BluePrint Bremssattel als Ersatz. Eure Meinung zu den Bildern...

Hallo Grüße. Musste auf die schnelle fürn Nissan Primera P11 zwei neue Bremssättel bestellen da der eine originale eine zerfetzte Staubmanschette hatte, und der Sattel so langsam fest geht.

Mit fällt auf z.B. bei Autodoc das es Hersteller wie BluePrint, Febi, Ridex, Stark, Metzger, Abakus usw.
gbit wo der Bremssattel immer die gleiche Aufmachung hat. Eine schwarze Aufgedruckte Nr. und paar andere Zahlen.
Der originale Nissan Sattel hat eine Gravur mit "Nissan" & "Lucas". Die Sättel von NK, Bosch usw. haben auch diese Gravur. Von den Preisen nimmt sich das irgendwie alles nichts.

Was sagt ihr zu diesen Teilen? Anbei ein paar Bilder vom BluePrint Sattel.
Das Eisen auf der Innenseite sieht sieht irgendwie "abgefressen" aus.
Möchte mal wissen wo diese Teile herkommen?
Als wenn eine Firma auf der Welt die Teile verkauft, und der Hersteller druckt nur diese schwarze Nr. auf.
Aber alles ist der selbe Mist^^.

69 Antworten

Vom Grundtenor bin ich bei dir, allerdings funktioniert halt jeder Bremssattel. Da se halt fast alle aus dem selben Werk kommen.
Ausschuss wirst du im E-Zulassungsraum nicht finden

@Dominick1992
Ich kann teilweise die Ansichten von dir nachvollziehen, aber mit dem maulig-beleidigten Ton eines Teenagers hast du dir die Sympathie bei mir vorerst verspielt.
Leider gelingt die differenzierte Darstellung der Sachlage nicht, zumindest nicht für mich. Aber einigen wiederum wird das gefallen. So ist das eben.

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 19. Dezember 2024 um 11:06:04 Uhr:


Vom Grundtenor bin ich bei dir, allerdings funktioniert halt jeder Bremssattel. Da se halt fast alle aus dem selben Werk kommen.
Ausschuss wirst du im E-Zulassungsraum nicht finden

Neu oder überholt?

Und welches Werk wäre es dann?

Ich meinte eher, das jeder schauen muss was er einbauen möchte.

Den gezeigten Sattel würde ich einbauen. Mich interessiert es nicht ob überholt oder neu.
Die Sattel die ich im 1er umherfahre haben alle vier! zusammen weniger gekostet als ein! Neuer OE-Sattel

Ähnliche Themen

Originalteile waren schon immer schweineteuer. Der Vergleich mit diesen hinkt schon immer deutlich, zumal die wenigsten Fahrzeughersteller auch Teile herstellen.

Zum größten Teil sind die Bremssättel aufgearbeitete Originale. Es gibt aber Ausnahmen wie diese:

https://www.atp-autoteile.de/.../...bestprice-bremssattel-hinten-links

Ich würde niemals einen Noname-Nachbau kaufen, sondern aufgearbeitete Originalteile von z.B. TRW.

Hallo ich melde mich wieder zurück. In aller Eile und schnelle habe ich ja noch die NK Sättel bestellt.
Verarbeitung und optischer Eindruck um naja sagen wir 100% besser. Habe dann BluePrint und NK in der Werkstatt gelassen und die entscheiden lassen. Es wurde NK! Weil sie laut Werkstatt besser aussahen.

Nun zu den ersten km mit den BluePrint Scheiben und Belägen.
Quitschen 0. Immer mal wieder von 80-100kmh mittelkräftig runterbremsen. Dann wieder von 50kmh auf fast 0.
Naja das Pedal wird langsam spürbar härter, aber noch lange nicht die Bremsleistung die ich gerne hätte. Abwarten...
Was aber negativ auffällt ist das bei ca. 100 kmh wummernde Unwuchtartige Geräusch beim runterbremsen.
Bei ca. 60kmh lässt es dann nach.
Das kuriose ist aber das dieses Problem, schon mit den alten zereierten Scheiben bestand. Nur viel extremer.
Ein Einbaufehler schließe ich aus. Die Radnabe habe ich quasi glänzend "entrostet". Was eigentlich kein wirklicher Rost war.

Sehr kurios. Und das immer nur rechts.

Zitat:

@Tim_P. schrieb am 20. Dezember 2024 um 18:36:43 Uhr:


Sehr kurios. Und das immer nur rechts.

Wurde die Radnabe mit der Meßuhr auf Rundlauf / Schlag geprüft?

Wenn das immer an dieser Radnabe auftritt, deutet das auf ein Rundlaufproblem der rechten Radnabe hin.

... oder es überträgt sich von der Bremse hinten links sofern die Kreise diagonal geteilt sind.

Zitat:

@aditreiber schrieb am 20. Dezember 2024 um 18:54:35 Uhr:



Zitat:

@Tim_P. schrieb am 20. Dezember 2024 um 18:36:43 Uhr:


Sehr kurios. Und das immer nur rechts.

Wurde die Radnabe mit der Meßuhr auf Rundlauf / Schlag geprüft?

Wenn das immer an dieser Radnabe auftritt, deutet das auf ein Rundlaufproblem der rechten Radnabe hin.

Ne wurde nicht. Ich warte ab, evtl gibt es sich noch nach dem einfahren.

Meine Pedalkraft ist immer gleich nach einem Wechsel. Warum sollte sich das auch ändern? Der Druck wird verstärkt und weitergegeben.

Wenn man natürlich Beläge mit schlechten Reibwert hat...

Ich merke nicht mal das die Schutzfarbe, der Marke die du ja nicht willst, weggebremst wird, ja es stinkt etwas, aber das Bremsgefühl ist ganz normal.

Man fährt doch nur etwas Piano, damit sich Scheibe und Beläge aufeinander einstellen. Ob das tatsächlich nötig ist, sei dahin gestellt. Zur Sicherheit macht man es, aber nur einmal im Stadtverkehr die Vorfahrt genommen und man muss stärker bremsen... Da wir normal fahren, erübrigt sich das quasi sowieso...

Werde sowieso nie verstehen, warum man wegen ein paar Euro so einen Mist kauft. Es gibt mehrere Marken wie ATE, Brembo, Jurid, Textar, Zimmermann, alphabetisch, was mir gerade einfiel. Da dürfte für jeden was dabei sein. Niemals würde ich aus unbekannter Herkunft so billigen Mist kaufen, der mir auf der Autobahn am Stauende nach der Kurve womöglich auseinander fliegt.

Alleine der Name: Blueprint
Druckerpatrone oder Bilderserie ?

Als ich den Namen las, dachte ich zunächst, die kommen aus dem 3D Drucker...
Gruß jaro

https://www.motor-talk.de/.../...-hohe-bremsleistung-t8040507.html?...

Hier hat er es mit einem eigenen Thread versucht und ATE als Hype bezeichnet und dass er bei Asiaautos was anderes will. Ich würde sagen, dass er das nun hat. Nämlich eine Bremse, die unnatürlicherweise nach einigen Bremsungen härter wird, was ich so auch noch nie erlebt habe. Dann noch davon ausgehen, dass sich ein Eiern der Scheibe (wenn's überhaupt davon kommt) nach dem Einbremsen legt, ist irgendwie "Prinzip Hoffnung" statt technisches Verständnis.
BluePrint ist eben nur ein weiterer Markenname eines Anbieters, der keine besonders stabile Qualität liefert. Da kann heute schon ein anderer Belag drinstecken wie noch vor 6 Monaten, weil verpackt wird was günstig angeboten wird. Also kommt da am Ende eben der Markenname BluePrint drauf. Für einen anderen günstigen Anbieter druckt der Hersteller eben dessen Name drauf. Über die Marken aus der Familie zu der BluePrint gehört kann man viel online lesen.
Auf eine E-Zulassung würde ich dabei nicht vertrauen, die ist so lasch und kontrollieren wird's eh keiner, zumal man ja auch Zulassungen aus diversen anderen Ländern gegenseitig anerkennt. 😉

Zitat:

@Tim_P. schrieb am 20. Dezember 2024 um 18:36:43 Uhr:


Hallo ich melde mich wieder zurück. In aller Eile und schnelle habe ich ja noch die NK Sättel bestellt.
Verarbeitung und optischer Eindruck um naja sagen wir 100% besser. Habe dann BluePrint und NK in der Werkstatt gelassen und die entscheiden lassen. Es wurde NK! Weil sie laut Werkstatt besser aussahen.

Nun zu den ersten km mit den BluePrint Scheiben und Belägen.
Quitschen 0. Immer mal wieder von 80-100kmh mittelkräftig runterbremsen. Dann wieder von 50kmh auf fast 0.
Naja das Pedal wird langsam spürbar härter, aber noch lange nicht die Bremsleistung die ich gerne hätte. Abwarten...
Was aber negativ auffällt ist das bei ca. 100 kmh wummernde Unwuchtartige Geräusch beim runterbremsen.
Bei ca. 60kmh lässt es dann nach.
Das kuriose ist aber das dieses Problem, schon mit den alten zereierten Scheiben bestand. Nur viel extremer.
Ein Einbaufehler schließe ich aus. Die Radnabe habe ich quasi glänzend "entrostet". Was eigentlich kein wirklicher Rost war.

Sehr kurios. Und das immer nur rechts.

Übertreibe es nicht mit dem einbremsen sonst sind die Scheiben gleich wieder krumm.

Die alte Scheibe war unrund und die neue halt ebenso nur weniger ausgeprägt. Billige B-Ware eben, die ihre Abnehmer findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen