Bluemotion Passat....NAJA. Fortschirtt sieht anders aus.

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

da unser 170ps tdi Variant HL beim Anfahren Probleme bereitet und beim Zwischenspurt nur mit enormem Schaltaufwand in die Gänge kommen mag, steht er bis Samstag beim 🙂 und wird durchgecheckt.... Als vorübergehender Ersatz wollte mein Vater mal den Bluemotion Passat (auch Variant) testen. Gefragt, erfüllt....

Ich bin gegen 4 Uhr von der Uni gekommen (hatte gerade 40km Autobahn und 14km Landstr. in einem 105ps tdi Golf V hinter mir) und hab mir mal gedacht..."Naja selber Motor schwereres Auto....mal gucken wie sich das trotz allem so fährt."
Und ich muss sagen der Bluemotion fährt auch.

ABER ich muss auch sagen, im Vergleich zu meinem Golf verdammt ZÄHHHHHHHHH !!! Bevor alle kommen und sagen, ja der soll ja auch keinen Fahrspaß vermitteln, sondern sparen...klar. Doch rein subjektiv muss ich sagen, dass er mir manchmal derart untermotorisiert vorgekommen ist, dass ich mich eher unsicherer damit gefühlt habe als in meinem Golf. Eine gewisse Suveränität mit seinem Fahrzeug im Straßenverkehr beruhigt doch ungemein. Und wofür das ganze: 6,2 im Durchschnitt...naja is ok, aber das schafft man auch mit der 140ps Variante.

Der größte Blödsinn an dem ganzen is aber die "Schaltempfehlungs-Anzeige". Da kann ich mit über 3000 Touren im 2. Gang 50kmh fahren und es dauert ewig bis mal die Empfehlung kommt doch mal in den nächst höheren Gang zu schalten !!! Dafür brauch ich keine automatische Anzeige, das macht man automatisch auch ohne auf dieses "Westentaschenkino" zu glotzen.
Das is nämlich der nächste Punkt, super klein diese Anzeige... würde für mich wirklich nur Sinn machen, wenn das dDng genauer arbeitet und in Verbindung mit Headupdisplay angeboten werden würde oder so. Denn immer auf diese Minianzeige zu starren lenkt zu sehr ab. Meine Meinung dazu: Unnütz und nur aus Marketinggründen relevant. Man schaltet e automatisch höher, da sonst das Dieselgebrumme zu sehr nervt ;-)

Auch das Weniger, weniger verbraucht ist nicht gerade eine tolle Ingenieursleistung ! Gänge länger übersetzten, Luftwiderstand verringern, Rollwiderstandsenken...alles ein alter Hut, der auch bei den größeren Motoren funzen würde. Da lob ich mir schon eher den Motor im neuen 123d. Der bietet mehr Power und trotzdem geringen Verbrauch... Genauso die Strategie von BMW die effizienzsteigernden Maßnahmen flächendeckend einzuführen finde ich für eher richtig als wie bei VW (bluemotion) und AUDI (e) die Fahrer von "ÖKÖ-Mobilen" zu "brandmarken" und als Sonderausführung laufen zu lassen.

Zusammengefasst: Der Bluemotion ist ein gutes Auto. Jedoch wenn so die CO2 Senkung vorangetrieben werden soll....da bin ich skeptisch ob dies Akzeptanz finden wird. Denn niemand will in seiner Mobilität was den Fahrkomfort betrifft gerne Abstriche Machen. Der Weg muss heißen: Umweltschonende Inovationen für Fortschritt und nicht Rückschirtt. Der Bluemotion ist das was er in meinen Augen von Anfang an war: Eine Ratlose Antwort von VW auf die plötzlich entfachte Klimadebatte ! Da hätte man schon vor 20Jahren drauf kommen können, dass ÖL mal knapper wird und das mit dem Treibhauseffekt ect...ein Problem werden könnte.

Danke für eure Aufmerksamkeit.

P.S. Falls jemand mit seinem 170ps tdi (Schalter) auch so Problme beim Anfahren hat (Stirbt ab wenn man von 1. in 2. schaltet; ander Ampel teils saudoof!) und man im 5. gang bei 100km/h kaum beschleunigen kann ohne runter zu schalten: bitte PN an mich was zu tun ist. THX

Beste Antwort im Thema

Wie sich der Passat BM verhält lass ich aussen vor,
vom gleichnamigen Polo kann man sagen, das es kaum eine bessere Kombination momentan
im Polo Bereich gibt....der Motor macht gut spass und ist sparsam, wenn man ihn lässt.
Das man mit einem BM keine PS-Träumereien und keine Autobahn-schlachten um "meiner
ist 3 km/h schneller als der BMW daneben" gewinnt ist klar, und nie ziel des ganzen geworden.

Solange es noch genug leute gibt, die sich immer brav leistungsstarke autos kaufen,
darf von mir aus auch gern der spritpreis weiter nach oben klettern, wenn wir bei 4 oder 5 euro pro
liter angekommen sind, kommen ein paar sicherlich runter von ihren "räbäh, meiner läuft nur 218 statt
222 km/h"- Debatten....weil dann einfach ein bischen viel geld verplempert wird, bei solchen
Geschichten...aber das steht alles auf einem anderen Blatt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Das war auf der Fahrt von Thun nach Zürich. Da es zur Hauptverkehrszeit war, habe ich die Autobahn erst gar nicht versucht. Nach Bern steht man ohnehin durchweg im Stau.

Ich kann dich in soweit schon verstehen, als dass die "Tricks" die VW in den aktuellen Autos als Bluemotion verkauft nicht wirklich neu sind und mit Sicherheit auch nicht innovativ. Lang übersetzte Getriebe sind nichts neues, eine Unterbodenverkleidung auch nicht. Auch ist es klar, dass der 1,9er TDI vor allem deswegen genommen wird, weil er im NEFZ den besten Wert liefert - und darauf kommt es an.

Mir persönlich war das Ding deswegen recht, weil ich den 1,9er D, also den Urmotor, lange gefahren und bin und gute Erfahrungen damit gemacht hatte.

Vom technischen Stand her hat auch der aktuelle Bluemotion (2.0 TDI) nichtmal den Stand des Golf Ecomatic. Der bot automatisches Start-Stop und automatisches Abschalten beim Rollen. Der neue BM kann nur Start-Stop und das auch nur, wenn man ihm es quasi befiehlt. Dass er es überhaupt kann, rechne ich ihm hoch an, mich ärgert das an jeder Ampel masslos...

Warum VW bei den grossen Dieseln keine Spritspartricks anbietet, dürfte schlicht mit der Käuferschicht begründet sein. Das sind eher Leasingfahrzeuge, wenn der Kunde dann den Sprit nichtmal selbst bezahlen muss, kommt es nur auf etwas an: Beschleunigung, "sportliches fahren" etc. Da ist ein 4+2E Getriebe nicht gewünscht.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Wie sich der Passat BM verhält lass ich aussen vor,
vom gleichnamigen Polo kann man sagen, das es kaum eine bessere Kombination momentan
im Polo Bereich gibt....der Motor macht gut spass und ist sparsam, wenn man ihn lässt.
Das man mit einem BM keine PS-Träumereien und keine Autobahn-schlachten um "meiner
ist 3 km/h schneller als der BMW daneben" gewinnt ist klar, und nie ziel des ganzen geworden.

definitiv, wir haben den polo bm und sind sehr zufrieden. und für seine "nur" 80 ps marschiert der auch ganz ordentlich. das der passat bei soviel mehr gewicht aber nur 25 ps mehr da gefühlt träger ist, glaub ich gerne.

Zur Kritik an der Schaltanzeige des Themenstarters:

Die Schaltanzeige ist "relativ intelligent". Will man zügig beschleunigen, z.B. um auf die Autobahn zu fahren, kommt die Auforderung zum Gangwechsel relativ spät. Sehr sinnvoll, damit die Drehzahl nicht zu stark sinkt, und man rasch weiterbeschleunigen kann.
In der Stadt bei mäßigem Tritt auf das Gaspedal kommt die Aufforderung hingegen früh.

