Bluetooth streikt im E70 4.8 von 2007
Hi zusammen,
ein X5 in der Familie macht Probleme und ich hoffe ihr könnt helfen.
Im Bluetooth Menü sind alle gekoppelten Telefone verschwunden. Wenn man neu koppen will, dann kann man das Koppeln starten und bekommt den Namen des Autos "BMW 0815" angezeigt.
Leider findet aber kein Gerät (2 Smartphones und ein Tablet getestet) das "BMW 0815" während die Kopplung aktiv ist.
Was habe ich bisher getan?
- Bluetooth Antenne ausgebaut und Steckersitz getestet - Kann aber nicht sagen, ob die Antenne ok ist
- Batterie abklemmen und wieder anklemmen
- Fehler waren keine bezüglich Bluetooth/Telefon im Fehlerspeicher
Ich wollte nochmal das Kabel zur Antenne prüfen, nur hier stoße ich im Moment auf ein Problem. Nach Recherche dachte ich, dass die Bluetooth Antenne an die TCU hinten im Kofferraum links und dort ganz oben verbaut ist. Anbei ein Bild von der linken Seite im Kofferraum - hier schätze ich, das die oberte Box mit dem weißen Stecker die TCU ist - nur finde ich in der Doku nur Versionen mit mehr als einem Antennenstecker.
Frage 1: Ist der Weiße Stecker derjenige von der Bluetooth Antenne? Falls ja Frage ich mich wo die anderen Antennen angeklemmt sind.
Es handelt sich um eine E70 von 2007 mit folgenden Ausstattungen:
S609 Navigationssystem Professional
S644 Vorbereitung Handy m. Bluetooth
S672 CD-Wechsler 6-fach
S677 HiFi System Professional DSP
In der Mittelkonsole gibt es nur einen AUX Anschluss, kein USB.
Frage 2: Seht ihr noch andere mögliche Ursachen bzw. was ist aus eurer Erfahrung am wahrscheinlichsten?
Danke!
19 Antworten
Also ich glaub kaum, dass irgend ein X5 Fahrer sich den halben Kofferraum zerpflücken lassen wird, nur um das auszuprobieren. da ist besser, sich ein gebrauchtes Teil von Ebay zu holen und zu hoffen, dass nicht der selbe Fehler vorhanden ist.
@BjoernL89 : Fahrzeug ist schon ein deutsches Fahrzeug? Kein Import oder ähnliches.
Wenn flashen ausscheidet, dann bleibt dir eigentlich nur noch der Tausch. Ist jetzt auch nicht so teuer das Steuergerät und wenns nicht die Ursache war, kannst es ja auch weiter verkaufen.
Das nicht alle Routinen im Steuergerät gehen, kann normal sein.
Dass die Ulfs hin und wieder sterben, ist nicht so selten.
Grüße
Mir ist noch was eingefallen.
Es gab mal Probleme mit ULF und Combox in Verbindung mit Smartphones, deren Bluetooth Name Sonderzeichen enthält. Da wurden die Telefone auch nicht mehr gekoppelt.
Kannst du mal im Telefonmenü alle bisherigen Geräte über Optionen-Taste löschen?
Dann dein Telefon sicher stellen, dass es keine Sonderzeichen hat.
Und dann nochmal versuchen zu koppeln.
Die Symptome waren allerdings etwas andere. Vielleicht klappts trotzdem.
Grüße
@Pilot188 Leider habe ich niemanden im Bekanntenkreis mit einem X5 - außerdem wird es dann wohl noch schwerer jemand mit einer MULF2 Basic (weißer Stecker) zu finden, aber es wäre natürlich eine sehr schöne Sache!
1) Es ist ein Re-import. Erstauslieferung ging wohl nach Holland. Bluetooth hat aber in den letzten Monaten ohne Probleme funktioniert.
2) Liste der Telefone: Die ist leider leer, obwohl vorher min. 2 Geräte gekoppelt waren --> deutet für mich auf Problem im SG hin
3) Iphone und Sonderzeichen: Sonderzeichen (bis auf Leerzeichen) kann ich ausschließen. Habe gelesen, dass es mit Iphone Versionen Probleme gab. Es kann sein, dass ein Familienmitglied sich über Weihnachten mit dem Auto verbinden wollte. Muss ich mal prüfen
Nächster Schritt: Ich versuche jetzt mit WinKPF und einem K+DCAN das SG zu flashen. Schauen wir mal ob das klappt 🙂
So, nach langer Pause ein Update.
1) Flashen hat nichts gebracht.
2) Ich habe dann eine MULF 2 High Basis (Blauer großer Stecker und neben Bluetooth Antenne auch der USB Hub Anschluss) bestellt.
Gute Nachricht: Ganz ohne Kodierung hat die neue MULF sofort funktioniert.
Allerdings 3 Sachen, die zu beachten sind bei einem Tausch von von MULF 2 (weißer Stecker) auf MULF2 High Basis (Blauer Stecker).
1) Am Weißen Stecker müssen 2 Nasen weggeschliffen werden, damit der Stecker in die blaue Buchse in der MULF passt. War mir vorher bekannt. Pinbelegung habe ich nochmal extra auf newtis.info gecheckt. Kein umpinnen notwendig.
2) Bluetooth Antennenstecker: An der MULF2 High Basis ist an der Buchse für die Bluetooth Antenne eine Führungsnase, die es erstmal nicht erlaubt das Antennenkabel drauf zu stecken. Ich habe noch eine andere Bluetoothantenne und Kabel parat gehabt und diese passte sofort auf die Buchse. Testhalber habe ich die neue einfach direkt angeschlossen und im Kofferraum verlegt. Sollte es keine Verbindungsprobleme geben, dann lass ich die originale Antenne tot.
3) Halterung der MULF2: Leider passt die MULF2 High Basis nicht auf den Halter für die Mulf2 mit dem weißen Stecker. An der MULF2 (weißer Stecker) ist das Gehäuse mit den Schraubenlöchern länger (Gesamtlänge von vorn nach hinten). Daher passt die MULF2 mit blauen Stecker nicht in die vorhanden Gewindeschrauben. Ich habe es jetzt erstmal provisorisch befesttigt. Eventuell hole ich mir deinen passenden Halter.
Es funktioniert erstmal alles und war vom finanziellen Aufwand her auchnoch ok. Danke an alle, die bei der Fehlersuchem mitgeholfen haben!
Ähnliche Themen
Siehste, wie bei mir.
Ich hatte, wie geschrieben, einfach ein gebrauchtes MULF2 gekauft und schwupps ging alles wieder :-)