Bluetooth - Fragen an die Experten
Hallo,
beim Konfigurieren meines neues A5 Cabrio (derzeitiger Audi-Konfigurator-Code: ACT4WPXF) "stehe" ich (als iPhone- und Bluetooth-Newbie" jetzt vor dem Thema "Bluetooth".
Ich habe da zwar schon so einiges über die SuFu gelesen, aber je mehr man liest, desto mehr Fragen bekommt man.
Im Vorfeld lässt sich sagen:
- MMI Navigation Plus und AMI-Schnittstelle sind in der Konfiguration bereits drin
- ich bin derzeit kein "Im-Auto-Telefonierer"
- ich habe das iPhone 5 mit Datenflatrate
- einen iPod Classic nutze ich bisher schon über die AMI-Schnittstelle in meinem bisherigen A5 Cabrio und hatte vor, den auch im neuen Fahrzeug zu nutzen.
Ich habe ein paar Fragen zu den Ausstattungsoptionen:
"Bluetooth-Schnittstelle":
--------------------------------
In der Konfig-Beschreibung steht: "... Freies Sprechen im Fahrzeug über Mikrofon möglich ..."
Frage:
1. Welches Mikrofon ist damit gemeint?
"Handyvorbereitung (Bluetooth)":
-----------------------------------------
In der Konfig-Beschreibung steht: "... beinhaltet eine Freisprecheinrichtung ...).
Fragen:
2. Ist da also irgendwo ein Mikrofon im Fahrzeug eingebaut?
3. Als Lautsprecher werden wohl sicher die der Audioanlage benutzt, oder?
In der Konfig-Beschreibung steht: "... Vorbereitung für eine optionale handyspezifische Ladeeinrichtung in der Mittelkonsole ...".
Fragen:
4. Wie muss man sich diese "Vorbereitung" vorstellen?
5. Gibt es denn schon eine "optionale handyspezifische Ladeeinrichtung" für das iPhone 5?
6. Ich habe da mal was von Universalhalterung gelesen - geht die auch für das iPhone 5?
"Bluetooth-Autotelefon online":
--------------------------------------
In der Konfig-Beschreibung steht:
"komfortable Anbindung Ihres Bluetooth-fähigen Mobiltelefons an das fahrzeuginterne UMTS-Modul (Voraussetzung:
Mobiltelefon verfügt über SIM Access Profile);
zusätzlicher SIM-Kartenleser in der Blende der MMI Navigation plus. Übernahme von Telefonbucheinträgen in das Fahrzeug sowie Verwaltung von Ruflisten. Inklusive der
Audi connect-Dienste*:
• Audi Verkehrsinformationen online5
• Point-of-Interest-Suche
• Navigation mithilfe von Google-Earth-Bildern
• Street View
• Zieleinspeisung über myAudi oder GoogleTM** Maps
• Informationsdienste wie z. B. Wetter und Nachrichten
• WLAN-Hotspot für Internetzugriff im Fond über mobiles Endgerät (z. B. Laptop)
• Audi music stream
Einfache Bedienung über die MMI Navigation plus, das Multifunktions-Lederlenkrad oder das Sprachdialogsystem (nicht für A5/S5 Cabriolet);..."
Fragen:
7. "... zusätzlicher SIM-Kartenleser ..." heißt wohl, dass ich eigentlich kein Handy benötige sondern nur einen Handy-Vertrag (natürlich möglichst mit Datenflatrate)?
8. Macht das wirklich Sinn bei Vorhandensein eines iPhone 5? Ein "ständiges" Wechseln meiner SIM-Karte vom iPhone in den MMI-Slot macht bestimmt nicht wirklich Spass.
9. Viele Dinge, die da oben in der Beschreibung stehen, aber was ist wirklich ein in der Praxis erprobtes Highlight?
Bisher tendiere ich eigentlich nur zur "Bluetooth-Schnittstelle", weil das doch recht sinnvoll ist, dass man eben doch mal während der Fahrt offiziell telefonieren darf.
Bitte nicht meckern über die vielen, für den einen oder anderen "An-den-Kopf-greif-Fragen".
Grüße aus F.
Beste Antwort im Thema
Moin,
bis dato hatte ich immer Variante 2 in meinen Fahzeugen bedingt durch das Businesspaket.
Bei der aktuellen Bestellung habe ich mich zur Variante 3 hochberaten lassen, der Aufpreis ist gering der Mehrwert aus meiner Sicht erheblich (für Vielfahrer).
Betreiben werde ich das Teil mit einer Multi SIM die beim Vertrag eh dabei ist und die Kontakte zieht sich die Anlage ja immer aktuell aus meinem iPhone welches in der Tasche bleibt...es ist auch sehr bequem die Routen schon am Vorabend übers iPad festzulegen und dann morgens im Fahrzeug zu haben... für Wenigfahrer sicher nicht relevant...
Gruß
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Die BT MAL sendet auch über die Dachantenne mit dem passenden Adapter. Sonst würde der Adapter in der MAL ja kein Sinn machen außer noch Strom. Habe diese Variante und kann zu 100% sagen, dass dies vollkomen ausreichend ist. Das Online hat ein paar nette Spielerein mehr, ja, ist aber (meiner Meinung nach) diesen hohen Aufpreis einfach nicht wert. rSAP ist kein Thema, da der TE (wie ich auch) ein iPhone 5 betreibt.Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Der Unterschied zwischen Freisprech-BT und BT online ist in Sachen Sprachqualität und Erreichbarkeit schon sehr erheblich. Erstes greif auf die Telefonantenne zu, BT-online in Verbindung mit rSAP-Telefon oder SIM-Karte sendet über die Dachantenne!
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann betreibst du dein iPhone 5 mit Adapter in MAL, oder?
Einen Adapter in der MAL könnte ich mir aber ersparen, wenn ich eine zweite SIM-Karte mit "Bluetooth-Autotelefon online" im MMI betreibe.
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
bei dem Autotelefon Online hast du kein Handy am Start , sondern machst eigentlich alles über die eingelegte Sim-Karte....Zitat:
Original geschrieben von moto_steve
Welches Handy verwendest du? Hast du auch eine zweite SIM-Karte fürs MMI "Bluetooth Autotelefon Online"?Grüß aus F.
Genaus so hatte ich mir das fast gedacht und ist plausibel.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Die BT MAL sendet auch über die Dachantenne mit dem passenden Adapter. Sonst würde der Adapter in der MAL ja kein Sinn machen außer noch Strom. Habe diese Variante und kann zu 100% sagen, dass dies vollkomen ausreichend ist. Das Online hat ein paar nette Spielerein mehr, ja, ist aber (meiner Meinung nach) diesen hohen Aufpreis einfach nicht wert. rSAP ist kein Thema, da der TE (wie ich auch) ein iPhone 5 betreibt.Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Der Unterschied zwischen Freisprech-BT und BT online ist in Sachen Sprachqualität und Erreichbarkeit schon sehr erheblich. Erstes greif auf die Telefonantenne zu, BT-online in Verbindung mit rSAP-Telefon oder SIM-Karte sendet über die Dachantenne!
Welcher hohe Aufpreis? Deine Version 715€ - 190€ =525€ BT-online 600€. Der Adapter für das iPhone 5 kostet auch noch Geld.
Und bei BT-online ist ein vollwertiges Telefon verbaut!
und es gibt noch ein einen Nachteil.....beim alten A4 B7 hat sich ein in der Ladeschale bedindliches Handy selbst an und ausgeschaltet....diese Funktion war in der Ladeschale meines S5 Vorfacelift nicht mehr gegeben......
Ähnliche Themen
Ich habe mich entschieden 🙂 ...
Ich bestelle "Bluetooth-Autotelefon online".
Vom Mobilfunk-Provider (Telekom) besorge ich mir für 30 € eine zusätzlich SIM-Karte, dann kann mein IPhone 5 in der Tasche bleiben. Falls die zusätzlich SIM-Karte nicht in den SIM-Karten-Slot vom MMI Navi plus passt, so muss ein Adapter her (z.B. von nanoSIM oder microSIM auf SIM oder wie auch immer).
Vielen Dank an alle für die für mich sehr hilfreichen Tipps.
Grüße aus F.
du brauchst eine normale SIM-Karte....keine Nano- oder Micro
das kannst du der Telekom bei Bestellung gleich mitteilen...
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
du brauchst eine normale SIM-Karte....keine Nano- oder Microdas kannst du der Telekom bei Bestellung gleich mitteilen...
Rudi, du bist der
Beste! 🙂🙂🙂
Danke.
Den geupdateten (😁) Kaufvertrag habe ich gerade zugemailt bekommen ....
Übrigens ... die Weihnachtsmärkte in deiner (Kennzeichen-) Heimatstadt sind spitze! War letzte Woche das erste Mal dort ...
Grüße aus F.
aha....!!! Da hast du aber Glück gehabt....die lezten Jahre mussten die Leute hier massive Kritik einstecken...aber du hast recht...dieses Jahr ist es ganz schön in Bremerhaven
Moin zusammen,
seit 4 Wochen kann ich nun auch das BT online intensiv nutzen...tolle Sache und auf jeden Fall sein Geld wert...
Heute wollte ich mich endlich mal damit beschäftigen, die Kontakte im Outlook als VCF zu exportieren und via SD Karte ins Auto zu "schieben".
Gesagt getan..aber nach 100 Kontakten ist im MMI Ende ....die BDA drück sich hier etwas komisch aus....aber kann man beim Import nicht den Speicherbereich wählen wohin er kopieren soll?
Ich hätte quasi die Kontakte gerne permanent im Adressbuch, auch wenn gerade kein iPhone via Bluetooth verbunden ist und das Telefonbuch liefert...
Vielleicht hat sich ja schon jemand einmal damit beschäftigt?
Wochenendgrüße....
HI,
"Audi - Vorsprung durch Technik!" 20GB Festplatte aber nur Platz für 100 Kontakte zum speichern! Leider Fakt! 😠
Leider ist Thema alt - aber immer noch ein Ärgerliches! Bluethooth mit iPhone 3/4 eher schlecht wie recht! Bei gewähltem Bluethooth audio stream verbindet sich das adressbuch auch nicht mehr selbständig! Wlan musik stream funzt erst gar nicht! 🙁
Ich komm dem Vorsprung einfach nicht mehr hinterher...🙄
Greetz pat
Hi Pat,
na ja ich wills jetzt nicht dramatisieren.
Also im Vergleich zum "alten" MMI 3G in meinem Vorgänger von 2010 hat sich da schon einiges getan...besser als Volvo und MB.
Ich habe derzeit ein IP 5 und zwei IP 4 S im Einsatz.
Jedes Telefon hat 2000 Adressbuchplätze und das Zusammenspiel von BT Audio Streaming und Adressbuchübertragung gleichzeitig funzt bei mir gut. Traurig ist in der Tat, dass für die integrierte SIM wirklich nur ein Adressbuch mit 100 Plätzen vorgesehen ist.
Klar meine Arbeitskollegen (bin in der IT tätig) haben herzhaft gelacht als ich berichtet habe, dass der DHCP Server in meinem Auto auf Grund eines Softwarefehlers nicht funktioniert (bei Audi gemeldet, Meister ruft an wenn Update verfügbar).
Wenn der WLAN Hotspot das tun würde was er soll, dann würde ich die Musik auch lieber vom iPad streamen...die Netzwerkdaten per Hand zu konfigurieren ist mir auch zu blöd...(geht aber ich hab's probiert)...ja das ist wahrlich ein Armutszeugnis für Audi...
Ich hoffe auf ein baldiges Update bevor ich das Auto wieder wechseln muß in zwei Jahren 😁
Schlimmer trifft mich die Lenkung....
Gruß.....