blow off ventil für A5

Audi S5 8T & 8F

Hi

Hat schon jemand von euch ein blow off ventil in seinen A5 gebaut? Gibt ja mittlerweile nen paar Angebote (u.a. bei ebay).
Lohnt sich das denn Akustisch überhaubt?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, es wird langsam Zeit, meinen S5 wieder loszuwerden.
Hab ja eh keine Chance gegen die ganzen getunten 1,8-er und 2,0-er 😁

Langsam hält echt das "krasse Tuning" Einzug beim A5.

Macht ihr auch immer schön samstags Ampelrennen und trefft euch bei McDonalds, ja .... fein 🙁

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo an alle die sich Informieren wollen oder sich sogar eins einbauen wollen.
Ich Fahre einen A5 1.8 T (S5 Komplettumbau + K03 Turbo).
Lange Zeit habe ich überlegt mir ein Blow Off Ventil einzubauen, ich habe mich Informiert und gelsen das es zum Motorschaden kommen kann oder Fehlermeldungen im Bordcomputer kommen?
So Gestern habe ich mich entschieden und eins eingebaut.
Es ist ein Forge Blow Off Ventil ( Offen ).
Erfahrungen:
Der einbau war ziemlich einfach , Luftfilter raus und man konnte das Serienmäßige Schubumluftventil sehen. Das Forge Ventil einfach dazwischen geschraubt mit längeren Schrauben die dabei waren und das Ding war drinnen.
Auto angemacht und Tester (Diagnosegerät von Audi ) dran, siehe da keine Fehlermeldung!!!
Das Ablasssgeräusch ist einfach hammer nicht zu leise aber bei Gas ca 3000 Umdrehungen (am Lautesten) sehr Auffällig.
Jedoch nicht aufdringlich, einfach ein hingucker.
Kein Leistungsverlust ich würde eher sagen jedes mal wenn man vom Gas geht ist der Motor vom Ansprechverhalten Agressiver . Denke mal da der Turbo entlastet ist.
Auf jeden Fall keinerlei Probleme damit also kann ich euch nur beruhigen, von Bordcoputermeldungen oder unruhigem leerlauf nichts zu sehen.
Ich finde es Hammer.

Kannst du mal nen Video machen?

- gibs das auch für den 2.0TFSi ?
- wo bekommt man es ??
- und was kostet es ???

Schließe mich an..

Zitat:

Original geschrieben von lucky-lucke


- gibs das auch für den 2.0TFSi ?
- wo bekommt man es ??
- und was kostet es ???
Ähnliche Themen

Ich glaube, es wird langsam Zeit, meinen S5 wieder loszuwerden.
Hab ja eh keine Chance gegen die ganzen getunten 1,8-er und 2,0-er 😁

Langsam hält echt das "krasse Tuning" Einzug beim A5.

Macht ihr auch immer schön samstags Ampelrennen und trefft euch bei McDonalds, ja .... fein 🙁

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ich glaube, es wird langsam Zeit, meinen S5 wieder loszuwerden.

olli, wenn Du nicht in die "Prollklasse" abrutschen willst, hast Du keine andere Wahl. 😉

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ich glaube, es wird langsam Zeit, meinen S5 wieder loszuwerden.
Hab ja eh keine Chance gegen die ganzen getunten 1,8-er und 2,0-er 😁

Langsam hält echt das "krasse Tuning" Einzug beim A5.

Macht ihr auch immer schön samstags Ampelrennen und trefft euch bei McDonalds, ja .... fein 🙁

Mit solchen Äußerungen wär ich mal vorsichtig 😉

Was Audi ab Werk mit Dachspoiler und 2 x Zehn-Zentimeter-Endrohren auf den Markt wirft, schlägt alle Rekorde!

http://ww2.autoscout24.de/.../?...

Gruß Zorro

Also für dn A5 1.8 T und den 2.0 T ist es das selbe Blow off Ventil.
Video folgt jedoch gibt es schon eins auf Youtube.
Hier einmal Mein Ventil
Forge Blow Off A5

Allen die vorhaben das auch zu machen wünsche ich Viel Spaß damit ich kriege mein Grinsen beim fahren nicht mehr aus dem Gesicht.

Da ich noch kein Video gemacht habe hier mal ein Vergleich
A5 2.0 Tfsi

Gut bei mir ein bisschen lauter wegen dem K03 aber sonst 🙂 hammer!!!!

Zitat:

Original geschrieben von S5AZL


Also für dn A5 1.8 T und den 2.0 T ist es das selbe Blow off Ventil.
Video folgt jedoch gibt es schon eins auf Youtube.
Hier einmal Mein Ventil
Forge Blow Off A5

Allen die vorhaben das auch zu machen wünsche ich Viel Spaß damit ich kriege mein Grinsen beim fahren nicht mehr aus dem Gesicht.

Da ich noch kein Video gemacht habe hier mal ein Vergleich
A5 2.0 Tfsi

Gut bei mir ein bisschen lauter wegen dem K03 aber sonst 🙂 hammer!!!!

Und wozu brauch man den Schwachsinn jetzt?

Also Versuche es mal so zu erklären, dank meinem K03 Torbolader und der Downpipe (3 Zoll ), entwickelt der Turbo ziemlich viel Druck, um das ganze System zu entlasten bei der Gas wegnahme läst man den druck einfach RAUS. Dank Forge Blow Off entlaste ich meinen Turbo und er Arbeitet erst mal länger weiter da er nicht abgebremst wird, gibt man nun Gas ist das Ansprechverhalten deutlich besser als ohne Blow Off so genannte Turbolocher, aber muss jeder für sich selbst wissen nichts zu vergessen das Ablassgeräusch.
Ich mein WENN neben mir ein Originaler S5 steht und der mein Blow Off Ventil hört, und sich denkt schon wieder einer von der 1.8 T Möchtegern S5 fahrern und dann auf der geraden dermaßen Verblasen wird dann kommt schonmal das Grinsen ins Gesicht.

Zitat:

Original geschrieben von S5AZL


Also Versuche es mal so zu erklären, dank meinem K03 Torbolader und der Downpipe (3 Zoll ), entwickelt der Turbo ziemlich viel Druck, um das ganze System zu entlasten bei der Gas wegnahme läst man den druck einfach RAUS. Dank Forge Blow Off entlaste ich meinen Turbo und er Arbeitet erst mal länger weiter da er nicht abgebremst wird, gibt man nun Gas ist das Ansprechverhalten deutlich besser als ohne Blow Off so genannte Turbolocher, aber muss jeder für sich selbst wissen nichts zu vergessen das Ablassgeräusch.
Ich mein WENN neben mir ein Originaler S5 steht und der mein Blow Off Ventil hört, und sich denkt schon wieder einer von der 1.8 T Möchtegern S5 fahrern und dann auf der geraden dermaßen Verblasen wird dann kommt schonmal das Grinsen ins Gesicht.

wer möchte noch popcorn? 😎

Da ich hier niemanden Animieren möchte das im Straßenverkehr zu benutzen, weiße ich darauf hin, dass
dieses Ventil von mir nur für Showzwecke und nicht im Bereich der StVo eingesetzt wurde 🙂

Zitat:

Original geschrieben von S5AZL


[...]
Ich mein WENN neben mir ein Originaler S5 steht und der mein Blow Off Ventil hört, und sich denkt schon wieder einer von der 1.8 T Möchtegern S5 fahrern und dann auf der geraden dermaßen Verblasen wird dann kommt schonmal das Grinsen ins Gesicht.

Also hast du > 330 PS mit deiner Nähmaschine?

Hut ab, wie lange hält so was? ´Ne Woche?

Schon wieder Ferien? ....... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von S5AZL


Da ich hier niemanden Animieren möchte das im Straßenverkehr zu benutzen, weiße ich darauf hin, dass
dieses Ventil von mir nur für Showzwecke und nicht im Bereich der StVo eingesetzt wurde 🙂

Wers glaubt wird selig 🙄

Bis jetzt hällt es ganz gut.
Laut Prüfbericht ca. 348 PS, aber ist halt so eingestellt das der Motor nicht Platt geht.

Dank 3 Zoll Downpipe vom Turbo bis hinten hat das ding eine Menge Druck.
Mehr dazu Firma IS Rasing , die Erfüllen jeden Turbo PS Traum.

Aber das ist ja nicht das Thema hier sondern das Blow Off Ventil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen