Bluetooth-Adapter notwendig?
Mein A5 ist seit zwei Wochen bestellt. Jetzt beginnt das Gedultspiel bis Februar 2008 - das wurde mir als voraussichtlicher Liefertermin genannt...
Ich habe eine Freisprecheinrichtung mitbestellt. Leider ist Audi mit der Entwicklung der Handyadapter noch völlig in der Steinzeit... für mein Nokia 6300 gibt es noch keinen Adapter.
Ich habe aus diesem Grund zwei Fragen an Euch: Das Handy stellt die Verbindung ja sowieso über Bluetooth her. Benötige ich dann überhaupt den Adapter (außer zum Laden des Akkus)? Und zweite Frage: Meine Frau benutzt das gleiche Handy - lassen sich beide Handys gleichzeitig mit der Freisprecheinrichtung verbinden und benutzen?
Ich würde mich über Antworten von glücklichen schon-A5-Besitzern freuen!
40 Antworten
Immer gerne!
Hi Bukki! Gibt es für Audi schon induktiv abgreifende (universelle) Adapter? Ich würdec sowas gerne mit meinem Sony Er. W 880 i nutzen. Ciao, Ulrich
Hi Ulrich,
was meinst du mit universeller Halterung? Die Ladeschalen sind doch immer auf einen Handytyp oder eine Serie zugeschnitten, um den Änderungen an den Steckern und der Größe und Form der Handys Rechnung zu tragen.
Ich kenne nur die offiziellen Handy-Ladeschalen unter dem folgenden Link, da ist nur das W800i und W810i mit dabei. Vielleicht passt aber das W880i in diese Schale? Kenne die Unterschiede zwischen den Modellen nicht genau. Eventuell bringt ein Quercheck im Zubehörprogramm von Sony Ericsson ja etwas. Die bieten ja auch Handyhalterungen für KFZ an. Wenn dort eine Halterung für W800i, W810i und W880i verfügbar ist, stünden die Chancen dass die Original-Audi Halterung auch passen würde nich schlecht. Das gilt allerdings nur für Halterungen bei denen das Handy per Stecker angeschlossen wird.
Handy Ladeschalen Audi Zubehör
Hallo Bukki, es gibt ein paar Universalhalterungen für andere PKWs oder mit eigenem Schwanenhals/Kabelbaum, die mit gefederten Zwingen das Handy halten, Abgriff des Signals per Induktion. Ich hatte gehofft, sowas gäbe es als Audi-Adapterschale. Das W 880i ist sehr flach (muß das Ding fast dauernd dabei haben) und leider ganz anders als die anderen Sonys. Mit Bluetooth funktioniert es im Audi so gut, daß ich mich schon frage, ob es nicht DOCH die Auto-Außenantenne nutze (was ja nicht sein dürfte), aber ich würde gerne die Strahlung im Auto etwas reduzieren.
Gibt es Adapter von anderen Firmen (also nicht Audi), die an die Audi Mittelkonsole passen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Hallo Bukki, es gibt ein paar Universalhalterungen für andere PKWs oder mit eigenem Schwanenhals/Kabelbaum, die mit gefederten Zwingen das Handy halten, Abgriff des Signals per Induktion. Ich hatte gehofft, sowas gäbe es als Audi-Adapterschale. Das W 880i ist sehr flach (muß das Ding fast dauernd dabei haben) und leider ganz anders als die anderen Sonys. Mit Bluetooth funktioniert es im Audi so gut, daß ich mich schon frage, ob es nicht DOCH die Auto-Außenantenne nutze (was ja nicht sein dürfte), aber ich würde gerne die Strahlung im Auto etwas reduzieren.
Gibt es Adapter von anderen Firmen (also nicht Audi), die an die Audi Mittelkonsole passen?
Leider kenne ich keine Dritthersteller, die Cradles für Audi anbieten. Die Cradles für die Werksausstattung werden von Paragon (Cullmann) hergestellt. Auf deren Webseite gibt es leider auch keine weiteren Informationen als die, die bei Audi verfügbar sind.
Hier der Link: Paragon Ertsausrüstung Freisprechanlagen
Ich kann dir da leider nicht weiter helfen. Eine komfortable Lösung mit einem 2. Handy mit Bluetooth RSAP fällt mir da auch nicht ein. (Automatischer Wechsel zwischen 2 Handys beim Einsteigen ins Fahrzeug ist noch nicht gelöst)
SE bietet in Richtung RSAP sowieso nichts an, hatte das Problem bei der Auswahl eines Handys vor einem halben Jahr ebenfalls. Da zu dem Zeitpunkt gerade die Cradle für SE K800i verfügbar wurde, habe ich eines der letzten K800i die bei T-Mobile verfügbar waren gekauft, um mit der Standard-Variante arbeiten zu können.
Gruß
bukki1067
bin ich zu alt, oder warum versteh ich hier nix???
Die Handy-Liste für Telefone im Zusammenhang mit der Armlehene, die von Audi angeboten wird, ist doch richtig, oder nicht????
Kauf ich mir also eines der hier geslisteten Geräte, kann ich über MMI telefonieren und das funzt auch, oder liege ich hier falsch????
Sorry, aber in Sachen Handy und Konsorten bin ich doof...😕
Zitat:
Original geschrieben von Philotech
[
Hi Ally,da Du einen Blackberry hast, kannst Du mir sagen, wie weit die Integration mit der FSE da geht? Der BB verfügt ja nicht über das SIM-Access-Profil, daher wird die FSE nur genau die Funktionen bieten wie ein Bluetooth-Headset, richtig? Und ohne Ladeschale (habe noch nicht nachgeforscht, ob es für meinen sehr neuen Curve 8310 eine gibt) hat man auch keinen Außenantennenanschluss?
Hallo Philotech!
Der Blackberry wird aufgrund seines geringen Verbreitungsgrades wohl nie ein Craddle bekommen.
SAP hat er tatsächlich nicht, dennoch wird das Telefonbuch ausgelesen, sofern es den Speicher nicht sprengt. Diese Funktion läuft zumindest mit dem Pearl.
Sim Access Profile soll wohl bei den BBs auch nicht kommen, da dann die Mailfunktion abgeschaltet wäre. Freisprechprofile nutzen momentan die Telefon- und Kartendaten, sowie den Mobilfunksprachdienst. Die Datenfunktion mit EDGE ist dann tot. Und das wollen wir BB-User ja eigentlich nicht.
Das ist der Stand, den ich so aus den Entwicklungsbüros vernommen habe und aufgrund eigener Tests bestätigen kann (bis auf EDGE wie gesagt).
Fazit: das Ding funzt in vollem Umfang und kann somit mehr als ein Headset ;-)
Ach ja, noch eine kleine Info zum Thema Telefonbucheinträge: ein Cullmann-System verkraftet leider in den meisten Fällen die reichlichen Blackberry-Kontakte nur bis zu einem bestimmten Umfang. Die etwa 2-3 Jahre alten Systeme können (glaube ich) etwa 200 Einträge pro verbundenem Handy verwalten. D.h. dass bei mir zum Beispiel im Telefonbuch nur bis "M" geblättert werden kann. Alles andere muss ich im Pearl suchen, weil der Speicher der FSE voll ist... Uuuups
Zitat:
Original geschrieben von muetze.01
bin ich zu alt, oder warum versteh ich hier nix???Die Handy-Liste für Telefone im Zusammenhang mit der Armlehene, die von Audi angeboten wird, ist doch richtig, oder nicht????
Kauf ich mir also eines der hier geslisteten Geräte, kann ich über MMI telefonieren und das funzt auch, oder liege ich hier falsch????
Sorry, aber in Sachen Handy und Konsorten bin ich doof...😕
Hi Muetze,
keine Panik! Ist schon recht so, die Liste von Audi ist richtig und die einzig Offizielle. Das ist der gewünschte Weg von Audi: ERST das Auto kaufen und DANN das passende Handy. Aber was ist wenn das Handy vorher schon da war? Dann sucht man halt nach einer Lösung und fragt im Forum, dafür isses ja auch da. Die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zuletzt... 😁
Ist halt ein Problem, dass die Autohersteller, respktive deren Zulieferer, nicht für jedes X-beliebige Handy einen passenden Adapter zeitnah entwickeln und vermarkten können. Manchmal hat man Glück und kauft ein Handy welches in hoher Stückzahl verkauft wurde und kurze Zeit später wird das als Grund beim Fahrzeughersteller angesehen eine entsprechende Cradle anzubieten.
Grüße
bukki1067
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
...
Der Blackberry wird aufgrund seines geringen Verbreitungsgrades wohl nie ein Craddle bekommen.
...
Fazit: das Ding funzt in vollem Umfang und kann somit mehr als ein Headset ;-)
Danke erstmal für Deine ausführliche (hier gekürzte) Antwort!
Na ja, so viele BB-Geräte gibt es ja nicht, so dass jedes einzelne davon sicher kaum weniger verbreitet ist als jedes der ca. 60 aktuellen Nokias... vor allem nicht bei Fahrern von immerhin einigermaßenen Premium-Limousinen wie der A5 ja wohl darstellt. Schade also. Klappt denn das Aufladen irgendwie? Und kann man den BB trotzdem irgendwie sinnvoll in Sichtweite (dh nicht in der Mittelarmlehne) anbringen?
Ich würde wohl eh die 230V-Steckdose mitbestellen, dann muss ich nicht für jedes elektrische Gerät einen 12V-Adapter haben. Aber darüber zu laden ist ja wegen des entstehenden Kabelgewirrs eher suboptimal.
Da ich mein BB-Adressbuch absolut extensiv nutze, könnte die FSE bei mir nur einen kleinen Bruchteil der Kontakte einlesen, ist also nutzlos. Tuts denn die integrierte Sprachwahl auch über die FSE? Habe festgestellt, dass mein Curve mit Bluetooth-Headset eine Erkennungsrate von nahe 100% hat, wenn man einmal raus hat, dass man die Namen sehr schnell aussprechen muss. Und mit der Nachfrage, ob man Privat, Dienstlich, Mobil etc wählen muss, klappt die Sprachwahl eigentlich perfekt. Außerhalb des Autos ist es nur meist anders doch schneller...
Meine letzte Info bezüglich Audi-FSE sind 1000 Eimträge. Allerdings weiß ich nicht, ob das Ding hier die Kontakte zählt, oder wie bei Cullmann, jede einzelne Telefonnummer. Es sind auch schon Systeme mit 4000 Kontakten im Test. Das sind aber immer Festplatten-Navis, geht für unseren geliebten A5 also noch nicht.
Bitte nicht auf die Aussagen festnageln, da ich nicht selbst in der Entwicklung sitze. Dann gäbe es auch einen Pearl-Craddle. 🙂
Zum Thema Sprachanwahl: wie die von Audi unterstützt wird, weiß ich leider nicht. Meine Bluetooth-FSE nutzt bei der Sprachwahl nur den eigenen Speicher. Aber der Blackberry, gerade wenn Du ihn fest am Cockpit verbastelst, kann ja weiterhin seine eigene Spracherkennung nutzen. Die Anwahl erfolgt dann vom Gerät aus und nicht direkt aus dem FSE-Speicher.
Geht einwandfrei, sofern man nicht gerade mit 250 Sachen unterwegs ist und sein Radio auf Volldampf gestellt hat.
Für das Aufladen nutze ich einfach ein 10 €-Autoladekabel aus dem Zubehörsortiment. Macht keine Probleme.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass der Anteil von Blackberry-Nutzern gerade bei den Premiumfahrzeugen einen höheren Anteil hat als bei anderen Fahrzeugklassen. Ich muss mir nur meine Kunden anschauen... 😉
Sorry, dass ich hier so ein altes Thema neu aufgreife, aber ich blicke nicht durch.
Eigentlich dachte ich, dass ich mir so eine Freisprecheinrichtung sparen kann, jedoch habe ich gemerkt, dass ich nahezu jeden Tag im Auto telefoniere, ja sogar SMS lese und schreibe.
Was möchte ich:
Gedacht war Die FSE in der MAL mit Adapter (OHNE NAVI).
SMS lesen
Auf das Handy zugreifen, ohne jedesmal Bluetooth beim Handy aktivieren zu müssen.
Was brauche ich dazu??
Benötige ich "nur" ein Handy, für das es im Audi Shop Adapter gibt und die damit automatisch funktionieren
oder brauche ich zum bedienen ohne Bluetooth ein Handy mit SAP.
Denn so wie ich dass verstanden habe, braucht man nur ein Handy mit SAP wenn man Audi Bluetooth-Autotelefon mit dem Navi gewählt hat!?
Bite um Hilfe, bin völlig verwirrt.
Auch SAP funktioniert über Bluetooth. Also hast Du nicht wirklich etwas gewonnen, wenn Du kein BT aktivieren möchtest... Ganz im Gegenteil musst Du dir dann extra ein Gerät kaufen, das SAP in Verbindung mit Audi beherrscht. Das ist wohl die NOCH schwierigste Nummer.
Alternativ: BT-Freisprech mit Adapter (in MAL).
Du suchst dir ein Handy, für das es einen Adapter gibt. Dann hast Du auch kein Problem mit BT, weil Du es nicht zu aktivieren brauchst, solange es im Adapter ist. Wie man aber dann auf das Telefon in der MAL zugreifen möchte... 😉
Oder einfach nur Bluetooth dauernd aktiv und Adapter und SAP einfach vergessen. Funktioniert hervorragend über das HandsFreeProfile, das nahezu jedes Handy hat.
Der Wunsch mit der SMS-Leserei ist nämlich so eine Sache. Das funktioniert (theoretisch) bei einer SMS, die während einer AKTIVEN Verbindung zwischen SAP-FSE und Handy empfangen wird und auch nur dann. Und dann auch nur, wenn die Daten des Telefons ausgelesen werden können, was wiederum nicht einheitlich ist. Da gibt es feine Unterschiede, auf die Du dich besser nicht verlassen solltest (endgültig verwirrt? 😉😁).
Tipp von mir: BT-FSE in Mittelarmlehne nehmen. Reicht vollkommen aus. Gibt es einen Adapter für dein Handy ist es schön, man muss ihn aber nicht haben.
Die Strahlenemission bei BT ist lächerlich gering. Bei einem Abstand von 1m halbiert sich die Leistung der Strahlung, die übrigens hochfrequent ist und somit in der Durchdringung eh sehr schlecht. Jeder Radiosender ist "gefährlicher".
Willst Du dir die Handystrahlung sparen, helfen heute nur noch "veraltete" Telefone, da diese als einzige eine echte Antennenabnahme und kein induktives Signalabgreifen über den Adapter haben.
Am Rande soll nicht unerwähnt bleiben, dass Du nicht das Navi bestellen musst, um das BT-Autotelefon von Audi zu haben. Hierfür reicht der Erwerb eines Autoradios aus dem Audi-Portfolio vollkommen aus.
JA, danke für die Antwort. Ich möchte ja die FSE in der MAL.
Aber ist es ohne aktivierung von Bluetooth nicht möglich auf das Telefonbuch des Handys in der MAL zu zugreifen???
😕 Äääähm, wenn Du den Adapter verwendest, brauchst natürlich kein BT.
Aber hast Du dir mal angeschaut, wo die MAL ist? Also mal so ganz entspannt während der Fahrt den Deckel auf und aufs Handy schauen ist da nicht wirklich. Habe das System bereits im A6. Das ist schon stückweit eine gewagte Nummer während der Fahrt... 😰
Wenn Du natürlich nur das Telefonbuch nutzen willst, das wird auch über den Adapter ausgelesen. In Verbindung mit einem Multifunktionslenkrad ist das kein Problem. Ich hatte es aber so verstanden, dass Du SMS lesen und sonst noch etwas machen willst.
also sms geht bei mir nicht und mein Handy kann man angeblich nicht so einstellen, dass die smsen auf der simkarte gespeichert werden. Schade, aber ist halt so