weiß, musst Du bei jedem einsteigen das Handywieder manuell verbinden. So war es bei meinem Meriva B.
Bei mir ist es so, finde ich voll Kacke !

Mein Handy (LG P-350) verbindet sich jedesmal automatisch.

Zitat:

Original geschrieben von Sven N.


Hallo,
also einmal gekoppelt verbindet sich mein Apfel immer selbstständig (natürlich nur wenn Bluetooth am Apfel nicht deaktiviert wird) wieder mit meine Navi 900.

Macht mein Obst genau so... 🙂

LG Ralo

Ähnliche Themen

Ich habe das Samsung Galaxy Ace mit dem Navi 600 und der kleinen Mobiltelefon-Vorbereitung.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Soviel ich weiß, musst Du bei jedem einsteigen das Handywieder manuell verbinden. So war es bei meinem Meriva B.
Bei mir ist es so, finde ich voll Kacke !

Dann stimmt vermutlich mit den Handy-Bluetooth-Einstellungen was nicht.

Am Blackberry kann man auch einstellen, ob man vor jedem Neuverbinden fragen soll.

Ansonsten sagt das Telefonmodul beim Einschalten für einige Sekunden "Telefon nicht verfügbar", danach nochmal vielleicht eine Minute "Telefonbuch nicht verfügbar". Danach läuft alles problemlos.

Aber hast Du überhaupt das Telefonmodul mit SAP und so?

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Ich habe das Samsung Galaxy Ace mit dem Navi 600 und der kleinen Mobiltelefon-Vorbereitung.

Damit hat sich meine Frage erübrigt ....

Wenns gar nicht geht: Wie wärs mit Twin-SIM-Card und einem alten Handy, welches im Auto bleibt?

Wobei, wenn Deine Probleme an der Freisprecheinrichtung liegen, wird das auch nicht helfen.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Ich habe das Samsung Galaxy Ace mit dem Navi 600 und der kleinen Mobiltelefon-Vorbereitung.
Damit hat sich meine Frage erübrigt ....

Wenns gar nicht geht: Wie wärs mit Twin-SIM-Card und einem alten Handy, welches im Auto bleibt?

Wobei, wenn Deine Probleme an der Freisprecheinrichtung liegen, wird das auch nicht helfen.

Das Konnekten mit der FSE geht nach einem Hardware-Reset des Smartphones mittlerweile, was aber stört ist, dass ich jedes Mal nach dem Einsteigen neu verbinden muss. Twin-Sim und altes Handy wäre eine Alternative, wenn auch ein wenig umständlich.

Also wenn mein HTC Sensation sich immer wieder automatisch verbindet, geht das auch mit Samsung usw. Vorher in meinem T5 Multivan ging fast gar nix über die PFSE, ich musste dann mein altes Nokia 6230i mit Twincard nutzen. Alle getesten Samsung, HTC und LG wollte die Karre gar nicht! Der Test mit meinem alten HTC Desire zeigte Umlaute aber falsch im ZT an. Mein Sensation arbeitet aber nur über Bluetooth, nicht über SAP. Das alte Nokia 6230i läuft über SAP einwandfrei!

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Also wenn mein HTC Sensation sich immer wieder automatisch verbindet, geht das auch mit Samsung usw. Vorher in meinem T5 Multivan ging fast gar nix über die PFSE, ich musste dann mein altes Nokia 6230i mit Twincard nutzen. Alle getesten Samsung, HTC und LG wollte die Karre gar nicht! Der Test mit meinem alten HTC Desire zeigte Umlaute aber falsch im ZT an. Mein Sensation arbeitet aber nur über Bluetooth, nicht über SAP. Das alte Nokia 6230i läuft über SAP einwandfrei!

Ich habe ein steinaltes Nokia 6021. Klappt super. Hätte nie gedacht, dass das Ding überhaupt Bluetooth kann, geschweige denn SAP. Habe es rein zufällig in einer Wikipedia-Liste gesehen.

Zitat:

Das Konnekten mit der FSE geht nach einem Hardware-Reset des Smartphones mittlerweile, was aber stört ist, dass ich jedes Mal nach dem Einsteigen neu verbinden muss. Twin-Sim und altes Handy wäre eine Alternative, wenn auch ein wenig umständlich.

Ich gehe davon aus, Du hast schon geprüft, ob das Samsung so eine Einstellmöglichkeit hat, die vorgibt "automatisch verbinden" oder "vor jedem Neuverbinden nachfragen" oder so?

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Das Konnekten mit der FSE geht nach einem Hardware-Reset des Smartphones mittlerweile, was aber stört ist, dass ich jedes Mal nach dem Einsteigen neu verbinden muss. Twin-Sim und altes Handy wäre eine Alternative, wenn auch ein wenig umständlich.

Ich gehe davon aus, Du hast schon geprüft, ob das Samsung so eine Einstellmöglichkeit hat, die vorgibt "automatisch verbinden" oder "vor jedem Neuverbinden nachfragen" oder so?

Ja habe ich, aber das Teil zickt auch mit meinem VOIP-Telefon (Siemens DX800A). Mein altes Sony Erricson hat sich automatisch mit dem DX800A verbunden, wenn ich in mein Büro gekommen bin, das Smartphone tut das nicht.

Ich habe mit dem Samsung Galaxy S II überhaupt keine Probleme; es meldet sich immer direkt automatisch an.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Ich gehe davon aus, Du hast schon geprüft, ob das Samsung so eine Einstellmöglichkeit hat, die vorgibt "automatisch verbinden" oder "vor jedem Neuverbinden nachfragen" oder so?
Ja habe ich, aber das Teil zickt auch mit meinem VOIP-Telefon (Siemens DX800A). Mein altes Sony Erricson hat sich automatisch mit dem DX800A verbunden, wenn ich in mein Büro gekommen bin, das Smartphone tut das nicht.

Ist dein Bluetooth im ACE aktiv wenn du Die Zündung im Auto einschaltest? Erleichtert die Verbindung da das 600 erstmal sucht...ist keiner da dann dauert es ne weile bis es erneut sucht.

2. Wenn Du beide gekoppelt hast sollte eine Meldung im ACE kommen (dauert ein bissel) ob UHP zugriff auf das Gerät/Tel.buch gewährt werden soll...mit >immer< bestätigen!

Bevor Du das machst beide Geräte aus den jeweiligen Listen entfernen! (nicht das sich einer von beiden irgendwelche verkorksten Einstellungen gemerkt hat)

Was auch beim 600 im (Meriva) recht spannend war: Wenn dein Displayschoner aktiv ist und nur mit eingabe einer Pin oder eines "Zeichens" freigeschaltet wird geht der ganze Quatsch mit der FSE nicht!

Ich hoffe es hilft...

Bei meinem Navi 900 und meinem 4er Apfel funktioniert es trotz Displayschoner bzw. Tastensperre mit PIN-Schutz.
Was ich jetzt jedoch festgestellt habe ist dass meine Frau sich mit ihrem Apfel zwar anmelden konnte (beide Geräte sind in der Liste), jedoch er sich bei ihr wohl nicht automatisch verbindet 🙁 Keine Ahnung wieso? Muss das mal testen (selbst) - womöglich gab es da Fehlbedienungen seitens der Regierung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen