Bluetooth

Mercedes E-Klasse W211

So, heute früh hatte ich endlich einmal Zeit mich um mein Bluetooth zu kümmern.

Leider ist es mit meinem Samsung nicht geganngen, fehlt ein SRAP Protokoll oder so ähnlich...

Hab mir kurzerhand ein Siemens S75 besorgt und in kürzester Zeit hat es dann auch geklappt.

ich finde es eine super Sache!!

Wie habt ihr das Telefon-Problem vor Bluetooth gelöst gehabt?

Ich hatte mal 2 SIM-Karten für die selbe Nummer und eine davon Im Autotelefon.
Aber wenn ich ins Auto gestiegen bin musste ich mein reguläres Handy ausschalten damit das Autotelefon aktiviert wurde. Bzw. kam es noch schlimmer.. das Autotelefon war nach der Fahrt nicht mehr richtig in der Halterung, ich stieg aus und mein Handy hat den ganzen Tag nicht einmal geklingelt (welche wohltat), als ich dann aber ins Auto zurückkehrte hatte ich da zich verpasste anrufe....

Zuletzt hatte ich eine Prepaid-Karte im Autotel....aber ist auch nicht zufriedenstelled.... andere Nummer (wer kennt die schon) eigene Rechnung, hoher Tarif

Ich bin ( jetzte noch; ist ja erst Tag 1) sehr zufrieden damit....

61 Antworten

Naja,
die sagen sich halt, SAP geht ja.
Nur, dass es für den Anwender viel komfortabler ist wenn alle Komfortmerkmale gehen, da denken die nicht dran.
DC wollte sich nicht länger nachsagen lassen, dass sie keine BTlösung im Angebot haben und dann wird eben etwas gemacht was in etwa dem entspricht.
Der Herr bei der Übergabe sagte mir noch, dass ende diesen Jahres ein Craddle kommt, was mit mehreren Handys fuktioneren soll. Das heist es können sich mehrere Leute auf dem Craddle anmelden, jedoch nicht zur gleichen Zeit, was ja klar ist.
Wird wohl von Firmen in anspruch genommen werden, die viele Fahrer auf ihren Firmenwagen haben.

Ich habe das Bluetooth nun seit einiger Zeit installiert.
Bin mit dem Teil richtig happy.... aber das Telefon bring mich zur Weissglut!

Habe das Simens S75, welches es zum S600 umsonst dazugibt, und ich hatte in meinem ganzen Leben noch kein so mühsames Telefon wie dieses!!
Muss dazu sagen, dass es auch mein erstes Simens ist.....
Will jetzt gar nicht alles aufzählen was mich an dem Handy nervt, ich brauche einfach ein anderes!!!

@fanta

Du hast folgendes geschrieben:

Zitat:

fanta241
<->
Die folgenden, weit verbreiteten Business-Mobiltelefone unterstützen die Bluetooth® (SAP-Profil)-Technologie und sind mit dem Mercedes-Benz Telefon-Modul kompatibel. Sie wurden von Mercedes-Benz eingehend getestet und empfohlen:

- Nokia 6230, 6230i und 8800

- Siemens S65, SK65, S75 und SL75.

Weitere Geräte mit Bluetooth® (SAP-Profil)-Technologie sind in Vorbereitung.

Woher hattes Du die info?

Hat jemand das Nokia 8800. und kann was dazu sagen?
Gibt es jemanden der noch ein anderes Handy erfolgreich mit seinem Bluetooth Modul zum laufen gebracht hat?

Hallo Hual,

das war ein Ausschnitt aus dem zuvor verlinkten Artikel:
http://www.slk-club.de/hp/news/2006-07-09.php

Das Nokia 8800 soll prima funktionieren, wie Du hier nachlesen kannst:

http://www.navigeo.de/index.php?...

Wundert mich aber auch nicht, ist ja ein SIM Access Server laut
http://qualweb.bluetooth.org/Template2.cfm?...

Und die scheinen noch immer am "wahrscheinlichsten" zu funktionieren.

kann aus eigener erfahrung sagen, dass das nokia e60 funktioniert mit einer kleinen ausnahme: ein sync zwischen dem telefonbuch auf dem handy und dem comand funktioniert nicht. dies ist aber nicht schlimm meiner meinung nach. man nimmt sich halt mal ne halbe stunde zeit und kopiert jeden kontakt von der sim zum comand. bei mir waren das 220 kontakte.... okay vielleicht hat es auch 1,5 stunden gedauert... dann funktioniert aber alles. ich habe bluetooth immer an und der akku hält gute 2 tage... (eigentlich ist mir das egal, weil mein handy eigentlich eh jeden abend an strom kommt).

funktionsweise: ich steige ins auto und das comand erkennt mein handy..ich muss die pin eingeben und alles funktioniert supi, also auch das telefonbuch vom comand. beim verlassen des autos meldet sich handy vom comand ab. funktioniert alles super. einziger nachteil: wenn ich jetzt nen neuen kontakt im handy habe ist er nicht automatisch im comand adressbuch... aber so oft bekomme ich nicht neue kontakte, deren telefonnummer von heute auf morgen sehr wichtig ist... und wenn dann muss man sie halt manuel rüberkopieren...
ich kann das e60 uneingeschränkt empfehlen, trotz diesem problem!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von najt23


man nimmt sich halt mal ne halbe stunde zeit und kopiert jeden kontakt von der sim zum comand. bei mir waren das 220 kontakte.... okay vielleicht hat es auch 1,5 stunden gedauert... dann funktioniert aber alles.

Moin,

kann das mit dem E60 dann irgendwie "rüberkopiert" werden oder muss man jeden Kontakt per Hand im Comand eintragen? Das wäre in der Tat sehr, sehr mühsam.....

Bin also für die Nennung jedes Tricks dankbar!

Gruß

Peter

Wie wäre es, wenn wir eine Liste mit sicher funktionierenden und sicher nicht funktionierenden Telefonen aufbauen? Natürlich sollten wir nur SAP-Telefone aufnehmen

Etwa so:

Selbst getestet und funktioniert:
+ Siemens SL75 (fanta241 01.08.2006)

Selbst gesteset und funktioniert NICHT:
- MDA Vario II (DaimlerDriver 25.10.2006)

Zitat:

Original geschrieben von schuberth1


Naja,
....Der Herr bei der Übergabe sagte mir noch, dass ende diesen Jahres ein Craddle kommt, was mit mehreren Handys fuktioneren soll. Das heist es können sich mehrere Leute auf dem Craddle anmelden, jedoch nicht zur gleichen Zeit, was ja klar ist...
.

Verstehe ich das richtig? Mit dem aktuellen Teil, egal ob mit oder ohne Hörer, kann ich nur eine SIM Karte (ein Handy) anmelden? Ich möchte eigentlich, dass mein Comand sowohl meine Handy, als auch das von meiner Frau erkennt und diese SIM Karte benutzt. Sind wir gleichzeitig im Wagen (soll ja vorkommen), so dachte ich man kan wählen welches Handy das Comand benutzen soll, oder man schaltet halt ein Handy vorher aus.

@daimerDriver

Gute Idee.

Bei mir funzt das Simens S75

Samsung SGH D600E funzt nicht

@billy-Bunny +all

Ganz ne andere Frage: Wozu ist da ein Sim-Karten Steckplatz im Bluetooth?

Sorry aber ich brauch den nicht, ud weiss wirklich nicht wozu der nötig sein könnte...

Zitat:

Original geschrieben von Hual


@daimerDriver

Gute Idee.

Bei mir funzt das Simens S75

Samsung SGH D600E funzt nicht

@billy-Bunny +all

Ganz ne andere Frage: Wozu ist da ein Sim-Karten Steckplatz im Bluetooth?

Sorry aber ich brauch den nicht, ud weiss wirklich nicht wozu der nötig sein könnte...

Naja,

die Technik damit die Daten der SIM verarbeitet werden können ist ja schon in der Craddle verbaut, da war es nur klug von denen, die simple Kartenleseeinheit gleich mit zu verbauen.

Andere Frage,

was passiert, wenn ich eine Sim in der Craddle habe und mich trotzdem mit BT anmelde, welche Sim ist dann aktiv, bzw wird ausgelesen.

Vielleicht ergeben sich da noch nützliche Konstellationen, von denen noch keiner was weiß.

Vielleicht kann das mal einer ausprobieren, bzw hat es schon und Erfahrungen gesammelt.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Wie wäre es, wenn wir eine Liste mit sicher funktionierenden und sicher nicht funktionierenden Telefonen aufbauen? Natürlich sollten wir nur SAP-Telefone aufnehmen

Etwa so:

Selbst getestet und funktioniert:
+ Siemens SL75 (fanta241 01.08.2006)

Selbst gesteset und funktioniert NICHT:
- MDA Vario II (DaimlerDriver 25.10.2006)

Hi,

Du musst aber genau beschreiben, was geht und was nicht.

Denn über BT telefonieren kann eigentlich jedes SAP Telefon, nur beim Auslesen des Adressbuches, da gibt es die Probleme.

Nokia E50 Sim Access OK. - Telefonbuch geht nicht. Kann eigentlich auf die kpl. Betriebssoftware verallgemeinert werden. Serie S60 3thrd generation

Nokia 6233 Sim Access OK- Telefonbuch geht nicht. Serie 40

@ schubert

Danke für die Präzisierung der Frage:

Zitat:

was passiert, wenn ich eine Sim in der Craddle habe und mich trotzdem mit BT anmelde, welche Sim ist dann aktiv, bzw wird ausgelesen.

Übrigens:

Simens S75 alles funktioniert inkl. Telefonbuch

Samsung SGH D600E nix funzt, erkennt das Telefon nicht.

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
was passiert, wenn ich eine Sim in der Craddle habe und mich trotzdem mit BT anmelde, welche Sim ist dann aktiv, bzw wird ausgelesen.
--------------------------------------------------------------------------------

Wenn die Karte im Craddle steckt wird nur diese verwendet. BT ist dann egal, also ein Handy in Reichweite wird auch nicht gesperrt.

Aber so langsam finde ich das Suchen nach der Antwort auf die Frage Bluetooth geht/geht nicht echt albern.

Sollte Multi-SIM bald eine Option aller Anbieter sein und tatsächlich auch gut funktionieren, kann man sich das BT Geraffel doch sofort wieder schenken.

Okay, damit wären wir also bei:

Funktioniert:
+ Siemens SL75 (SIM + Telefonbuch)
+ Siemens S75 (SIM + Telefonbuch)
+ Nokia E50 (nur SIM)
+ Nokia 6233 (nur SIM)

Funktioniert NICHT:
- MDA Vario II
- Samsung SGH D600E

@fanta241

Wenn der Wagen hauptsächlich von einer Person genutzt wird, stimmt das natürlich. Deshalb hat sich das Problem bei mir auf diesem Weg auch bald erledigt.

Bei Mietwagen oder Firmenwagen, die von mehreren Personen gefahren werden, hat die SAP-Lösung schon ihren Charme. Koppeln und schon kannst du die Freisprecheinrichtung nutzen und dein Telefonverzeichnis ist auch schon da.

Ich verstehe einfach nicht, warum es so schwer ist, einen Standard zu definieren und so einfache Sachen, wie Adressbücher mit mehreren Nummern pro Eintrag abzustimmen. Ganz abgesehen, von dem relativ simplen Kommunikatinsprotokoll zwischen SAP Client und Server.

Zitat:

Original geschrieben von Lärchenwald


Moin,

kann das mit dem E60 dann irgendwie "rüberkopiert" werden oder muss man jeden Kontakt per Hand im Comand eintragen? Das wäre in der Tat sehr, sehr mühsam.....

Bin also für die Nennung jedes Tricks dankbar!

Gruß

Peter

du legst die sim karte ins bluetooth cradle und kopierst sie rüber.. man muss nicht den kontakt neu anlegen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen