Bluetooth B und Nokia N80
Hallo,
wir haben in unseren Galaxy die Bluetooth B FSE bestellt. Nun steht demnächst ein neues Handy an. Ich habe bisher noch nie ein Nokia gehabt, aber da die FSE ja von Nokia ist werde ich mir wohl jetzt eins holen. Ich hätte gerne das N80 Internet Edition, jedoch steht dies nicht auf der Kompatibilitätsliste von der Nokia FSE. Müssten nicht alle Nokia Handys mit Bluetooth kompatibel sein? Hat jemand das N80 und die Bluetooth B?
Wenn ja, funktioniert auch die Wahl übers Telefonbuch?
Thomas
Ähnliche Themen
34 Antworten
moin Mädels..
also ich muss mal ehrlich sagen, das dieses Forum langsam zur Klugscheißer Besserwisser Beleidigungs Plattform absinkt...
und ich freu mich auch schon auf irgendwelche sinnlos kommentare... aber auch auf kommentare die mir wirklich was bringen..
also ich hab ein Nokia E50 und das CD6000...
erste Frage woher weis ich welche Blauzahn version ich habe und zweitns kann ich auf mein Telefonbuch begrenzt zugreifen oder manchmal garnicht..???? warum?
"Klugscheißer, Besserwisser und Beleidigungen"??
Solche "Namen" kannst du dir in Zukunft sparen wenn es geht.
Du kannst mit deinem Nokia E50 und dem günstigen CD6000 ganz normal auf dein Telefonbuch zugreifen.
Welche Blauzahn Version? Hast du Variante B ab Werk? Wenn ja dann hast du ganz normal Bluetooth. Hast du Variante C ab Werk dann hast du Bluetooth und die Möglichkeit des Festeinbaus mit einer Ladeschale. Diese nutzt dann kein Bluetooth wenn das Handy in der Schale ist. Ansonsten sind Variante B und C wenn man nur BT nutzt gleich.
Lediglich das teurste Navi nämlich das DVD Navi kann nur mit Variante C und der Ladeschale auf das Telefonbuch zugreifen. Nur über BT geht es beim DVD leider nicht.
Hallo,
hier mal mein Senf dazu:
Ich hab das neue Sony 6CD drin, ohne Ladeschale, also BT B, wenn ich das alles hier richtig verstanden hab. (Was ist dann eigentlich BT A?)
Mein uraltes Nokia 6230 geht ohne Probleme, Vollzugriff auf das Teflonbuch.
Das Sony Ericsson W810i meiner Oid'n geht nur eingeschränkt, wie hier teilweise beschrieben, also teflonieren möglich, Ruflisten werden im Radio gespeichert aber kein Telefonbuchzugriff.
Senf Ende! *g*
Grüße
August
Variante A ist praktisch Variante C aber ohne Bluetooth.
Du hast eine feste Ladestation worin du das Handy laden kannst usw.
Bluetooth hast du aber nicht.
Man kann mit Variante C ein festes Handy in der Ladestation zu haben aber auch eine Handy via Bluetooth verbinden und die FSE nutzen.
Gleichzeitig natürlich nicht.
Variante C ist halt interessant wenn man zu Anfang eine festes Handy mit der Ladeschale (kostet knapp 130Euro) nutzt aber z.B. nach einem Jahr ein anderes Handy kauft und dann nicht nochmal eine Ladeschale kaufen will.
SonyEricsson
Hi!
Es wundert mich total, dass das E50 nur manchmal das Telefonbuch überträgt, sollte eigentlich immer der Fall sein.
(Nur Einträge im Telefon werden übertragen, SIM nicht!)
Auch beim W810i wundert es mich sehr, dass das Telefonbuch nicht verfügbar sein soll.
Ansonsten einfach mal ein Online-Update vom Telefon machen, klappt super bei SonyEricsson Telefonen (Nokia hat aber auch neuerdings einen guten Online-Update-Service!).
Bei der neuesten Version fürs W810i steht im Changelog auf www.se-world.info: "Probleme mit BMW-Freisprecheinrichtungen behoben". Das wirkt sich sicher auch auf die Ford-FSE aus...
Ansonsten kann das Telefonbuch über Bluetooth leider nicht auf dem DVD-High-Navi von Denso und auf dem Blaupunkt TPEX angezeigt werden. Auf allen anderen ist es im Galaxy und S-Max ein "verstecktes Feature", deshalb steht es wohl auch nicht im Manual.
@Ingo-NRW: Jo, das mit dem schnellen Scrollen steht in meiner Betriebsanleitung Galaxy/S-Max auf Seite 294.
Achja: Variante A ist eine Variante OHNE Bluetooth aber auch OHNE Sprachsteuerung.
Grüße und seid schön lieb zueinander... ;-)