Bluetooth Handy im Zafira B

Opel Zafira A

Hallo,

wo finde ich eine Liste der aktuell verfügbaren Handyadapter (Ladeschalen) für den Zafira B, wenn die Bluetooth-Vorrüstung eingebaut ist? Im Zubehörteil der Preisliste wird nur allgemein von Adaptern gängiger Telefone der Marken Nokia, Siemens etc. gesprochen. Gibt es auf der Opel-Webseite eine aktuelle Liste?

Grüße
pman2

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von falke9176


Gibt es was neues in sachen Bluetooth und Lautstärke ???
Das Opel KIC konnte mir da leider auch nicht weiterhelfen. Opel hat da wohl noch zu wenig Erfahrung und das KIC hat mich an die Fa. Cullmann verwiesen.

Ich habe letzte Woche die Firmware an meinem Nokia aktualisieren lassen (Nokia 6021 von 3.9x auf 4.10) und habe das Gefühl, dass es jetzt besser geht. Sicher hoch nicht so laut, wie in meinem vorherigen Wagen mit Parrot FSE, aber schon halbwegs akzeptabel.

Nächste Woche soll nun meine Ladeschale kommen, über die man ja angeblich die voreingestellte Lautstärke erhöhen kann. Werde berichten, ob's klappt.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fr_mou


Ich habe letzte Woche die Firmware an meinem Nokia aktualisieren lassen (Nokia 6021 von 3.9x auf 4.10) und habe das Gefühl, dass es jetzt besser geht. Sicher hoch nicht so laut, wie in meinem vorherigen Wagen mit Parrot FSE, aber schon halbwegs akzeptabel.

Habe meine 6310ner auch auf aktuellen Stand gebracht. Für mich hat sich nix geändert. Denke mal das ist nur ein subjektives Gefühl....;-)

Zitat:

Original geschrieben von fr_mou


Nächste Woche soll nun meine Ladeschale kommen, über die man ja angeblich die voreingestellte Lautstärke erhöhen kann. Werde berichten, ob's klappt.

 

So, die Ladeschale ist da und eingebaut (klick,klack).

Ergebnis:

Wenn das Handy in der Ladeschale ist, ist die Lautstärke gleich Welten besser; zudem kann man am Handy die Lautstärke regeln. Die Einstellung wird auch beibehalten. Hiermit habe ich mein Extern-IN am Radio wieder herunter regeln können, so dass die Sprachqualität auch deutlich besser ist.

Nimmt man das Handy aus der Ladeschale wieder raus, verbindet es sich gleich per Bluetooth. Dann ist die Lautstärke wieder deutlich niedriger, aber meiner Meinung nach besser als vorher. Habe Extern-IN wieder hoch geregelt, aber nur bis +5 - das passt für beide Verbindungsarten ganz gut.

Alles in allem kann ich jetzt damit leben, auch wenn es nicht wirklich überzeugend ist (gerade angesichts des Preises). Ich trauere noch meiner alten Parrot-BT-FSE im Vorgänger-Zafi nach, die hatte zwar keine Display-Integration, dafür war der Sound super. Die hat aber auch ganze 100 € gekostet - Ironie aus.

Noch etwas: legt man das Handy in die Ladeschale, wird tatsächlich BT freigegeben (selbst, wenn das Handy vorher mit der FSE per BT verbunden war). Somit kann man danach problemlos z.B. eine BT-Verbindung zwischen PDA und Handy aufbauen (zwecks GPRS). In meinem Falle zum Nachladen von Stau- und Blitzerinfos in den TomTom Navigator...

Gruß aus Berlin
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fr_mou


Wenn das Handy in der Ladeschale ist, ist die Lautstärke gleich Welten besser; zudem kann man am Handy die Lautstärke regeln. Die Einstellung wird auch beibehalten. Hiermit habe ich mein Extern-IN am Radio wieder herunter regeln können, so dass die Sprachqualität auch deutlich besser ist.

Na das klingt doch mal erfreulich. Aber zugleich auch Nachdenklich: Warum ist die BT Verbindug so schlecht? Und lese ich das richtig, das man die Lautstärke am Handy auch verstellen kann, während es bei einer BT Verbindung NICHT geht ?! Wie wirkt sich eigentlich die Sprachverbindung beim Anrufer aus? Merkt der eigentlich einen Unterschied ??

Habe mein Handy 6310 in einem A3 mit Werks-BT angemeldet. Super klang, keine Probleme... habe allerdings vergessen zu testen, ob ich dort die Lautstärke einstellen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von falke9176


Na das klingt doch mal erfreulich. Aber zugleich auch Nachdenklich: Warum ist die BT Verbindug so schlecht? Und lese ich das richtig, das man die Lautstärke am Handy auch verstellen kann, während es bei einer BT Verbindung NICHT geht ?! Wie wirkt sich eigentlich die Sprachverbindung beim Anrufer aus? Merkt der eigentlich einen Unterschied ??

Habe mein Handy 6310 in einem A3 mit Werks-BT angemeldet. Super klang, keine Probleme... habe allerdings vergessen zu testen, ob ich dort die Lautstärke einstellen kann.

Prinzipiell kann man an drei Stellen die Lautstärke verstellen:

a) am Handy direkt (so wie im normalen Gespräch)

b) über das Infotainment-Menu kann man eine Anhebung des Pegels des externen Eingangs vornehmen

c) am Lautstärkeregler des Radios

Bei BT war das Problem, das a) nicht geht und die Nokia-Handys angeblich standardmäßig nur mit 50% Lautstärke eingestellt sind. Da mit käme bei Extern-IN schon zuwenig an, eine weitere Anhebung über b und c war nicht sonderlich befriedigend.

Direkt in der Ladeschale kann man a) machen und die Einstellung wird auch gespeichert - wohl auch für zukünftige BT-Verbindungen. Dennoch ist die BT-Verbindung leiser als die Ladeschalenverbindung...

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fr_mou


Bei BT war das Problem, das a) nicht geht und die Nokia-Handys angeblich standardmäßig nur mit 50% Lautstärke eingestellt sind. Da mit käme bei Extern-IN schon zuwenig an, eine weitere Anhebung über b und c war nicht sonderlich befriedigend.

Durch die Verstärkung eines zu leisen Pegels wurde die Qualität sehr beeinträchtigt.

Zitat:

Direkt in der Ladeschale kann man a) machen und die Einstellung wird auch gespeichert - wohl auch für zukünftige BT-Verbindungen. Dennoch ist die BT-Verbindung leiser als die Ladeschalenverbindung...

Das ist ja genau das, was die Techniker beim FOH vermuteten. Man nehme eine Ladeschale, stellt die Lautstärke ein und das war's.

Bist Du Dir ganz sicher, das die BT Verbindung dennoch leiser ist?

Genauso wie vorher oder doch schon ein wenig lauter?

Klappt das eigentlich, während eines Gespräches das Handy aus der Ladeschale zu entnehmen um es dann via BT wieder anzumelden?

Zitat:

Original geschrieben von falke9176


Bist Du Dir ganz sicher, das die BT Verbindung dennoch leiser ist?

Keine Frage - der Unterschied ist nicht zu überhören. Habe im Stand direkt hintereinander meine Mailbox per PT und per Ladeschale angerufen.

Zitat:

Genauso wie vorher oder doch schon ein wenig lauter?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es besser geworden ist. Da ich jetzt aber Extern-IN zugunsten der Qualität heruntergeregelt habe, ist es sehr schwer objektiv zu vergleichen. Ich werde auf längeren Fahrten das Handy immer in die Ladeschale legen - ist einfach besser.

Zitat:

Klappt das eigentlich, während eines Gespräches das Handy aus der Ladeschale zu entnehmen um es dann via BT wieder anzumelden?

Muss ich ausprobieren.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von falke9176


Klappt das eigentlich, während eines Gespräches das Handy aus der Ladeschale zu entnehmen um es dann via BT wieder anzumelden?

Ja, das geht in beide Richtungen (BT->Ladeschale und herausnehmen) - dauert aber jeweils ca. 2 Sekunden, bis der Ton wieder da ist. Geht auch ganz von alleine...

Dabei merkt man auch den Lautstärkeunterschied sehr deutlich :-(

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fr_mou


Dabei merkt man auch den Lautstärkeunterschied sehr deutlich :-(

Genau darauf wollte ich hinaus. So kann man das eher feststellen ob oder ob nicht. Also schliesse ich daraus, das es an der BT Einheit der FSE liegt und NICHT am Handy (was ja eigentlich schon von anfang an klar war). Aber kann man jetzt dagegen etwas tun?

Würde es was bringen beim FOH vorzufahren, ihm das zu zeigen, das er vielleicht etwas in Rüsselsheim auslösen könnte?! Schliesslich hat diese FSE ja 420,- Eurochen gekostet (ohne BT 320,- €).

Deine Antwort
Ähnliche Themen