1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. BluePrint engines

BluePrint engines

Hallo zusammen

Hat von Euch schon mal einer von dieser Fa.(BluePrint engines)gehört und kann etwas über die Qualität der Motoren
berichten.Diese Motoren werden entweder direkt oder aber über Summit,Jegs etc.vertrieben,es handelt sich um
Rebuild-engines.Ich beabsichtige mir evtl.so einen Motor (383 TBI Truck engine) zuzulegen.

Gruss SAM

Beste Antwort im Thema

Also ich halte die beiden User der 496er Motoren für absolut glaubwürdig. Ich würde mir auch nur noch in USA einen Motor bestellen. Und Blue Print Motoren werden von Summit angeboten. Die würden nicht mit solchen Firmen zusammen arbeiten, wenn sie nur Reklamationen mit diesen Motoren hätten. Damit macht man sich nur den Namen kaputt.

Ich habe mir übrigens mal die Rezensionen durchgelesen. Es sind ja auch nur zwei. Der Truckfahrer hat garantiert Null Ahnung, sonst würde er nicht so einen Müll in die Welt setzen. Um es mal kurz zusammen zu fassen: Er hat einen Truck und möchte einen Chevy 383 mit 450 HP kaufen. Die Firma Blue print hat ihm davon abgeraten und wollte ihm nur einen 383 mit ca. 325 HP verkaufen. Ich hätte auch davon abgeraten.
Warum ? Der Wagen ist viel zu schwer für einen Motor mit einer rattenscharfen Nw drin. In einem Truck gehört ein Drehmoment Monster mit 496 + cui Motor, aber kein Motor für 1650 KG Autos, ala Camaro, Corvette u.s.w.

In Deutschland einen Motorenbauer zu beauftragen ist sicherlich preisgünstiger, aber die Qualität läßt zu wünschen übrig, außerdem haben fast alle keinen Leistungsprüfstand. Da sind die angegebenen PS-Zahlen nur wilde Schätzungen und liegen meist 100 PS und mehr unter den Versprechungen.

127 weitere Antworten
127 Antworten

5000 für ein Camaro???

ja. LT1 EZ 93-97

Zitat:

@STEF8983 schrieb am 27. Januar 2018 um 15:22:11 Uhr:



Zitat:

. Aber für meinen camaro hab ich 5000 bezahlt und ne Überholung nur für den LT1 soll 10000 Euro kosten? d

Keine anhung wer so einen Preis aufruft...paar Sachen wie Ölpumpe usw sind teurer...aber sonst nicht viel

Alle, die ich angerufen hab. und das waren nicht wenige. Also nur das Zusammenbauen von Pleuel, Kolben, Köpfen und Kurbelwelle wuchten kostet in Hagen ca 1800 Euro ohne Bearbeitung. Da frage ich mich halt auch was die dann für 8000 Euro noch machen😕
Aber wenn du das kannst, werde ich mich zu gegebener Zeit mal melden🙂

Ähnliche Themen

Wird von asiatischen Eunuchen unter wasser Mundgeklöppelt....

ups.falscher beitrag

Wahrscheinlich nur ein Einzelfall...Kurbelwelle auf 2 Pleuellager glatt durchgebrochen, Main Cap 4 einfach Durchgebrochen....oder ist das das neue variable Maincap von Blueprint....? Damit mir keiner was vorwirft: Unten auf dem Block ist das Tab voN Blueprint

Img-20211009-wa0007
Bp-failure

Und was sagen Dir deine Fachkenntnisse ? Was war die Ursache ? Es sind ja schließlich etwas über 2 Monate seit dem vergangen.

Das es an der fehlenden oder falschen Wuchtung gelegen haben könnte, halte ich für sehr unwahrscheinlich, es sei denn der Fahrer hat den Motor bis auf 7000 UPM gequält.

ICh bin kein Metallurge. 2500RpM. Die KW ist ein NoName Chinateil mit extrem dünnen SChultern und kleinen Ecken zwischen Pleuel und Wange. Und die Maincap einfach Billigstes Material was schön aussieht. Da alle MainBOlts fest waren denke ich die ist einfach nur so durchgebrochen. Wuchtung? Kein Pleuel war bearbeitet, ich press die mal ab und verwiege die.

Aber ist ja Blueprint.... muss also ein Einzelfall sein da die Firma ja nur das beste nimmt.

ICh halte die immer noch einfach nur für Marketing Genies

Das Maincap sieht aber sehr stabil aus, und auch noch 4 Bolzen. Ich würde den Fehler auf die Kurbelwelle zurückführen. Durch die plötzliche massive Unwucht ist auch gleichzeitig das Maincap gerissen.

Aus welchem Material ist denn das Maincap ?

Was ist denn außer Kurbelwelle und Maincap noch alles in Mitleidenschaft gezogen wurden ?

Da die beiden mittleren Lager keinerlei Spuren von schlecht laufender Welle waren und die Welle so durchgebrochen ist das Sie sich verkantet hatte und er noch ausfahren kontte denke ich eher das das 2 Schäden sind...wobei der Lagerspur nach der SChaden an der Kappe schon länger her ist da sich die Lagerschalen schon leicht angerieben haben

Wie definiert man denn "sieht sehr stabil aus"? Ich dachte wie gut das Material ist sieht man am Ende erst wenn man es eingehend untersucht.

Wäre ja eigentlich was für einen Kumpel der sowas beruflich macht, der kann die Dinger dann unter ein Mikroskop legen und daraus ableiten warum das Material so gebrochen ist wie es gebrochen ist.

"Sieht gut aus" ist eines der Hauptmarketingdinger die in den USA super funktionieren...

Oh ich schicke ihm das gerne wenn er das mal so aus Spass untersuchen würde... Für mich sieht es so aus das das Teil nicht präzise gearbeitet wurde und beim Anschrauben einfach schief saß und durchgebrochen ist

Kann Ihn mal aus Jux fragen ob er da mal Bock drauf hätte.

Sehr interessante Beiträge hier. Lese gerne mit, weil ich für meine Motoren leider mehr verlangen muss, als die Billiganbieter von summit + Co, aber auch der Spezialist aus Berlin, ausrufen, und trotzdem nicht mehr bieten kann ..... oh wait .... ich nehme alte original Motoren, lasse lieber die Welle schleifen und den Block bohren, als irgendein Teil à la procomp zu kaufen und im grossen und ganzen gibt der Erfolg recht. Es ist ein komplett neu gemachter Motor zwar etwas teurer, aber diese genannten Schäden kenne ich nicht. Maximal eine kaputte Nocke durch falsches Öl oder nicht gemachte Einlaufprozedur oder Lagerschaden durch Überlastung. Aber das sind ja wieder heutige Schrott-Teile. Niemand will bezahlen, was Mopar oder GM Performance ausrufen.
Hat mal ein bekannter Werkstattleiter gesagt: Ein Spurstangengelenk das 30 Jahre alt ist und noch gut, bau ich lieber wieder ein, als ein nagelneues von heute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen