Bluetooth Aussetzer / Android und AAC
Hallo alle zusammen,
habe sporadisch Tonaussetzer in der Musik über Bluetooth. Angeschlossen ist ein Sony XZ3 mit Android 9, Sicherheitspatch Level Januar 2019. Gestreamt wird mit AAC. Der Countryman ist Baujahr 1/2019. Kann jemand helfen bzw. hat Tipps?
Tausend Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sgiesen schrieb am 14. März 2019 um 18:05:43 Uhr:
PS: Es ist in der Tat sehr traurig, dass BMW Connected so wenig und so viel kaputte Funktionalität für Android User hat. Warum wird eigentlich iOS so bevorzugt?
Das Problem ist, dass es nicht nur ein einziges „Android“ gibt sondern zig Versionen auf Zig Telefonen in zig eigenständigen Abwandlungen der Hersteller der Telefone. Es gibt unter Android ein Grundgerüst mit Handlungsempfehlungen für die App Entwickler aber keine rigide Endprüfung wie unter iOS für Apps.
Die Freiheitsgrade der Entwickler unter iOS sind eingeschränkt, bei Schnittstellen genauestens definiert, werden vor App Freigabe von Apple getestet. Apple obendrein rüstet für die Branche „ewig“ seine Telefone mit Updates nach. Das garantiert wieder Kompatibilität und andere Hardware Hersteller können darauf vertrauen, dass nicht morgen ein anderer Codec genutzt wird.
32 Antworten
Zitat:
@sgiesen schrieb am 14. März 2019 um 18:03:57 Uhr:
Ich habe einen Menüpunkt Spotify im Mini, der jedoch nichts tut, buchstäblich leer ist. Meinst Du das? Dass das nicht geht mit der Version zu tun hat?
genau. Ältere Version von Spotify nutzen und es geht.
Zitat:
@chero90 schrieb am 14. März 2019 um 18:20:47 Uhr:
Zitat:
@sgiesen schrieb am 14. März 2019 um 18:03:57 Uhr:
Ich habe einen Menüpunkt Spotify im Mini, der jedoch nichts tut, buchstäblich leer ist. Meinst Du das? Dass das nicht geht mit der Version zu tun hat?genau. Ältere Version von Spotify nutzen und es geht.
Hammer. Wo leben wir? SBC statt AAC, alte Spotify Version, was kommt als Nächstes?
Zitat:
@sgiesen schrieb am 14. März 2019 um 18:05:43 Uhr:
PS: Es ist in der Tat sehr traurig, dass BMW Connected so wenig und so viel kaputte Funktionalität für Android User hat. Warum wird eigentlich iOS so bevorzugt?
@sgiesen Ich habe in folgendem Thread einige Punkte zusammengefasst:
https://www.motor-talk.de/.../...als-android-geraete-t6394327.html?...
Zitat:
@sgiesen schrieb am 14. März 2019 um 18:05:43 Uhr:
PS: Es ist in der Tat sehr traurig, dass BMW Connected so wenig und so viel kaputte Funktionalität für Android User hat. Warum wird eigentlich iOS so bevorzugt?
Das Problem ist, dass es nicht nur ein einziges „Android“ gibt sondern zig Versionen auf Zig Telefonen in zig eigenständigen Abwandlungen der Hersteller der Telefone. Es gibt unter Android ein Grundgerüst mit Handlungsempfehlungen für die App Entwickler aber keine rigide Endprüfung wie unter iOS für Apps.
Die Freiheitsgrade der Entwickler unter iOS sind eingeschränkt, bei Schnittstellen genauestens definiert, werden vor App Freigabe von Apple getestet. Apple obendrein rüstet für die Branche „ewig“ seine Telefone mit Updates nach. Das garantiert wieder Kompatibilität und andere Hardware Hersteller können darauf vertrauen, dass nicht morgen ein anderer Codec genutzt wird.
Ähnliche Themen
kurzes Update:
-Idrive / Mini ist nun wieder mit der neuesten spotifyversion kompatibel. Jedoch werden keinerlei Wiedergabelisten mehr angezeigt. Bin stinkesauer.
-Für das XZ2 kam ein neues Update für Android. Soundprobleme wegen AAC Codec weiter existent.
Zitat:
@chero90 schrieb am 9. April 2019 um 22:11:02 Uhr:
kurzes Update:
-Idrive / Mini ist nun wieder mit der neuesten spotifyversion kompatibel. Jedoch werden keinerlei Wiedergabelisten mehr angezeigt. Bin stinkesauer.
-Für das XZ2 kam ein neues Update für Android. Soundprobleme wegen AAC Codec weiter existent.
Danke Dir! Habe noch kein Update auf meinem XZ3, Stand im Moment: Android 9 und Sicherheitspatch März 2019. Was hast Du?
Hallo, ich habe auch immer noch die gleichen Probleme. Die Frechheit ist jedoch, dass Hyundai z.B. keinerlei Probleme mit den Android Updates hat. Auch bei Audi/VW scheint es zu funktionieren. Wieso ist der bayrische (angeblich) Premiumhersteller aus München hier so rückständig?
Hallo, bist Du sicher, dass Hyundai und Audi/VW auch auf AAC Streaming setzen, oder doch auf SBC? Mit SBC gibt es auch im Mini/BMW keine Probleme. Ich habe das "große" Soundsystem und grundsätzlich ist das schon premium und außergewöhnlich, was BMW an Soundformaten untersützt und welcher Sound "entsteht".
Hallo, mir ist ehrlich gesagt egal ob das SBC oder AAC Streaming ist, solange es ruckelfrei läuft. Und mit AAC hat BMW offensichtlich seine Probleme. Es wird momentan mit dem letzten Android Update bei meinem Sony standardmäßig AAC ausgewählt und da kommt das System mit dem Buffern nicht hinterher.... Hier gab es mit AAC im Hyundai bzw. VW/Audi keine Probleme. Am Smartphone liegt es also nicht!
Zitat:
@wwjokerk schrieb am 12. April 2019 um 08:56:41 Uhr:
Hallo, mir ist ehrlich gesagt egal ob das SBC oder AAC Streaming ist, solange es ruckelfrei läuft. Und mit AAC hat BMW offensichtlich seine Probleme. Es wird momentan mit dem letzten Android Update bei meinem Sony standardmäßig AAC ausgewählt und da kommt das System mit dem Buffern nicht hinterher.... Hier gab es mit AAC im Hyundai bzw. VW/Audi keine Probleme. Am Smartphone liegt es also nicht!
Ich stimme dir zu. Mir ist der Codec recht schnuppe. Hauptsache es läuft. Aber das liegt wohl eher am Smartphone. Scheint ein allgemeines Sony-/ Android Pie-Problem zu sein.
siehe auch
https://forum.xda-developers.com/.../...s-android-pie-clt-l29-t3889110https://talk.sonymobile.com/.../1370672#M3548https://forum.xda-developers.com/.../...h-stuttering-unusable-t3870780etc
Mit dem iphone x/ redmi 4a, und meinem tablet buffert nix.
Hallo,
war heute wegen einem anderen Thema bei BMW, das Problem mit dem XZ3 ist bekannt. BMW schiebt es natürlich auf das Endgerät und nicht auf die veraltete Software/Hardware vom X1....
VG
Hier ein paar erfreuliche News:
Mit dem Mai-Securitypatch (beim XZ2 ist das 52.0.A.8.50) wurden alle meine beschriebenen Bluetoothprobleme behoben. Ich kann nun ruckelfrei mit AAC Musik genießen.
Dafür geht seit heute die Connected-App nicht mehr. komme über den Ladebildschirm nicht hinaus. Aber man ist ja leidgeprüft und gibt sich schon mit einer Sache zufrieden :-D
Ja tatsächlich, Spotify geht auch bei mir endlich!
Wegen der Mini App: Hatte ich auch, einfach neu installieren, vorher löschen
Zitat:
@sgiesen schrieb am 13. Mai 2019 um 15:49:30 Uhr:
Ja tatsächlich, Spotify geht auch bei mir endlich!
Wegen der Mini App: Hatte ich auch, einfach neu installieren, vorher löschen
Super! funktioniert Spotify auch in der neuesten Version mit den Wiedergabelisten?