Bluetooth-SAP SIM-Kartenleser zur Nachrüstung
Hallo zusammen,
da das iPhone rSAP nicht unterstützt und wohl auch nie unterstützen wird, war ich auf der Suche nach einer anderen Lösung.
Jetzt gibt es im Zubehörshop von VW den Artikel Bluetooth-SAP SIM-Kartenleser zur Nachrüstung.
Wie sieht das Teil aus und hat bereits jemand damit Erfahrungen gemacht?
TIA
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Miramax
Ich habe den Einbau nicht selbst vorgenommen.
Autsch...und der Schrauber der tätig war, hatte es bei der Montage auch nicht auf "Fleißpunkte" abgesehen. Die Schrauben da so lang rausstehen zu lassen ist ja nicht wirklich schön. 😕 Etwas mehr hätte der sich schon anstrengen dürfen!
Zitat:
Original geschrieben von SHARK373
Autsch...und der Schrauber der tätig war, hatte es bei der Montage auch nicht auf "Fleißpunkte" abgesehen. Die Schrauben da so lang rausstehen zu lassen ist ja nicht wirklich schön. 😕 Etwas mehr hätte der sich schon anstrengen dürfen!Zitat:
Original geschrieben von Miramax
Ich habe den Einbau nicht selbst vorgenommen.
Stimmt...das sollte/müsste besser sein.
Zitat:
Original geschrieben von wirei
Stimmt...das sollte/müsste besser sein.Zitat:
Original geschrieben von SHARK373
Autsch...und der Schrauber der tätig war, hatte es bei der Montage auch nicht auf "Fleißpunkte" abgesehen. Die Schrauben da so lang rausstehen zu lassen ist ja nicht wirklich schön. 😕 Etwas mehr hätte der sich schon anstrengen dürfen!
Aus der Perspektive sieht man es ja auch im Regelfall nicht; und hinlangen tut da auch keiner.
Ansonsten kann ich die Schrauben auch einfach abknipsen.
Zitat:
Original geschrieben von ejanste
Hi,Zitat:
Original geschrieben von NoComment73
ist dir das nicht wurscht und willst auch im auto über diese dienste informiert werden dann ist dieser adapter eine gute wahl, weil dann dein smartphone aktiv bleibt.dass bei rSAP der Mobilteil des Handys in den Schlafmodus geschickt wird ist ja bekannt...
...wie verhält es sich mit dem Wlan Modul eines Smartphones?
Wenn das nämlich onAir bleib thätte man einen eleganten Workaround für Datendienste bei rSAP.
...zumindest für alle FSE Premium ab Mj2014
Die FSE kann ja jetzt bei rSAP Verbindung eine Wlan Hotspot im Auto generieren.
Über selbigen könnte man ja wiederum per Wlan Verbindung die Datendienste laufen lassen.
Wie gesagt, geht nur, wenn rSAP nicht auch den Wlan Part schlafen schickt (mangels rSAP Mobile kann ich das nicht testen).
Grüße,
Daniel
Ähnliche Themen
Und genau so funktioniert es auch bei meiner D Version mit verbundenem RSAP Android Telefon.
FSE und SMS gehen über die Box im Auto. Diese stellt WLAN zur Verfügung, und das Handy funktioniert wie zu Hause im WLAN Netz nur ohne Tel Funktion.
Zitat:
Original geschrieben von ejanste
Hi,Zitat:
Original geschrieben von NoComment73
ist dir das nicht wurscht und willst auch im auto über diese dienste informiert werden dann ist dieser adapter eine gute wahl, weil dann dein smartphone aktiv bleibt.dass bei rSAP der Mobilteil des Handys in den Schlafmodus geschickt wird ist ja bekannt...
...wie verhält es sich mit dem Wlan Modul eines Smartphones?
Wenn das nämlich onAir bleib thätte man einen eleganten Workaround für Datendienste bei rSAP.
...zumindest für alle FSE Premium ab Mj2014
Die FSE kann ja jetzt bei rSAP Verbindung eine Wlan Hotspot im Auto generieren.
Über selbigen könnte man ja wiederum per Wlan Verbindung die Datendienste laufen lassen.
Wie gesagt, geht nur, wenn rSAP nicht auch den Wlan Part schlafen schickt (mangels rSAP Mobile kann ich das nicht testen).
Grüße,
Daniel
mir würde das fehlen von sms-nachrichten, die auf das rsap-modul kamen und damit nicht am telefon sind (das war ja mobilfunktechnisch inaktiv), auf den keks gehen. aber da hat halt jeder seine anderen vorlieben. und als tüpfelchen kommen dann imessage, whatsapp, etc. eh wieder auf das smartphone (wlan) und man kann keine rsap-modul-funktionen wie vorlesen etc. nutzen. wenn's nur ums telefonieren für vielfahrer und -telefonierer geht ist rsap natürlich top, da gibts nix.
Hm, das interessiert mich ja jetzt.
Habe ich es richtig verstanden, dass der Kartenleser *nicht* per Bluetooth verbunden wird, sondern per Kabel? Falls ja - hat jemand die Pinbelegung? Im Stromlaufplan (K0056766000) hab ich leider diesbezüglich nichts gefunden.
Generell, hat jemand eine möglichst vollstände Pinbelegung der FSE, die über das, was man im Stromlaufplan findet, hinausgeht?
Mich würde es auch sehr interessieren, wo genau die Box leitungstechnisch angeschlossen wird...
Habe mir gerade auch eine "3C8...D" nachgerüstet und denke auch über die Nutzung des WLAN-HotSpots nach. Die Box selber hat nur noch einen kleinen verdeckten Anschluss, der wie ein Micro-USB-Anschluss aussieht. Ich konnte bisher aber nicht herausfinden, wofür der da ist...
Die novero-Hardware ist eigentlich eine sehr interessante Sache. Zumindest die HT-4 und HT-5 laufen intern mit Linux und einer recht dicken CPU (i.MX31 im HT-4, irgendein Marvell-Ding im HT-5). Der USB-Port ist erstmal für Firmware-Upgrades gedacht (von denen ich leider keins habe), kann aber per OTG-Kabel auch ein Host-Port sein (wovon man natürlich so erstmal nichts hat).
Auf Pin 24, 25 (glaub ich - bitte erst nachprüfen!) gibt's einen seriellen Port, auf dem ein Login-Prompt kommt. Beim HT-4 gibts kein Passwort, beim HT-5 muss man ein bisschen nachhelfen, damit es kein Passwort mehr gibt. Jedenfalls kann man sich (beim HT-5) einen MicroSd-Slot nachrüsten, und von diesem Booten. So kann man am System rumspielen, ohne groß Angst haben zu müssen, was kaput zu machen. Ich hab mir python installiert, und kann damit nun z.B. Nachrichten auf's Display schicken.
Bei Interesse vielleicht erstmal per PN weitermachen, um diesen Thread nicht zu entgleisen.
Hallo,
in der Anleitung steht "Die Abbildung zeigt das Telefonsteuergerät im Golf 2009 bis 2012. Der Leitungsanschluß erfolgt sinngemäß." Ich habe ein 5N0035730D Telefonsteuergerät, das eine mit D funtionieren soll habe ich schon gelesen, aber da ist doch die 3C8....D gemeint. Die Gretchenfrage muß es eine PFSE MJ 2014 sein, meine ist von 2011 Bauteil: Telefon 009 0511.
Gruß Fresco
so sim kartenleser ist eingebaut, aber leider findet er kein telefon/sim karte.
codierung steht auch keiner dabei...
für alle die nach der richtigen codierung suchen (im VCDS ist noch nichts belabelt)
Byte 10 auf:
10 SIM-Kartenleser aktiv / WLAN deaktiv
11 SIM-Kartenleser aktiv / WLAN aktiv
W-lan geht nur ab der 3C8...D und nur mit RASP 😉
Hallo
und ein gesundes neues Jahr an alle!
Leider funktioniert es bei uns nicht.
Habe ich was falsch gemacht?
Vielleicht liegt es doch daran, dass es für den Polo nicht freigegeben ist?
Hat jemand eine Idee?
Mittwoch,01,Januar,2014,13:06:37:15651
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: 12.12.0.0
Datenstand: 20131128
Betriebsnummer: 123 12345 012345
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZCY174793 KFZ-Kennzeichen: CO JH **
Kilometerstand: 15020 Reparaturauftrag:
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 6R (6N0)
Scan: 01 02 03 08 09 10 15 17 19 25 2E 37 44 55 56 77 0B
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ6RZCY174793
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
2E-Media Player 3 -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CBZB) Labeldatei: PCI\03F-906-070-CBZ.clb
Teilenummer SW: 03F 906 070 HF HW: 03F 907 309 AJ
Bauteil: SIMOS10.22AH10 2698
Revision: --H10--- Seriennummer:
Codierung: 002500D6202400080000
Betriebsnr.: WSC 00788 648 00255
ASAM Datensatz: EV_ECM12TFS02103F906070HF 004004
ROD: EV_ECM12TFS02103F906070FD_VW25.rod
VCID: 6DD5BA84BCACDD764F5-8038
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0000 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\0AM-300-04x.lbl
Teilenummer SW: 0AM 300 053 M HW: 0AM 927 769 D
Bauteil: GSG DSG AG7 431 3010
Revision: 00043014 Seriennummer: CU501112226267
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 00788 648 00255
VCID: 366755E8427A5EAE7EF-50E6
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: PCI\6R0-907-37x-ESP82.clb
Teilenummer SW: 6R0 907 379 BC HW: 6R0 907 379 AF
Bauteil: ESP8.2i front H05 0002
Revision: --------
Codierung: 210228E3437400B6842C14EBC2D400401700
Betriebsnr.: WSC 00788 648 00255
VCID: 800B7330173EA01E143-80D5
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: 6R0-907-044.clb
Teilenummer SW: 6R0 907 044 H HW: 6R0 907 044 H
Bauteil: Climatronic H11 0711
Revision: V0000000
VCID: 387B5BD08B6EA8DE6C3-806D
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\7H0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 7H0 937 089 F HW: 7H0 937 089
Bauteil: BCM T5GP Li4 H50 0254
Revision: BS050001 Seriennummer: 0465 003120827
Codierung: 3CB82BBF08F324009B380ED16EAB07D17AC0673F60053041200000010000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 397D5ED4B064B1D693D-806C
Subsystem 1 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: PCI\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 040112 05 54 0403
Codierung: 13302D
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 6R0 959 801 AB HW: 6R0 959 801 AB Labeldatei: 6R0-959-801.CLB
Bauteil: J386__TSG_FT 008 1611
Codierung: 18BC30
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 6R0 959 802 AD HW: 6R0 959 802 AD Labeldatei: 6R0-959-802.CLB
Bauteil: J387__TSG_BT 008 1611
Codierung: 08BC30
Subsystem 4 - Teilenummer: 1K8 951 171 A
Bauteil: DWA-Sensor 00 001 0103
Codierung: 000000
Subsystem 5 - Teilenummer: 1K8 951 605 B
Bauteil: LIN BACKUP HO H11 9005
Codierung: 000000
Subsystem 6 - Teilenummer SW: 6R0 959 591 B HW: 6R0 959 591 B
Bauteil: J245 PS25.255 H02 0007
Codierung: 081001
Subsystem 7 - Teilenummer: 1K8 951 171 A
Bauteil: DWA-Sensor 00 001 0103
Codierung: 000000
Subsystem 8 - Teilenummer SW: 5K0 959 542 HW: 5K0 959 542
Bauteil: E221__MFL-TAS H05 0010
Codierung: 830000
Subsystem 9 - Teilenummer SW: 6R0 959 811 G HW: 6R0 959 811 G
Bauteil: J388__TSG_HL 008 1611
Codierung: 08BC32
Subsystem 10 - Teilenummer SW: 6R0 959 812 G HW: 6R0 959 812 G
Bauteil: J389__TSG_HR 008 1611
Codierung: 08BC32
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: PCI\6R0-919-475.clb
Teilenummer SW: 6R0 919 475 C HW: 7E0 919 475
Bauteil: PARKHILFE 4K H11 0013
Revision: -------- Seriennummer: 47301134704466
Codierung: 308101
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_VW250ParkiAssis2 S01008
ROD: EV_VW250ParkiAssis2.rod
VCID: 3E774DC8A14A96EEA6F-806B
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: 5K0-959-655.clb
Teilenummer SW: 6R0 959 655 L HW: 6R0 959 655 L
Bauteil: VW10Airbag01J H09 0020
Revision: -------- Seriennummer: 003GY0056A3Y
Codierung: 00314A
Betriebsnr.: WSC 00788 648 00255
ASAM Datensatz: EV_AirbaVW10BPAVW250 A01001
ROD: EV_AirbaVW10BPAVW250_VW24.rod
VCID: 4B91141CE2F83346311-801E
Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 3575HRB405P124B281DM
Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 3585HRB405T124B2F16R
Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
Seriennummer: 3515RRB405H0UT928OOG
Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
Seriennummer: 3525RRB405V0UT92E8OL
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 6R0 920 870 A HW: 6R0 920 870 A
Bauteil: KOMBI H03 0505
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 140E01
Betriebsnr.: WSC 77704 146 106858
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04113
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_SE35.rod
VCID: 33616CFC9A084B86591-8066
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: PCI\6N0-909-901-6R.clb
Teilenummer SW: 6N0 909 901 HW: 7H0 937 089
Bauteil: GW-K-CAN TP20 H50 0254
Revision: BS050001
Codierung: 002200
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: F0EB23F0239EB09EE43-80A5
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre (J334) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-25.clb
Teilenummer SW: 5K0 953 234 HW: 5K0 953 234
Bauteil: IMMO H03 0505
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_Immo_UDS_VDD_RM09 A03009
ROD: EV_Immo_UDS_VDD_RM09_VN35.rod
VCID: EADF31980D424A4EAA7-80BF
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 2E: Media Player 3 (J650) Labeldatei: PCI\5N0-035-342.lbl
Teilenummer SW: 5N0 035 342 E HW: 5N0 035 342 E
Bauteil: SG EXT.PLAYER H13 0240
Revision: A1001003 Seriennummer: 7661595395
Codierung: 020000
Betriebsnr.: WSC 00788 648 00255
VCID: 295D8E9440C40156E3D-807C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation (J0506) Labeldatei: PCI\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 680 P HW: 1T0 035 680 H
Bauteil: RNS-MID H61 5218
Revision: AB001001 Seriennummer: -----
Codierung: 00000440020000800001
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 3B7144DCBA5883C6811-806E
Subsystem 1 - Teilenummer: 1T0 919 859 B
Bauteil: EU West V10 8048
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\6Q0-423-156.clb
Teilenummer: 6R0 423 156 B
Bauteil: LenkhilfeTRW V277
Codierung: 11230
Betriebsnr.: WSC 00788
VCID: 2F69608CEA206F663D9-807A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. (J431) Labeldatei: PCI\6R0-907-357.clb
Teilenummer SW: 6R0 907 357 HW: 6R0 907 357
Bauteil: LWR-ECU H02 0070
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 0112000001000000
Betriebsnr.: WSC 00788 648 00255
ASAM Datensatz: EV_HeadlRegulVWLWRPt 001004
ROD: EV_HeadlRegulVWLWRPt.rod
VCID: F7F918EC4EF0E7A6259-80A2
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (J0506) Labeldatei: PCI\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 680 P HW: 1T0 035 680 H
Bauteil: RNS-MID H61 5218
Revision: AB001001 Seriennummer: -----
Codierung: 00000440020000800001
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 3B7144DCBA5883C6811-806E
Subsystem 1 - Teilenummer: 1T0 919 859 B
Bauteil: EU West V10 8048
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon (J412) Labeldatei: PCI\3C8-035-730-A.clb
Teilenummer SW: 3C8 035 730 D HW: 3C8 035 730 D
Bauteil: Telefon 022 0971
Revision: -------- Seriennummer: 35502105059460
Codierung: 010000000000010000001101
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_UHVPremi 002709
ROD: EV_UHVPremi_SE36.rod
VCID: 24439FA02FE6DC3ED0B-8071
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0B: Luftzusatzheizung
nicht erreichbar
Ende --------------------------------------------------------------------