Blöder Zufall oder hat die Werkstatt nicht sauber gearbeitet?
Hallo liebes Forum!
Ich bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag. Weil mir die Sache mit meinem Auto keine Ruhe läßt, bin ich im Internet auf diese Seite hier gestossen und hätte gerne Meinungen zu meinem Problem gehört.
Vor 2 Wochen fahre ich in die Arbeit und die Gänge gingen irgendwie schwerer als sonst hinein. Ich habe es gerade noch auf den Parkplatz meiner Arbeit geschafft. Zum Testen schaltete ich kurz die Zündung aus und wieder an. Diesmal ging absolut kein Gang mehr rein. (bei abgestellten Motor allerdings sehr wohl). Die Kupplung hat auch fast keinen Widerstand gegeben. Am Abend dann kam ein Pannendienst und schaute sich das Auto an. Er kontrollierte die Hydraulikflüssigkeit. Diese war aber fast voll und er gab noch ein bißchen was rein. Trotzdem schien unten etwas Flüssigkeit zu sein an der Motorabedeckung.
Am nächsten Tag wurde das Auto in die Werkstatt geschleppt. Dort meinte man, dass der Kupplungsgeber und -nehmer undicht sind.
Mir blieb keine Wahl und ich ließ das Auto dort.
Einige Tage später holte ich das Auto ab. Zuerst merkte ich nichts und das Auto schien wieder normal zu fahren. Doch schon einige Stunden später war meine Freude etwas getrübt. Die Gänge gingen teilweise ziemlich schwer rein oder nur nach nochmaligen Kupplungsdrücken. Auf der Autobahn konnte ich dann auch nicht vom 5. in den 4. Gang schalten.
Gut ich dachte. Alles ist neu, das muss sich erst einspielen und kalt ist es auch. (Noch dazu wurde die Stange von der Schaltung auch erneuert und war vielleicht falsch eingestellt) Nun gut. Ich wollt das Ganze mal 2 Tage beobachten.
Nach 2 Tagen gingen die Gänge nicht besser rein - eher schwerer - und der erste Gang ging fast gar nicht beim ersten Mal rein.
Habe mir an diesem Tag vorgenommen anzurufen und zu fragen, ob das normal ist. Aber das Auto kam mir zuvor. Ich fuhr von einem Supermarkt vom Parkplatz raus und die Gänge gingen wieder überhaupt nicht rein. Diesmal war aber auch keine Flüssigkeit mehr im Behälter. So. Wieder abschleppen und wieder in die Werkstatt. Diesmal war ein anderes Teil undicht. Es war der Dämpfer. Keine Ahnung wieso das jetzt wieder undicht sein kann. Der Werkstattmeister meinte nur, dass er das Teil noch nie ausbauen hat müssen. Nur das Teil gibt es nicht mehr zu kaufen. So entschloss sich die Werkstatt das Ding zu umgehen. Morgen darf ich mir das Auto wieder holen. Aber mir kommt das komisch vor. Können die beim ersten Mal etwas falsch gemacht haben? Was der Geber und Nehmer überhaupt schuld. Weil so undicht kann es ja auch nicht gewesen sein, wenn beim ersten Mal die Flüssigkeit im Behälter noch zu sehen war. Kann man überhaupt ohne diesen Dämpfer sicher fahren? Ich würde mich über Antworten von euch freuen!
Markus
16 Antworten
Merkwürdige Geschichte und was für ein "Dämpfer" sollte dies denn sein?
re
Die Werkstatt meint, damit die Kupplung sanfter ein- und auskuppelt. Und es ist nicht schlimm ohne dem Teil zu fahren wenn man nicht ein kompletter Anfänger ist. Nur gut fühle ich mich dabei nicht so.
Kannst du noch konkretisieren, was es für ein Dämpfer ist und wo er genau sein soll?
Zudem bräuchte ich deine Fahrgestellnummer!
Dann könnte ich mal nachkucken um welches Teil es sich handelt und ob es das Teil einzeln gibt!
Es handelt sich um einen Accord CH2 mit Dieselmotor, oder?
Danke für deine Antwort.
Also das Teil sitzt angeblich zwischen Kupplungsgeber und Kupplungsnehmer. Laut Reparaturrechnung heißt es Dämpfereinheit.
Lustig ist, dass es jetzt ein bißchen stottert beim Wegfahren aus dem 1. Gang.
Genaue Bezeichnung ist Honda Accord 2,0i LS TD BJ 2000 mit 105 PS
mmhhh
ich glaube fast die Werkstatt hat nicht sauber gearbeitet. Meiner ist zwar neuer, aber noch nie Probleme gehabt. Von Handa habe ich schon sehr große Unterschiede der Werkstätten mit bekommen. Es gibt leider auch einige, die recht schlecht arbeiten.
Gruß Schmudi
Ich habe auch die Vermutung. Beim ersten Werkstattbesuch sprachen sie von Undichtheit und haben Geber und Nehmer getauscht. Allerdings war der Behälter mit der Flüssigkeit voll. Ich wundere mich deswegen, wie dann was undicht sein kann. Erst beim zweiten Mal nach zwei Tagen kann das stimmen, da wars dann wirklich undicht, weil der Behälter war total leer. Meiner Vermutung nach war vielleicht schon beim ersten Mal dieser Dämpfer kaputt und sie haben ungenau geschaut. Aber das kann man schlecht beweisen. Immerhin hat alles zusammen 1000 Euro gekostet - halt kein Pappenstiel.
Vorfall zu Papier bringen und einen freundlichen Brief an Honda mit der Bitte um Stellungnahme. Dort ist man in der Regel sehr interessiert, solche "unerklärlichen" Phänomene zu ergründen, besonders in Bezug auf Werkstattqualität. Ggf. auch an eine KFZ-Schiedsstelle wenden, dort werden sie kostenlos beraten, auch die Innung geht solchen Sachen nach.
re
Zitat:
Original geschrieben von Markus210
Danke für deine Antwort.
Also das Teil sitzt angeblich zwischen Kupplungsgeber und Kupplungsnehmer. Laut Reparaturrechnung heißt es Dämpfereinheit.
Lustig ist, dass es jetzt ein bißchen stottert beim Wegfahren aus dem 1. Gang.Genaue Bezeichnung ist Honda Accord 2,0i LS TD BJ 2000 mit 105 PS
Also, habe jetzt mal, auch ohne Fahrgestellnummer, was herausgesucht (siehe Bild/Explosionszeichnung)
Alle diese Teile gibt es einzeln.
Bei der Nummer 5 handelt es sich um den kompletten Kupplungsgeberzylinder.
Bei der Nummer 8 handelt es sich um den Kupplungsnehmerzylinder.
In der Baugruppe 21 befinden sich sämtliche Bauteile die mit der Beschreibung Dämpfer zu tun haben.
Nr. 20 ist der eigentliche Dämpfer und Nr. 23 ist die Dämpferklammer.
Die komplette Einheit (Nr. 21) kostet ~100 EURO
Der eigentliche Dämpfer kostet dagegen läppische ~14 EURO
Evtl. ist es ja dieses Teil, dass bei dir fehlt? 🙄
Habe ich richtig gelesen, dass der eigentliche Dämpfer bei dir fehlt?
Warum steht dieses Teil dann auf deiner Rechnung?
Wenn du eine Teilenummer dieses Teils hast, könntest du die mal bitte posten, dann kann ich nachsehen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Hallo!
Vielen dank für deine ausführliche Antwort und danke für das Bild!
Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen zu antworten.
1) Ja der Dämpfer wurde ausgebaut und die Schläuche (die anscheinend einen unterschiedlichen Durchmesser haben) miteinander verbunden.
2) Auf der Rechnung steht er eh nicht. Nur dass er ausgebaut worden ist.
3) Zu der Skizze:
Ich habe mir das angesehen. Es kann eigentlich nur Nr. 20 sein.
Aber führt da nur ein Schlauch rein und keiner mehr raus?
Und das Ding auf dem Bild ist rund. Laut Werkstatt sollte das Ding
viereckig sein. Aber ich habe nichts auf dem Bild gesehen, was
es noch sein könnte. Laut Werkstatt ist das Teil aber nirgends mehr zu
kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Markus210
3) Zu der Skizze:
Ich habe mir das angesehen. Es kann eigentlich nur Nr. 20 sein.
Aber führt da nur ein Schlauch rein und keiner mehr raus?
Und das Ding auf dem Bild ist rund. Laut Werkstatt sollte das Ding
viereckig sein. Aber ich habe nichts auf dem Bild gesehen, was
es noch sein könnte. Laut Werkstatt ist das Teil aber nirgends mehr zu
kaufen.
Die Leitung Nr. 13 geht vom Geberzylinder und dort meiner Vermutung nach über die Klammer in den Dämpfer.
Vom Dämpfer dann weiter über die Leitung Nr. 12, die Kupplungsleitung Nr. 14 und über Leitung Nr. 16 wieder raus zum Nehmerzylinder, so meine Vermutung.
Evtl. ist das Teil nicht mehr verfügbar, da das Auto auch schon über 10 Jahre alt ist und vielmehr, weil der Motor ein Rovermotor ist und Honda wohl keine Komponenten hierfür mehr auftreiben kann!? 🙄
So wie du das beschreibst klingt das sehr plausibel.
Ja ärgerlich ist trotzdem, dass es das Ding nicht mehr gibt.
Zurzeit fahre ich ohne dem Ding und merke aber keinen
Unterschied zu früher. Also es ruckelt nichts und sonst
habe ich auch noch nichts bemerkt.
Allerdings habe ich trotzdem bedenken, weil irgendeinen
Sinn muss ja das Teil auch haben. Oder ist es einfach nur
unnötig.
Liebe Grüße
Markus
Ich kann mir gut vorstellen, dass das Teil einen Sinn hat.
Inbesondere beim Diesel.
Ich denke es arbeitet wie bei den neueren Autos mit relativ viel Drehmoment die einen Nehmerzylinder mit Verzögerungsventilmechanismus eingebaut haben.
Das wurde halt damals mit diesem Dämpfer realisiert und heute eben mit dem Kupplungsverzögerungsventil, welches sich im Nehmerzylinder befindet.
An sich merkt man es nur, wenn man schlagartig die Kupplung kommen lässt.
Bei Systemen ohne diesem Ventil/Dämpfer würde das Drehmoment schlagartig übertragen werden, bei Systemen mit diesem Ventil/Dämpfer wird das Drehmoment eben langsam übertragen, egal ob man die Kupplung nun langsam oder schnell kommen lässt.
Ich vermute, dass dieser Dämpfer eine solche Funktion hat/hätte.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Also, habe jetzt mal, auch ohne Fahrgestellnummer, was herausgesucht (siehe Bild/Explosionszeichnung)Zitat:
Original geschrieben von Markus210
Danke für deine Antwort.
Also das Teil sitzt angeblich zwischen Kupplungsgeber und Kupplungsnehmer. Laut Reparaturrechnung heißt es Dämpfereinheit.
Lustig ist, dass es jetzt ein bißchen stottert beim Wegfahren aus dem 1. Gang.Genaue Bezeichnung ist Honda Accord 2,0i LS TD BJ 2000 mit 105 PS
Alle diese Teile gibt es einzeln.Bei der Nummer 5 handelt es sich um den kompletten Kupplungsgeberzylinder.
Bei der Nummer 8 handelt es sich um den Kupplungsnehmerzylinder.In der Baugruppe 21 befinden sich sämtliche Bauteile die mit der Beschreibung Dämpfer zu tun haben.
Nr. 20 ist der eigentliche Dämpfer und Nr. 23 ist die Dämpferklammer.Die komplette Einheit (Nr. 21) kostet ~100 EURO
Der eigentliche Dämpfer kostet dagegen läppische ~14 EUROEvtl. ist es ja dieses Teil, dass bei dir fehlt? 🙄
Habe ich richtig gelesen, dass der eigentliche Dämpfer bei dir fehlt?
Warum steht dieses Teil dann auf deiner Rechnung?
Wenn du eine Teilenummer dieses Teils hast, könntest du die mal bitte posten, dann kann ich nachsehen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Habe heute von der Honda Generalvertretung erfahren, dass es das gesamte Set nicht mehr gibt, aber der Dämpfer alleine wäre noch verfügbar und kostet wirklich nicht viel.
Du schreibst, dass das Set rund 100 Euro kostet. Gibt es Möglichkeiten, außerhalb Österreichs das Set zu bekommen?
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus210
Habe heute von der Honda Generalvertretung erfahren, dass es das gesamte Set nicht mehr gibt, aber der Dämpfer alleine wäre noch verfügbar und kostet wirklich nicht viel.
Du schreibst, dass das Set rund 100 Euro kostet. Gibt es Möglichkeiten, außerhalb Österreichs das Set zu bekommen?Markus
Da du ja schreibt, dass es das komplette Set nicht mehr gibt, gehe ich auch davon aus, dass es dieses bei uns in Deutschland nicht mehr gibt.
Was spricht dagegen nur den Dämpfer zu nehmen?