Bluetooth im Audi A3 ab Feb 04

Audi A3

Hallo,

habe gestern durch Zufall herausgefunden, dass Audi ab Februar 04 doch tatsächlich eine Bluetooth FSE verbaut. Quelle:

http://www.audi.com/.../handy.jsp

Oder einfach bei Audi nach Bluetooth suchen.

Was bedeutet in diesem Zusammenhang Produktionsmonat Februar 04, wann beginnt der ? Ist ja evtl. eine blöde Frage, aber nachdem das mit den Modelljahren ja auch nicht so ganz deckungsgleich mit den realen Jahren ist, frag ich mal vorsichtshalber. Meiner wird nämlich in KW7 produziert, hat er es dann schon, oder noch nicht ???

MfG,

Stefan

58 Antworten

@mango

So habe ich das aus dem Selbststudienprogramm auch verstanden! Die Adapter für Bluetooth liefern nur Strom und Antenne! Alles andere geht über Bluetooth! Was ich mich aber frage, was passiert wenn ich einen normalen Adapter also mit B am Ende auf die platte mache?

Tut das garnicht oder nur nicht Bluetooth?

Gruss Scoty81

Also eine Sache verstehe ich nicht: Bluetooth ist ja nicht gleich Bluetooth, es kommt ja auf das entsprechende BT-Profile an. Mal angenommen, die FSE im A3 arbeitet mit dem Headset-Profile oder dem Handsfree-Profile, dann aber werden doch die SIM-Einträge nicht per Bluetooth übertragen... Oder irre ich mich etwa? Jedenfalls wird es dann wohl nicht dieses neue BT-Profil sein, von dem handi letztens gesprochen hat. Und nicht jedes Handy, das Bluetooth hat, hat auch das entsprechende BT-Profil, das man für die FSE im A3 braucht. Man kann also nicht grds. sagen, daß mit der BT-FSE auch JEDES Handy zu gebrauchen ist, das BT unterstützt (z.B. hat das Nokia 7650 zwar BT, aber kein entsprechendes Profile). Aber das ist wieder ne andere Sache.

Gruß, Testsieger

Jo Testsieger, genau so ist es.

Es gibt auf der Audi-Seite eine Kompatibilitätsliste welche Handys BT-mäßig unterstützt werden (und teilweise auch ab welchen Firmwareversionen etc.)

Ich hab nur die Hoffnung, dass sich der Handymarkt BT-mäßig etwas konsolidiert und eher zueinander kompatibel wird - aber vielleicht träum ich mir da auch nur was zurecht 🙂

Zitat:

Man kann also nicht grds. sagen, daß mit der BT-FSE auch JEDES Handy zu gebrauchen ist, das BT unterstützt

Richtig, deswegen wird auch zur Zeit nur das S55 und Nokia 6310/i mit BT unterstützt! Alle anderen Handys auch wenn sie BT haben aber nicht!

Ich glaube schon das die Telefoneinträge von der Sim in die FSE über Bluetooth kopiert werden. Du kannst doch auch über BT deine Kontakte verschicken! Zumindestens bei Siemens und Nokia!

Gruss Scoty81

Ähnliche Themen

@scoty:
Das stimmt so aber nicht - schau mal in die "Übersicht Handys" PDF bei Audi - da werden noch mehr kompatible Handys für BT angegeben.

z.B. Sony Ericsson T610, Z600
Motorola V500, V525, V600 etc....

Da steht aber ganz klar "in Planung", das heißt, kaufst du dir jetzt das Auto, wirst du das Handy wahrscheinlich über BT noch nicht in Betrieb nehmen können! Vielleicht funktioniert es auch, aber man hat halt kein Strom und keine Antenne, weil es noch keinen passenden Adapter gibt.

Da steht auch:

Zitat:

Bei den von Audi empfohlenen und freigegebenen Bluetooth-Mobiltelefonen können folgende Funktionen auch über die Bluetooth-Verbindung vom Fahrzeug aus genutzt werden:

Sobald das Telefon mit dem Fahrzeug gekoppelt ist, wird das auf der SIM-Karte gespeicherte Telefonbuch (maximal 255 Einträge, je nach Kapazität der SIM-Karte) ins Fahrzeugsystem übertragen.

Also geht es wohl alles über BT!

Gruss Scoty81

Das "In Planung" bezieht sich rein auf die Handy-Adapter, d.h. BT funktioniert bei den Handys trotzdem. Strom kommt ja aus der Handybatterie und die Antenne ist halt dann auch ganz normal... Aber die reine FSE Funktion geht damit trotzdem

Einbautermine BT FSE in Audi Modelle:

A2 ab KW50/03
A3 ab KW06/04
A4 Lim/Ava/Cab ab KW52/03
TT Coupe/Roadster ab KW02/04

Schön das der A3 als letztes dran war.
Zu den Handys .. wie ich das Fax das ich grad bekommen habe verstehe gehen alle Handys die in der Liste drin stehen, die mit * gehen nur eingeschränkt.

Wichtig: Alle Handys mit BT1.1 und "Hands Free Profile" (HFP) können alle Funktionen nutzen! Im HFP ist der Nummernaustausch und auch die Steuerung des Handys inkl.

Folgende Funktionen sind inkl.:
-Freisprechen Vollduplex
-Annehmen/ablehnen
-Automatische Audiostummschaltung
.. das sollte alles auch bei jeden BT Handy mit Headsetprofile gehen.
-Wählen von Nummern aus dem Telefonbuch per Multi-Lenkrad und FIS
- Wähelen von Nummern durch direkte Eingabe über Sprachdialog (nicht bei Cabrios)
- Wählen von Nummern per Sprachwahl (gespeicherte sprecherabhängige Namen, nicht bei Cabrios)
- Anzeige von Fedlstärke und Namen des Netzbetreibers (nicht bei allen Telefonen) im optionalen Navigationssystem plus

Der zweite Teil ist wahrscheinlich nur mit freigegebenen Handys möglich. (wichtig auch die Firmwarerevision muss passen)

Warum sich die Audianer gerade das 6310 für Bluetooth ausgesucht haben verstehe ich nicht, das Gerät ist so ziemlich das inkompatibelste was es auf dem Markt gibt (evtl. ist das mit der neuen Firmware ja besser, werde ich mir heute gleich mal organisieren). Die Siemens und SonyEricsson Geräte sind näher am Standard.

Ganz nebenbei, eigentlich müssten spätestens jetzt alle Audihändler informiert sein. Die Kataloge werden im März aktualisiert.

Hallo zusammen,

Bluetooth funktioniert bei mir einwandfrei. KW. 03/2004 Siemens S55 mit Adapter. Ich habe es aber wieder deaktiviert, weil ich es nicht für sinvoll erachte.
1. telefonieren sollte man nur wenn das Handy im Adapter steckt ( externe Antenne, keine Strahlung ).
2. Übertragung des Telefonbuches funktioniert nur mit Multifunktionslenkrad genau wie ohne Bluetooth.
( bei Sprachsteuerung muß man Namen und Nummer einzelnd mit der eigenen Stimme einsprechen, damit das System beim abrufen über Sprache Name und Nummer richtig erkennt ).

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

MfG
Jo

Ich denke das die Bluetooth Funktion nur einen Vorteil hat, wenn ich mal ebend zur Tankstelle fahre, oder einkaufen, brauche ich das Handy nicht unbedingt in den Halter stecken sondern lasse es einfach in meiner Jacke! Für längere Strecken legt man das Handy natürlich in den passenden Adapter um die Strahlungen zu vermeiden und den Akku zu laden!

Gruss Scoty81

@ scoty

Hmmm... Verstehe zwar was Du meinst, aber dafür mußt Du dann immer erst trotzdem das HAndy aus Deiner Jackentasche nehmen, Bluetooth in den Menus aktivieren, und es wieder zurück in die Jacke packen 😁 Oder hast Du Bluetooth immer aktiviert? Ich jedenfalls nicht wegen der Strahlung und vor allem wegen des Akkus... Du könntest es beim S55 natürlich auch auf diese Shortcut-Taste legen, dann kannst Du Dir zumind. das Durchforsten des Menus jedes mal sparen. Einfacher gings dennoch wahrscheinlich, wenn Du das Handy einfach aus der Jacke nimmst, in die Halterung steckst und nach der Fahrt wieder rausnimmst 🙂 Geschmacksache...

Gruß, Testsieger

Also ich würde es immer aktiv lassen! Bluetooth sendet mit 100MW! Dein Handy was du dir bestimmt mehrmals am Tag an den Kopf hälst strahlt aber mit bis zu 2 Watt! Da kommt es auf die 100mw nicht an!

Das mit dem Akku müßte man testen! Aber der hält dann bestimmt immer noch lange genug!

Gruss Scoty81

Jetzt mal ganz ehrlich: Was bringt mir die BT-Schnittstelle denn wirklich? Ich kann/könnte mir den Adapter sparen. Aber dafür hab ich dann keine Akkuladung und keinen Antennenanschluß. Gerade letzteres halte ich für unverzichtbar. Was anderes wäre es, wenn es einfache Adapter zu einem niedrigeren Preis gäbe, die im Prinzip nur einen Strom- und einen Antennenanschluß haben und den Rest dann über BT abwickeln. *Das* würde in meinen Augen Sinn machen. Oder eine FSE mit dem schon mal erwähnten SAP (Sim Access Profile) via BT, wo das Hand nur noch Datenlieferant spielt und selbst nicht sendet.

Handi

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Aber der hält dann bestimmt immer noch lange genug!

Nö, tut er nicht. Einige meiner Kollegen haben S55 samt BT-FSE im Einsatz und berichten, daß bei BT-Betrieb nach 1 Tag der Akku des Handys leer ist. Frißt also ziemlich Strom 🙁

Handi

Deine Antwort
Ähnliche Themen