blow off ventil für A5
Hi
Hat schon jemand von euch ein blow off ventil in seinen A5 gebaut? Gibt ja mittlerweile nen paar Angebote (u.a. bei ebay).
Lohnt sich das denn Akustisch überhaubt?
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, es wird langsam Zeit, meinen S5 wieder loszuwerden.
Hab ja eh keine Chance gegen die ganzen getunten 1,8-er und 2,0-er 😁
Langsam hält echt das "krasse Tuning" Einzug beim A5.
Macht ihr auch immer schön samstags Ampelrennen und trefft euch bei McDonalds, ja .... fein 🙁
42 Antworten
Der 1.8 und 2.0 TFSI hat doch schon serienmäßig ein Schubumluftventil.
Dies gegen ein BOV mit stärkerer Feder zu tauschen macht nur Sinn wenn du eine Leistungssteigerung in Betracht ziehst.
Von einem offenen BOV ist abzuraten.
Was ist das denn, hab ich noch nie gehört ?
Das BOV oder serienmäßig verbaute Schubumluftventil hat die Aufgabe beim Schließen der Drosselklappe durch Gaswegnahme den entstehenden Druck abzulassen, um den Lader zu schonen und um den Lader nicht unnötig abzubremsen.
Ein freundliches Hallo aus dem Nachbar-Forum:
Hört sich bei meinem smart echt toll an - aber bei einem Audi?
Hoffe ich konnte bei der Entscheidung helfen.
wünsche guten Rutsch
mit Gruß aus Köln
Ähnliche Themen
Mir geht es ja nicht um Leistungssteigerung sondern um das zischen wenn man vom Gas geht😉
Dachte es hätte schon jemand beim A5 getestet
ich habe es schon getestet, kannst du vergessen!
der haut dir immer ein Fehler in den Luftmassenmesser rein, da der Überdruck ins freie abgeblasen wird, mit dem originalen wird der Überdruck wieder dem Motor zugeführt, also denkt der Luftmassenmesser er würde die Luft bekommen die abgeblasen wird!
Hersteller war Forge
Ich denke dann ist Dir nicht zu kann Dir hier keiner helfen.
Von einem offenen Ventil ist abzuraten.
Die Einspritzregelung geht nicht davon aus, dass einmal gemessene Luftmengen über diesen Weg entweichen, die Folge sind fehlerhafte Einspritzmengen mit den möglichen Folgen von Fehleranzeigen der Motronic bis zu Motorschäden (insbesondere Auslassventile und Lader).
never change a running system
if it ain't broke don't fix it
LG 😉
die heutigen Serienventile sind elektronisch gesteuert und tun Ihr Bestes um den Lader zu schonen und um das Ansprechverhalten des Laders zu verbessern.
Die ganzen Pop- oder Blow-Offventile sind mechanisch/unterdruckgesteuert und hinken deutlich den Serien Schubumluftventilen hinterher.
Außer einem peinlichen Niesen und einem Performancenachteil bei jedem Schaltvorgang (was wohl beides nicht in die Fahrzeugklasse eines 1,8 oder 2,0 A5 passt) belasten sie den Lader mehr und sollten daher nicht verbaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von Centaurus
never change a running systemif it ain't broke don't fix it
LG 😉
fix it before you go broke ;-)
Guten Rutsch,
Chris
ich hatte mal ein forge bov in meinem alten 1.8er passat eingebaut.
hat sich ganz toll angehört
aber bringent tut es nix. ausserdem ist es bestimmt nicht gesund für deinen motor.
würde ich meinem gelieben a5 niemals antun 🙂
(ausser morgen früh wenn ich die vereisten türen nicht auf- bzw. zu kriege 🙂 )
Was soll das den dem Motor machen?