Blow off effekt??
Hi Leute, ich hätte gern in meinem Civic R-Type den "Blow-Off" Effekt. Ihr wisst schon, das zischen beim Schalten, wie bei 2Fast 2Furious.
Bitte sagt mir wie das geht.
Danke im Voraus
34 Antworten
Das BoV verhindert, dass der Turbo beim Gas wegnehmen/Schalten durch den Druck gebremst wird, der sich aufbaut, da die Drosselklappe geschlossen ist. Somit entweicht diese Luft beim schalten, der Turbo dreht weiter fröhlich vor sich hin und muss nicht erst wieder auf Touren gebracht werden.
Gruß
Die interligentere Variante ist, die Luft wieder vor den Turbo zu leiten-> Umluftventil.
Und nur für das zischen eines "offenen BOV" einen Turbo einzubauen ist dumm.
Und so ein zischen mit der Musikanlage zu machen ist ja wie wenn man sich Socken in die Hose steckt.
Und beim offenen Blowoff entweich Öldampf in die Atmosphäre->nicht gut.
keine Sorge, hatte ich auch nicht vor. Nur ne technische Frage.
Der Hauptgrund wieso solche Ventile verbaut werden ist der Schutz des Turbos. Wenn der Turbo vollen Ladedruck und mehr als 100 Liter Luft pro Sekunde bringt und sich dann plötzlich die Drosselklappe schliesst, dann staut sich die Luft vor eben dieser und es entsteht eine Druckwelle. Die breitet sich dann schnell von der Drosselklappe weg Richtung Turbo aus und trifft das Turbinenrad mit grosser Wucht.
Für die Lager der Turbine ist das in etwa so als würde man ihr einen Schlag mit einem Hammer verpassen. Die Lager würden schnell ausschlagen und der Turbo wäre kaputt.
Dazu kommt noch das Problem des "Pumpens" der Verdichterturbine. Wenn nicht genug Luft durch den Turbo fliesst (z.b. bei geschlossener Drosselklappe), dann reisst die Strömung an den Flügeln der Turbine ab. Ist so ähnlich wie bei einem Flugzeug...Wenn das eine bestimmte Geschwindigkeit unterschreitet, fällt es wie ein Stein vom Himmel weil die Strömung an den Flügeln abreisst.
Wenn bei einem Turbo die Strömung abreisst, dann dreht er hoch (weil auf einmal der Widerstand fehlt), die Strömung baut sich wieder auf, der Turbo wird dadurch gebremst (weil er jetzt wieder Luft bewegen muss), die Strömung reisst wieder ab und so weiter.
Das ganze passiert mehrmals pro Sekunde, macht ziemlich komische Geräusche und zerstört den Turbo auch recht fix, weil die Lager nicht konstant belastet, sondern mit vielen Druckspitzen konfrontiert werden (Presslufthammer-Effekt).
Wie oft man das BOV hört, hängt davon ab, wie stark die Feder ist, die das BOV geschlossen hält, nicht von der Grösse des Turbos. Es gibt BOV's, die schon aufgehen, wenn man nur ein bisschen mit dem Fuss zuckt.
Das ist dann aber nichts für schnelle Autos, sondern nur für Jugendliche mit Geltungsbedürfnis.
Übrigens, viele Rennfahrzeuge benutzen diese Ventile absichtlich nicht, da sie das Ansprechverhalten des Motor ziemlich unberechenbar machen.
Ähnliche Themen
Subaru und Mitsubishi haben in ihren Rallyefahrzeugen ein System, welches ein zusätzliches Benzineinspritzventil im Auspuffkrümmer besitzt. Durch dieses wird beim Schliessen der Drosselklappe Benzin eingespritzt, welches im Krümer vor dem Turbinenrad verbrennt und so den Lader auf Touren hällt. Gibt so ein schönes knallen.