Blöder Zufall oder hat die Werkstatt nicht sauber gearbeitet?
Hallo liebes Forum!
Ich bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag. Weil mir die Sache mit meinem Auto keine Ruhe läßt, bin ich im Internet auf diese Seite hier gestossen und hätte gerne Meinungen zu meinem Problem gehört.
Vor 2 Wochen fahre ich in die Arbeit und die Gänge gingen irgendwie schwerer als sonst hinein. Ich habe es gerade noch auf den Parkplatz meiner Arbeit geschafft. Zum Testen schaltete ich kurz die Zündung aus und wieder an. Diesmal ging absolut kein Gang mehr rein. (bei abgestellten Motor allerdings sehr wohl). Die Kupplung hat auch fast keinen Widerstand gegeben. Am Abend dann kam ein Pannendienst und schaute sich das Auto an. Er kontrollierte die Hydraulikflüssigkeit. Diese war aber fast voll und er gab noch ein bißchen was rein. Trotzdem schien unten etwas Flüssigkeit zu sein an der Motorabedeckung.
Am nächsten Tag wurde das Auto in die Werkstatt geschleppt. Dort meinte man, dass der Kupplungsgeber und -nehmer undicht sind.
Mir blieb keine Wahl und ich ließ das Auto dort.
Einige Tage später holte ich das Auto ab. Zuerst merkte ich nichts und das Auto schien wieder normal zu fahren. Doch schon einige Stunden später war meine Freude etwas getrübt. Die Gänge gingen teilweise ziemlich schwer rein oder nur nach nochmaligen Kupplungsdrücken. Auf der Autobahn konnte ich dann auch nicht vom 5. in den 4. Gang schalten.
Gut ich dachte. Alles ist neu, das muss sich erst einspielen und kalt ist es auch. (Noch dazu wurde die Stange von der Schaltung auch erneuert und war vielleicht falsch eingestellt) Nun gut. Ich wollt das Ganze mal 2 Tage beobachten.
Nach 2 Tagen gingen die Gänge nicht besser rein - eher schwerer - und der erste Gang ging fast gar nicht beim ersten Mal rein.
Habe mir an diesem Tag vorgenommen anzurufen und zu fragen, ob das normal ist. Aber das Auto kam mir zuvor. Ich fuhr von einem Supermarkt vom Parkplatz raus und die Gänge gingen wieder überhaupt nicht rein. Diesmal war aber auch keine Flüssigkeit mehr im Behälter. So. Wieder abschleppen und wieder in die Werkstatt. Diesmal war ein anderes Teil undicht. Es war der Dämpfer. Keine Ahnung wieso das jetzt wieder undicht sein kann. Der Werkstattmeister meinte nur, dass er das Teil noch nie ausbauen hat müssen. Nur das Teil gibt es nicht mehr zu kaufen. So entschloss sich die Werkstatt das Ding zu umgehen. Morgen darf ich mir das Auto wieder holen. Aber mir kommt das komisch vor. Können die beim ersten Mal etwas falsch gemacht haben? Was der Geber und Nehmer überhaupt schuld. Weil so undicht kann es ja auch nicht gewesen sein, wenn beim ersten Mal die Flüssigkeit im Behälter noch zu sehen war. Kann man überhaupt ohne diesen Dämpfer sicher fahren? Ich würde mich über Antworten von euch freuen!
Markus
16 Antworten
Ich nehme an die Schläuche werden nicht mehr passen, da sie ja jetzt ohne diesen Dämpfer verbunden wurden und unterschiedlich groß sind.
Denkst du, die können den Dämpfer auch ohne den Rest einbauen, sodass es halbwegs wieder original ist?
Zitat:
Original geschrieben von Markus210
Ich nehme an die Schläuche werden nicht mehr passen, da sie ja jetzt ohne diesen Dämpfer verbunden wurden und unterschiedlich groß sind.
Denkst du, die können den Dämpfer auch ohne den Rest einbauen, sodass es halbwegs wieder original ist?
Das geht u.U. schon, aber den Halter für den Dämpfer brauchst du trotzdem ohnehin, da er eine fixe Position braucht!