Man kann noch ergänzen, dass die Schaltanzeige die Regenerationszyklen des DPF beachtet. Wenn dieser aktiv gereinigt wird, empfiehlt die Anzeige eigentlich zu niedrige Gänge. Ironischerweise ist damit der BM der einzige TDI mit Handschaltung, bei dem man die Reinigung des DPF per Displayanzeige nachempfinden kann. Bei den DSGs geht es indirekt über die Anzeige des eingelegten Gangs.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Wie sich der Passat BM verhält lass ich aussen vor,
vom gleichnamigen Polo kann man sagen, das es kaum eine bessere Kombination momentan
im Polo Bereich gibt....der Motor macht gut spass und ist sparsam, wenn man ihn lässt.
Das man mit einem BM keine PS-Träumereien und keine Autobahn-schlachten um "meiner
ist 3 km/h schneller als der BMW daneben" gewinnt ist klar, und nie ziel des ganzen geworden.
definitiv, wir haben den polo bm und sind sehr zufrieden. und für seine "nur" 80 ps marschiert der auch ganz ordentlich. das der passat bei soviel mehr gewicht aber nur 25 ps mehr da gefühlt träger ist, glaub ich gerne.

Selbst der 170PS TDI Maschine hat man gefühlte 2 Tonnen beim Beschleunigen. Da geht ein Golf TDI unten herum wesentlich besser.

Also heißt es Hirn einschalten. Früh hochschalten, Drehmoment ausnutzen. Keine Energie verschwenden. Und dann habe ich mein Sparauto. Und habe wenn mich der Hafer sticht eine Granate auf der Autobahn. Da geht dem BM schnell die Puste aus.

mit 2.0 TDI 140PS 6 Gang DSG kann man auch sparen. Ich bin auch schockiert von dem Wert aber eine Türkische Passat fahrer hat es geschaft 😁. Er hat 2.8 liter durschnittlich erreicht. Wie er es geschafft hat kann man hier streiten aber es ist möglich. Ich mit meinem 2.0 TDI 140PS 6 Gang Manuell schafe es bis auf 5.6 liter Durschnittliche Verbrauch. Aber wie der Bluemotion richtig verbraucht und wie der Leistung ist kann ich darüber nichts sagen.

Siehe Bild am Anhang - Verbrauch durchschnittlich 2.8l 😉

Gruß VW_Passat

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT


mit 2.0 TDI 140PS 6 Gang DSG kann man auch sparen. Ich bin auch schockiert von dem Wert aber eine Türkische Passat fahrer hat es geschaft 😁. Er hat 2.8 liter durschnittlich erreicht. Wie er es geschafft hat kann man hier streiten aber es ist möglich. Ich mit meinem 2.0 TDI 140PS 6 Gang Manuell schafe es bis auf 5.6 liter Durschnittliche Verbrauch. Aber wie der Bluemotion richtig verbraucht und wie der Leistung ist kann ich darüber nichts sagen.

Siehe Bild am Anhang - Verbrauch durchschnittlich 2.8l 😉

Gruß VW_Passat

Da braucht man nicht streiten, ich versuche Dir mal zu erklären wie ich versuchen würde auf diesen Wert zu kommen. Ich stelle den Zähler oben auf dem Berg auf 0, fahre eine kurze Strecke gradeaus bis wieder ein Durchschnittswert angezeigt wird und lasse mich dann den (zufällig vorhandenen😉😉) Berg ohne Gas zu geben runterrollen. Unten sollte, wenn die Rollstrecke lang genug war die Anzeige auf entsprechendem Wert stehen bleiben. Also für mich fauler Zauber, aber gut gemacht 😁😁

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT


mit 2.0 TDI 140PS 6 Gang DSG kann man auch sparen. Ich bin auch schockiert von dem Wert aber eine Türkische Passat fahrer hat es geschaft 😁. Er hat 2.8 liter durschnittlich erreicht. Wie er es geschafft hat kann man hier streiten aber es ist möglich. Ich mit meinem 2.0 TDI 140PS 6 Gang Manuell schafe es bis auf 5.6 liter Durschnittliche Verbrauch. Aber wie der Bluemotion richtig verbraucht und wie der Leistung ist kann ich darüber nichts sagen.

Siehe Bild am Anhang - Verbrauch durchschnittlich 2.8l 😉

Gruß VW_Passat

ist wie von norbertk571 gesagt eh fake, einfach anzeige nullen und berg runter rollen lassen und bisschen gas geben, so mach ich dir bei meiner kiste auch bilder mit 5 liter oder weniger durchschnitt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen