Bluetooth Premium mit Android 4.0.3 (ICS)

VW Sharan 2 (7N)

Ich habe seit gestern Android ICS in meinen Samsung Galaxy S2. Die Verbindung mit FSE Premium ist nach dem Software-Update im Handy nur "normalen" BT-verbindung und kein rSAP. Mit Android 2.3.5 war der RSAP immer problemlos...

Hat der Ice Cream Sandwich (Android 4) kein rSAP-schnittstelle?

Grüsse aus Norwegen

46 Antworten

@dirk6

Hast Du denn ein ICS von Samsung oder aus der Community?

Mein KIES erzählt mir noch nix vom update auf 4.0 und hält 2.3.4 noch immer für den letzte Schrei.
Ohne rSAP mache ich aber auch keinen Umstieg auf 4.0

@SharanFranz:
Ich weiß nicht, was ein ICS ist.
Mein Galaxy ist nicht gebrandet und das Systemupdate ging über Systemeinstellungen - Telefoninfo - Software-Update.
Ich halte das auch für die sicherste Variante (neben Kies).

Wie gesagt: Samsung behauptet, rSAP würde weiterhin funktionieren. Aber ...

Zitat:

Original geschrieben von sharanfranz


@dirk6

Hast Du denn ein ICS von Samsung oder aus der Community?

Mein KIES erzählt mir noch nix vom update auf 4.0 und hält 2.3.4 noch immer für den letzte Schrei.
Ohne rSAP mache ich aber auch keinen Umstieg auf 4.0

ICS = Ice-Cream-Sandwich = Android 4.xyz

Meins ist auch nicht gebrandet, aber mir hat noch keiner den Update angeboten, auch nicht übers Telefonmenü. Aber da rSAP ja nicht geht, habe ich wohl eher Glück gehabt....

Zitat:

Original geschrieben von Oslolosen



Zitat:

Original geschrieben von majster007



ich habe mir von AndroidMarket sogar eine TRIAL rSAP Version geholt. Und Sie funktionert seit 3 Monaten bei mir und meinem Bruder einvandfrei. (rSAP (Trial) V1.2):
-bei mir auf 2.3.4 und 2.3.5
-beim Bruder auf 4.0

G.

Mit "Rooted" Handy oder orginal Software?

Original software.

G.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirk6


Zurück zum Thema:

Samsung antwortet:

"...
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das Bluetooth-Protokoll rSAP bleibt weiterhin Bestandteil Ihres Gerätes.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach
Doreen Müller"

Ich hatte in der selben Anfrage gefragt, ob man das Protokoll aktivieren muss, aber das wurde überlesen.
Offensichtlich aber steht rSAP nach dem Update auf Android 4.0 nicht standardmäßig zur Verfügung.
(Meine Meinung zum Support von Samsung habe ich ja bereits kund getan.)

Und dann könnte folgende Aussage greifen auf http://www.android-rsap.com:
"Do not install the rSAP app on Samsung ROMs where native rSAP support is already existing!"
Die könnte man ignorieren und wie User schreiben scheint das zu funktionieren.
Try and Error verbunden mit zurückstellen auf Werkseinstellungen ist für mich keine Option.
Außerdem verzichte ich gerne auf zusätzliche Software, wenn z.B. ein Fehler von Samsung selber in nächster Zeit durch ein Update behoben werden würde.
Die letzten Einträge zu der App sind aus 2011. Ich vermute mal, dass sie nicht mit Android 4 getestet wurde.

Ich weiss ech nicht was du willst.

Du hast hier eine Lösung bekommen aber "für mich keine Option"; obwohl da keine Gefahr besteht.

Man,man......

G.

So hier mal mein Erfahrungsbericht ich bin nämlich Stinke Sauer auf ICS und Samsung !!!

Seit Monaten Teste ich schon alle erdenklichen Beta ICS Versionen durch unter anderem Cyanogen9 usw.
Und mir war schon damals aufgefallen das in Verbindung mit meiner Passat Premium FSE leider keine Verbindung mit dem Galaxy S2 mehr möglich war ! Mit 2.36 und auch allen anderen hatte ich noch nie Probleme.

Gut dachte ich mir nach dem Release der Offiziellen Polen ICS (Die natürlich auch in Deutscher Sprache ist) endlich auch wieder RSAP möglich ist aber nein auch hier wie vorher schon gesagt keine Chance er sagt nicht Kompatibles Mobiltelefon.

Wie damals vor Monaten schon auch wußte ich natürlich von der Android App Namens Bluetooth Sim Access die es eben ermöglicht auf nicht Kompatiblen Geräten Rsap zu ermöglichen.

Aber das Hammer ist mit dem Galaxy S2 und ICS egal welche Versionen funktioniert es leider nicht !

Es kommt zwar kurz eine Verbindung zu stande und man kann schön die Passwörter Reihen eingeben die in der MFA stehen und dann steht auf den S2 auch Bluetooth Remote Sim Modos Aktiviert aber leider passiert nichts es kommt keine Verbindung zu stande und in der MFA steht dann Verbindung wird hergestellt und das war es dann auch.

Also evt liegt es an meiner Premium FSE die aus 2008 ist. Mit einer neueren mag es evt gehen in Verbindung mit der App.

Ich gehe aber davon aus das es bald ein Update geben wird ich habe es mit V 1.2 Probiert.

Wäre nett wenn mal jemand seine Erfahrung mitteilen könnte ob in Verbindung mit einem S2 und der App Remote Sim Access eine Funktionierende Verbindung zu stande gekommen ist.

Ich wollte nur erwähnen, dass meine www.android-rsap.com App mit den geleakten Samsung "Ice Cream Sandwich" ROMs funktioniert. Telefon muss gerootet sein.

Es gibt nur Probleme, wenn rSAP bereits (noch...) vorhanden ist. Die beiden Implementierungen laufen dann parallel, keine Ahnung was dann passiert - macht ja auch keinen Sinn. Da die ICS ROMs kein rSAP unterstützen gibt es auch keine Probleme mit meiner App.

Es bleibt die spannende Frage, ob Samsung später irgendwann die rSAP Unterstützung offiziell nachliefert...

Zitat:

Ich weiss ech nicht was du willst.
Du hast hier eine Lösung bekommen aber "für mich keine Option"; obwohl da keine Gefahr besteht.

Man,man......

G.

Vielen Dank für den konstruktiven, hilfreichen, informativen Kommentar!

Ich habe mich ausführlich erklärt. Wenn Du es nicht verstehst - not my problem!

Wie Du vielleicht gelesen hast, funktioniert Deine Lösung nicht bei allen.

Und: "Man,man......" schreibt man "Mann, Mann ..." :-P

Zitat:

Original geschrieben von dirk6



Zitat:

Ich weiss ech nicht was du willst.
Du hast hier eine Lösung bekommen aber "für mich keine Option"; obwohl da keine Gefahr besteht.

Man,man......

G.

Vielen Dank für den konstruktiven, hilfreichen, informativen Kommentar!
Ich habe mich ausführlich erklärt. Wenn Du es nicht verstehst - not my problem!
Wie Du vielleicht gelesen hast, funktioniert Deine Lösung nicht bei allen.

Und: "Man,man......" schreibt man "Mann, Mann ..." :-P

Spoken like a true imbecil.....

P.S. Uf es tut mir sehr leid für die Schreibfehler; ist halt nicht meine Muttersprache
Wenn man halt nichts mehr kann..... ist ja noch immer die Möglichkeit da auf Schreibfehler zu weisen.
Congrats.

Zitat:

Original geschrieben von yaesudx


So hier mal mein Erfahrungsbericht ich bin nämlich Stinke Sauer auf ICS und Samsung !!!

Seit Monaten Teste ich schon alle erdenklichen Beta ICS Versionen durch unter anderem Cyanogen9 usw.
Und mir war schon damals aufgefallen das in Verbindung mit meiner Passat Premium FSE leider keine Verbindung mit dem Galaxy S2 mehr möglich war ! Mit 2.36 und auch allen anderen hatte ich noch nie Probleme.

Gut dachte ich mir nach dem Release der Offiziellen Polen ICS (Die natürlich auch in Deutscher Sprache ist) endlich auch wieder RSAP möglich ist aber nein auch hier wie vorher schon gesagt keine Chance er sagt nicht Kompatibles Mobiltelefon.

Wie damals vor Monaten schon auch wußte ich natürlich von der Android App Namens Bluetooth Sim Access die es eben ermöglicht auf nicht Kompatiblen Geräten Rsap zu ermöglichen.

Aber das Hammer ist mit dem Galaxy S2 und ICS egal welche Versionen funktioniert es leider nicht !

Es kommt zwar kurz eine Verbindung zu stande und man kann schön die Passwörter Reihen eingeben die in der MFA stehen und dann steht auf den S2 auch Bluetooth Remote Sim Modos Aktiviert aber leider passiert nichts es kommt keine Verbindung zu stande und in der MFA steht dann Verbindung wird hergestellt und das war es dann auch.

Also evt liegt es an meiner Premium FSE die aus 2008 ist. Mit einer neueren mag es evt gehen in Verbindung mit der App.

Ich gehe aber davon aus das es bald ein Update geben wird ich habe es mit V 1.2 Probiert.

Wäre nett wenn mal jemand seine Erfahrung mitteilen könnte ob in Verbindung mit einem S2 und der App Remote Sim Access eine Funktionierende Verbindung zu stande gekommen ist.

Hallo!

Diese leidvolle erfahrung musste ich leider auch machen.
Vor dem Update konnte ich wenigstens Telefonieren, auch wenn das Adressbuch nur zu einem Bruchteil übertragen wurde, an welchem eintrag es endgültig lag, dass ein Eintrag übertragen wurde oder nicht habe ich nie wirklich rausfinden können.
Aber nach dem Update bekomme ich nicht einmal eine simple BT-Verbindung zur FSE hin, Passwort wird angezeigt, scheinbar auch überprüft, aber dann wird abgebrochen, noch lange bevor ich in der Lage wäre eine rSAP-Verbindung zuzulassen oder nicht.
Ich hoffe auch auf ein schnelle Nachbesserung und ein weiteres Update. In diesem Zustand ist das Gerät nicht tragbar.
Die Probleme, bei denne man hoffte sie seien nach dem Update verschwunden sind nun viel größer.

Für hilfreiche Tips und Lösungen wäre ich sehr Dankbar.

Hallo.
Habe gestern die 4.0.3 auf mein galaxy s2 drauf gemacht.
Seitdem kann ich das Telefon nicht mehr mit meiner premium freisprecheinrichtung im Vw scirocco bj 2009 koppeln.
Vorher hatte ich die Version 2.3.5 drauf und da lief alles ohne Probleme.
Beim Versuch eine Verbindung aufzubauen steht jetzt im kombiinstrument Telefon nicht kompatibel.Telefon ist gebrandmarket vom Telekom d 1.
Laut Samsung Hotline hat die Version 4 rsap Unterstützung.hat einer eine Idee ob und wie man das Problem lösen kann?Telekom sagt es liegt an Samsung. Die von Samsung meinte evtl das das steuergerät der freisprecheinrichtung ein update bräuchte.kann man das updaten Problem?

Das ist ja mal nett. Mit Android 4 funktioniert das S2 immer noch nicht. Ich habe das Testgerät schon mit Android 2.3 verteufelt, daher wird es bei uns in der Firma definitiv nicht zum Einsatz kommen. Da wir aber immer noch Kunden haben die es gerne hätten (Chip/Connect/Amazon sei Dank) habe ich eigentlich darauf gehofft das mit Android 4 alles besser wird. Das es jetzt gar nicht mehr funktioniert bestärkt unsere Entscheidung bei HTC zu bleiben. Die funktionieren, wenn auch ohne rSAP. Dafür mit vollständigem Telefonbuch.

Zitat:

Original geschrieben von Nase0815


Das ist ja mal nett. Mit Android 4 funktioniert das S2 immer noch nicht. Ich habe das Testgerät schon mit Android 2.3 verteufelt, daher wird es bei uns in der Firma definitiv nicht zum Einsatz kommen. Da wir aber immer noch Kunden haben die es gerne hätten (Chip/Connect/Amazon sei Dank) habe ich eigentlich darauf gehofft das mit Android 4 alles besser wird. Das es jetzt gar nicht mehr funktioniert bestärkt unsere Entscheidung bei HTC zu bleiben. Die funktionieren, wenn auch ohne rSAP. Dafür mit vollständigem Telefonbuch.

Das kann man so nicht verallgemeinlichen! Ich selber habe auch das S2 mit 4.0 und habe keine Probleme mit der Verbindung, allerdings auch nicht in einem VW! EIn Kollege hat das S2 und einen anderen Fahrzeughersteller, auch keine Probleme! Was liegt da wohl am nächsten? Richtig! VW sollte mal seine Updates veröffentlichen!

Gruß aus Hessen

Antwort von Samsung...

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir bitten Sie, vorerst die Werkseinstellungen mit Ihrem Telefon herzustellen. Sie erhalten dazu beiliegend die Anleitung.

Alternativ können Sie beim Hersteller Ihrer Freisprecheinrichtung nachfragen, ob für die Nutzung von Android 4.0-Geräten ein Update für die Freisprecheinrichtung notwendig ist.

Wenn dies erfolglos bleibt, bitten wir Sie, das Gerät zur Überprüfung einzusenden. Teilen Sie uns dazu Ihre IMEI-Nummer mit.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach

Telefonisch wurde mir auch bestätigt, dass RSAP weiterhin unterstützt wird.

Ein Reset habe ich duchgeführt. Dies hat nix gebracht. Werde mal morgen die Hotline von Novero kontaktieren, ob man die Freisprecheinrichtung durch VW updaten kann...

Zitat:

Original geschrieben von frankvwscene


Antwort von Samsung...

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir bitten Sie, vorerst die Werkseinstellungen mit Ihrem Telefon herzustellen. Sie erhalten dazu beiliegend die Anleitung.

Alternativ können Sie beim Hersteller Ihrer Freisprecheinrichtung nachfragen, ob für die Nutzung von Android 4.0-Geräten ein Update für die Freisprecheinrichtung notwendig ist.

Wenn dies erfolglos bleibt, bitten wir Sie, das Gerät zur Überprüfung einzusenden. Teilen Sie uns dazu Ihre IMEI-Nummer mit.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach

Telefonisch wurde mir auch bestätigt, dass RSAP weiterhin unterstützt wird.

Ein Reset habe ich duchgeführt. Dies hat nix gebracht. Werde mal morgen die Hotline von Novero kontaktieren, ob man die Freisprecheinrichtung durch VW updaten kann...

Mal eben auf die Werkseinstellungen zurücksetzten - für diejenigen, die viele Einstellungen vorgenommen ein Grauen!

Bestätigt meine Meinung:

Der Kundenservice von Samsung hat keine Ahnung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen