BlueEFFICIENCY Teile nachrüsten

Mercedes C-Klasse S204

Hallo liebe Mercedesfreunde,
Mein Vater fährt einen C180 Kompressor T-Modell von 02/08 in Avantgarde-Ausführung.
Im Laufe des Jahres 2008 wurden ja die BlueEFFICIENCY-Modelle eingeführt, bei denen diverse Modifikationen zur Verbrauchsreduzierung umgesetzt wurden. Ich beabsichtige Teile diese Optimierung nachzurüsten (speziell die Aerodynamikkomponenten). Ich hatte folgende Infos aus dem Netz erhalten:
Die Details der Modifikationen:
1)modifizierten Motoren (beim C 180 Kompressor wurde bei gleicher Leistung der Hubraum auf 1,6 Liter reduziert)
2)Tieferlegung von 15mm
3)vollständige Unterbodenverkleidung der Dieselmodelle auch beim C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY
4)Teilabdeckung der Kühlermaske, die den Luftstrom in den Motorraum verringert
5)Abdichtung der Trennfugen um die Scheinwerfer
6)rollwiderstandsärmere Reifen
7)Gewichtsreduzierung von 19 bzw. 32 Kilogramm (u.a. durch eine dünnere Frontscheibe)
8)bedarfsgerechte Regelung der Servolenkung
9)neu entwickeltes Differenzial
10)verlängerte Übersetzung beim C 200 CDI BlueEFFICIENCY
11)Schalt- und Verbrauchsanzeige im Cockpit
12)luftwiderstandsärmere Außenspiegel
Gerade die Punkte 3, 4 und 5 wären von Interesse, da sie wohl mit wenig Aufwand umzusetzen wären. Ist diese Optimierung schon einmal von jemandem umgesetzt worden bzw. kann jemand evtl. Teilenummern für dieses Projekt beisteuern?
Vielen Dank schon einmal für eure Mithilfe.

Gruß Heiko

Beste Antwort im Thema

Sorry,

wenn ich jetzt ganz böse/uncharmant bin
und Deine Idee als hirnrissig bezeichne.

Rechne mal den Materialaufwand zusammen und
vergleiche das mit den 0,2 bis 0,3 Litern die Du im
besten Fall pro 100km sparen wirst (wen überhaupt). Wird sich
wohl nie rechnen.

Bei den Massnahmen, die Du anpeilst wird wohl nicht
mehr Spritersparnis rauskommen. Von der eingesetzten
Freizeit ganz zu schweigen - ich würde mich in der
Zeit lieber um Frau/Freundin kümmern, da kommt sicher
mehr raus :-) . Für das Geld würde ich lieber mit der besseren
Hälfte Essen gehen oder einen Weekend-Trip buchen.
Und da vielleicht mit einem gemieteten C63 hinfahren :-)

Falls Du aus welchen Gründen auch immer für NULL an die
Teile kommst und einfach als Hobby was zum Schrauben
suchst, sieht die Betrachtung sicher wieder anders aus.

Ich persönlich hätte genügend andere Baustellen, um von solch
einem Projekt Abstand zu nehmen.

Dennoch, wenn Du es in Angriff nimmst, viel ERFOLG.
Und poste mal, um wieviel der Verbrauch wirklich gesunken ist.

Für mich stimmen bei dem Projekt einfach
Aufwand und erzielbarer Mehrwert/Nutzen nicht.
Der Teufel wird nämlich wohl im Detail stecken,
etwa fehlende Befestigungsaufnahmen für
die zustätzlichen Unterbodenverkleidungen etc.

Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Nur so meine Gedanken.

gruss
kajakspider

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Beim 220CDI BE und 350CDI BE z.B. ist die Jalousie nicht aufgeführt.

Bei meinem C220 CDI ist in der Datenkarte "2U1 KUEHLERJALOUSIE" aufgeführt. Scheint dort also auch dort verbaut worden zu sein.

Kurios. Habe ein paar FINs von 220ern und 350ern BEs im EPC eingegeben und in den Datenkarten ist keine Jalousie aufgeführt... Kannst mir ja mal Deine FIN via PN schicken, um das abzugleichen.

Jedenfalls kann man jetzt dem TE schon mal mit den Teilenr für die Kühler mit Jalousie helfen.
400W A204 500 0393
600W A204 500 0493

Mein 200cgi BE hat auch die Kühlerjalousie verbaut

Dank Kennys und einer anderen FIN hat sich herausgestellt, daß beim C220CDI BE offensichtlich erst ab MJ 2011 die Jalousie verbaut wurde.

Ähnliche Themen

bei meinem 220 CDI BE Coupé ist auch der "2U1 KUEHLERJALOUSIE" in der Datenkarte

Jau, was dann für die Einführung der Jalousie ab MJ 2011 sprechen würde.

Die Jalousie ist natürlich nur ein Bestandteil von vielen Dingen, die bzgl. Verbrauchsoptimierung umgesetzt wurden.

Wie sieht das Teil denn aus?
Sind das Lamellen aus Gummi, welche mit etwas Spiel aufgehängt sind?
Ich hab zum Test mal durch den Lüfter gegriffen und so etwas ertastet.
Auf diesem Bild erkennt man die Lamellen gut, ich hab dieses mit auch vielen anderen über die Teilenummer A2045000393 gefunden, welche aus dem EPC haben.
Ergo, ist dieses System auch im 250er CDI verbaut.

Hallo,

Danke für die bisherigen Infos.
Leider scheint die Option mit der Jalousie nur rentabel, wenn der Lüfter seinen Geist aufgibt bzw. an der ganzen Kühlerangelegenheit was erneuert wird. Die Jalousie hat natürlich den nette Nebeneffekt der schnelleren Triebwerkerwärmung.
Habt Ihr auch die Möglichkeit die Teile-Nr. der mittleren und hinteren Motorverkleidung Benziner; Benziner BE und Diesel gegenüberzustellen. Beim Audi A2 3l-Version soll allein das fehlen einer kleinen Spoilerlippe/Abrisskante am Unterboden zu einem Mehrverbrauch von 0,5 l führen. Einem anderen Beitrag nach soll der Fahrzeugunterboden 40% des gesamten Luftwiderstandes ausmachen. Finde diesen Aspekt schon spannen, wenn man den zerklüfteten Unterboden der Fahrzeuge betrachtet.

Gruß Heiko

Die Blue EFFICIENCY Zeichen habe ich an den Vorderkotflügel entfernt.😰

Warum?
Ein Auto wo bis zu 14 Liter säuft >mein aktueller CGI 180 Coupe hat dieses Zeichen jedenfalls nicht verdient.😉

Zitat:

Original geschrieben von ciccolo


Die Blue EFFICIENCY Zeichen habe ich an den Vorderkotflügel entfernt.😰

Warum?
Ein Auto wo bis zu 14 Liter säuft >mein aktueller CGI 180 Coupe hat dieses Zeichen jedenfalls nicht verdient.😉

Das Blue EFFICIENCY Zeichen klebt anscheinend nicht auf dem Fahrer. 14 Liter im Schnitt ? Da würde ich mal schauen wo der Fehler liegt, meist sitzt er hinterm Steuer.

also, mann kann hier schon mal zusammenfassen, daß der eigentliche Gedankenansatz nicht umgesetzt werden kann.

Lieber Grobi_190D,
Folgende Umbauten können nicht ohne Weiteres getätigt werden:

-Schaltpunkt- und Verbrauchsanzeige im KI
Getriebe, Steuergeräte und KI sind nicht dafür ausgelegt
-vollständige Unterbodenverkleidung
es gibt keine Verschraubungspunkte
-gewichtsoptimierte Frontscheibe
du wirst doch nicht die Scheibe tauschen wollen ?
-Downsizing auf 1600cm³
erklärt sich von selbst
-länger übersetzter 6. Gang
Getriebetausch
-bedarfsgerechte Regelung der Servolenkung
komplette Servoeinheit vonnöten
-verändertes Differential
Differential tauschen

Folgende Umbauten können vorgenommen werden:

-Tieferlegung um 15mm
wenn, dann 30mm
-aerodynamischere Aussenspiegel
hast Du die nicht schon ?
-luftwiderstandsoptimierte Alufelgen
das sind die Standard-15-Zöller vom Classic
-rollwiderstandsoptimierte Reifen
gibts, sind aber härter
-Abdichtung Trennfugen rund um die Scheinwerfer
Erbsenzählerei Version1.0
Teilabdeckung Kühlermaske
Erbsenzählerei version2.0

...so, jetzt fragt man sich, was es bringen soll ?
einen geldwerten Einspareffekt wird es nur, aber auch nur dann bringen, wenn alle Maßnahmen vorhanden sind.
UND wenn der Fahrer sein Fahrprofil danach etwas anpasst.
Dann ist (wie bei mir) ein Gesamt-Durchschnittsverbrauch von 8,0 Liter laut BC möglich.
Komm, wir tauschen die Autos und ich fahre Deinen auch mit 8 Liter...
Thats it !

ich glaube, wir können den Thread hiermit beenden.
Laß den Wagen wie er ist, dann bleibt er wenigstens original. 😉

Der TE soll uns doch mal vor rechnen was er insgesamt an Geld ausgibt und mit der Optimierung vor hat zu sparen.

Würd mich jetzt mal voll interessieren abgesehen vom Arbeitsaufwand.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa



Zitat:

Original geschrieben von ciccolo


Die Blue EFFICIENCY Zeichen habe ich an den Vorderkotflügel entfernt.😰

Warum?
Ein Auto wo bis zu 14 Liter säuft >mein aktueller CGI 180 Coupe hat dieses Zeichen jedenfalls nicht verdient.😉

Das Blue EFFICIENCY Zeichen klebt anscheinend nicht auf dem Fahrer. 14 Liter im Schnitt ? Da würde ich mal schauen wo der Fehler liegt, meist sitzt er hinterm Steuer.

Er schreib bis zu. Das Problem sind auch zu kleinen Motoren die manche kaufen, die muß am ausqeschen damit man überhaupt vorankommt, das verbraucht natürlich mehr als wenn der Motor das locker aus dem Ärmel schüttelt.

Die Kosten könnte man erst benennen, wenn alle Teilenr bekannt wären. Bis jetzt haben wir gerade mal den Lüfter.

Die Frage, was das Ganze bringen soll, ist natürlich berechtigt.
Allerdings, was bringen neue Alus, 'ne andere AGA, das Mopf Lenkrad im Vormopf, die Nappa MAL, die AMG Abrisskante, Comand nachrüsten, Folierung usw usw...?

Es bringt was für's Seelenheil. Und das kann man eigentlich nicht durch objektive Fakten ausschalten. Ich habe so viel am Karren geändert, daß ich mir persönlich bzgl Sinn der (Teil)Umrüstung auf BE gar keine Gedanken mache. Der TE möchte das so und fertig. So wie viele von uns halt andere Dinge am Karren möchten.

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Jau, was dann für die Einführung der Jalousie ab MJ 2011 sprechen würde.

Die Jalousie ist natürlich nur ein Bestandteil von vielen Dingen, die bzgl. Verbrauchsoptimierung umgesetzt wurden.

Verstehe ich da jetzt was falsch?

Ich fahre einen S204 220 CDi BE / BJ 07.2009
Und laut VeDoc habe ich gar keine Jalousi da dort nämlich nix aufgeführt ist.
Allerdings hat der schön sauber die Jalousie verbaut.
Weiß ich, da der komplette Kühler als Ersatzteil bei mir in der Garage steht, da ich eine AHK nachrüsten habe lassen und MB da ja dann den 600Watt Lüfter vorschreibt.

Bedeutet es Übrigens das meiner dann MJ 2011 ist obwohl BJ 2009 ????? Ich versteh das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen