- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Bluetooth-Freisprechanlage
Bluetooth-Freisprechanlage
Hallo Leute!
Ich habe seit letzter Woche einen neuen Vectra GTS mit Bluetooth-Freisprechanlage vom Werk her bestellt. Auch habe ich mir eine originale Handyhalterung dazu geleistet. Handy ist übrigens: Nokia 6230i.
Meine Frage: Mein Telefonbuch (egal ob von SIM oder Telefonbuch) wird im Display ordentlich angezeigt.
Wenn ich jedoch einen Anruf erhalte, wird lediglich die Rufnummer und nicht der gespeicherte Name angezeigt.
Gibt es da eine Möglichkeit, oder weißt jemand, wie der Name im Display angezeigt wird. Lauf mieinem Händler müßte dies funktionieren.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Sagt mal Leute, hat von euch sonst niemand Probleme mit der Freisprechanlage?
Übrigens: Noch immer keine Reaktion von Opel...
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Super, danke für deinen Beitrag.
Jetzt stellt sich halt die Frage, was die Anmerkung: "Eingeschränkte Displayfunktion über Bluetooth" bedeutet. Ich habe zwar ein Bluetooth-Handy, jedoch die Bluetoothfunktion nicht aktiviert, weil ich einen Original-Handyhalter von Opel dazu habe.
Ich hab auch das 6230i (V3.81) und obwohl ich eine Ladeschale habe, ist Bluetooth immer aktiviert. Ist schon praktisch auf kürzeren Strecken: Einsteigen, Zündung an und innerhalb von einer Sekunde ist das Handy (im Mantel und ggf. im Kofferraum) angekoppelt.
Ein paar Macken, Probleme würde ich es nicht nennen, habe ich auch:
- Meine eigene Nummer wurde nicht mitgesendet obwohl ich es im Handy eingestellt hatte. Abhilfe war, diese Funktion beim Netzbetreiber freischalten zu lassen und im Handy auf Vorgabe zu stellen. Jetzt wird meine Nummer auch mitgesendet.
- Liste der zuletzt gewählten Nummern: Bin ich über Bluetooth angekoppelt, dann sehe ich nur die Nummern und nicht die Namen. Liegt das Handy in der Ladeschale, dann werden die Namen angezeigt. Schon etwas eigenartig.
- Was mich am meisten stört ist dass man nicht Seitenweise blättern kann; ist schon ziemlich nervig wenn ein relativ weit am Ende stehender Name gesucht wird.
Zitat:
Übrigens: Noch immer keine Reaktion von Opel...
Bei denen dauert es immer etwas länger; ich hatte auch schon eine Anfrage (wegen der Ladeschale) bei Opel gestellt und wurde nach ca. 1-2 Wochen von einem sehr freundlichen (aber relativ unwissenden) Mitarbeiter zurückgerufen.
Ich bin mir bis heute nicht darüber im klaren ob die Ladeschale auch das Antennensignal überträgt oder nicht. Wenn dann müsste es induktiv gehen da das 6230i keinen externen Antennenanschluss hat.
-Klaus-
Zitat:
Original geschrieben von klaus.horst
- Liste der zuletzt gewählten Nummern: Bin ich über Bluetooth angekoppelt, dann sehe ich nur die Nummern und nicht die Namen. Liegt das Handy in der Ladeschale, dann werden die Namen angezeigt. Schon etwas eigenartig.
Herzlichen Glueckwunsch Klaus,
das ist genau das was Martin und mir fehlt, weder ueber BT noch in der Ladeschale werden die Namen in der Rufliste im Opel Display angezeigt, na dann scheint es ja doch irgendwie zu gehen, habe auch versucht nur im Handy oder nur auf SIM Karte zu speichern, ohne Erfolg, wo hast du denn deine Nummern abgelegt im Handy ??
Du siehst nicht zufaellig auch noch ALLE Nummern unter einem Kontakt ??
Dann wuerde ich gerne mein Auto gegen deines tauschen INCL. Handy ;-)))
Handy
Hallöle zusammen,
habe ebenfalls ein 6310 in Ladeschale und ein 6100?? über BT.
Das mit den Namen geht beim 6310 nicht und beim anderen nur manchmal??? Keine Ahnung wann und wann nicht.
Achja mehrere Nummern unter einem Eintrag geht leider auch nicht.
Ich hätte da mal aber noch eine andere Frage: Über BT bekomme ich den Namen der BT-Verbindung angezeigt. z.B: Handy privat. Bei der Ladeschale mit 6310 steht da immer 262300 oder so. Wobei ich jetzt festgestellt habe, dass sich das im Ausland ändert?? Wer weiß wieso und kann man das ändern?
Mfg
Markus
Also ich kann da nur dazu sagen, dass sich da Opel schleunigst etwas einfallen lassen sollte. Dass es so viele Probleme mit der FSE gibt ist mehr als bedenklich!
Hallöle,
was heißt Probleme. Sie funktioniert ja. nur eben nicht immer so bequem, wie der Fahrer das gerne hätte.
Mfg
Markus
Zitat:
Dann wuerde ich gerne mein Auto gegen deines tauschen INCL. Handy
Keine Chance, den gebe ich so schnell nicht wieder her

Habe eben nochmals drauf geachtet: Handy in Ladeschale, bei einem Anruf wird der Name im Vectra Display angezeigt.
-Klaus-
Kompatibilitäts- Probleme
Hallo,
ich glaube nicht, dass wir unbedingt nur die Rüsselsdorfer Kontrukteure verantwortlich machen sollten.
Die Ursache liegt in den verschiedenen Konfigurationen der Handy- Hersteller und die entsprechenden Normen. Wenn man sich die Möglichkeiten bei Bluetooth anschaut, wer will denn da noch durchblicken.
Selbt bei den Adapter- Schalen scheint keine optimale Norm vorhanden zu sein und täglich gibt es neue Handys mit neuen Möglichkeiten. Ich habe absichtlich bei der Bestellung eines neuen Meriva für meine Frau ein werkseitig mitgeliefertes Autoradio mit integriertem Telefon bestellt. Die SIM- Karte speichere ich über einen Kartenleser am PC und ich habe im Auto das, was ich will.
Aber ich glaube, wir müssen uns von dem Anspruch, 100% zu bekommen, verabschieden, wenn Adapter im Spiel sind und wenn es sich um ein kurzlebiges Produkt handelt. Ich verwende in der Adapterschale ein Siemens S65 mit einer Twin- Card und bin zufrieden. Ausserhalb des Auto kann ich dann ja ein Handy nutzen, das "einer eierlegenden Wollmilchsau" nahe kommt.
Aber ich möchte auch nicht verhehlen, dass wir den Verantwortlichen in Rüsselsdorf mal Wecker zuschicken sollten, damit die möglichst bald aufwachen. Da gibt es Sachen, die werden einfach ausgesessen. Und dann wundern die sich über die bescheidenen Zulassungszahlen bei Signun/Vectra.
Man will ja den Entwicklern in Rüsselsheim keinen Vorwurf machen, nur wenn man ein Telefon kauft, dass mindestens 1 Jahr auf dem Markt ist (und von dem es vor allem eine origianl Handyhalterung von Opel gibt) erwartet man schon, dass sämtliche Funktionen ordnungsgemäß ausgeführt werden.
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Man will ja den Entwicklern in Rüsselsheim keinen Vorwurf machen, nur wenn man ein Telefon kauft, dass mindestens 1 Jahr auf dem Markt ist (und von dem es vor allem eine origianl Handyhalterung von Opel gibt) erwartet man schon, dass sämtliche Funktionen ordnungsgemäß ausgeführt werden.
Ich glaube das ist Wunschdenken. Dann müsste man eine Unmenge Telefone auf Kompatibilität testen, die es vielleicht 1 Jahr später nicht mehr gibt. Ausserdem gibt es so alle 3 Monate neue Firmware für ein Handy, d.h. was mit einer "alten" Firmware nicht, bzw. doch funktioniert hat, muss/kann bei einer neuen Firmware nicht mehr, bzw. doch funktionieren.
Letztendlich wird "nur" die Telefoniefunktion garantiert.
Genauso ist es mir mit Siemens schnurlos Telefonen gegangen: Ein neueres schnurlos Teil (Siemens) kann zwar an eine "ältere" Zentrale (Siemens) angekoppelt werden, aber es wird keine Rufnummer des Anrufenden übermittelt. Genau das hat Siemens auch bestätigt.
-Klaus-
Lösung: Habe heute einen Anruf von Opel erhalten. Der Mitarbeiter hat mir mitgeteilt, dass das aufgrund eines Softwareproblemes zu diesem Mißstand kommt. Opel hat eine neue Software entwickelt. Dann müßte das Problem behoben sein.
Hallo,
also ich hab ein Nokia 6233 und es funktioniert bei mir alles wunderbar. Anrufnamen werden angezeigt, so wie es im Telefon eingetragen ist.
Gruß
PS: Achso ist ein Vectra-C Mj. 2006 !
Hallo,
hab es heute nochmal mit meinem Zweithandy probiert ( Nokia 6230i Softwarestand V03.81 ) und da seh ich auch bei Anruf die Namen.
Gruß Swen
@martin7791: mit dem 2006er meinte ich eigentlich meinen Vectra, oder hab ich da was falsch verstanden.