Bluetooth lässt sich nicht aktivieren - MULF 2 nachrüsten?
Hallo zusammen.
Ich habe vor kurzem einen E61 mit folgenden Daten bzw. Ausstattung gekauft:
- 530d
- EZ 01/2005
- Navi Professional und Telefonvorbereitung ab Werk
- Sprachsteuerung
Jetzt hat der Vorbesitzer anscheinend Bluetooth nachgerüstet:
- Steuergerät (MULF) unter der Kofferraumabdeckung
- Snap-In Adapter für Nokia 6230i im Handschuhfach
Des Weiteren wurde im Handschuhfach eine AUX-Buchse nachgerüstet.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass das Fahrzeug grundsätzlich Bluetooth haben müsste?
Das Problem ist jedoch, dass ich Bluetooth in den Optionen nicht aktivieren kann. Kann es sein, dass sich das Steuergerät (MULF) wie so oft verabschiedet hat, oder muss ich wegen dem Snap-In Adapter irgendwas beachten um Bluetooth zu aktivieren?
Sollte das Steuergerät platt sein, würde ich gerne ein MULF 2 verbauen. Lässt sich das bei meinem Fahrzeug mit NCS kodieren? Dann bräuchte ich ja noch die AUX/USB Buchse und das USB-Kabel?! Könnte mir jemand die Teilenummer für mein Fahrzeug geben?
Vielen Dank im Voraus
29 Antworten
So heute wollte ich mich mal dem Codieren widmen.
@Hobbyschrauba du schreibst in einem anderen Thread, dass man die MULF 2 bei Baujahr < 09/2005 mit OBD + NCS nicht einbinden bzw. codieren kann?! Mein Fahrzeug ist ja EZ 01/2005...
...ohne MOST IF kannst Zugriff auf die HIGH vergessen, Alternativ im FZ ab BJ09.2005 zu codieren. Zur Not gibt's auch den Versandweg.
Und im Cappl reicht den Parameter mm_device zu aktivieren, Freisprecheinrichtung ist ja schon codiert.
Gruß
Ich habe auvh so ein Problem .Mein Häkchen aus Bluetooth habe ich aus versehen gelöscht und nun bekomme ich es nicht mehr rein dieses Häkchen-warum?
So mal ein kleiner Zwischenbericht: die MULF funktioniert immer noch nicht.
War jetzt 2x beim Codierer und er bekommt über ISTA/P keinen Zugriff auf die MULF... im Programm wird die MULF auch rot angezeigt und beim Status steht "nicht ansprechbar" oder so ähnlich. Der Codierer geht von einer defekten MULF aus.
Habe dann den Verkäufer von der MULF angeschrieben... er sagt, dass er nur Neuware verkauft, die dementsprechend leer ist und auch so codiert werden muss. Mein Codierer sagt wiederum, dass die Box über ISTA/P nicht ansprechbar ist und er sie also auch nicht programmieren kann?!
Geht der Codierer falsch vor oder geht ihr auch eher von einem Defekt aus?
Ähnliche Themen
...wir schreiben hier doch über die Nachrüstung einer Mulf2 High in einem FZ aus 01.2005?
Hast Du hier etwas gelesen und paar Infos gesammelt? Und die Vorgehensweise von deinen Codierer ist echt der Hammer. Fahre zu jemandem der Plan hat.
Wer bei solcher Konstellation ISTA-P einsetzt soll lieber andere Hobby ausüben.
Hier ist eine selbsterstellte SSD, NCS und ICOM A+B notwendig um alles zum laufen zu bekommen.
Gruß
Zitat:
@p0wL schrieb am 24. August 2016 um 15:03:16 Uhr:
So mal ein kleiner Zwischenbericht: die MULF funktioniert immer noch nicht.
War jetzt 2x beim Codierer und er bekommt über ISTA/P keinen Zugriff auf die MULF... im Programm wird die MULF auch rot angezeigt und beim Status steht "nicht ansprechbar" oder so ähnlich. Der Codierer geht von einer defekten MULF aus.Habe dann den Verkäufer von der MULF angeschrieben... er sagt, dass er nur Neuware verkauft, die dementsprechend leer ist und auch so codiert werden muss. Mein Codierer sagt wiederum, dass die Box über ISTA/P nicht ansprechbar ist und er sie also auch nicht programmieren kann?!
Geht der Codierer falsch vor oder geht ihr auch eher von einem Defekt aus?
Man kann keine Mulf 2 High wo Nachgerüstet ist über ISTA/P codieren.
Keine Ahnung was du hier für Codierer bei dir hast aber wirklich Plan haben die nicht.
Zitat:
@wolli. schrieb am 11. Juli 2016 um 23:12:11 Uhr:
Abend.In deinem Fall bist Du mit einer TCU (von Continental oder Everest) ab BJ 03.2005 besser bedient. Kostet nur die Hälfte und robust.
Gruß
Hallo Wolli. Ich habe die Möglichkeit ein Everest Modul mit Bluetooth zu beziehen. Hast du (oder sonst jemand) Erfahrung mit dem Einbau? Die Stecker sind ja passgenau wie bei meinem MULF aber beim everest habe ich 3 runde Eingänge zur Auswahl und vom MULF her nur einen runden Stecker.
Das wäre meine erste Frage, später geht es dann um die Programmierung über NCS Expert oder ähnliche Programme was ich bei meiner Werkstatt machen lasse.
Hallo.
Die TCU hat ja mehrere Aufgaben als nur Freisprecheinrichtung und gilt nicht als offizielles Austauschteil für Mulf1-2, sondern nur ein günstiger Ersatz, quasi als "Notlösung". Funktioniert jedoch bei bestimmten Voraussetzungen perfekt und ist OEM.
Die Anschlüsse haben auch farbliche Kennung in Form von Punkten. Bei beige ist logischerweise der Anschluß für Bluetooth Antenne, andere für Telematik und manchmal auch für GPS Antenne.
Kann mich nicht erinnern irgendein Steckergehäuse bearbeitet zu haben.
Ich weiss ned wie fit deine Werkstatt ist, jedenfalls muss die SW von FZ nicht älter als 03.2005 sein. SA644 durch SA633, -TELD ersetzen und die HU mit TCU codieren.
Gruß
Hallo. Warum kann ich Bluetooth kein häckchen machen? Es lässt sich nicht akivieren. E60 bj. 9/2003. habe auch ein snap in adapter media mit iphone 4s. Leider reagiert nicht von denen. Was fehlt oder bzw. was ist kaputt?? Bitte um hilfreiche Antworten. Danke
Asooo. Ok. Kannst mir vielleicht sagen was kaputt ist? Weil wie gesagt auch das iphone ladet nicht also nichts vom beiden.