Bluetooth Handy im Zafira B

Opel Zafira A

Hallo,

wo finde ich eine Liste der aktuell verfügbaren Handyadapter (Ladeschalen) für den Zafira B, wenn die Bluetooth-Vorrüstung eingebaut ist? Im Zubehörteil der Preisliste wird nur allgemein von Adaptern gängiger Telefone der Marken Nokia, Siemens etc. gesprochen. Gibt es auf der Opel-Webseite eine aktuelle Liste?

Grüße
pman2

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fr_mou


...fällt einem der Lautstärkeregler auf. Ob es den bei uns auch gibt? Und ob der die Lösung des Problems ist?

Hat schon mal jemand seine Mittelkonsole aufgeschraubt (wenn ja wie?) und das Steuergerät gefunden? Unter dem Adapter (hinter der Handbremse) ist es auf jeden Fall nicht :-(

Das habe ich auch vermutet. Hatte beim FOH darauf hingewiesen, aber der Techniker meinte, das es hier wohl nicht so sei. Habe nochmal ne Mail an Cullmann geschickt, mal sehen was ich diesmal als Antwort bekomme.

Aber gut zu wissen, das es nicht unter der Halterplatte ist. Denn das wollte ich auch schon mal abmachen. Ich tippe mal, das es irgendwo hinter dem Radio in der Mittelkonsole ist.

@diogenis:
Das geht bei uns ja auch - NUR ! die Grundlautstärke ist zu leise! - Und bei jedem Gespräch wieder lauter stellen, ist nicht die feine englische Art.
Autoradio (in meinem Fall ein CD70) ist die Lautstärke für Extern-in auf 0 (normal), wenn ich jetzt die Sprachwahl aktiviere, dann höre ich die Tante nicht! Weil zu leise! Abgesehen vom Gesprächspartner. Nun habe ich die Extern-In auf +12 (max) gestellt, nun hört man die Tante, der Gesprächspartner ist zwar auch lauter, aber noch nicht laut genug. Man muß immer nochmal am Radio nachregeln. Ausserdem ist durch diese Extern-In Pegelanhebung die Sprachqualität noch misserabeler.

Zitat:

Original geschrieben von falke9176


Gibt es was neues in sachen Bluetooth und Lautstärke ???
Das Opel KIC konnte mir da leider auch nicht weiterhelfen. Opel hat da wohl noch zu wenig Erfahrung und das KIC hat mich an die Fa. Cullmann verwiesen.

Habe auch an Paragon-Fidelity (die haben Cullmann gekauft) geschrieben und was antwortete man mir (innerhalb von 4h):

Sie liefern nur Adapter und handyspezifische Halterung, nicht aber das Steuergerät selbst! Mein Problem sei aber vmtl. auf das Steuergerät zurückzuführen (das sehe ich genauso) - daher könne man mir nicht helfen.

Wieso weiss eigentlich das KundenServiceCenter nicht, von wem das Steuergerät kommt?

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fr_mou


Sie liefern nur Adapter und handyspezifische Halterung, nicht aber das Steuergerät selbst! Mein Problem sei aber vmtl. auf das Steuergerät zurückzuführen (das sehe ich genauso) - daher könne man mir nicht helfen.

Das haben sie mir auch geantwortet. Habe diese Mail gleich wieder weitergeleitet an meine Bearbeiterin vom KIC mit der Bitte: "Was soll ich nun tun?" Habe ihr noch weiter auf dem Weg gegeben, das ich vermute, dass das besagte Steuergerät UHP heißen könnte.

Man muß sich das mal vorstellen: 3 Firmen - ein Produkt - Auto: Opel; Handy-Adapter: Paragon; Steuergeräte/Blackbox: Firma XYZ ?! Na toll.... Und dann gibt es die Handy-Adapter nicht mal so als Zubehör sondern NUR vom Händler! für 130,- hammer!

Zitat:

Original geschrieben von falke9176


Das haben sie mir auch geantwortet. Habe diese Mail gleich wieder weitergeleitet an meine Bearbeiterin vom KIC mit der Bitte: "Was soll ich nun tun?" Habe ihr noch weiter auf dem Weg gegeben, das ich vermute, dass das besagte Steuergerät UHP heißen könnte.
Man muß sich das mal vorstellen: 3 Firmen - ein Produkt - Auto: Opel; Handy-Adapter: Paragon; Steuergeräte/Blackbox: Firma XYZ ?! Na toll.... Und dann gibt es die Handy-Adapter nicht mal so als Zubehör sondern NUR vom Händler! für 130,- hammer!

So, neue Infos vom KIC:

Zitat:

Bezüglich Ihrer Anfrage möchten wir Ihnen Folgendes mitteilen: Sofern Sie eine Handyschale besitzen, legen Sie Ihr Mobiltelefon dort hinein und drehen Sie die Lautstärke des Handys so hoch wie möglich. Diese wird daraufhin abgespeichert. Dass heißt, auch beim nächsten Mal ist die eingestellte Lautstärke noch vorhanden. Sofern Sie keine Handyschale besitzen, geben Sie uns bitte kurz Bescheid.
Wir werden dann gerne weiter für Sie recherchieren.

Der Hersteller des Gerätes ist die Firma Delphi.

Leider habe ich (noch) keine Ladeschale, da die für mein Nokia 6021 zur Zeit nicht auf Lager ist - kann daher nicht ausprobieren , ob's hilft.

Hoffe aber, dass das KIC oder Delphi (delphigrundig.com), denen ich mein Problem auch geschildert habe, noch einen anderen Weg finden...

Gruß aus Berlin
Frank

Ähnliche Themen

Tja, mein FOH hatte noch nicht einmal eine Ladeschalte für das gängige 6310(i) Handy! Mich würde das auch interessieren ob sich dadurch veränderbare Einstellungen ergeben! Und ob die gespeicherte Lautstärke auch dann für die Bluetooth-Schnittstelle eignet.

Wer vom KIC hat Dir denn geschrieben? Ich habe telefonischen Kontakt immer mit der gleichen (sehr netten!!) Mitarbeiteren gehabt. Habe schon überlegt, ob sie mir nicht Testweise eine Schalte schicken könnten. Sie hat selber gesagt, das dies zu technische Sachen sind - und sie eigentlich ein Kunden INFORMATIONS Center sind und kein Technikcenter. Sollte mich diesbezüglich immer den den FOH wenden, da der enger mit den Technicker aus Rüsselsheims zusammenarbeitet. (Wie Rückrufaktionenen etc - davon bekommen sie wohl auch nix mit (?))

Zitat:

Original geschrieben von fr_mou


Hoffe aber, dass das KIC oder Delphi (delphigrundig.com), denen ich mein Problem auch geschildert habe, noch einen anderen Weg finden...

und ? Wie is der Stand der Dinge ? Schon ne Antwort erhalten ??

Hallo,
in einem Vorführwagen hat es mit meinem 6230i super funktioniert. Übliche Telefonbuch Probleme. Lautstärke einstellbar und Gesprächspartner gut zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von falke9176


und ? Wie is der Stand der Dinge ? Schon ne Antwort erhalten ??

Nicht wirklich - Delphi Grundig hat inzwischen nachgefragt, wer denn welche FSE in mein Auto eingebaut hätte (offenbar hatten Sie meine Mail nicht gelesen) - habe noch mal darauf hingewiesen, dass sie doch wissen müssten, welches Modell sie an Opel liefern - ich kenne ihre internen Bezeichnungen doch nicht...

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fr_mou


Nicht wirklich - Delphi Grundig hat inzwischen nachgefragt, wer denn welche FSE in mein Auto eingebaut hätte (offenbar hatten Sie meine Mail nicht gelesen) - habe noch mal darauf hingewiesen, dass sie doch wissen müssten, welches Modell sie an Opel liefern - ich kenne ihre internen Bezeichnungen doch nicht...

Klingt ja so, als wenn die rechte Hand nicht weiß, was die Linke macht. Oh man...

Ich habe vor kurzem mal angefangen das interne Telefonbuch der FSE zu besprechen. Für die Sprachwahlfunktion echt nützlich, aber das was ICH sage (also der "Name"😉 ist total übertönt und viiiell zu laut. Also irgendwie kommen die mit der Lautstärkenregelung nicht klar. Man könnte meinen, dass das Mikro viel zu laut ist. Aber für's Telefonieren ist es genau richtig, man versteht die Person aus der 2. Reihe auch noch ganz gut.

Also ich finde das einen Oberhammer. Ich kaufe doch nicht für 132 Euronen den Adapter, nur um die Lautstärke am Handy hochregeln zu können.
Hat da jemand eine alternative Idee für einen Durchschnittsverdiener? Vielleicht über die PIN Belegung an der Grundkonsole oder so?

Zitat:

Original geschrieben von thomashf


Also ich finde das einen Oberhammer. Ich kaufe doch nicht für 132 Euronen den Adapter, nur um die Lautstärke am Handy hochregeln zu können.

Der Adapter hat ja auch noch andere Vorteile (Ladefunktion/externe Antenne) - aber das soll keine Entschuldigung sein. Wenn es denn so geht, wie das KIC beschrieben hat, könnte ein FOH (oder sonst jemand mit Adapter und passendem Handy) darüber auch die Grundeinstellung vornehmen, ohne dass jeder einen kaufen muss.

Ich habe nur ehrlich gesagt Zweifel, ob das so klappt.

Leider ist auch "mein" Adapter (für Nokia 6021), den ich eh haben wollten, seit Wochen nicht lieferbar, so dass ich es nicht verifizieren kann.

Gibt es denn niemanden hier, der die BT-FSE und einen Adapter hat, der das mal prüfen kann?

Zitat:

Original geschrieben von thomashf


Hat da jemand eine alternative Idee für einen Durchschnittsverdiener? Vielleicht über die PIN Belegung an der Grundkonsole oder so?

Genau diese Frage konnte bislang weder das Opel KIC noch der Hersteller der FSE (DelphiGrundig) beantworten, obwohl beide (alleine und zusammen) schon 4 Wochen darüber brüten.

Frust.

Frank

Für Selbstschrauber könnte folgendes interessant sein:

"So wird´s gemacht" bei Amazon um 19,90

Zitat:

Original geschrieben von wutscher


Für Selbstschrauber könnte folgendes interessant sein:

"So wird´s gemacht" bei Amazon um 19,90

Da wird aber wohl kaum etwas über die Bluetooth-FSE drin stehen.

Hat nicht einer mal nene Adapter für eine 6310(i) ??? Das is doch eigentlich ein sehr verbreitetes Model? - Gut, man könnte auch meinen, wenn einer einen Adapter hat, warum hat er denn eine BT-FSE ?!?!?! 8-/

Hallo Zusammen,

ich habe eine normale FSE mit Siemens M65 Adapter in meinem Zafira.
Ist zwar nicht die im Thread beschriebene Bluetooth Variante, aber ich habe ähnliche Probleme mit der Lautstärke. Das man die Lautstärke am Handy einstellen kann, ist richtig, aber das macht das Handy schon von sich aus, indem es erkennt, daß es in einem 'Car-Kit' ist und daher ein eigenes Profil aktiviert. Dort hatte ich im Profil bereits auf maximale Lautstärke gestellt, mußte dann aber bei der Rufannahme und beim Wählen trotzdem von Hand die Lautstärke am Infotainmentsystem erhöhen, um vernünftig was zu hören.

Nachdem ich die Audio-In Lautstärke nun auf +12 erhöht habe, funktioniert es einigermaßen; das gelbe vom Ei ist es aber trotzdem noch nicht. Ich würde mir die gleiche Lautstärke wünschen, wie sie bei der Navisprachführung ist.

Gruß Herb

Genau so ist es bei uns auch! Und diesen Wunsch habe ich auch schon lange. Aber schön zu hören, das es nicht nur an der Bluetooth Variante liegt, sondern wohl eher ein generelles Problem der Freisprecheinrichtung.

Hast Du schonmal eine Mail an Opel geschrieben?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen