Blue Vision eingebaut

Audi A3

Ich hab mir die Philips Blue Vision Ultra 4000 kelvin gestern fürs Fern- Stand- und die Nebelscheinwerfer gekauft und ich muss sagen: Klare Empfehlung!

Und schliess mich der Meinung der vorherigen Beiträge an: Bis zu 30% heller und kommt dem Xenon schon sehr nah, bzw. ergänzt sich optimal. Euer Freundlicher

15 Antworten

Ja, hab die in meinem Golf auch. Als Stand- und Abblendlicht. Sind sehr gut.

Aber das sie dem Xenon SEHR NAH kommen, würd ich nicht sagen. wenn dann nur NAH 🙂

Ist es schwierig die Birnen beim 8P auszutauschen? Habt Ihr vielleicht eine Anleitung wie man die wechselt?

Anleitungen zum Birnenwechsel im 8P findest Du hier.

Gruß, Testsieger

och leute,

1. die such-funktion geht doch wieder - benutzt sie auch

2. ....
der thread war auf der 2ten Seite - man kann doch mal die augen aufmachen

Ähnliche Themen

Ich wollte es auh da rein posten und schon war der neue Beitrag fertig. War ein Versehen. Wer sich die Blue Visions einbauen will, muss auf das FIS achten. Ohne ist kein Problem mit muss man noch Wiederstände anbringen, dann meckerte es nichtmehr. Euer Freundlicher

Zitat:

Original geschrieben von Der_Freundliche


Ich wollte es auh da rein posten und schon war der neue Beitrag fertig. War ein Versehen. Wer sich die Blue Visions einbauen will, muss auf das FIS achten. Ohne ist kein Problem mit muss man noch Wiederstände anbringen, dann meckerte es nichtmehr. Euer Freundlicher

bist du dir sicher? bei mir ist es

kein problem

mit power2night im abblendlicht und vision plus im fernlicht (vorher auch abblendlicht).

hab auch vorher in sämtlichen threads zu alternativen H7 birnen und standlicht birnen (auch blue vision) nichts dergleichen gelesen

gruß, olz

Zitat:

Original geschrieben von Der_Freundliche


Wer sich die Blue Visions einbauen will, muss auf das FIS achten. Ohne ist kein Problem mit muss man noch Wiederstände anbringen, dann meckerte es nichtmehr. Euer Freundlicher

Ich habe FIS und ich habe Blue Visions drin - ging ohne Probleme (und ohne Widerstaend)

Widerstände sind nur im Falle des Einbaus von LEDs notwendig (da diese an sich zu wenig Strom verbrauchen und das FIS dann denkt, die Birne sei defekt). Man müsste mal versuchen, ob man nicht diesen Warnschwellenwert anpassen kann, ihn also entsprechend verringert, so daß gar nicht erst eine Fehlermeldung erscheint.

Gruß, Testsieger

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Widerstände sind nur im Falle des Einbaus von LEDs notwendig (da diese an sich zu wenig Strom verbrauchen und das FIS dann denkt, die Birne sei defekt). Man müsste mal versuchen, ob man nicht diesen Warnschwellenwert anpassen kann, ihn also entsprechend verringert, so daß gar nicht erst eine Fehlermeldung erscheint.

Gruß, Testsieger

Bei mir hats nur mit Wiederständen funktioniert. Von den Kosten her wars ja kein Problem: mein Freundlicher hats mir kostenlos eingebaut. Sicher ist sicher... Gruss an alle

Zitat:

Original geschrieben von Der_Freundliche


Bei mir hats nur mit Wiederständen funktioniert. Von den Kosten her wars ja kein Problem: mein Freundlicher hats mir kostenlos eingebaut. Sicher ist sicher... Gruss an alle

fehlinformation vom freundlichen? ich kann mir das wirklich nicht vorstellen. es haben so viele leute auch ihre standlichtbirnen getauscht und nie war das nötig (es sei denn bei LEDs).

bei fern- und abblendlicht ist das sowieso falsch, das kann ich aus eigener erfahrung sagen.

Ich fahre auch mit Philips Blue Vision Ultra. (NSW)Aber ich muß sagen ist schon noch ein großer Unterschied zu Xenon. Mein Abblendlicht ist Xenon deshalb kann ich Xenon mit mit Blue Vision so gut vergleichen. Die NSW sind aber jetzt besser als mit normalen Werksbirnen.

@A3-Stefan

nebler haben aber mehr wirkung (wenn sie wie vorgesehen im nebel und z.b. bei starkem schneefall eingesetzt werden), wenn sie eben kein weisses licht abgeben. da ist die blendung auf wasserteilchen höher und somit verringert sich die subjektive sichtweite. gelbes licht wäre für nebler ideal

Das würde ja bedeuten, dass man mit Xenon im Nebel (wie wäre das als Filmtitel?!) schlechter sehen müsste, als mit normalen H-Birnen. Das ist aber m.E. definitiv nicht der Fall. Mache in den seltensten Fällen die Nebler an, weil ich mit dem Xenon im Nebel eh schon astrein sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von olzbnjjn[09


@A3-Stefan

nebler haben aber mehr wirkung (wenn sie wie vorgesehen im nebel und z.b. bei starkem schneefall eingesetzt werden), wenn sie eben kein weisses licht abgeben. da ist die blendung auf wasserteilchen höher und somit verringert sich die subjektive sichtweite. gelbes licht wäre für nebler ideal

Also in der Praxis ist das nicht der Fall ich bin erst gestern bei Nebel gefahren. Die sicht war ganz gut mit Xenon. Bin 6 1/2 Jahre mit normlen H7 Brinen mit meinen alten A3 gefahren da war die sicht immer schlecht mit dem gelben Licht.

Ich denke mal liegt daran das beim normalen Licht die Lichtreichweite sehr gering ist. Deshalb ist Xenon besser bei jeden Vergleich als mit alter Technik.
Die NSW waren Serie viel bringen die nicht wenn man Xenon hat nur Optik müssen ja nicht immer an sein. Bei starken regen oder nebel bzw. Schneefall schalte ich die nur ein. Sieht aber jetzt besser aus so richtig gelb wie die alten sind sie nicht mehr. Das hat mich gestört. Die Umrüstung hat nur ca.25Euro gekostet inkl. neues Standlicht. Bei einen 30 000 Euro Auto sind 25 Euro nicht die Welt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen