Bluetooth oder Smartfone integration

Mercedes

Hallo,

ich habe mir einen GLC mit einem Audio 20 + Garmin Map Pilot bestellt.

Da ja der GLC mit Serie Bluetooth ausgeliefert wird, dachte ich mir das dies auch zum Telefonieren über die GLC Lautsprecher ausreichen sollte.

Jetzt habe ich aber im MB Konfigurator gelesen das diese Smartphone Integration eine Sprachsteuerung enthält welche ich mir auch nützlich beim wählen von Telefonnummern vorstellen könnte, oder geht das auch bereits mit " nur " Bluetooth " ????

WhatsApp Nachrichten sehe ich mir eigentlich direkt auf dem Handy an, deshalb brauche ich hier eine Smartphone Integration eigentlich nicht. Dennoch habe ich evtl. Interesse an einer Navigation über Google maps und wollte fragen ob ich dazu die Smartphone integration benötige ? Bzw. welche Vorteile dieses Anbindung noch hat.

Eigentlich reicht mir der Garmin MapPilot als ab und an Navigationsfahrer, dennoch habe ich seit vielen Jahren ein Garmin Navi an meinem Motorrad verbaut und musste leider auch die vielen fehlerhaften Routings hinnehmen, und bei mir Kopfschütteln auslöste. Zudem war der Garmin Support oft unwissend und ein bitten und flehen um Änderungen prallten beim Gesprächsteilnehmer einfach ab. OK, beim GLC würde dann der Support über MB laufen, aber wenn ich erst durch zwei Türen muss, zweifle ich mal ob dies dann besser ist ?

Also schreibt mir doch bitte mal die Vorteile der Smartphone integration ober ob Bluetooth auch ausreicht ?

28 Antworten

Gut zu wissen das Siri und die damit verbundene Namenssuche funkioniert 🙂
Dann kann ichs mir ja dann angewöhnen ...

ich bekomme meinen nächste woche mit smartphone integration - mal gespannt wie das ganze funktioniert.

preislich natürlich ein unterschied zum command und aus meiner sicht als privater ausreichend wenn das navigieren dann auch klappt

Die Smartphone-Integration besteht doch aus Apple CarPlay bzw. AndroidAuto. Damit sollte sich das Smartphone doch 'voll' integrieren lassen, also z.B. auch der Bildschirm des GLC als Navi-Bildschirm mit GoogleMaps nutzen lassen bzw. volle Sprachsteuerung (auch wenn das Smartphone im Kofferraum liegt). Gab's leider noch nicht, als ich meinen bestellt hatte ... weiss jetzt auch nicht ob schon einer der MT-User einen GLC mit diesem Feature hat. Falls ja, könnte der ja vielleicht was dazu sagen ...

Gruß
Walther

Kann man das SI auch nachrüsten?
Weiß jemand etwas darüber?
MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@WML schrieb am 30. August 2017 um 14:44:21 Uhr:


Die Smartphone-Integration besteht doch aus Apple CarPlay bzw. AndroidAuto. Damit sollte sich das Smartphone doch 'voll' integrieren lassen, also z.B. auch der Bildschirm des GLC als Navi-Bildschirm mit GoogleMaps nutzen lassen bzw. volle Sprachsteuerung (auch wenn das Smartphone im Kofferraum liegt). Gab's leider noch nicht, als ich meinen bestellt hatte ... weiss jetzt auch nicht ob schon einer der MT-User einen GLC mit diesem Feature hat. Falls ja, könnte der ja vielleicht was dazu sagen ...

Gruß
Walther

Soweit ich weiß ist CarPlay in seiner Funktion sehr beschnitten von Apple.
Ein spiegeln von Google Maps ist demnach nicht möglich.
Allenfalls Apples eigenes Navi "Karten". Genaueres weiß ich aber auch nicht.
MfG

Zitat:

@raim62 schrieb am 30. Aug. 2017 um 14:44:55 Uhr:


Kann man das SI auch nachrüsten?

Es gab vor nicht allzu langer Zeit ein Nachrüstangebot für A- und B-Klasse (Prospekt habe ich aber schon entsorgt, war glaube ich im Rahmen einer "Herbstaktion"😉. Ich hoffe daher schon sehr, dass es diese Möglichkeit beim GLC geben wird. Ich selbst warte schon sehr sehnsüchtig drauf. Aber ob meine Hoffnungen im heurigen Prospekt der Herbstaktion erfüllt werden, weiß ich nicht. Ich habe bislang zur Frage der Nachrüstmöglichkeit noch keine Informationen erhalten. Aber beim MB-Händler habe ich schon deponiert, dass er als erstes mich anrufen muss. 😁

Zitat:

@rastata schrieb am 30. August 2017 um 15:38:10 Uhr:



Zitat:

@raim62 schrieb am 30. Aug. 2017 um 14:44:55 Uhr:


Kann man das SI auch nachrüsten?

Es gab vor nicht allzu langer Zeit ein Nachrüstangebot für A- und B-Klasse (Prospekt habe ich aber schon entsorgt, war glaube ich im Rahmen einer "Herbstaktion"😉. Ich hoffe daher schon sehr, dass es diese Möglichkeit beim GLC geben wird. Ich selbst warte schon sehr sehnsüchtig drauf. Aber ob meine Hoffnungen im heurigen Prospekt der Herbstaktion erfüllt werden, weiß ich nicht. Ich habe bislang zur Frage der Nachrüstmöglichkeit noch keine Informationen erhalten. Aber beim MB-Händler habe ich schon deponiert, dass er als erstes mich anrufen muss. 😁

Super! Gib bitte bescheid!
MfG

Versprecht Euch nicht Zuviel von der Smartphone Integration:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...droid-auto-11636848.html?...

😉

Mir würde es schon reichen, via Android-Auto die Navigation über Google Maps auf dem Autobildschirm zu haben und Spotify bedienen zu können, ohne dass das alles immer am Smartphone stattfindet. Für mich wäre das ein großer Vorteil. Das hätte MB ja auch über die integrierten MB-Apps machen können (TuneIn funktioniert damit ja problemlos). Aber diesbezüglich kommt da scheinbar nichts mehr. Und was ein Seat Ibiza, VW Polo, etc. kann, sollte ein MB eigentlich allemal können...

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 30. August 2017 um 17:32:27 Uhr:


Versprecht Euch nicht Zuviel von der Smartphone Integration:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...droid-auto-11636848.html?...

😉

Selbst so wenig aus der Smartphone-Integration ist mehr Wert als das was die Auto-Hersteller bieten (können). Man muss auch nicht jede App beim Fahren aufs Display haben. Wichtig ist, dass die Option vorhanden ist und man von Updates profitieren kann.

kleine Anmerkung zu Android Auto: wenn ich das bei der Vorführung richtig verstanden habe, verlangt Android Auto einige Rechte - die ich normalerweise nicht freigegeben habe - insbesondere auch Google Now. Ganz raus war es dann, als klar war, dass es nur mit USB-Kabel funktioniert.

Hab es dann schlussendlich nicht bestellt.

Ob Mercedes nach den Milliarden für HereWeGo noch Interesse an dieser Integration hat, wage ich zu bezweifeln...

Zitat:

@mtb2010 schrieb am 30. Aug. 2017 um 21:50:02 Uhr:


Ob Mercedes nach den Milliarden für HereWeGo noch Interesse an dieser Integration hat, wage ich zu bezweifeln...

Auch Mercedes wird es sich in einer Marktwirtschaft nicht leisten können, Kundenwünsche zu ignorieren, wollen sie nicht Kunden verlieren. Soweit ich mal gehört habe, hat der Kauf von HERE in erster Linie auch andere Gründe, nämlich direkten Zugriff auf Karten für das künftige autonome Fahren zu haben.

Außerdem wurde Here gemeinsam von Daimler, BMW und Audi gekauft, nach der Logik von @mtb2010 dürften die dann auch keine Navigation über CarPlay etc. zulassen 😉

Zitat:

... hat der Kauf von HERE in erster Linie auch andere Gründe, nämlich direkten Zugriff auf Karten für das künftige autonome Fahren zu haben.

kann natürlich sein, wer weiß. Aber ich denke, um autonomes Fahren weiter voranzutreiben, wären die Daten, die aus solchen Systemen an die Hersteller fließen, sehr hilfreich und via Google kommen sie m.W. derzeit da nicht dran...

Deine Antwort
Ähnliche Themen