Blue Tooth mit Black Berry

VW Passat B6/3C

hallo leute,

wie haben da ein kleines problem. vielleicht kommt das dem ein oder anderen ja bekannt vor und kann mit einen kleinen tipp geben:

es geht um die premium-freisprecheinrichtung mit blue tooth. wir haben schon einige handys getestet (nokia, siemens) ... funktioniert alles einwandfrei.

einer unserer kunden hat ein Black Berry 8700 und es funzt einfach ned ... das handy erkennt zwar den passat, aber der passat kann das black berry nicht koppeln.

das handy hat kein sim lock! ... also ist es uns nicht ganz verständlich, woran das liegen könnte

von vw selbst kam nur der hinweis mit dem sim lock.

keine ahnung, was wir noch versuchen könnten.

hat jemand von euch eine idee?

wäre sehr dankbar!

17 Antworten

Blackberry 8700 & Koppelung

Hallo,

ich habe mich intensiv mit meinem Blackberry und der Premiumfreisprechanlage beschäftigt. Eigentlich wollte ich den Nachfolger für meinen Mondeo - einen Passat - damit ausstatten. Aber mein Händler hat mich im Stich gelassen.

Immerhin habe ich vor 2 Wochen einen Highline mit Premium-Freisprechanlage gefahren und folgendes Festgestellt:

Lässt man die VW-Anlage selber suchen, ignoriert er den Blackberry bei eingeschaltetem Bluetooth total.

Lässt man aber den Blackberry suchen, findet er immerhin das VW-System und fragt nach einiger Zeit nach einem Schlüssel. Bei der Business-Freisprechanlage ist der rel. einfach mit 4 Stellen in der Anleitung verzeichnet. Für die Premiumanlage beträgt der Schlüssel 16 Stellen (lt. Bedienungsanleitung). Der Verkäufer war leider nicht in der Lage, mir den Schlüssel nach der 1h Probefahrt zur Verfügung zu stellen, damit ich die Koppelung ggf. würde durchführen können.

Vielleicht ist des möglich, mein BB arbeit mit meinem Nokia Headset sehr gut zusammen. Aber bei Premium "leiht" sich die Anlage ja die SIM-Karte des BB, und BB ist bei Aussenkontakten sehr restriktiv. Ich habe leider auch keinen Hinweis im Internet finden können, ob der dieses rSXX (wird im VW-Prospekt genannt) Protokoll unterstützt. Ich würde aber sagen eher nicht. Deshalb musss ich unbedingt noch mal die Business-Anlage mit der Nokia 6310i Schale ausprobieren, da hat man zwar nicht die Adressen im Fahrzeugdisplay, aber vielleicht klappt immerhin das Freisprechen. In wenigen Wochen soll eine Ladeschale mit Antennenanschluss für BB zur Verfügung stehen. Mal sehen.

Melden Sie sich unbedingt, wenn Sie etwas interessantes herausfinden.

Gruss

Dr. Hansen

Re: Blackberry 8700 & Koppelung

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Hansen


Hallo,

ich habe mich intensiv mit meinem Blackberry und der Premiumfreisprechanlage beschäftigt. Eigentlich wollte ich den Nachfolger für meinen Mondeo - einen Passat - damit ausstatten. Aber mein Händler hat mich im Stich gelassen.

Immerhin habe ich vor 2 Wochen einen Highline mit Premium-Freisprechanlage gefahren und folgendes Festgestellt:

Lässt man die VW-Anlage selber suchen, ignoriert er den Blackberry bei eingeschaltetem Bluetooth total.

Lässt man aber den Blackberry suchen, findet er immerhin das VW-System und fragt nach einiger Zeit nach einem Schlüssel. Bei der Business-Freisprechanlage ist der rel. einfach mit 4 Stellen in der Anleitung verzeichnet. Für die Premiumanlage beträgt der Schlüssel 16 Stellen (lt. Bedienungsanleitung). Der Verkäufer war leider nicht in der Lage, mir den Schlüssel nach der 1h Probefahrt zur Verfügung zu stellen, damit ich die Koppelung ggf. würde durchführen können.

Vielleicht ist des möglich, mein BB arbeit mit meinem Nokia Headset sehr gut zusammen. Aber bei Premium "leiht" sich die Anlage ja die SIM-Karte des BB, und BB ist bei Aussenkontakten sehr restriktiv. Ich habe leider auch keinen Hinweis im Internet finden können, ob der dieses rSXX (wird im VW-Prospekt genannt) Protokoll unterstützt. Ich würde aber sagen eher nicht. Deshalb musss ich unbedingt noch mal die Business-Anlage mit der Nokia 6310i Schale ausprobieren, da hat man zwar nicht die Adressen im Fahrzeugdisplay, aber vielleicht klappt immerhin das Freisprechen. In wenigen Wochen soll eine Ladeschale mit Antennenanschluss für BB zur Verfügung stehen. Mal sehen.

Melden Sie sich unbedingt, wenn Sie etwas interessantes herausfinden.

Gruss

Dr. Hansen

das trifft alles genau auf den punkt ... die gleichen anzeichen.

auch das mit den 4-stelligen code haben wir versucht.

vw lässt uns da a bisserl im stich ... bei hilfefragen kommen immer die gleichen antworten, von wegen sim lock und so ...

aber vielleicht wäre das mit der ladeschale eine möglichkeit, wenigstens die freisprecheinrichtung zu nutzen. mal schaun, ob unser kunde da mitspielt

am ende wäre es wahrscheinlich günstiger, ein neues handy (nokia, siemens) zu organisieren

aber nun stellt sich noch immer die frage: wer ist schuld? vw oder black berry?

Der Black Berry geht nicht, da er kein Bluetooth rSAP-Profil (remote SimAccessProfile) unterstützt. Die Premium-FSE kann nur dieses Profil und nicht das Headset oder Handsfree-Profil. SAP können derzeit nur Nokia, Siemens/Benq und die HTC-Geräte mit Windows Mobile Phone Edition 2005 (z.B. MDA Vario1/2, O2 Trion, VPA Compact 2/3, HTC TyTn)

Warum unterstützt die Premium Freispechanlage nicht auch das Headset-Protokoll? Ich glaube das mach auch Audi. So kann man mit kompatiblen Handys alles nutzen und mit den anderen wenigsten frei spechen.

Wenn jemand ein Black Berry hat, steigt er nicht so einfach um (glaube ich).

Ähnliche Themen

Das musst du VW oder Nokia fragen, von denen kommt die Blackbox. Ich verstehe es auch nicht. Funkwerk Dabendorf zeigt ja wie es gehen kann. Deren BT-FSE Audio Com unterstützt alle Profile.

BB & Freisprechen

Hallo,

wer sich Passat 3C-Forum umschaut, wird feststellen, dass die Freisprechanlagen ein Dauerbrenner sind.

Der BB ist ein tolles System, aber mit den Einbaufreisprechanlagen hat er es nicht so. Vermutlich liegt das daran, dass er aus der "Neuen Welt" kommt, dort sind diese Anlagen nicht so verbreitet wie hier. Vielleicht bei kommenden Generationen.

Ich nutze, weil ich nicht zu den "ich-verwende-den-BB-und-noch-ein-zusätzliches-Nokia-bzw.-Siemens-Handy-Usern" gehören möchte, eine KfZ-Freisprechanlage von THB, die fest eingebaut ist und die eine Ladehalterung & Antennenkoppelung für den BB hat (meines Wissens die Einzige). Der Empfang ist durchweg gut, aber die meisten meiner Kunden verstehen mich leider schlecht. Das war vor dem BB mit dem Nokia 6310i besser und einer anderen festeingebauten Freisprechanlage besser.

Mit dem Low-Cost-Nokia-Headset & BB gibt es dageben kaum Probleme.

Bleibt für den traurigen Premium-User eigentlich nur diese Möglichkeit:

1. Er verwendet ein kompatibles Mobiltelefon fuer das Premium-System, dass im Fahrzeug verbleibt und das seine SIM dauerhaft an das Premium-System "verleiht".

Zähneknirschend darf er dann das Adressbuch des BB in regelmässigen Abständen über Outlook oder ähnliches mit dem Telefonbuch des Car-Handys abgleichen (dafür habe ich eigentlich keine Zeit), was vermutlich eine echte Fummelarbeit wird und dann hat er eine wirklich schöne Freisprechanlage. Leider muss er dann noch die Daten aus dem Handy an das Premium-System leiten. Immerhin gibt es eine Funktion für die Beschränkung auf wichtigsten & häufigsten Nummern (lt.Betriebsanleitung), ich z. B. habe naemlich über 800 Einträge im BB. Da artet das schon in Arbeit aus.

Die SIM-Karte mit Daten zu bestücken würde auch gehen, meine Erfahrungen zeigen aber, das beim Übertragen von Einträgen mit mehreren Nummern (z. B. Festnetz- & Mobil) nur jeweils die Nummer an 1. Position übertragen wird...

Und er hat dann immer noch 2 Mobiltelefone. Und er braucht deshalb die 2. SIM-Karte mit allen Nachteilen.
Z. B. steckt er den BB in die Aktentasche und hat ihn eingeschaltet, und dann nutzt er das 2 Handy in seiner Premium-Anlage. Alles funktioniert bestens. Aber nach einem 10 min. Telefonat bricht ploetzlich das Gespräch ab. Denn 2 Karten können nicht gleichzeitig betrieben werden, es kann zu unkalkulierten Abstürzen kommen. Ausserdem kann der User die im Speicher des Premium-Systems aufgelaufenen Nummern nach dem Aussteigen nicht auf dem BB sehen.

Dumm gelaufen, wenn er dann später etwas nachhalten will, das Fahrzeug steht beim Kunden auf dem Parkplatz ausserhalb...und man steht am Empfang und will mal kurz durchrufen...
Da bleibt immer noch das Problem mit der Stromversorgung und der Antenne. Aber für die kann man ja gegen teures Geld bei VW in der Mittel-Armlehne etwas bekommen. Immerhin sieht man das System so von aussen nicht und lockt keine Diebe an.

2. Business-Anlage

Diese Anlage - das habe ich jedenfalls - so verstanden - benötigt auf jedenfall die 6310i Ladeschale (da ist eine kleine Platine drin, fuer den Bluetooth-Kontakt), so man mit Bluetooth Kontakt aufnehmen will. Andere User hier im Forum haben sich schon mit den Platinen in der Ladeschale beschäftigt und versucht sie nachzubauen. Hut ab, aber leider fehlt mir dazu das Wissen. Dann hätte man einen BB-Cradle updaten können und eine alternative Ladeschale auf die Business-Anlage implementieren können. Wird aber sicher anspruchsvoll, zu viel für mich, fuerchte ich...

Leider habe ich noch keinen VW-Händler mit der Schale zum Ausprobieren gefunden. Ich vermute aber mal, das der BB mit der Anlage Kontakt aufnimmt. Die 4stellige PIN bei Kontaktaufnahme deutet in Richtung eines sozusagen fest eingebauten Headsets. Ich hatte vor einiger Zeit schon mal den BB mit einem TOMTOM 710 gekoppelt, die Freisprechanlage funktionierte einwandfrei.

Bleiben als Problem die leider für den CAR-Betrieb eigentlich nicht gemachte Tastatur, das Schoene bei Premium wäre ja die Sprachwahl gewesen. So toll die BB Tastatur für den trainierten HD-User auch funktioniert, beim Telefonieren im Auto empfinde ich z. B. die QWERTZ-Tastur als störend und zu klein. Ich kenne die Position der Tasten blind, wenn ich das Gerät in der Hand halte, im Cradle ist das jedoch ganz anders. Naja, es funktioniert jedenfalls. Und bei Anrufen wird der Name des Anrufers auch schoen gross angezeigt.

Also liebe BB Freaks, ich bin für Eure Meldungen dankbar. Einen Aufruf, den ich hier im Forum vor 2 Woche gestartet habe, blieb ohne einen Rückkommentar.

Bei uns fahren uebrigens 20 Aussendienstler herum, von denen mind. 19 die Lösung mit den 2 Mobiltelefonen haben....und das ist egal ob sie einen Ford, VW, Audi, BMW oder Mercedes fahren. Das Problem haben alle mit den festeingebauten, werkseitigen Anlagen...

Gruss

Dr. Hansen

Re: BB & Freisprechen

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Hansen


[B
Und er hat dann immer noch 2 Mobiltelefone. Und er braucht deshalb die 2. SIM-Karte mit allen Nachteilen.
Z. B. steckt er den BB in die Aktentasche und hat ihn eingeschaltet, und dann nutzt er das 2 Handy in seiner Premium-Anlage. Alles funktioniert bestens. Aber nach einem 10 min. Telefonat bricht ploetzlich das Gespräch ab. Denn 2 Karten können nicht gleichzeitig betrieben werden, es kann zu unkalkulierten Abstürzen kommen. Ausserdem kann der User die im Speicher des Premium-Systems aufgelaufenen Nummern nach dem Aussteigen nicht auf dem BB sehen.

Zumindest für T-Mobile kann ich in dieser Hinsicht Entwarnung geben. T-Mobile hat ein neues Doppelkarten Konzept auf den Markt gebracht, bei dem beide parallel an sein dürfen, und auch beide klingeln und man an beiden ran gehen kann.

Die einzige Einschränkung: Man muß sich bei SMS/MMS für eine Karte entscheiden.

Gruß
Andi

Re: Re: BB & Freisprechen

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357



Zumindest für T-Mobile kann ich in dieser Hinsicht Entwarnung geben. T-Mobile hat ein neues Doppelkarten Konzept auf den Markt gebracht, bei dem beide parallel an sein dürfen, und auch beide klingeln und man an beiden ran gehen kann.

Funktioniert bei meinem Vodafone-Doppel seit Jahren problemlos.

Re: Re: Re: BB & Freisprechen TwinCard Vodafone

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz


Funktioniert bei meinem Vodafone-Doppel seit Jahren problemlos.

Hi,

wir nutzen im Unternehmen auch Vodafone und die Twin-Card lässt sich zwar parallel benutzen, jedoch wies das Kleingedruckte in der Vergangenheit daraufhin, dass es zu unkontrollierten Gesprächsabstürzen kommen kann.

Und diese Erfahrung kann ich nur bestätigten. Wenn man rel. wenig telefoniert, fällt das vielleicht gar nicht auf.

Gruss

Dr. Hansen

Re: Re: Re: Re: BB & Freisprechen TwinCard Vodafone

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Hansen


Hi,

wir nutzen im Unternehmen auch Vodafone und die Twin-Card lässt sich zwar parallel benutzen, jedoch wies das Kleingedruckte in der Vergangenheit daraufhin, dass es zu unkontrollierten Gesprächsabstürzen kommen kann.

Und diese Erfahrung kann ich nur bestätigten. Wenn man rel. wenig telefoniert, fällt das vielleicht gar nicht auf.

Das ist richtig. Das Problem ist, daß sich die Karte beim Location Update immer wieder die Kontrolle holt.

Ich meine aber gelesen zu haben, daß auch Vodafone eine funktionierendes Doppelkarten Modell bringen wollte.

Bei T-Mobile funktioniert es auf alle Fälle, ich habe das seit ein paar Monaten in Gebrauch.

Gruß
Andi

Re: Re: Re: Re: Re: BB & Freisprechen TwinCard Vodafone

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357


Das ist richtig. Das Problem ist, daß sich die Karte beim Location Update immer wieder die Kontrolle holt.

Ich meine aber gelesen zu haben, daß auch Vodafone eine funktionierendes Doppelkarten Modell bringen wollte.

Bei T-Mobile funktioniert es auf alle Fälle, ich habe das seit ein paar Monaten in Gebrauch.

Gruß
Andi

nur damit ich das richtig verstanden habe:

du hast eine doppelkarte, somit ein zweites handy ... und du kannst dir dann die daten vom black berry holen? ... oder wie funktioniert das?

sorry, vielleicht stell ich mich auch a bisserl blöd

Re: Re: Re: Re: Re: Re: BB & Freisprechen TwinCard Vodafone

Zitat:

Original geschrieben von WV-Verkäufer


nur damit ich das richtig verstanden habe:

du hast eine doppelkarte, somit ein zweites handy ... und du kannst dir dann die daten vom black berry holen? ... oder wie funktioniert das?

Nein, entschuldige bitte, das Ganze hat mit Black berry nichts zu tun. Meine Anmerkung bezog sich nur auf die mögliche Lösung, gar nicht erst das Black Berry im Auto einzusetzen, sondern mit einer zweiten Karte, mit der selben Nummer, ein zweites Handy als Autotelefon zu benutzen.

Siehe Beitrag von Dr. Hansen.

Gruß
Andi

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: BB & Freisprechen TwinCard Vodafone

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357


Nein, entschuldige bitte, das Ganze hat mit Black berry nichts zu tun. Meine Anmerkung bezog sich nur auf die mögliche Lösung, gar nicht erst das Black Berry im Auto einzusetzen, sondern mit einer zweiten Karte, mit der selben Nummer, ein zweites Handy als Autotelefon zu benutzen.

Siehe Beitrag von Dr. Hansen.

Gruß
Andi

sorry, dann hab ich das einfach nur falsch gelesen :-)

@WV-Verkäufer

Die neue Multi-SIM-Karte von T-Mobile ist der Nachfolger der alten Twincard. Das heisst man hat zwei SIM-Karten für 2 Handys nur dass die jetzt im Vergleich zur alten Twincard beide gleichzeitig ankommende Rufe signalisieren. Nur für den Empfang der SMS muss man sich für eine karte entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen